Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

107 Elemente gefunden.
  • Tria Württembergica, aus einer noch ungedruckten Handschrift vom Jahr 1618

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    369-372
    03.08.2022
  • Die älteren Verbindungen des württemb. Frankens mit dem Württembergischen Fürstenhause

    1-24
    22.02.2023
  • Die Möckmühler Centordnung von 1729, mit geschichtlichen Bemerkungen über ihre Entstehung

    Karl Knödel
    68-79
    22.02.2023
  • Rezension von: von Moser, Rudolph Friedrich, Beschreibung des Oberamts Welzheim ...

    Hermann Bauer
    576-579
    22.02.2023
  • Ein Gang durchs Tauberthal

    Wilhelm Heinrich Riehl
    193-224
    22.02.2023
  • Löwenwirth Peter Heinrich Merckle von Neckarsulm und Kaufmann Gottlieb Link von Heilbronn, die Genossen des am 26. August 1806 erschossenen Buchhändlers Palm von Nürnberg Nach mündlichen Mittheilungen und schriftlichen Ueberlieferungen

    Wilhelm Ganzhorn
    419-445
    24.02.2023
  • Rezension von: K. statist. topogr. Bureau, Das Königreich Württemberg. Eine Beschreibung von Land, Volk und Staat

    Hermann Bauer
    510-528
    22.02.2023
  • Rezension von: K. Württemberg. Statistisch-Topographisches Bureau, Die Württembergischen Jahrbücher, 1818-1859

    Hermann Bauer
    528-530
    22.02.2023
  • Schöne Beschreibung von der Stadt Möckmühl

    68-80
    13.06.2022
  • Instruction des Herzogs Johann Friedrich von Württemberg

    Württemberg Johann Friedrich
    500-502
    24.02.2023
  • Das Statutenbuch von Neuenstadt

    Wilhelm Ganzhorn
    336-337
    22.02.2023
  • Über die Schwedensage auf dem Burgfrieden im Mainhardter Wald

    Gustav Friedrich Bühler
    85-90
    16.03.2023
  • Verschiedene Urkunden und Briefe

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    361-367
    03.08.2022
  • Rezension von: Baur, C. F., Historisch-geografische Karte von Württemberg

    Hermann Bauer
    158-163
    22.02.2023
  • Rezension von: Dillenius, Ferdinand Ludwig Jakob, Florian Geyer von Geyern, Hauptmann der schwarzen Schaar im großen Bauernkriege von 1525

    Hermann Bauer
    575-582
    24.02.2023
  • Das deutschmeisterische Neckar-Oberamt und die Kommende Archshofen Zugleich eine Anzeige von J. Voigts Geschichte des deutschen Ritterordens in seinen 12 Balleien in Deutschland. Zwei Bände. Berlin 1857 u. 1859

    Hermann Bauer
    329-358
    19.09.2022
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Die Familie Bühler (von Bühler)

    Eberhard Emil von Georgii-Georgenau
    188-192
    16.03.2023
  • Die Johanniter-Commende Affaltrach

    Hermann Bauer
    12-27
    24.02.2023
  • Über die mittelalterlichen Fahnen

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    84-85
    16.03.2023
  • Rezension von: E. Paulus, General-Karte von Württemberg

    Hermann Bauer
    434-441
    19.09.2022
  • Rezension von: Bach, Heinrich, Die Herrschaftsgebiete des jetzigen Königreichs Württemberg nach dem Stand von 1801

    Hermann Bauer
    154-158
    22.02.2023
  • Abgegangene Orte in dem Oberamtsbezirk Mergentheim, nebst Mittheilungen über ihre Verfassung, sowie über bauerschaftliche Verhältnisse überhaupt

    Moriz Schliz
    40-58
    03.06.2022
  • Aus dem Reißbuch anno 1504

    Friedrich von Weech
    17-21
    16.03.2023
  • Weitere urkundliche Nachrichten über das Schloß und Gut Domeneck

    Karl Knödel
    78-81
    19.10.2022
  • Vom Ursprung der Freiherrn von Stetten auf Kocherstetten

    Hermann Bauer
    167-208
    18.07.2022
  • Bemerkungen

    140-142
    15.06.2022
  • Rechenschafts-Bericht

    Wilhelm Ganzhorn, Bernhard Bauer, Adolf Fischer
    322-351
    24.02.2023
  • Ergänzungen und Berichtigungen zur Beschreibung der Oberamts Weinsberg

    111-113
    16.03.2023
  • Ueber die Abstammung der vormaligen Reichsschenken von Limpurg und die Zeit ihrer Ansiedlung in der Umgegend des Kochers

    Friedrich Mauch
    46-53
    20.05.2022
  • Rezension von: Keller, Otto, Vicvs Avrelii oder Oehringen zur Zeit der Römer, in Fest-Programm zu Winckelmann's Geburtstagsfeier, 1871

    Ferdinand Haug
    279-297
    24.02.2023
  • Rezension von: von Hartmann, Julius, Erhard Schnepff, der Reformator in Schwaben, Nassau, Hessen und Thüringen

    Hermann Bauer
    586-592
    24.02.2023
  • Die Kirche zu St. Katharina in Hall, jenseits Kochers

    Heinrich Merz
    81-98
    13.06.2022
  • Küchenzettel

    Friedrich Mauch
    242-243
    24.02.2023
  • Familien gräflichen und höheren Standes mit Besitzungen in Wirtembergisch Franken

    Hermann Bauer
    445-462
    24.02.2023
  • Ein altes Leichen-Carmen

    Adolf Fischer
    25-27
    16.03.2023
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer
    311-324
    25.07.2022
  • Stift Komburg und Gustar Adolf von Schweden

    Friedrich Mauch
    239-242
    24.02.2023
  • Simon Schlör, Bildhauer in Schwäb. Hall Ein Beitrag zur Kunstgeschichte der Stadt Hall

    Julius Haußer
    25
    16.03.2023
  • Die Herren von Hornberg

    Hermann Bauer
    301-310
    25.07.2022
  • Rezension von: Paulus, Eduard, Der römische Grenzwall (limes transrhenanus) vom Hohenstaufen bis an den Main, 1863

    Hermann Bauer
    530-536
    22.02.2023
  • Rezension von: Krauß, Friedrich, Beschreibung der Mineralquelle zu Mergentheim im Königreich Württemberg

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    144
    20.06.2022
  • Recommandations-Brief für einen Scharfrichter 1770

    Conrad Schauffele
    129-130
    16.03.2023
  • Orden

    81-83
    19.10.2022
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Abstammung und Ursprung des Wirtembergischen Fürstenhauses Denkschrift zur Feier der 20jährigen Dauer und Wirksamkeit des historischen Vereins fürs Wirtembergische Franken

    Hermann Bauer
    379-428
    22.02.2023
  • Stand des Historischen Vereins für das württemb. Franken im Jahre 1877

    I-X
    16.03.2023
  • Chronik des Vereins

    127-128
    19.06.2022
  • Geschichtskalender

    Julius von Hartmann
    353-362
    16.03.2023
  • Rezension von: Dudík, Beda, Kleinodien des Deutschen Ritterordens

    81-94
    22.02.2023
  • Der Traum von den Hohenlohern im Rangau Rezension von: Heinrich Haas, Der Rangau, seine Grafen und ältere Rechts-, Orts- und Landesgeschichte mit neuen Forschungen über die Abstammung der Burggrafen von Nürnberg

    Hermann Bauer
    81-93
    27.06.2022
  • Die im Pfarrbuch von Crailsheim verzeichneten Anniversarien, welche nicht bereits im Band X, Heft 1. der Zeitschrift abgedruckt sind

    Wilhelm Crecelius
    119-129
    16.03.2023
  • Jagstberg und die Edelherren von Jagstberg

    Hermann Bauer
    68-75
    20.05.2022
  • Regesten fränkischer Adelsgeschlechter

    Gustav Bossert
    7-17
    16.03.2023
  • Adolf Fischer Nekrolog

    Ernst Boger
    210-214
    16.03.2023
  • Die Weinsberger Kirche Nachträge und Bemerkungen zu Band VII, Heft 2, S. 338 ff. „die Kirche zu Weinsberg"

    Hermann Bauer
    136-143
    24.02.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Aufzählung der gräflichen und edelfreien Familien

    Hermann Bauer
    163-180
    22.02.2023
  • Ein limburgischer Grabstein in der Schenkenkapelle zu Comburg

    Friedrich Mauch
    443-446
    03.08.2022
  • Mittelalterliche Kunst Rezension von: Carl Alexander von Heideloff, Die Kunst des Mittelalters in Schwaben

    Hermann Bauer
    80-81
    27.06.2022
  • Registratur

    Max von Holtz
    496-500
    24.02.2023
  • Rezension von: Dillenius, F. L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Hermann Bauer
    442-456
    19.09.2022
  • Ulmisches Urkundenbuch im Auftrag der Stadt Ulm herausgegeben von Prof. Dr. F. Pressel. Erster Band. Die Stadtgemeinde. Von 854-1314. Stuttgart. K. Aue. 1873

    Friedrich Pressel
    433-435
    16.03.2023
  • Edelfinger Dorfordnung, d.d. 18. Febr. 1601 Mitgetheilt aus dem k. Staatsarchive und erklärt

    Moriz Schliz
    89-104
    29.06.2022
  • Zum hohenlohischen Kriegskalender Notizen aus den Kirchenbüchern und Stadtrechnungen von Weikersheim

    F. Mayer
    290-292
    30.01.2023
  • Ein Münzfund

    Otto von Alberti
    109-124
    15.06.2022
  • Ein Duzend Urkunden-Auszüge

    Hermann Bauer
    65-68
    22.02.2023
  • Statistisches und Topographisches

    Hermann Bauer
    74-79
    27.06.2022
  • Die Schenken von Winterstetten

    Gustav Bossert
    105-106
    16.03.2023
  • Nachlese zu den bisherigen Jahrgängen dieser Zeitschrift

    F. Mayer
    473-482
    24.02.2023
  • Ueberreste der Vorwelt auf dem Sandbuck bei Kirchberg

    Christian Ludwig Fromm
    51-53
    11.05.2022
  • Testament Konrads von Hohenlohe

    Konrad Hofmann
    431-433
    16.03.2023
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    184-192
    22.02.2023
  • Alt-Hohenlohe Ein Nachtrag zu der Hohenloheschen Genealogie im Jahresheft 1838, S. 16. ff.

    Hermann Bauer
    82-88
    29.06.2022
  • Michael Beheim

    Julius Caspart
    177-187
    16.03.2023
  • Aus einer Crailsheimer Chronik

    Georg Christian Betz
    288-290
    30.01.2023
  • Über die Kette und Kapelle zu Gellmersbach

    Gustav Friedrich Bühler
    63-65
    16.03.2023
  • Die Stadtkirche zu Niedernhall

    Max Bach
    533-538
    22.02.2023
  • Das Gaunerwesen in den 1570r Jahren Nach Justizacten

    F. Mayer
    36-42
    22.02.2023
  • Das ehemalige Reichsdorf Althausen bei Mergentheim, mit besonderer Rücksicht auf die Reichsdörfer der Vorzeit überhaupt

    Moriz Schliz
    43-56
    27.06.2022
  • Zur Legende des h. Regiswindis in Lauffen a. A.

    Stadtpfarrer Krauß
    105
    16.03.2023
  • Der alte Kronleuchter in der Stiftskirche zu Komburg

    Heinrich Merz
    404-414
    19.09.2022
  • Der Volksstamm im württembergischen Franken

    Christian Ludwig Fromm
    4-8
    08.04.2022
  • Alexander von Humboldt in Hohenlohe

    Julius Löwenberg
    424-426
    16.03.2023
  • Belsenberg oder Celtisch und Germanisch

    Moriz Schliz
    79-82
    29.06.2022
  • Wendel Hipler, als Hohenlohischer Kanzler, und seine Bedeutung im Bauernkriege in Franken anno 1525

    Gustav Friedrich Bühler
    152-164
    16.03.2023
  • Ein Denkspruch

    Wilhelm Ganzhorn
    173-174
    19.10.2022
  • Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts Aus Policei- und andern Acten der Grafschaft Weikersheim

    F. Mayer
    488-499
    22.02.2023
  • Die Herrn von Jagstberg und von Bächlingen

    Hermann Bauer
    41-43
    27.06.2022
  • Über die richtige Zeichnung des Stammwappens des Fürstlichen Hauses Hohenlohe

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    104-105
    16.03.2023
  • Goethes Abstammung aus dem Hohenloheschen

    Julius von Hartmann
    423-424
    16.03.2023
  • War ein Nonnenkloster in Mergentheim

    Hermann Bauer
    107-108
    28.06.2022
  • Nachrichten

    143-146
    16.03.2023
  • Zur Geschichte von Klingenfels

    508
    24.02.2023
  • Bericht über Funde bei Eröffnung eines germanischen Grabhügels auf der Markung Kochendorf

    Wilhelm Ganzhorn
    103-106
    19.10.2022
  • Nachtrag zum Jahresheft 1867, Erste Abtheilung

    Hermann Bauer
    157-164
    24.02.2023
  • Frau von Krüdener auf dem Rappenhof, in Heilbronn und Schluchtern im Jahre 1815

    Gustav Friedrich Bühler
    94-98
    16.03.2023
  • Nachtrag zu 1847, S. 37 ff. 1865, S. 13 ff. Aeltere Centbezirke und die Landvogtei

    407-410
    24.02.2023
  • Das Jagstthal Eine Skizze

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    458-464
    04.08.2022
  • Bächlingen — Bachilingen

    Gustav Bossert
    362-364
    16.03.2023
  • Ortsbestimmungen

    142-147
    22.02.2023
1 - 100 von 107 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.