Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

42 Elemente gefunden.
  • Urknuden zu den hist. Abhandlungen uund Miscellen

    Hermann Bauer
    81-84
    17.06.2022
  • Regesten der Herren v. Schmidelfeld

    Hermann Bauer
    91-93
    19.10.2022
  • Lohr und Krailsheim

    Hermann Bauer
    59-70
    03.06.2022
  • Wer war die Jutta de Schillingsfurst?

    Hermann Bauer
    108-112
    28.06.2022
  • Das traurige Turnei Nach der Chronik des Mönchs von Fürstenfeld v. J. 1273 - 1326

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    83-84
    14.06.2022
  • Die Herren von Bächlingen

    Joseph Konrad Albrecht
    38-43
    15.07.2022
  • Limburgische Urkunden

    Hermann Bauer
    32-33
    10.05.2022
  • Welches Standes sind die Zeugen im Komburger Schenkungsbuche?

    Hermann Bauer
    56-61
    17.06.2022
  • Ein paar Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    135-140
    18.08.2022
  • Auszüge aus einem Mergentheimer Diplomatar Anno 1219 und 1220

    Hermann Bauer
    92-98
    20.05.2022
  • War in Mergentheim eine Kommende des Templerordens?

    Hermann Bauer
    105-106
    28.06.2022
  • Die Freiherren von Adelsheim, bis auf Georg Sigmund von Adelsheim-Wachbach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    19-38
    13.06.2022
  • Gründung und Zuwachs der Deutsch-Ordens-Commende Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    20-29
    15.07.2022
  • Die unächte Urkunde von 1138. bei Wibel II. 10, Hanselmann I. 368

    Hermann Bauer
    31-32
    10.05.2022
  • Die Herrn von Aschhausen, Rossach und Marlach

    Hermann Bauer
    53-56
    17.06.2022
  • Das Dominikanerkloster zu Mergentheim

    Hermann Bauer
    299
    25.07.2022
  • Jagstberg und die Edelherren von Jagstberg

    Hermann Bauer
    68-75
    20.05.2022
  • Haldenberg und Pfützingen

    Hermann Bauer
    40-41
    27.06.2022
  • Eine Ortsbestimmung zur Oehringer Stiftungsurkunde

    Hermann Bauer
    108-109
    03.06.2022
  • Zwölf Urkundenexcerpte

    Hermann Bauer
    118-121
    29.06.2022
  • Der Virngrund um Ellwangen

    Christian Ludwig Fromm
    8-9
    10.05.2022
  • Hohenlohe und Entsee

    Hermann Bauer
    51-53
    17.06.2022
  • Künzbach und Schübberg 1290

    232-233
    22.07.2022
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Die Hohenlohesche Genealogie

    Hermann Bauer
    16-39
    27.06.2022
  • Eine Aschhauser Urkunde

    Hermann Bauer
    87-88
    03.06.2022
  • Die Aschhauser Urkunde v. J. 1194 aus dem Original mitgetheilt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    116-118
    29.06.2022
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    39-50
    17.06.2022
  • Das Johanniterspital in Hall 1249

    231-232
    22.07.2022
  • Aufrage in Betreff abgegangener Orte

    Hermann Bauer
    46-48
    11.05.2022
  • Die Abstammung der Grafen von Wertheim

    Hermann Bauer
    13-15
    27.06.2022
  • Einiges aus dem Codex hirsaugiensis

    Hermann Bauer
    84-87
    03.06.2022
  • Alt-Hohenlohe Ein Nachtrag zu der Hohenloheschen Genealogie im Jahresheft 1838, S. 16. ff.

    Hermann Bauer
    82-88
    29.06.2022
  • Die ältesten Herrn von Weinsberg

    Hermann Bauer
    24-27
    16.06.2022
  • Vom Ursprung der Freiherrn von Stetten auf Kocherstetten

    Hermann Bauer
    167-208
    18.07.2022
  • Die älteren Centbezirke

    Christian Ludwig Fromm
    37-40
    10.05.2022
  • Zur Geschichte von Kreglingen und Umgebung

    Hermann Bauer
    3-13
    27.06.2022
  • Die Dynasten von Entsee (Entsee, Ense, Entsche, Antsae u. a.)

    Hermann Bauer
    77-79
    03.06.2022
  • Nachtrag zur “Geschichte v. Kreglingen“ oben S. 9

    Hermann Bauer
    113
    28.06.2022
  • Die Edelherrn von Mergentheim und die ältesten Besitzer dieses Ortes

    Hermann Bauer
    20-24
    16.06.2022
  • Die Küchenmeister von Rotenburg und Nortenberg

    Christian Ludwig Fromm
    59-62
    15.07.2022
  • Ganze, bis jetzt ungedruckte Urkunde von 1023, betreffend die Ueberlassung des Langenburg'schen Pfarrdorfs Regenbach mit Zubehörden an die bischöfliche Kirche zu Wirzburg

    Christian Ludwig Fromm
    33-35
    10.05.2022
1 - 42 von 42 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.