Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

79 Elemente gefunden.
  • Das Gebetbuch des Grafen Georg Friedrich von Hohnlohle

    Gustav Bossert
    203-204
    16.03.2023
  • Kleinodien des Grafen Kraft von Hohenlohe

    Gustav Bossert
    202
    16.03.2023
  • Kleinodien aus der Weinsberger Erbschaft nach dem Bekenntniß Graf Johanns von Hohenlohe Dienstag nach Lätare 1508

    Gustav Bossert
    201-202
    16.03.2023
  • Die ältesten in Stein gehauenen Wappen des Hauses Hohenlohe Mit Abbildungen

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    198-200
    16.03.2023
  • Ergänzungen zur Genealogie des Hauses Hohenlohe

    Gustav Bossert
    192
    16.03.2023
  • Der Tod des Grafen Albrecht von Hohenlohe

    Ernst Boger
    164-171
    16.03.2023
  • Zwei alte Stammbücher in der fürstlichen Kunst- und Alterthumssammlung im Kaisersaal zu Neuenstein

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    147-150
    16.03.2023
  • Über die richtige Zeichnung des Stammwappens des Fürstlichen Hauses Hohenlohe

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    104-105
    16.03.2023
  • Zu den Renaissance-Bauten im württembergischen Franken IX, 462

    Wilhelm Lübke
    71-73
    16.03.2023
  • Zur Baugeschichte des Neuensteiner Schloßes

    August Wintterlin
    70
    16.03.2023
  • Ein altes Leichen-Carmen

    Adolf Fischer
    25-27
    16.03.2023
  • Testament Konrads von Hohenlohe

    Konrad Hofmann
    431-433
    16.03.2023
  • Alexander von Humboldt in Hohenlohe

    Julius Löwenberg
    424-426
    16.03.2023
  • Goethes Abstammung aus dem Hohenloheschen

    Julius von Hartmann
    423-424
    16.03.2023
  • Knüttelverse von Abt Knittel in Schönthal

    Julius von Hartmann, Benedikt Knittel
    408-423
    16.03.2023
  • Mittheilungen aus Hohenlohe

    Gustav Bossert
    387-396
    16.03.2023
  • Hohenlohesche Statistik

    Hermann Bauer
    128-135
    24.02.2023
  • Hohenlohesche Urkunden

    Hermann Bauer
    81-83
    24.02.2023
  • Nachtrag zum Hohenloheschen Stammbaum

    Hermann Bauer
    407
    24.02.2023
  • Acht Hohenlohesche Urkunden aus einem Bürger Copialbuch

    304-306
    24.02.2023
  • Die Johanniter-Kommende zu Mergentheim 1207-1554

    Hermann Bauer
    268-288
    24.02.2023
  • Albrechts v. Hohenlohe Grabdenkmal zu Schönthal

    Hermann Bauer
    108-109
    22.02.2023
  • Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts Aus Policei- u. a. Acten der Grafschaft Weikersheim

    F. Mayer
    36-49
    22.02.2023
  • Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts Aus Policei- und andern Acten der Grafschaft Weikersheim

    F. Mayer
    488-499
    22.02.2023
  • Acht Hohenlohesche Urkunden

    Hermann Bauer
    329-333
    22.02.2023
  • Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts Aus Policei- und andern Acten der Grafschaft Weikersheim.

    F. Mayer
    299-307
    22.02.2023
  • Zum hohenlohischen Stammbaum

    Hermann Bauer
    181-183
    22.02.2023
  • Hohenlohische Dörfer

    F. Mayer
    131-137
    22.02.2023
  • Hohenlohesche Dörfer

    F. Mayer
    491-499
    22.02.2023
  • Einige hohenlohesche Mandate

    Hermann Bauer
    463-464
    22.02.2023
  • Hohenlohesche Entschädigungen durch den Reichsdeputationshauptschluß

    Hermann Bauer
    273-275
    30.01.2023
  • Zu Goldbach und Lickartshausen

    174-175
    19.10.2022
  • Zur Hohenlohe'schen Genealogie

    173
    19.10.2022
  • Orden

    81-83
    19.10.2022
  • Die Hohenlohesche Genealogie

    467
    19.09.2022
  • Verschiedene adliche Geschlechter und ihre Wappen

    462-465
    19.09.2022
  • Das Hohenlohische Feuerbesprechen

    Alexander Kaufmann
    459-462
    19.09.2022
  • Die v. Berlichingen'schen Grabsteine zu Schönthal

    Hermann Bauer
    418-423
    19.09.2022
  • Die Grafen von Oehringen und Weinsberg

    Hermann Bauer
    359-365
    19.09.2022
  • Hohenlohe'sche Denkmale

    300-308
    09.09.2022
  • Denkmale der Herren von Berlichingen im alten Kreuzgang zu Schönthal

    295-299
    09.09.2022
  • Nachträge zur Hohenlohe'schen Genealogie

    Hermann Bauer
    167-169
    18.08.2022
  • Das Aufblühen der Stadt Crailsheim unter der Herrschaft der Herren von Hohenlohe im 14. Jahrhundert (1314-1388)

    Georg Christian Betz
    54-66
    16.08.2022
  • Ritterliche Geschlechter im Gebiete der Jagst

    Hermann Bauer
    1-39
    16.08.2022
  • Verschiedene Urkunden und Briefe

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    361-367
    03.08.2022
  • Parallelen zum Hohenlohe'schen Wappen

    Hermann Bauer
    300-301
    25.07.2022
  • Hirschbach bei Thierberg

    268
    25.07.2022
  • Einige Ortsbestimmungen in der Sall

    266-267
    25.07.2022
  • Geistliche Lehen der Grafen von Hohenlohe, nach einem Lehenbuche von c. 1500

    260-261
    25.07.2022
  • Alterthümer und Denkmale

    Hermann Bauer
    249-258
    22.07.2022
  • Ein geistlicher Revers

    235
    22.07.2022
  • Varia zur Culturgeschichte

    226-230
    22.07.2022
  • Zur Hohenloheschen Genealogie

    Hermann Bauer
    208-216
    22.07.2022
  • Vom Ursprung der Freiherrn von Stetten auf Kocherstetten

    Hermann Bauer
    167-208
    18.07.2022
  • Glocken

    Friedrich Mauch
    73-75
    15.07.2022
  • Die sichersten, kritisch gesichteten Nachrichten über die Gründung des Christenthums in unsern Gegenden

    Hermann Bauer
    43-47
    15.07.2022
  • Die Hohenlohe'sche Genealogie

    Hermann Bauer
    3-20
    15.07.2022
  • Zwölf Urkundenexcerpte

    Hermann Bauer
    118-121
    29.06.2022
  • Die Aschhauser Urkunde v. J. 1194 aus dem Original mitgetheilt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    116-118
    29.06.2022
  • Alt-Hohenlohe Ein Nachtrag zu der Hohenloheschen Genealogie im Jahresheft 1838, S. 16. ff.

    Hermann Bauer
    82-88
    29.06.2022
  • Heinrich von Hohenlohe, siebenter Hochmeister des deutschen Ritterordens, dargestellt aus den Quellen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    69-78
    29.06.2022
  • Urkunden und Ueberlieferung Urkunden und Ueberlieferungen

    57-65
    27.06.2022
  • Die Herrn von Jagstberg und von Bächlingen

    Hermann Bauer
    41-43
    27.06.2022
  • Die Hohenlohesche Genealogie

    Hermann Bauer
    16-39
    27.06.2022
  • Zur hohenloh'schen Genealogie

    134-136
    20.06.2022
  • Krautheim und Mulfingen

    Hermann Bauer
    118-123
    19.06.2022
  • Ein Beitrag zur Hohenlohe'schen Genealogie

    Hermann Bauer, Friedrich Mauch
    115-117
    19.06.2022
  • Urknuden zu den hist. Abhandlungen uund Miscellen

    Hermann Bauer
    81-84
    17.06.2022
  • Hohenlohe und Entsee

    Hermann Bauer
    51-53
    17.06.2022
  • Der Thurm zu Krautheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    127-134
    15.06.2022
  • Das traurige Turnei Nach der Chronik des Mönchs von Fürstenfeld v. J. 1273 - 1326

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    83-84
    14.06.2022
  • Kloster Schönthal

    Hermann Bauer
    74-82
    14.06.2022
  • Die Dynasten von Entsee (Entsee, Ense, Entsche, Antsae u. a.)

    Hermann Bauer
    77-79
    03.06.2022
  • Stammsiz der Herrn von Hohenlohe-Pfüzingen

    Hermann Bauer
    71-75
    03.06.2022
  • Krautheim an der Jaxt

    Hermann Bauer
    3-8
    01.06.2022
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Aufrage in Betreff abgegangener Orte

    Hermann Bauer
    46-48
    11.05.2022
  • Die älteren Centbezirke

    Christian Ludwig Fromm
    37-40
    10.05.2022
  • Die unächte Urkunde von 1138. bei Wibel II. 10, Hanselmann I. 368

    Hermann Bauer
    31-32
    10.05.2022
1 - 79 von 79 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum