Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

57 Elemente gefunden.
  • Ulmisches Urkundenbuch im Auftrag der Stadt Ulm herausgegeben von Prof. Dr. F. Pressel. Erster Band. Die Stadtgemeinde. Von 854-1314. Stuttgart. K. Aue. 1873

    Friedrich Pressel
    433-435
    16.03.2023
  • Die Grabhügel und Reihengräber im Oberamtsbezirk Crailsheim

    Georg Christian Betz
    472-479
    22.02.2023
  • Stand des Historischen Vereins für das württemb. Franken im Jahre 1877

    I-X
    16.03.2023
  • Aus der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins

    Karl H. Roth von Schreckenstein
    435-440
    16.03.2023
  • Die Römer im nördlichen Wirtemberg und angeblich in Schwäbisch Hall Das Alter der dorligen Saline

    Hermann Bauer
    49-73
    14.06.2022
  • Burggraf Friedrich III. von Nürnberg, Graf von Zollern Ein historischer Versuch

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    3-48
    20.06.2022
  • Vereinschronik und Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    176-183
    19.10.2022
  • Geschichte der Buchdruckerei im fränkischen Wirtemberg

    Hermann Bauer, Julius Haußer
    47-72
    19.10.2022
  • Testament Konrads von Hohenlohe

    Konrad Hofmann
    431-433
    16.03.2023
  • Rechenschaftsbericht und Vereinschronik

    Hermann Bauer
    482-484
    19.09.2022
  • Die Beziehungen des Raubritters Hans Thomas von Absberg zu wirtembergisch Franken

    379-386
    16.03.2023
  • Rezension von: Bundschuh, Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken ...

    Hermann Bauer
    96-99
    18.07.2022
  • Vereins-Chronik

    Hermann Bauer
    321-328
    09.09.2022
  • Die Haller Zwietrachten, oder: der Kampf des Bürgerthums gegen das Herrenthum, 1261- 1512

    Julius Haußer
    222-227
    24.02.2023
  • Aus dem Reißbuch anno 1504

    Friedrich von Weech
    17-21
    16.03.2023
  • Graf Asmus von Wertheim und Ritter Georg von Rosenberg

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    317-318
    09.09.2022
  • Abschriften ältrer Urkunden

    F. Mayer
    248-251
    24.02.2023
  • Michael Beheim

    Julius Caspart
    177-187
    16.03.2023
  • Nachtrag zum Jahresheft 1867, Erste Abtheilung

    Hermann Bauer
    157-164
    24.02.2023
  • Belsenberg oder Celtisch und Germanisch

    Moriz Schliz
    79-82
    29.06.2022
  • Mitglieder-Verzeichniß

    429-438
    22.02.2023
  • Ritter Conrad von Berlichingen und seine Ahnen

    Friedrich von Berlichingen
    173-202
    09.09.2022
  • Die Zustände in Franken im 16. Jahrhundert

    F. Mayer
    243-248
    24.02.2023
  • Das neuaufgefundene Grabdenkmal in Schäftersheim

    Gustav Bossert
    58-59
    16.03.2023
  • Rezension von: Frohnhäuser, Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominikanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, 1870

    Hermann Bauer
    87-108
    24.02.2023
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Abstammung und Ursprung des Wirtembergischen Fürstenhauses Denkschrift zur Feier der 20jährigen Dauer und Wirksamkeit des historischen Vereins fürs Wirtembergische Franken

    Hermann Bauer
    379-428
    22.02.2023
  • Das Aufblühen der Stadt Crailsheim unter der Herrschaft der Herren von Hohenlohe im 14. Jahrhundert (1314-1388)

    Georg Christian Betz
    54-66
    16.08.2022
  • Die Grafen von Kalw und Löwenstein

    Hermann Bauer
    209-243
    24.02.2023
  • Albrecht von Eyb und seine Schriften Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des fünfzehnten Jahrhunderts

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-15
    13.06.2022
  • Die Grabschrift des Bischofs Salomo in Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    52-58
    16.03.2023
  • Rezension von: von Hartmann, Julius, Erhard Schnepff, der Reformator in Schwaben, Nassau, Hessen und Thüringen

    Hermann Bauer
    586-592
    24.02.2023
  • Kurzer Rechenschafts-Bericht über die Verwaltung unseres hist. Vereins für 1854/55

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth, Hermann Bauer
    114-121
    28.06.2022
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    184-192
    22.02.2023
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer
    473-484
    04.08.2022
  • Rechenschafts-Bericht

    Hermann Bauer
    202-208
    22.02.2023
  • Chronik des Vereins

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    115-126
    03.06.2022
  • Das Pfarrbuch von Crailsheim

    Wilhelm Crecelius
    37-47
    16.03.2023
  • Die v. Thüngensche Fehde mit Rotenburg a/T

    Georg Wilhelm Heinrich Bürger
    491-493
    24.02.2023
  • Der Röter-Thurm und die Burg Ober-Roth

    Hermann Bauer
    27.06.2022
  • Zur Topografie von Hall Der Buzzenwolf

    Hermann Bauer
    137-142
    22.02.2023
  • Chronik des Vereins

    Christian Ludwig Fromm
    103-104
    18.07.2022
  • Preisausschreiben der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen

    605
    22.02.2023
  • Zur Geschichte Mergentheims in der Deutschorden'schen Zeit

    27
    16.03.2023
  • Das deutschmeisterische Neckar-Oberamt und die Kommende Archshofen Zugleich eine Anzeige von J. Voigts Geschichte des deutschen Ritterordens in seinen 12 Balleien in Deutschland. Zwei Bände. Berlin 1857 u. 1859

    Hermann Bauer
    329-358
    19.09.2022
  • Zur Ortsnamendeutung

    Hugo Bazing
    489-491
    24.02.2023
  • Schloß Meyenfels, aus derselben Chronik S. 89

    Heinrich Wilhelm Bensen
    95-96
    20.06.2022
  • Die älteren Verbindungen des württemb. Frankens mit dem Württembergischen Fürstenhause

    1-24
    22.02.2023
  • Rechenschafts-Bericht

    Wilhelm Ganzhorn, Bernhard Bauer, Adolf Fischer
    322-351
    24.02.2023
  • Noch einmal Buzzenwolf

    A. Bauer
    603-605
    22.02.2023
  • Ein altes Leichen-Carmen

    Adolf Fischer
    25-27
    16.03.2023
  • Die Herrn von Horkheim

    Hermann Bauer
    251-266
    24.02.2023
  • Vom Städtekrieg in Franken Aus Eisenhardts handschrift. Chronik

    Heinrich Wilhelm Bensen
    91-95
    20.06.2022
  • Die Jahresversammlung von 1877

    209-210
    16.03.2023
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    538-544
    22.02.2023
  • Alt-Hohenlohe Ein Nachtrag zu der Hohenloheschen Genealogie im Jahresheft 1838, S. 16. ff.

    Hermann Bauer
    82-88
    29.06.2022
  • Neuenfels

    586-587
    22.02.2023
1 - 57 von 57 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum