Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

52 Elemente gefunden.
  • Michael Beheim

    Julius Caspart
    177-187
    16.03.2023
  • Das neuaufgefundene Grabdenkmal in Schäftersheim

    Gustav Bossert
    58-59
    16.03.2023
  • Die Grabschrift des Bischofs Salomo in Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    52-58
    16.03.2023
  • Rezension von: Königl. Staatsarchive in Stuttgart (Hrsg.), Wirtembergisches Urkundenbuch Erster Band 1849. Zweiter Band 1858

    Hermann Bauer
    79-106
    16.08.2022
  • Die Denkmäler zu Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    134-135
    16.03.2023
  • Die Herren von Neudeck und Maienfels

    Hermann Bauer
    499-512
    22.02.2023
  • Drei alte Inschriften

    Alfred Klemm
    132-134
    16.03.2023
  • Stand des Historischen Vereins für das württemb. Franken im Jahre 1877

    I-X
    16.03.2023
  • Drei alte Kirchen-Inschriften

    Julius Caspart
    206-208
    16.03.2023
  • Die Grenzen unseres Vereinsbezirkes

    Hermann Bauer
    127-135
    18.08.2022
  • Antiquarisches aus der Umgegend von Heilbronn

    Wilhelm Ganzhorn
    49-52
    16.03.2023
  • Anfrage

    Julius Caspart
    70-71
    16.03.2023
  • Centen

    Graf von Waldkirch, F. Mayer, Hermann Bauer
    41-47
    19.10.2022
  • Eine Vermögensstatistik der Aemter Weinsberg, Neustadt a. K. und Meckmühl

    Hermann Bauer
    549-563
    22.02.2023
  • Ein Beitrag zur Hohenlohe'schen Genealogie

    Hermann Bauer, Friedrich Mauch
    115-117
    19.06.2022
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    130-136
    22.02.2023
  • Kloster Schönthal

    Hermann Bauer
    74-82
    14.06.2022
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Der Virngrund um Ellwangen

    Christian Ludwig Fromm
    8-9
    10.05.2022
  • Die Grenzen des Mulachgau's

    Hermann Bauer
    120-130
    22.02.2023
  • Zu den Renaissance-Bauten im württembergischen Franken IX, 462

    Wilhelm Lübke
    71-73
    16.03.2023
  • Familien gräflichen und höheren Standes mit Besitzungen in Wirtembergisch Franken

    Hermann Bauer
    445-462
    24.02.2023
  • Die ältesten Besitzungen des Klosters Lichtenstern

    Hermann Bauer
    136-138
    22.02.2023
  • Die Herrn v. Hohenstein

    Hermann Bauer
    285-298
    22.02.2023
  • Zur Baugeschichte des Neuensteiner Schloßes

    August Wintterlin
    70
    16.03.2023
  • Weilersbach, Wilersbach

    Hermann Bauer
    268
    25.07.2022
  • Römische Alterthümer auf der Markung Horkheim

    135-140
    16.03.2023
  • Zur ältesten Geschichte Weinsbergs

    Julius Caspart
    426-427
    16.03.2023
  • Rezension von: Bach, Heinrich, Die Herrschaftsgebiete des jetzigen Königreichs Württemberg nach dem Stand von 1801

    Hermann Bauer
    154-158
    22.02.2023
  • Unsere fränkischen Salzquellen zur Römerzeit

    Ferdinand Haug, Hermann Bauer
    66-70
    16.03.2023
  • Hirschbach bei Thierberg

    268
    25.07.2022
  • Slavische Orte

    Hermann Bauer
    573-575
    22.02.2023
  • Rezension von: Dillenius, F. L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Hermann Bauer
    442-456
    19.09.2022
  • Das Kloster Gnadenthal

    Hermann Bauer
    34-73
    24.02.2023
  • Ortsbestimmungen

    142-147
    22.02.2023
  • Über die Kette und Kapelle zu Gellmersbach

    Gustav Friedrich Bühler
    63-65
    16.03.2023
  • Das ehemalige Reichsdorf Althausen bei Mergentheim, mit besonderer Rücksicht auf die Reichsdörfer der Vorzeit überhaupt

    Moriz Schliz
    43-56
    27.06.2022
  • Rezension von: E. Paulus, General-Karte von Württemberg

    Hermann Bauer
    434-441
    19.09.2022
  • Die Johanniter-Commende Affaltrach

    Hermann Bauer
    12-27
    24.02.2023
  • Schloß Meyenfels, aus derselben Chronik S. 89

    Heinrich Wilhelm Bensen
    95-96
    20.06.2022
  • Zu der Sailacher Inschrift

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    131-132
    16.03.2023
  • Die Grafen von Oehringen und Weinsberg

    Hermann Bauer
    359-365
    19.09.2022
  • Rezension von: Weidenbach, Anton J., Abstammung und Genealogie des Fuerstlichen Hauses Loewenstein-Wertheim

    Hermann Bauer
    594-599
    24.02.2023
  • Das Rittergut Bodenhof (Garnberg.)

    Hermann Bauer
    43-48
    22.02.2023
  • Vom Städtekrieg in Franken Aus Eisenhardts handschrift. Chronik

    Heinrich Wilhelm Bensen
    91-95
    20.06.2022
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    363-367
    22.02.2023
  • Das deutschmeisterische Neckaroberamt Amt Scheuerberg. (Dazu Stein am Kocher und Prestenech)

    Hermann Bauer
    246-273
    30.01.2023
  • Die Kirche zu Weinsberg

    Hermann Bauer
    338-355
    22.02.2023
  • Nachrichten

    143-146
    16.03.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    113-120
    19.10.2022
  • Ein alter Comburger Zinsrotel

    Julius Caspart
    32-33
    16.03.2023
  • Ehemals öttingen'sche Besitzungen

    Hermann Bauer
    113-114
    19.06.2022
1 - 52 von 52 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.