Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

208 Elemente gefunden.
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer, Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    153-166
    30.06.2022
  • Renaissance-Bauten in wirtembergisch Franken

    Wilhelm Lübke
    454-462
    16.03.2023
  • Die römischen Inschriften in wirtembergisch Franken

    Ferdinand Haug
    512-546
    24.02.2023
  • Rezension von: von Moser, Rudolph Friedrich, Beschreibung des Oberamts Welzheim ...

    Hermann Bauer
    576-579
    22.02.2023
  • Die römischen Inschriften in Wirtembergisch Franken

    Ferdinand Haug
    331-352
    24.02.2023
  • Die Wappensammlung im ehemaligen Ritterstifte Comburg

    Friedrich Ernst Mejer
    99-103
    22.02.2023
  • Römische Alterthümer auf der Markung Horkheim

    135-140
    16.03.2023
  • Register

    75-81
    16.03.2023
  • Rezension von: Fischer, Adolf, Corpus doctrinae Hohenloicum, seine Geschichte und Inhalt, zugleich ein Beitrag zur Ubiquitätslehre, 1864

    163-164
    22.02.2023
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Zur Ortsnamendeutung

    Hugo Bazing
    489-491
    24.02.2023
  • Rezension von: Paulus, Eduard, Der römische Grenzwall (limes transrhenanus) vom Hohenstaufen bis an den Main, 1863

    Hermann Bauer
    530-536
    22.02.2023
  • Rezension von: O. F. H. Schönhuth, Ottmar F. H., Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen von Wirtemberg und Hohenzollern, mit ihren Geschichten, Sagen und Mährchen

    320-321
    09.09.2022
  • Rezension von: Albrecht, Joseph, Münzgeschichte des Hauses Hohenlohe, vom dreizehenten bis zum neunzehenten Jahrhundert

    143-144
    15.06.2022
  • Tabelle zu Otto Keller's Vicus Aurelii oder Öhringen zur Römerzeit, Bonn 1871

    Gustav Friedrich Bühler
    98-100
    16.03.2023
  • Die Möckmühler Centordnung von 1729, mit geschichtlichen Bemerkungen über ihre Entstehung

    Karl Knödel
    68-79
    22.02.2023
  • Hussitische Bewegungen in Franken

    377-379
    16.03.2023
  • Rezension von: Krieger, Fr., Die Burg Hornberg am Neckar

    Hermann Bauer
    582-586
    24.02.2023
  • Zur Geschichte der gelehrten Unterrichts-Anstalten in Hall

    Karl Klunzinger
    33-39
    16.06.2022
  • Geschichtskalender

    Julius von Hartmann
    353-362
    16.03.2023
  • Rezension von: Brückner, Georg, Der Rennstieg in seiner historischen Bedeutung

    Hermann Bauer
    382-383
    24.02.2023
  • Mitglieder-Verzeichniß

    429-438
    22.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    148-153
    22.02.2023
  • Das sogenannte Schepbacher Schloß bei Abolzfurth

    Wilhelm Ganzhorn
    449-451
    16.03.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    502-508
    22.02.2023
  • Die v. Berlichingen'schen Grabsteine zu Schönthal

    Hermann Bauer
    418-423
    19.09.2022
  • Mergeutheimer Miscellen

    Hermann Bauer
    27-32
    16.06.2022
  • Zu der Sailacher Inschrift

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    131-132
    16.03.2023
  • Unsere fränkischen Salzquellen zur Römerzeit

    Ferdinand Haug, Hermann Bauer
    66-70
    16.03.2023
  • Stiftungsgüter der Pfarrei Maienfels

    Hermann Bauer
    138-139
    22.02.2023
  • Centbezirke

    467-468
    19.09.2022
  • Die Hohenlohesche Genealogie

    Hermann Bauer
    16-39
    27.06.2022
  • Aus der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins

    Karl H. Roth von Schreckenstein
    435-440
    16.03.2023
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    499-502
    22.02.2023
  • Einige Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    309-315
    09.09.2022
  • Limburgiana

    Friedrich Mauch
    39-51
    13.06.2022
  • Abschriften ältrer Urkunden

    F. Mayer
    248-251
    24.02.2023
  • Varia zur Culturgeschichte

    226-230
    22.07.2022
  • Regesten fränkischer Adelsgeschlechter

    Gustav Bossert
    7-17
    16.03.2023
  • Lichtel

    Hermann Bauer
    25-36
    22.02.2023
  • Rezension von: Christ, Karl, Zur älteren Geschichte des untern Neckarthals, besonders von Wimpfen, in Heidelberger Jahrbücher der Literatur, 1872, Nr. 16 - 19

    Ferdinand Haug
    309-321
    24.02.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Die Butigler von Weiltingen, die Herrn von Insingen und Rotenburg, auch die Herrn von Seldeneck, Jahresbericht des Historischen Vereins von Mittelfranken, 35 1867, S. 61-96.

    Hermann Bauer
    367-379
    24.02.2023
  • Regesten Ludwigs von Schüpf

    Hermann Bauer
    75-79
    16.08.2022
  • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen

    Hermann Bauer, Heinrich Wilhelm Bensen
    111-119
    20.05.2022
  • Die ältesten Besitzungen des Klosters Lichtenstern

    Hermann Bauer
    136-138
    22.02.2023
  • Hohenlohische Dörfer

    F. Mayer
    131-137
    22.02.2023
  • Löwenwirth Peter Heinrich Merckle von Neckarsulm und Kaufmann Gottlieb Link von Heilbronn, die Genossen des am 26. August 1806 erschossenen Buchhändlers Palm von Nürnberg Nach mündlichen Mittheilungen und schriftlichen Ueberlieferungen

    Wilhelm Ganzhorn
    419-445
    24.02.2023
  • Lithografische Beilage

    Hermann Bauer
    487
    22.02.2023
  • Die Grabdenkmale in der Kirche zu Gaildorf

    Friedrich Mauch
    284-293
    09.09.2022
  • Die Freiherren von Adelsheim, bis auf Georg Sigmund von Adelsheim-Wachbach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    19-38
    13.06.2022
  • Über die mittelalterlichen Fahnen

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    84-85
    16.03.2023
  • Rechenschaftsbericht

    473-474
    16.03.2023
  • Die Besitzungen der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    551-562
    24.02.2023
  • Rezension von: Württembergische Jahrbücher für vaterländische Geschichte, Geographie, Statistik und Topographie, 1860-1862 ...

    Hermann Bauer
    581
    22.02.2023
  • Topographisches

    Gustav Bossert
    108-111
    16.03.2023
  • Ritterliche Geschlechter im Gebiete der Jagst

    Hermann Bauer
    1-39
    16.08.2022
  • Eine Wanderung durch das untere Bühlerthal

    Julius Haußer
    60-63
    16.03.2023
  • Das Denkmal des Grafen Albrecht von Hohenlohe-Möckmühl zu Schönthal

    131-133
    20.06.2022
  • Nachrichten

    143-146
    16.03.2023
  • Alexander von Humboldt in Hohenlohe

    Julius Löwenberg
    424-426
    16.03.2023
  • Nachtrag zu 1847, S. 37 ff. 1865, S. 13 ff. Aeltere Centbezirke und die Landvogtei

    407-410
    24.02.2023
  • Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts Aus Policei- und andern Acten der Grafschaft Weikersheim

    F. Mayer
    488-499
    22.02.2023
  • Sieben Urkundenexcerpte

    Hermann Bauer
    460-462
    22.02.2023
  • Rechenschafts-Bericht

    Hermann Bauer
    202-208
    22.02.2023
  • Der Lautenbacher Hof

    Hermann Bauer
    170-173
    22.02.2023
  • Weitere urkundliche Nachrichten über das Schloß und Gut Domeneck

    Karl Knödel
    78-81
    19.10.2022
  • Duino, Ruhestätte des Prinzen Egon zu Hohenlohe-Waldenburg

    100-104
    16.03.2023
  • Stift Komburg und Gustar Adolf von Schweden

    Friedrich Mauch
    239-242
    24.02.2023
  • Zwölf Comburger Urkunden

    Hermann Bauer
    280-284
    30.01.2023
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    54-67
    20.05.2022
  • Rezension von: Stocker, Carl W. F. L., Michelfeld, Ingenheim, Hohenhardt, Leibenstadt

    Hermann Bauer
    593-594
    24.02.2023
  • Ritterkanton Ottenwald

    Hermann Bauer
    115-118
    22.02.2023
  • Anzeige älterer Bücher

    Hermann Bauer
    109-110
    18.06.2022
  • Die Beziehungen des Raubritters Hans Thomas von Absberg zu wirtembergisch Franken

    379-386
    16.03.2023
  • Die Herrn v. Neideck und v. Heineberg

    Hermann Bauer
    394-399
    24.02.2023
  • Der ostfränkische Dialekt, wie er zu Künzelsau und in dessen nächster Umgebung gesprochen wird

    Hermann Bauer
    369-419
    22.02.2023
  • Walther von Cronberg, der erste Hoch- und Deutschmeister zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    203-217
    09.09.2022
  • Belsenberg und die in seiner Nähe liegen den Ruinen der Capelle zum h. Kreuz

    Wilhelm Max Theodor von Biberstein
    92-97
    03.06.2022
  • Die Kette um die Kirche in Gellmersbach

    Julius von Hartmann
    454
    16.03.2023
  • Wittenberger Studenten aus wirtembergisch Franken 1502-1546

    Julius von Hartmann, Karl Eduard Förstemann
    235-239
    24.02.2023
  • Beiträge zur Kunde der Vorzeit des Oberamtsbezirks Neckarsulm und Umgegend

    Wilhelm Ganzhorn
    238-331
    24.02.2023
  • Acht Hohenlohesche Urkunden

    Hermann Bauer
    329-333
    22.02.2023
  • Hohenlohesche Entschädigungen durch den Reichsdeputationshauptschluß

    Hermann Bauer
    273-275
    30.01.2023
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer
    311-324
    25.07.2022
  • Rezension von: E. Paulus, General-Karte von Württemberg

    Hermann Bauer
    434-441
    19.09.2022
  • Rezension von: Schönhuth, Ottmar (Hrsg.), Das Ordensbuch der Brüder vom deutschen Hause St. Marien zu Jerusalem, zum ersten Mal in der ältesten Abfassung nach einer Pergamenturkunde des 13. Jahrhunderts

    Moriz Schliz
    105-109
    18.06.2022
  • Die Schenken von Winterstetten

    Theodor Geßler, Hermann Bauer
    389-394
    24.02.2023
  • Ritter Conrad von Berlichingen und seine Ahnen

    Friedrich von Berlichingen
    173-202
    09.09.2022
  • Urkunden zur Geschichte von Lohr und Krailsheim

    Hermann Bauer
    81-83
    03.06.2022
  • Anfrage

    Julius Caspart
    70-71
    16.03.2023
  • Rechenschaftsbericht und Vereinschronik

    Hermann Bauer
    482-484
    19.09.2022
  • Der Traum von den Hohenlohern im Rangau Rezension von: Heinrich Haas, Der Rangau, seine Grafen und ältere Rechts-, Orts- und Landesgeschichte mit neuen Forschungen über die Abstammung der Burggrafen von Nürnberg

    Hermann Bauer
    81-93
    27.06.2022
  • Die ältesten in Stein gehauenen Wappen des Hauses Hohenlohe Mit Abbildungen

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    198-200
    16.03.2023
  • Die Oehringer Tumben

    Hermann Bauer
    451-453
    16.03.2023
  • Bemerkungen

    140-142
    15.06.2022
  • Die Marien- oder Schuppachkirche in Hall

    Julius Haußer
    321-328
    24.02.2023
  • Thalheim a. d. Schotzach und seine Besitzer

    Hermann Bauer
    225-285
    22.02.2023
  • Die Herren von Hornberg

    Hermann Bauer
    301-310
    25.07.2022
  • Antiquarisches aus der Umgegend von Heilbronn

    Wilhelm Ganzhorn
    49-52
    16.03.2023
  • Die Grenzen unseres Vereinsbezirkes

    Hermann Bauer
    127-135
    18.08.2022
101 - 200 von 208 Treffern << < 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.