Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

40 Elemente gefunden.
  • Israeliten im wirtembergischen Franken

    Hermann Bauer
    365-384
    19.09.2022
  • Ritterliche Geschlechter im Gebiete der Jagst

    Hermann Bauer
    1-39
    16.08.2022
  • Das Vornehmste und Nützlichste aus den Rathsprotokollen der Reichsstadt Hall, auf hochobrigkeitlichen Befehl von 1478-1609 extrahirt von Tit. Hr. Jac. Friedr. Müller, qua. Archivario und von 1600-1700 fortgesetzt von Joh. Lorenz Seiferheld, Archivario

    Karl Wilhelm Volz
    109-116
    29.06.2022
  • Der Schenkenbecher in Gaildorf

    Friedrich Mauch
    84-87
    15.07.2022
  • 12 Urkunden zur Geschichte von Buchenbach Aus den Archiven zu Kocherstetten und Buchenbach mitgetheilt

    Hermann Bauer
    356-360
    03.08.2022
  • Weitere urkundliche Nachrichten über das Schloß und Gut Domeneck

    Karl Knödel
    78-81
    19.10.2022
  • Das Gemeinbuchlein des Weilers Hachtel vom Jahr 1501, aus dem Original mitgetheilt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    105-109
    29.06.2022
  • Glocken

    Friedrich Mauch
    73-75
    15.07.2022
  • Löwenwirth Peter Heinrich Merckle von Neckarsulm und Kaufmann Gottlieb Link von Heilbronn, die Genossen des am 26. August 1806 erschossenen Buchhändlers Palm von Nürnberg Nach mündlichen Mittheilungen und schriftlichen Ueberlieferungen

    Wilhelm Ganzhorn
    419-445
    24.02.2023
  • Notizen aus Kirchenbüchern

    F. Mayer
    84-88
    17.06.2022
  • Geistliche Lehen der Grafen von Hohenlohe, nach einem Lehenbuche von c. 1500

    260-261
    25.07.2022
  • Ueber die Abstammung der vormaligen Reichsschenken von Limpurg und die Zeit ihrer Ansiedlung in der Umgegend des Kochers

    Friedrich Mauch
    46-53
    20.05.2022
  • Das Hohenlohische Feuerbesprechen

    Alexander Kaufmann
    459-462
    19.09.2022
  • Edelfinger Dorfordnung, d.d. 18. Febr. 1601 Mitgetheilt aus dem k. Staatsarchive und erklärt

    Moriz Schliz
    89-104
    29.06.2022
  • Die Waldenburger Fastnacht a. 1570

    470-471
    04.08.2022
  • Aus einer Crailsheimer Chronik

    Georg Christian Betz
    288-290
    30.01.2023
  • Beitrage zur Cultur- & Rechtsgeschichte Notizen über das - bei Verhandlung der Hexen-Prozesse im Limburgischen beobachtete Verfahren

    Friedrich Mauch
    62-72
    15.07.2022
  • Zur dentschen Rechtsgeschichte

    Moriz Schliz
    62-81
    17.06.2022
  • Auszug der Dorfs-Ordnung des Pfarrdorfs Lendsiedel im Amt Kirchberg von 1546 Beitrag zur Cultur- und Rechts-Geschichte

    Christian Ludwig Fromm
    37
    10.05.2022
  • Der alte Kronleuchter in der Stiftskirche zu Komburg

    Heinrich Merz
    404-414
    19.09.2022
  • Das Denkmal des Grafen Georg zu Henneberg, Commenthur Dentsch-Ordens zu Mergenthtim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    125-127
    15.06.2022
  • Braunsbach — Burg, Dorf und Rittergut

    Christian Ludwig Fromm
    53-58
    15.07.2022
  • Ueber die Zeit, in welcher Hans von Massenbach, genannt Thalacker, einen Überfall in Pforzheim machte

    Karl Klunzinger
    316
    09.09.2022
  • Thalheim a. d. Schotzach und seine Besitzer

    Hermann Bauer
    225-285
    22.02.2023
  • Ordnung des peinlichen Centgerichts zu Haldenbergstetten

    Eduard Sprandl
    239-248
    22.07.2022
  • Die Johanniter-Commende Affaltrach

    Hermann Bauer
    12-27
    24.02.2023
  • Curiosum Alter Kanzleystylus

    401
    19.09.2022
  • Die alte Burg Mökmühl

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    456-458
    04.08.2022
  • Die Deutschordens-Commende Heilbronn

    164-167
    19.10.2022
  • Etwas über Künzelsau

    Hermann Bauer
    50-53
    15.07.2022
  • Aus einer Crailsheimer Chronik

    Hugo Bazing
    311-314
    24.02.2023
  • Ein geistlicher Revers

    235
    22.07.2022
  • Auszüge von Urkunden aus dem Archiv der Freiherren von Ellrichshausen in Assumstadt

    Karl Knödel
    392-397
    19.09.2022
  • Glocken

    Friedrich Mauch
    446-448
    03.08.2022
  • Zur Geschichte des Wein- und Fruchtbaues in Franken. Nach amtl. Quellen

    F. Mayer
    122-124
    19.10.2022
  • Die kirchliche Eintheilung am mittlern Kocher, katholischen Antheils, in älterer und neuerer Zeit

    Christian Ludwig Fromm
    47-50
    15.07.2022
  • Zur Geschichte der gelehrten Unterrichts-Anstalten in Hall

    Karl Klunzinger
    33-39
    16.06.2022
  • Varia zur Culturgeschichte

    226-230
    22.07.2022
  • Ailringen

    Hermann Bauer
    385-387
    19.09.2022
  • Tria Württembergica, aus einer noch ungedruckten Handschrift vom Jahr 1618

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    369-372
    03.08.2022
1 - 40 von 40 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.