Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

137 Elemente gefunden.
  • Das Aufblühen der Stadt Crailsheim unter der Herrschaft der Herren von Hohenlohe im 14. Jahrhundert (1314-1388)

    Georg Christian Betz
    54-66
    16.08.2022
  • Regesten fränkischer Adelsgeschlechter

    Gustav Bossert
    7-17
    16.03.2023
  • Die Besitzungen der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    551-562
    24.02.2023
  • Allerlei Vorfälle zur Zeit des 30jährigen Kriegs Aus J. Ch. Bauers Crailsheimer Chronik

    Georg Christian Betz, Jeremias Christoph Bauer
    87-92
    22.02.2023
  • Rechenschafts-Bericht

    Hermann Bauer
    202-208
    22.02.2023
  • Die Grabhügel und Reihengräber im Oberamtsbezirk Crailsheim

    Georg Christian Betz
    472-479
    22.02.2023
  • Die Grafschaft Geyer

    Hermann Bauer
    1-17
    19.10.2022
  • Register

    75-81
    16.03.2023
  • Hornberg a. Jagst pfälzisch

    Hermann Bauer
    603-610
    24.02.2023
  • Das Rittergut Braunsbach

    Hermann Bauer
    420-428
    22.02.2023
  • Ritterkanton Ottenwald

    Hermann Bauer
    115-118
    22.02.2023
  • Familien gräflichen und höheren Standes mit Besitzungen in Wirtembergisch Franken

    Hermann Bauer
    445-462
    24.02.2023
  • Scenen aus dem 30jährigen Kriege, die sich in und um Crailsheim ereignet haben, erzehlt von Pfarrer Jeremias Christoph Bauer, Pfarrer von Satteldorf (1722) ...

    Georg Christian Betz
    235-239
    22.07.2022
  • Die Freiherren von Ellrichshausen

    Hermann Bauer
    429-442
    22.02.2023
  • Auszüge von Urkunden aus dem Archiv der Freiherren von Ellrichshausen in Assumstadt

    Karl Knödel
    392-397
    19.09.2022
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Nachträge zur Oberamtsbeschreibung von Gerabronn

    Hermann Bauer
    181-186
    22.02.2023
  • Urkunden zur Geschichte von Lohr und Krailsheim

    Hermann Bauer
    81-83
    03.06.2022
  • Das Pfarrbuch von Crailsheim

    Wilhelm Crecelius
    37-47
    16.03.2023
  • Stand des Historischen Vereins für das württemb. Franken im Jahre 1877

    I-X
    16.03.2023
  • Eine geistliche Brüderschaft bei der St. Johanniskirche zu Crailsheim und deren Memorienverzeichniß

    Hermann Bauer
    524-531
    22.02.2023
  • Aus einer Crailsheimer Chronik

    Georg Christian Betz
    288-290
    30.01.2023
  • Die älteren Verbindungen des württemb. Frankens mit dem Württembergischen Fürstenhause

    1-24
    22.02.2023
  • Lickarthusen, Liekerthusen

    Hermann Bauer
    120-121
    19.10.2022
  • Ruinen im Oberamt Crailsheim

    Hermann Bauer
    112-115
    22.02.2023
  • Die im Pfarrbuch von Crailsheim verzeichneten Anniversarien, welche nicht bereits im Band X, Heft 1. der Zeitschrift abgedruckt sind

    Wilhelm Crecelius
    119-129
    16.03.2023
  • Kloster und Weiler Anhausen, abgegangener Ort im Oberamt Crailsheim

    Christian Ludwig Fromm
    40-45
    20.05.2022
  • Topographisches

    Gustav Bossert
    108-111
    16.03.2023
  • Zur Oberamtsbeschreibung von Oehringen

    Hermann Bauer
    186-192
    22.02.2023
  • Das Jagstthal Eine Skizze

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    458-464
    04.08.2022
  • Lohr

    Hermann Bauer
    289-293
    24.02.2023
  • Lohr und Krailsheim

    Hermann Bauer
    59-70
    03.06.2022
  • Rezension von: K. statist. topogr. Bureau, Das Königreich Württemberg. Eine Beschreibung von Land, Volk und Staat

    Hermann Bauer
    510-528
    22.02.2023
  • Rezension von: Königl. Staatsarchive in Stuttgart (Hrsg.), Wirtembergisches Urkundenbuch Erster Band 1849. Zweiter Band 1858

    Hermann Bauer
    79-106
    16.08.2022
  • Die älteren Centbezirke

    Christian Ludwig Fromm
    37-40
    10.05.2022
  • Rechenschaftsbericht und Vereinschronik

    Hermann Bauer
    482-484
    19.09.2022
  • Die Zehen

    Hermann Bauer
    52-55
    22.02.2023
  • Die letzten Herrn von Schüpf Kohlenberg und die Herrn v. Tief

    Hermann Bauer
    49-54
    16.08.2022
  • Mitglieder-Verzeichniß

    429-438
    22.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    569-573
    24.02.2023
  • Zur Heraldik des deutschen Mittelalters

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    5-7
    16.03.2023
  • Die Grenzen unseres Vereinsbezirkes

    Hermann Bauer
    127-135
    18.08.2022
  • Statistisches

    F. Mayer
    563-569
    24.02.2023
  • Die Haller Landwehr oder Landhage

    Julius Haußer
    541-545
    22.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    113-120
    19.10.2022
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer
    311-324
    25.07.2022
  • Ordnung des peinlichen Centgerichts zu Haldenbergstetten

    Eduard Sprandl
    239-248
    22.07.2022
  • Wittenberger Studenten aus wirtembergisch Franken 1502-1546

    Julius von Hartmann, Karl Eduard Förstemann
    235-239
    24.02.2023
  • Nachlese zu den bisherigen Jahrgängen dieser Zeitschrift

    F. Mayer
    473-482
    24.02.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Aufzählung der gräflichen und edelfreien Familien

    Hermann Bauer
    163-180
    22.02.2023
  • Ein geistlicher Revers

    235
    22.07.2022
  • Ortsbestimmungen

    142-147
    22.02.2023
  • Vereins-Chronik

    Hermann Bauer
    321-328
    09.09.2022
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    177-221
    24.02.2023
  • Die Kirche zu Weinsberg

    Hermann Bauer
    338-355
    22.02.2023
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    538-544
    22.02.2023
  • Zusammenstellung der Orte, welche ganz abgegangen sind oder deren Namen sich etwas verändert haben

    Hermann Bauer
    119-127
    24.02.2023
  • Manuscripte der Crailsheimer Kapitelsbibliothek

    Franz Nikolaus Wolf
    401-403
    19.09.2022
  • Zur Ortsnamendeutung

    Hugo Bazing
    141-144
    22.02.2023
  • Die Stadtkirche zu Niedernhall

    Max Bach
    533-538
    22.02.2023
  • Aus der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, herausgeg. v. d. Großh. General-Landesarchiv zu Karlsruhe. 26. Bd. 1874

    33-34
    16.03.2023
  • Tilly in Franken

    F. Mayer
    55-57
    22.02.2023
  • Chronik der Herren von Eyb, zum ersten Mal herausgegeben

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    242-265
    09.09.2022
  • Aus der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins

    Karl H. Roth von Schreckenstein
    435-440
    16.03.2023
  • Ein alter Comburger Zinsrotel

    Julius Caspart
    32-33
    16.03.2023
  • Alterthümer und Denkmale

    Hermann Bauer
    249-258
    22.07.2022
  • Der Virngrund um Ellwangen

    Christian Ludwig Fromm
    8-9
    10.05.2022
  • Alexander von Humboldt in Hohenlohe

    Julius Löwenberg
    424-426
    16.03.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    502-508
    22.02.2023
  • Nachträge

    137-140
    15.06.2022
  • Der Name Hall

    Julius von Hartmann
    28-31
    16.03.2023
  • Goethes Abstammung aus dem Hohenloheschen

    Julius von Hartmann
    423-424
    16.03.2023
  • Zur Geschichte des Verkehrswesens und der Preise vor hundert Jahren

    28
    16.03.2023
  • Rezension von: Dillenius, Ferdinand Ludwig Jakob, Florian Geyer von Geyern, Hauptmann der schwarzen Schaar im großen Bauernkriege von 1525

    Hermann Bauer
    575-582
    24.02.2023
  • Rechenschaftsbericht

    606-614
    22.02.2023
  • Vereinschronik und Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    176-183
    19.10.2022
  • Zur Haller Gelehrtengeschichte

    73
    16.03.2023
  • Ein Actenstück zur Kulturgeschichte

    Hermann Bauer
    306-310
    24.02.2023
  • Rezension von: Seckler, Aloys, Vollständige Beschreibung der gefürsteten Reichspropstei Ellwangen, 1864

    165-167
    22.02.2023
  • Israeliten im wirtembergischen Franken

    Hermann Bauer
    365-384
    19.09.2022
  • Die Reihengräber bei Gundelsheim

    Wilhelm Ganzhorn
    479-484
    22.02.2023
  • Wendel Hipler, als Hohenlohischer Kanzler, und seine Bedeutung im Bauernkriege in Franken anno 1525

    Gustav Friedrich Bühler
    152-164
    16.03.2023
  • Verschiedene adliche Geschlechter und ihre Wappen

    462-465
    19.09.2022
  • Vereinschronik

    Hermann Bauer
    169-172
    18.08.2022
  • Eine Vermögensstatistik der Aemter Weinsberg, Neustadt a. K. und Meckmühl

    Hermann Bauer
    549-563
    22.02.2023
  • Zu den Renaissance-Bauten im württembergischen Franken IX, 462

    Wilhelm Lübke
    71-73
    16.03.2023
  • Die alte Burg Mökmühl

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    456-458
    04.08.2022
  • Die Herren von Klingenfels

    Hermann Bauer
    468-473
    24.02.2023
  • Die v. Berlichingen'schen Grabsteine zu Schönthal

    Hermann Bauer
    418-423
    19.09.2022
  • Rezension von: Stocker, Carl W. F. L., Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen, Bd. 1; Chronik von Boxberg, Woelchingen, Schweigern, Bobstadt, Epplingen

    Hermann Bauer
    145-154
    22.02.2023
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer, Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    153-166
    30.06.2022
  • Zur Deutung von Ortsnamen Zarge

    Hugo Bazing
    287-289
    24.02.2023
  • Der Hohenstaufen und die Schenken von Limburg

    Hermann Bauer
    57-62
    22.02.2023
  • Denkmale der Herren von Berlichingen im alten Kreuzgang zu Schönthal

    295-299
    09.09.2022
  • Die Ruinen von Lobenhausen, Werdeck u. Flügelau Mit einer Lithografie.

    Hermann Bauer
    110-112
    22.02.2023
  • Die Siedersgerechtigkeiten im Jahr 1306, aufgezeichnet von Burkard Senft nach einer Feststellung vom Donnerstag vor St. Albani 1306

    Gustav Bossert
    118-119
    16.03.2023
  • Die Herrn v. Hohenstein

    Hermann Bauer
    285-298
    22.02.2023
  • Rechenschaftsbericht

    473-474
    16.03.2023
  • Ein Münzfund

    Otto von Alberti
    99-105
    28.06.2022
  • Die Herrn von Horkheim

    Hermann Bauer
    251-266
    24.02.2023
1 - 100 von 137 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum