Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

181 Elemente gefunden.
  • Thalheim a. d. Schotzach und seine Besitzer

    Hermann Bauer
    225-285
    22.02.2023
  • Das deutschmeisterische Neckar-Oberamt und die Kommende Archshofen Zugleich eine Anzeige von J. Voigts Geschichte des deutschen Ritterordens in seinen 12 Balleien in Deutschland. Zwei Bände. Berlin 1857 u. 1859

    Hermann Bauer
    329-358
    19.09.2022
  • Familien gräflichen und höheren Standes mit Besitzungen in Wirtembergisch Franken

    Hermann Bauer
    445-462
    24.02.2023
  • Löwenwirth Peter Heinrich Merckle von Neckarsulm und Kaufmann Gottlieb Link von Heilbronn, die Genossen des am 26. August 1806 erschossenen Buchhändlers Palm von Nürnberg Nach mündlichen Mittheilungen und schriftlichen Ueberlieferungen

    Wilhelm Ganzhorn
    419-445
    24.02.2023
  • Böckingen und Altböckingen

    Hermann Bauer
    54-61
    22.02.2023
  • Rechenschafts-Bericht

    Wilhelm Ganzhorn, Bernhard Bauer, Adolf Fischer
    322-351
    24.02.2023
  • Die älteren Verbindungen des württemb. Frankens mit dem Württembergischen Fürstenhause

    1-24
    22.02.2023
  • Die Deutschordens-Commende Heilbronn

    164-167
    19.10.2022
  • Das deutschmeisterische Neckaroberamt Amt Scheuerberg. (Dazu Stein am Kocher und Prestenech)

    Hermann Bauer
    246-273
    30.01.2023
  • Zusammenstellung der Orte, welche ganz abgegangen sind oder deren Namen sich etwas verändert haben

    Hermann Bauer
    119-127
    24.02.2023
  • Geschichte der Buchdruckerei im fränkischen Wirtemberg

    Hermann Bauer, Julius Haußer
    47-72
    19.10.2022
  • Die römischen Inschriften in Wirtembergisch Franken

    Ferdinand Haug
    331-352
    24.02.2023
  • Rezension von: Frohnhäuser, Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominikanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, 1870

    Hermann Bauer
    87-108
    24.02.2023
  • Geschichtskalender

    Julius von Hartmann
    353-362
    16.03.2023
  • Rezension von: Königl. Staatsarchive in Stuttgart (Hrsg.), Wirtembergisches Urkundenbuch Erster Band 1849. Zweiter Band 1858

    Hermann Bauer
    79-106
    16.08.2022
  • Israeliten im wirtembergischen Franken

    Hermann Bauer
    365-384
    19.09.2022
  • Wendel Hipler, als Hohenlohischer Kanzler, und seine Bedeutung im Bauernkriege in Franken anno 1525

    Gustav Friedrich Bühler
    152-164
    16.03.2023
  • Vereinschronik und Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    360-367
    30.01.2023
  • Die Herren von Heineberc

    Hermann Bauer
    177-181
    22.02.2023
  • Rezension von: von Hartmann, Julius, Erhard Schnepff, der Reformator in Schwaben, Nassau, Hessen und Thüringen

    Hermann Bauer
    586-592
    24.02.2023
  • Antiquarisches aus der Umgegend von Heilbronn

    Wilhelm Ganzhorn
    49-52
    16.03.2023
  • Rezension von: Dillenius, F. L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Hermann Bauer
    442-456
    19.09.2022
  • Rezension von: Lorent, Jakob August, Wimpfen am Neckar

    Hermann Bauer
    297-309
    24.02.2023
  • Zehn Urkunden über Böckingen

    Hermann Bauer
    84-86
    22.02.2023
  • Rezension von: Stocker, Carl W. F. L., Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen, Bd. 1; Chronik von Boxberg, Woelchingen, Schweigern, Bobstadt, Epplingen

    Hermann Bauer
    145-154
    22.02.2023
  • Die Grafen von Laufen

    Hermann Bauer
    467-488
    22.02.2023
  • Aus einer Crailsheimer Chronik

    Hugo Bazing
    311-314
    24.02.2023
  • Die Grenzen unseres Vereinsbezirkes

    Hermann Bauer
    127-135
    18.08.2022
  • Michael Beheim

    Julius Caspart
    177-187
    16.03.2023
  • Antiquarische Funde bei Heilbronn

    Wilhelm Ganzhorn
    445-448
    16.03.2023
  • Eine Sculptur in der Kilianskirche zu Heilbronn

    539-541
    22.02.2023
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    177-221
    24.02.2023
  • Ueber die Zeit, in welcher Hans von Massenbach, genannt Thalacker, einen Überfall in Pforzheim machte

    Karl Klunzinger
    316
    09.09.2022
  • Rezension von: E. Paulus, General-Karte von Württemberg

    Hermann Bauer
    434-441
    19.09.2022
  • Das Kloster Billigheim

    Hermann Bauer
    531-532
    22.02.2023
  • Frau von Krüdener auf dem Rappenhof, in Heilbronn und Schluchtern im Jahre 1815

    Gustav Friedrich Bühler
    94-98
    16.03.2023
  • Nachrichten

    143-146
    16.03.2023
  • Stand des Historischen Vereins für das württemb. Franken im Jahre 1877

    I-X
    16.03.2023
  • Rezension von: K. statist. topogr. Bureau, Das Königreich Württemberg. Eine Beschreibung von Land, Volk und Staat

    Hermann Bauer
    510-528
    22.02.2023
  • Ritter Conrad von Berlichingen und seine Ahnen

    Friedrich von Berlichingen
    173-202
    09.09.2022
  • Römische Alterthümer auf der Markung Horkheim

    135-140
    16.03.2023
  • Renaissance-Bauten in wirtembergisch Franken

    Wilhelm Lübke
    454-462
    16.03.2023
  • Die Grafen von Oehringen und Weinsberg

    Hermann Bauer
    359-365
    19.09.2022
  • Rechenschaftsbericht und Vereinschronik

    Hermann Bauer
    482-484
    19.09.2022
  • Zur dentschen Rechtsgeschichte

    Moriz Schliz
    62-81
    17.06.2022
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    184-192
    22.02.2023
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    538-544
    22.02.2023
  • Einige Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    309-315
    09.09.2022
  • Die Kirche zu Weinsberg

    Hermann Bauer
    338-355
    22.02.2023
  • Die Herren von Thalheim

    Julius Haußer, Hermann Bauer
    50-54
    22.02.2023
  • Lehrensteinsfeld

    Hermann Bauer
    73-75
    24.02.2023
  • Der Lautenbacher Hof

    Hermann Bauer
    170-173
    22.02.2023
  • Vereinschronik und Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    176-183
    19.10.2022
  • Beiträge zur Kunde der Vorzeit des Oberamtsbezirks Neckarsulm

    Wilhelm Ganzhorn
    48-49
    16.03.2023
  • Das Kloster Gnadenthal

    Hermann Bauer
    34-73
    24.02.2023
  • Rechenschafts-Bericht

    Hermann Bauer
    202-208
    22.02.2023
  • Mitglieder-Verzeichniß

    429-438
    22.02.2023
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Aufzählung der gräflichen und edelfreien Familien

    Hermann Bauer
    163-180
    22.02.2023
  • Antiquarische Funde bei Gundelsheim

    Wilhelm Ganzhorn
    140-142
    16.03.2023
  • Heilbronner Sanitäts-Polizei 1673

    405-408
    16.03.2023
  • Über die Schwedensage auf dem Burgfrieden im Mainhardter Wald

    Gustav Friedrich Bühler
    85-90
    16.03.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    113-120
    19.10.2022
  • Rezension von: von Moser, Rudolph Friedrich, Beschreibung des Oberamts Welzheim ...

    Hermann Bauer
    576-579
    22.02.2023
  • Rezension von: Keller, Otto, Vicvs Avrelii oder Oehringen zur Zeit der Römer, in Fest-Programm zu Winckelmann's Geburtstagsfeier, 1871

    Ferdinand Haug
    279-297
    24.02.2023
  • Die Herrn von Horkheim

    Hermann Bauer
    251-266
    24.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    363-367
    22.02.2023
  • Chronik des Vereins

    145-152
    20.06.2022
  • Ein Duzend Urkunden-Auszüge

    Hermann Bauer
    65-68
    22.02.2023
  • Die Familie Bühler (von Bühler)

    Eberhard Emil von Georgii-Georgenau
    188-192
    16.03.2023
  • Ein klerikales Sittenbild aus Oehringen

    Adolf Fischer
    397-405
    16.03.2023
  • Die Herren von Neudeck und Maienfels

    Hermann Bauer
    499-512
    22.02.2023
  • Heimberg und die Herrn v. Heimberg

    Hermann Bauer
    173-177
    22.02.2023
  • Rechenschafts-Bericht

    Hermann Bauer, G. Schnitzer
    411-416
    24.02.2023
  • Eine Vermögensstatistik der Aemter Weinsberg, Neustadt a. K. und Meckmühl

    Hermann Bauer
    549-563
    22.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    502-508
    22.02.2023
  • Die Denkmäler zu Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    134-135
    16.03.2023
  • Rezension von: Schönhuth, Ottmar (Hrsg.), Das Ordensbuch der Brüder vom deutschen Hause St. Marien zu Jerusalem, zum ersten Mal in der ältesten Abfassung nach einer Pergamenturkunde des 13. Jahrhunderts

    Moriz Schliz
    105-109
    18.06.2022
  • Hussitische Bewegungen in Franken

    377-379
    16.03.2023
  • Anfrage

    Julius Caspart
    70-71
    16.03.2023
  • Nachtrag zu 1847, S. 37 ff. 1865, S. 13 ff. Aeltere Centbezirke und die Landvogtei

    407-410
    24.02.2023
  • Beiträge zur Kunde der Vorzeit des Oberamtsbezirks Neckarsulm und Umgegend

    Wilhelm Ganzhorn
    546-548
    22.02.2023
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    320-327
    30.01.2023
  • Zur Baugeschichte des Neuensteiner Schloßes

    August Wintterlin
    70
    16.03.2023
  • Die römischen Inschriften in Murrhardt

    Ferdinand Haug
    444-445
    16.03.2023
  • Die Reihengräber bei Gundelsheim

    Wilhelm Ganzhorn
    479-484
    22.02.2023
  • Ein Gang durchs Tauberthal

    Wilhelm Heinrich Riehl
    193-224
    22.02.2023
  • Edelfinger Dorfordnung, d.d. 18. Febr. 1601 Mitgetheilt aus dem k. Staatsarchive und erklärt

    Moriz Schliz
    89-104
    29.06.2022
  • Unsere fränkischen Salzquellen zur Römerzeit

    Ferdinand Haug, Hermann Bauer
    66-70
    16.03.2023
  • Nochmals Oehringen

    Hermann Bauer
    31-39
    03.06.2022
  • Zur Geschichte der Juden in Franken

    F. Mayer, Hermann Bauer
    167-170
    19.10.2022
  • Nachträge und Berichtigungen

    Ferdinand Haug
    547-550
    24.02.2023
  • Die Geschichte von der Weinsberger Weibertreue

    Hermann Bauer
    1-12
    24.02.2023
  • Ulmisches Urkundenbuch im Auftrag der Stadt Ulm herausgegeben von Prof. Dr. F. Pressel. Erster Band. Die Stadtgemeinde. Von 854-1314. Stuttgart. K. Aue. 1873

    Friedrich Pressel
    433-435
    16.03.2023
  • Zum hohenlohischen Stammbaum

    Hermann Bauer
    181-183
    22.02.2023
  • Die Ursprünge unserer edlen Geschlechter

    Hermann Bauer
    227-246
    30.01.2023
  • Rezension von: Weidenbach, Anton J., Abstammung und Genealogie des Fuerstlichen Hauses Loewenstein-Wertheim

    Hermann Bauer
    594-599
    24.02.2023
  • Rezension von: Vetter, Johann, Ueber das römische Ansiedlungs- und Befestigungswesen im Allgemeinen

    Hermann Bauer
    154-159
    22.02.2023
  • Die Römer im nördlichen Wirtemberg und angeblich in Schwäbisch Hall Das Alter der dorligen Saline

    Hermann Bauer
    49-73
    14.06.2022
1 - 100 von 181 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.