Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

34 Elemente gefunden.
  • Das deutschmeisterische Neckar-Oberamt und die Kommende Archshofen Zugleich eine Anzeige von J. Voigts Geschichte des deutschen Ritterordens in seinen 12 Balleien in Deutschland. Zwei Bände. Berlin 1857 u. 1859

    Hermann Bauer
    329-358
    19.09.2022
  • Wendel Hipler, als Hohenlohischer Kanzler, und seine Bedeutung im Bauernkriege in Franken anno 1525

    Gustav Friedrich Bühler
    152-164
    16.03.2023
  • Die v. Thüngensche Fehde mit Rotenburg a/T

    Georg Wilhelm Heinrich Bürger
    491-493
    24.02.2023
  • Geschichte von Ingelfingen und seiner nächsten Umgebung

    Hermann Bauer
    185-214
    30.01.2023
  • Rezension von: Berlichingen, Friedrich von, Geschichte des Ritters Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand und seiner Familie, 1861

    Hermann Bauer
    137-139
    19.10.2022
  • Die Kirchen und Kapellen der ehemaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-127
    20.06.2022
  • Hohenlohische Dörfer

    F. Mayer
    131-137
    22.02.2023
  • Walther von Cronberg, der erste Hoch- und Deutschmeister zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    203-217
    09.09.2022
  • Die Besitzungen der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    551-562
    24.02.2023
  • Bericht über Funde bei Eröffnung eines germanischen Grabhügels auf der Markung Kochendorf

    Wilhelm Ganzhorn
    103-106
    19.10.2022
  • Michael Eisenhard's Chronik von Rotenburg

    Heinrich Wilhelm Bensen
    88-89
    17.06.2022
  • Rezension von: K. statist. topogr. Bureau, Das Königreich Württemberg. Eine Beschreibung von Land, Volk und Staat

    Hermann Bauer
    510-528
    22.02.2023
  • Die Geschichte von Mergentheim Rezension von: Schönhuth, Ottmar, Chronik der vormaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Franz Pfeiffer
    269-274
    25.07.2022
  • Die Schenken-Capelle in Comburg

    Friedrich Mauch, Hermann Bauer
    97-103
    19.10.2022
  • Limburgiana

    Friedrich Mauch
    39-51
    13.06.2022
  • Das Rittergut Braunsbach

    Hermann Bauer
    420-428
    22.02.2023
  • Varia zur Culturgeschichte

    226-230
    22.07.2022
  • Zur Ortsnamendeutung

    Hugo Bazing
    489-491
    24.02.2023
  • Vertrag aus der Zeit des Bauernkriegs, aufgerichtet 1525 zwischen Philipp Stumpff von Schweinsberg und seinen Unterthanen in den beiden Dörfern Züttlingen und Assumstadt

    Karl Knödel
    94-97
    19.10.2022
  • Der Zuckmantel bei Öhringen

    Gustav Friedrich Bühler
    150-151
    16.03.2023
  • Die Freiherren von Adelsheim, bis auf Georg Sigmund von Adelsheim-Wachbach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    19-38
    13.06.2022
  • Wohin kamen die Leichname der 1525 zu Weinsberg ermordeten Edelleute?

    Georg Christian Betz
    358
    30.01.2023
  • Zur Hohenloheschen Genealogie

    Hermann Bauer
    208-216
    22.07.2022
  • Die Ruinen von Lobenhausen, Werdeck u. Flügelau Mit einer Lithografie.

    Hermann Bauer
    110-112
    22.02.2023
  • Geschichte der Buchdruckerei im fränkischen Wirtemberg

    Hermann Bauer, Julius Haußer
    47-72
    19.10.2022
  • Die Rezension von: Berlichingen-Rossach, Friedrich Wolfgang Götz von, Geschichte des Ritters Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand und seiner Familie. Nach Urkunden zsgest., Brockhaus, Leipzig 1861

    Franz Xaver von Wegele
    21-24
    16.03.2023
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    328-332
    30.01.2023
  • Kurzer Rechenschafts-Bericht über die Verwaltung unseres hist. Vereins für 1854/55

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth, Hermann Bauer
    114-121
    28.06.2022
  • Nonnen-Kloster Lauffen

    Max Bach
    104-106
    22.02.2023
  • Rezension von: Dillenius, F. L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Hermann Bauer
    442-456
    19.09.2022
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    177-221
    24.02.2023
  • Das ehemalige Reichsdorf Althausen bei Mergentheim, mit besonderer Rücksicht auf die Reichsdörfer der Vorzeit überhaupt

    Moriz Schliz
    43-56
    27.06.2022
  • Ein Gang durchs Tauberthal

    Wilhelm Heinrich Riehl
    193-224
    22.02.2023
  • Rezension von: von Hartmann, Julius, Erhard Schnepff, der Reformator in Schwaben, Nassau, Hessen und Thüringen

    Hermann Bauer
    586-592
    24.02.2023
1 - 34 von 34 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.