Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

18 Elemente gefunden.
  • Die älteren Verbindungen des württemb. Frankens mit dem Württembergischen Fürstenhause

    1-24
    22.02.2023
  • Familien gräflichen und höheren Standes mit Besitzungen in Wirtembergisch Franken

    Hermann Bauer
    445-462
    24.02.2023
  • Michael Beheim

    Julius Caspart
    177-187
    16.03.2023
  • Die Möckmühler Centordnung von 1729, mit geschichtlichen Bemerkungen über ihre Entstehung

    Karl Knödel
    68-79
    22.02.2023
  • Löwenwirth Peter Heinrich Merckle von Neckarsulm und Kaufmann Gottlieb Link von Heilbronn, die Genossen des am 26. August 1806 erschossenen Buchhändlers Palm von Nürnberg Nach mündlichen Mittheilungen und schriftlichen Ueberlieferungen

    Wilhelm Ganzhorn
    419-445
    24.02.2023
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Instruction des Herzogs Johann Friedrich von Württemberg

    Württemberg Johann Friedrich
    500-502
    24.02.2023
  • Die Johanniter-Commende Affaltrach

    Hermann Bauer
    12-27
    24.02.2023
  • Ein Gang durchs Tauberthal

    Wilhelm Heinrich Riehl
    193-224
    22.02.2023
  • Ein Münzfund

    Otto von Alberti
    109-124
    15.06.2022
  • Rezension von: von Hartmann, Julius, Erhard Schnepff, der Reformator in Schwaben, Nassau, Hessen und Thüringen

    Hermann Bauer
    586-592
    24.02.2023
  • Geschichtskalender

    Julius von Hartmann
    353-362
    16.03.2023
  • Wendel Hipler, als Hohenlohischer Kanzler, und seine Bedeutung im Bauernkriege in Franken anno 1525

    Gustav Friedrich Bühler
    152-164
    16.03.2023
  • Weitere urkundliche Nachrichten über das Schloß und Gut Domeneck

    Karl Knödel
    78-81
    19.10.2022
  • Das ehemalige Reichsdorf Althausen bei Mergentheim, mit besonderer Rücksicht auf die Reichsdörfer der Vorzeit überhaupt

    Moriz Schliz
    43-56
    27.06.2022
  • Goethes Abstammung aus dem Hohenloheschen

    Julius von Hartmann
    423-424
    16.03.2023
  • Die Herrn von Jagstberg und von Bächlingen

    Hermann Bauer
    41-43
    27.06.2022
  • Alexander von Humboldt in Hohenlohe

    Julius Löwenberg
    424-426
    16.03.2023
1 - 18 von 18 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.