Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

46 Elemente gefunden.
  • Nachlese zu den bisherigen Jahrgängen dieser Zeitschrift

    F. Mayer
    473-482
    24.02.2023
  • Kleine culturgeschichtliche Mittheilungen und Anfragen

    Alexander Kaufmann
    19-25
    22.02.2023
  • Die Rezension von: Berlichingen-Rossach, Friedrich Wolfgang Götz von, Geschichte des Ritters Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand und seiner Familie. Nach Urkunden zsgest., Brockhaus, Leipzig 1861

    Franz Xaver von Wegele
    21-24
    16.03.2023
  • Drei Urkunden des Johanniter-Hospitals zu Hall

    Hermann Bauer
    284-285
    30.01.2023
  • Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts Aus Policei- u. a. Acten der Grafschaft Weikersheim

    F. Mayer
    36-49
    22.02.2023
  • Das Hall-Limpurgsche Floßwesen und die „Baurenrechnung"

    Julius Haußer
    462-468
    24.02.2023
  • Eine Comburger merkwürdige Kostensrechnung

    Hermann Bauer
    36
    10.05.2022
  • Die Herrn v. Hohenstein

    Hermann Bauer
    285-298
    22.02.2023
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer, Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    153-166
    30.06.2022
  • Abgegangene Orte in dem Oberamtsbezirk Mergentheim, nebst Mittheilungen über ihre Verfassung, sowie über bauerschaftliche Verhältnisse überhaupt

    Moriz Schliz
    40-58
    03.06.2022
  • Hohenlohesche Dörfer

    F. Mayer
    491-499
    22.02.2023
  • Mittheilungen aus Hohenlohe

    Gustav Bossert
    387-396
    16.03.2023
  • Kurzer Rechenschafts-Bericht über die Verwaltung unseres hist. Vereins für 1854/55

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth, Hermann Bauer
    114-121
    28.06.2022
  • Acht Hohenlohesche Urkunden aus einem Bürger Copialbuch

    304-306
    24.02.2023
  • Geschichte der Buchdruckerei im fränkischen Wirtemberg

    Hermann Bauer, Julius Haußer
    47-72
    19.10.2022
  • Die Herren von Klingenfels

    Hermann Bauer
    468-473
    24.02.2023
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Statistisches vom Deutschordenshause Mergentheim

    Hermann Bauer
    488-490
    22.02.2023
  • Die Beziehungen des Raubritters Hans Thomas von Absberg zu wirtembergisch Franken

    379-386
    16.03.2023
  • Chronik des Vereins

    127-128
    19.06.2022
  • Centen

    Graf von Waldkirch, F. Mayer, Hermann Bauer
    41-47
    19.10.2022
  • Chronik des Vereins

    1-3
    10.05.2022
  • Kulturgeschichtliches Von der Ausübung der Heilkunde, namentlich in Mergentheim

    Hermann Bauer
    442-448
    22.02.2023
  • Das Kloster Gnadenthal

    Hermann Bauer
    34-73
    24.02.2023
  • Rezension von: von Weinsberg, Konrad, Einnahmen- und Ausgaben-Register von 1437 und 1438

    144
    15.06.2022
  • Nachrichten

    143-146
    16.03.2023
  • Die Grabdenkmale in der Kirche zu Gaildorf

    Friedrich Mauch
    284-293
    09.09.2022
  • Rezension von: Brückner, Georg, Der Rennstieg in seiner historischen Bedeutung

    Hermann Bauer
    382-383
    24.02.2023
  • Der ostfränkische Dialekt, wie er zu Künzelsau und in dessen nächster Umgebung gesprochen wird

    Hermann Bauer
    369-419
    22.02.2023
  • Hornberg a. Jagst pfälzisch

    Hermann Bauer
    603-610
    24.02.2023
  • Rezension von: Albrecht, Joseph, Münzgeschichte des Hauses Hohenlohe, vom dreizehenten bis zum neunzehenten Jahrhundert

    143-144
    15.06.2022
  • Das Aufblühen der Stadt Crailsheim unter der Herrschaft der Herren von Hohenlohe im 14. Jahrhundert (1314-1388)

    Georg Christian Betz
    54-66
    16.08.2022
  • Rezension von: Weizsäcker, Julius, Deutsche Reichstagsakten unter König Wenzel

    Hermann Bauer
    379-382
    24.02.2023
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    328-332
    30.01.2023
  • Eine Tünchnersrechnung

    573-574
    24.02.2023
  • Chronik des Vereins

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    115-126
    03.06.2022
  • Rezension von: Dudík, Beda, Kleinodien des Deutschen Ritterordens

    81-94
    22.02.2023
  • Regesten fränkischer Adelsgeschlechter

    Gustav Bossert
    7-17
    16.03.2023
  • Wolfram von Nellenburg, Meister Deutschordens in deutschen Landen, Gründer des Spitals zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    325-346
    03.08.2022
  • Schiffbarmachung des Tauberflußes

    Hermann Bauer
    361-366
    24.02.2023
  • Aus einer Crailsheimer Chronik

    Georg Christian Betz
    288-290
    30.01.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    569-573
    24.02.2023
  • Einiges aus dem Codex hirsaugiensis

    Hermann Bauer
    84-87
    03.06.2022
  • Die älteren Verbindungen des württemb. Frankens mit dem Württembergischen Fürstenhause

    1-24
    22.02.2023
  • Zur Heraldik des deutschen Mittelalters

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    5-7
    16.03.2023
  • Ein Actenstück zur Kulturgeschichte

    Hermann Bauer
    306-310
    24.02.2023
1 - 46 von 46 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.