Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

169 Elemente gefunden.
  • Die Geschichte von Mergentheim Rezension von: Schönhuth, Ottmar, Chronik der vormaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Franz Pfeiffer
    269-274
    25.07.2022
  • Das Aufblühen der Stadt Crailsheim unter der Herrschaft der Herren von Hohenlohe im 14. Jahrhundert (1314-1388)

    Georg Christian Betz
    54-66
    16.08.2022
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Rezension von: Stocker, Carl W. F. L., Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen, Bd. 1; Chronik von Boxberg, Woelchingen, Schweigern, Bobstadt, Epplingen

    Hermann Bauer
    145-154
    22.02.2023
  • Chronik des Vereins

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    115-126
    03.06.2022
  • Die Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    1-18
    22.02.2023
  • Haller Geschichten, aus Johannes Herold handsch. Chronik

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    102-105
    15.06.2022
  • Die Besitzungen der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    551-562
    24.02.2023
  • Kloster und Weiler Anhausen, abgegangener Ort im Oberamt Crailsheim

    Christian Ludwig Fromm
    40-45
    20.05.2022
  • Burggraf Friedrich III. von Nürnberg, Graf von Zollern Ein historischer Versuch

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    3-48
    20.06.2022
  • Die Geschichte von der Weinsberger Weibertreue

    Hermann Bauer
    1-12
    24.02.2023
  • Vom Städtekrieg in Franken Aus Eisenhardts handschrift. Chronik

    Heinrich Wilhelm Bensen
    91-95
    20.06.2022
  • Lichtel

    Hermann Bauer
    25-36
    22.02.2023
  • Die Ritter von Bachenstein im Kocherthal

    Christian Ludwig Fromm
    14-18
    10.05.2022
  • Rezension von: Dillenius, Ferdinand L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    318-320
    09.09.2022
  • Geschichte von Ingelfingen und seiner nächsten Umgebung

    Hermann Bauer
    185-214
    30.01.2023
  • Südfränkische Momumente

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    449-453
    03.08.2022
  • Michael Eisenhard's Chronik von Rotenburg

    Heinrich Wilhelm Bensen
    88-89
    17.06.2022
  • Der deutsche Ritterorden in Franken Nach den Quellen dargestellt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    49-80
    20.06.2022
  • Rezension von: Frohnhäuser, Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominikanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, 1870

    Hermann Bauer
    87-108
    24.02.2023
  • Chronik der Herren von Eyb, zum ersten Mal herausgegeben

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    242-265
    09.09.2022
  • Chronik des Vereins

    127-128
    19.06.2022
  • Die Grafen von Kalw und Löwenstein

    Hermann Bauer
    209-243
    24.02.2023
  • Die Gaugrafen des jezt wirtemb. Ostfrankens und insonderheit die Grafen von Komburg-Rotenburg

    Hermann Bauer
    4-20
    16.06.2022
  • Hussitische Bewegungen in Franken

    377-379
    16.03.2023
  • Regesten zur Geschichte der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    70-82
    22.02.2023
  • Haller Geschichten Aus Georg Widmanns handschriftlicher Chronik

    89-91
    20.06.2022
  • Ritter Conrad von Berlichingen und seine Ahnen

    Friedrich von Berlichingen
    173-202
    09.09.2022
  • Einiges zur Geschichte der Herren von Rosenberg

    Alexander Kaufmann
    373-377
    16.03.2023
  • Rezension von: Stocker, Carl W. F. L., Michelfeld, Ingenheim, Hohenhardt, Leibenstadt

    Hermann Bauer
    593-594
    24.02.2023
  • Rezension von: Mejer, Friedrich Ernst, Beiträge zur Geschichte von Comburg

    Hermann Bauer
    109-117
    24.02.2023
  • Rezension von: Dillenius, F. L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Hermann Bauer
    442-456
    19.09.2022
  • Ein Blick in die Wertheimer Bürgerhäuser des sechszehnten Jahrhunderts A: Blick in die Wertheimer Bürgerhäuser des sechszehnten Jahrhunderts, B: Polizeiwesen in der Stadt Wertheim

    Alexander Kaufmann
    307-326
    22.02.2023
  • Die Grafen von Laufen

    Hermann Bauer
    467-488
    22.02.2023
  • Vom Ursprung der Freiherrn von Stetten auf Kocherstetten

    Hermann Bauer
    167-208
    18.07.2022
  • Die Grenzen des Mulachgau's

    Hermann Bauer
    120-130
    22.02.2023
  • Die Kirchen und Kapellen der ehemaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-127
    20.06.2022
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer
    311-324
    25.07.2022
  • Zur dentschen Rechtsgeschichte

    Moriz Schliz
    62-81
    17.06.2022
  • Nachträge, Anfragen etc.

    Gustav Bossert, Hermann Bauer, Julius Haußer, Julius von Hartmann
    464-472
    16.03.2023
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer, Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    153-166
    30.06.2022
  • Ritterliche Geschlechter im Gebiete der Jagst

    Hermann Bauer
    1-39
    16.08.2022
  • Ein Gang durchs Tauberthal

    Wilhelm Heinrich Riehl
    193-224
    22.02.2023
  • Zur Sitten- und Rechtsgeschichte Beiträge aus dem Stadtbuch von Weikersheim, vom Jahr 1416 abwärts

    F. Mayer
    233-242
    09.09.2022
  • Aus einer Crailsheimer Chronik

    Georg Christian Betz
    288-290
    30.01.2023
  • Rezension von: Bensen, Heinrich Wilhelm, Kurze Beschreibung und Geschichte der Stadt Rotenburg ob der Tauber

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    151-152
    30.06.2022
  • Der deutsche Ritterorden in Franken

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-48
    14.06.2022
  • Rechenschafts-Bericht

    Hermann Bauer
    202-208
    22.02.2023
  • Chronik des Vereins

    145-152
    20.06.2022
  • Rezension von: Bensen, Heinrich Wilhelm, Ein Hospital im Mittelalter

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    148-151
    30.06.2022
  • Die Reiche von Mergentheim zu Wachbach und ihre Stammesgenossen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    83-91
    20.05.2022
  • Nachtrag zur Chronik des Vereins

    108
    13.06.2022
  • Die Herren von Neudeck und Maienfels

    Hermann Bauer
    499-512
    22.02.2023
  • Notizen aus Kirchenbüchern

    F. Mayer
    84-88
    17.06.2022
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer
    473-484
    04.08.2022
  • Die v. Berlichingen'schen Grabsteine zu Schönthal

    Hermann Bauer
    418-423
    19.09.2022
  • Das traurige Turnei Nach der Chronik des Mönchs von Fürstenfeld v. J. 1273 - 1326

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    83-84
    14.06.2022
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Kloster Schönthal

    Hermann Bauer
    74-82
    14.06.2022
  • Aus einer Crailsheimer Chronik

    Hugo Bazing
    311-314
    24.02.2023
  • Schloß Meyenfels, aus derselben Chronik S. 89

    Heinrich Wilhelm Bensen
    95-96
    20.06.2022
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Die Schenken-Capelle in Comburg

    Friedrich Mauch, Hermann Bauer
    97-103
    19.10.2022
  • Thalheim a. d. Schotzach und seine Besitzer

    Hermann Bauer
    225-285
    22.02.2023
  • Limburgiana

    Friedrich Mauch
    39-51
    13.06.2022
  • Allerlei Vorfälle zur Zeit des 30jährigen Kriegs Aus J. Ch. Bauers Crailsheimer Chronik

    Georg Christian Betz, Jeremias Christoph Bauer
    87-92
    22.02.2023
  • Das Rittergut Braunsbach

    Hermann Bauer
    420-428
    22.02.2023
  • Chronik des Vereins

    1-3
    10.05.2022
  • Hornberg a. Jagst pfälzisch

    Hermann Bauer
    603-610
    24.02.2023
  • Abstammung und Ursprung des Wirtembergischen Fürstenhauses Denkschrift zur Feier der 20jährigen Dauer und Wirksamkeit des historischen Vereins fürs Wirtembergische Franken

    Hermann Bauer
    379-428
    22.02.2023
  • Israeliten im wirtembergischen Franken

    Hermann Bauer
    365-384
    19.09.2022
  • Die Römer im nördlichen Wirtemberg und angeblich in Schwäbisch Hall Das Alter der dorligen Saline

    Hermann Bauer
    49-73
    14.06.2022
  • Das Gaunerwesen in den 1570r Jahren Nach Justizacten

    F. Mayer
    36-42
    22.02.2023
  • Krautheim an der Jaxt

    Hermann Bauer
    3-8
    01.06.2022
  • Wittenberger Studenten aus wirtembergisch Franken 1502-1546

    Julius von Hartmann, Karl Eduard Förstemann
    235-239
    24.02.2023
  • Ueber Kreglingens älteste Besitzer

    Hermann Bauer
    584-586
    22.02.2023
  • Geschichte der Buchdruckerei im fränkischen Wirtemberg

    Hermann Bauer, Julius Haußer
    47-72
    19.10.2022
  • Scenen aus dem 30jährigen Kriege, die sich in und um Crailsheim ereignet haben, erzehlt von Pfarrer Jeremias Christoph Bauer, Pfarrer von Satteldorf (1722) ...

    Georg Christian Betz
    235-239
    22.07.2022
  • Die v. Thüngensche Fehde mit Rotenburg a/T

    Georg Wilhelm Heinrich Bürger
    491-493
    24.02.2023
  • Zur Geschichte von Kreglingen und Umgebung

    Hermann Bauer
    3-13
    27.06.2022
  • Die Freiherren von Adelsheim, bis auf Georg Sigmund von Adelsheim-Wachbach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    19-38
    13.06.2022
  • Ueber die Abstammung Wolframs von Bebenburg, mütterlicher Seits, von den Herren von Berlichingen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    465-467
    04.08.2022
  • Bitte

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth, Hermann Bauer
    125-126
    19.06.2022
  • Ein diplomatischer Beitrag zur Geschichte der Grafen von Düren

    Christian Ludwig Fromm
    19-31
    10.05.2022
  • Rezension von: Weidenbach, Anton J., Abstammung und Genealogie des Fuerstlichen Hauses Loewenstein-Wertheim

    Hermann Bauer
    594-599
    24.02.2023
  • Rechenschaftsbericht

    377-380
    22.02.2023
  • Rezension von: O. F. H. Schönhuth, Ottmar F. H., Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen von Wirtemberg und Hohenzollern, mit ihren Geschichten, Sagen und Mährchen

    320-321
    09.09.2022
  • Michael Beheim

    Julius Caspart
    177-187
    16.03.2023
  • Rezension von: Roth von Schreckenstein, Karl H., Herr Walther von Geroldseck

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    486
    05.08.2022
  • Ein limburgischer Grabstein in der Schenkenkapelle zu Komburg

    Hermann Bauer
    103-106
    20.05.2022
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    177-221
    24.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    564-569
    22.02.2023
  • Centen

    Graf von Waldkirch, F. Mayer, Hermann Bauer
    41-47
    19.10.2022
  • Ein geistlicher Revers

    235
    22.07.2022
  • Bemerkungen

    140-142
    15.06.2022
  • Die Herren von Klingenfels

    Hermann Bauer
    468-473
    24.02.2023
  • Die Herren von Heineberc

    Hermann Bauer
    177-181
    22.02.2023
  • Die Herren von Thalheim

    Julius Haußer, Hermann Bauer
    50-54
    22.02.2023
  • „Zum Sieben Bürgen“ oder die alten sieben Burgen zu Hall

    Julius Haußer
    214-227
    30.01.2023
  • Das Jagstthal Eine Skizze

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    458-464
    04.08.2022
1 - 100 von 169 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.