Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

90 Elemente gefunden.
  • Die Freiherren von Adelsheim, bis auf Georg Sigmund von Adelsheim-Wachbach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    19-38
    13.06.2022
  • Die Reiche von Mergentheim zu Wachbach und ihre Stammesgenossen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    83-91
    20.05.2022
  • Das Gemeinbuchlein des Weilers Hachtel vom Jahr 1501, aus dem Original mitgetheilt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    105-109
    29.06.2022
  • Rezension von: K. statist. topogr. Bureau, Das Königreich Württemberg. Eine Beschreibung von Land, Volk und Staat

    Hermann Bauer
    510-528
    22.02.2023
  • Einige Inclusoria in der Gegend von Mergentheim

    Gustav Bossert
    171-172
    16.03.2023
  • Rezension von: H. Bauer, Die Truchseßen von Limburg

    Hermann Bauer
    456-458
    19.09.2022
  • Urknuden zu den hist. Abhandlungen uund Miscellen

    Hermann Bauer
    81-84
    17.06.2022
  • Chronik des Vereins

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    115-126
    03.06.2022
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Die Grafschaft Geyer

    Hermann Bauer
    1-17
    19.10.2022
  • Zur Geschichte der Riche v. Mergentheim

    106
    13.06.2022
  • Zur Geschichte der Riche v. Mergentheim

    106
    13.06.2022
  • Zur dentschen Rechtsgeschichte

    Moriz Schliz
    62-81
    17.06.2022
  • Eine Bemerkung zur Geschichte von Anhausen

    Hermann Bauer
    106-107
    13.06.2022
  • Die Johanniter-Kommende zu Mergentheim 1207-1554

    Hermann Bauer
    268-288
    24.02.2023
  • Die Kirchen und Kapellen der ehemaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-127
    20.06.2022
  • Zu der Abhandlung über die Herren von Adelsheim

    Hermann Bauer
    103-106
    13.06.2022
  • Die ältesten Denkmale der Wachbacher Kirche

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    107-110
    20.05.2022
  • Aus der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, herausgeg. v. d. Großh. General-Landesarchiv zu Karlsruhe. 26. Bd. 1874

    33-34
    16.03.2023
  • Noch eine Bitte

    Hermann Bauer
    126
    19.06.2022
  • Rezension von: Lindenschmit, Ludwig (Hrsg.), Die Alterthümer unserer heidnischen Vorwelt

    Hermann Bauer
    152-154
    18.08.2022
  • Ein alter Comburger Zinsrotel

    Julius Caspart
    32-33
    16.03.2023
  • Necrologium

    Hermann Bauer
    397-400
    19.09.2022
  • Die Israeliten zu Mergentheim

    Hermann Bauer
    61-69
    22.02.2023
  • Zweite Bitte

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth, Hermann Bauer
    126
    19.06.2022
  • Rezension von: Baur, C. F., Historisch-geografische Karte von Württemberg

    Hermann Bauer
    158-163
    22.02.2023
  • Zur Geschichte von Kreglingen und Umgebung

    Hermann Bauer
    3-13
    27.06.2022
  • Bitte

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth, Hermann Bauer
    125-126
    19.06.2022
  • Ritterliche Geschlechter im Gebiete der Jagst

    Hermann Bauer
    1-39
    16.08.2022
  • Chronik des Vereins

    145-152
    20.06.2022
  • Chronik des Vereins

    1-3
    10.05.2022
  • Die Herren von Neudeck und Maienfels

    Hermann Bauer
    499-512
    22.02.2023
  • Stand des Historischen Vereins für das württemb. Franken im Jahre 1877

    I-X
    16.03.2023
  • Aus der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins

    Karl H. Roth von Schreckenstein
    435-440
    16.03.2023
  • Regesten der Herren von Berlichingen v. 1245-1460

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    218-233
    09.09.2022
  • Wolfram von Nellenburg, Meister Deutschordens in deutschen Landen, Gründer des Spitals zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    325-346
    03.08.2022
  • Die Beziehungen des Raubritters Hans Thomas von Absberg zu wirtembergisch Franken

    379-386
    16.03.2023
  • Zur Rechts-Geschichte

    Chr. Seeger
    91-97
    14.06.2022
  • Rezension von: von Reitzenstein, Karl Heinrich Friedrich Chlodwig, Der Schwäbische Bund in Ober-Franken oder des Hauses Sparneck Fall 1523

    Hermann Bauer
    154
    18.08.2022
  • Kloster Schönthal

    Hermann Bauer
    74-82
    14.06.2022
  • Rezension von: E. Paulus, General-Karte von Württemberg

    Hermann Bauer
    434-441
    19.09.2022
  • Ritterkanton Ottenwald

    Hermann Bauer
    115-118
    22.02.2023
  • Die Geschichte von Mergentheim Rezension von: Schönhuth, Ottmar, Chronik der vormaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Franz Pfeiffer
    269-274
    25.07.2022
  • Südfränkische Monumente

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    99-100
    13.06.2022
  • Die Edelherrn von Zimmern und Lauda, von Ingelstadt, Krensheim und Gamburg

    Hermann Bauer
    139-158
    19.10.2022
  • Rezension von: Frohnhäuser, Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominikanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, 1870

    Hermann Bauer
    87-108
    24.02.2023
  • Nachtrag zur Chronik des Vereins

    108
    13.06.2022
  • Ein Gang durchs Tauberthal

    Wilhelm Heinrich Riehl
    193-224
    22.02.2023
  • War in Mergentheim eine Kommende des Templerordens?

    Hermann Bauer
    105-106
    28.06.2022
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer, Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    153-166
    30.06.2022
  • Urkunden von der Tauber, aus den Originalien mitgetheilt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    52-59
    13.06.2022
  • Familien gräflichen und höheren Standes mit Besitzungen in Wirtembergisch Franken

    Hermann Bauer
    445-462
    24.02.2023
  • Rezension von: Königl. Staatsarchive in Stuttgart (Hrsg.), Wirtembergisches Urkundenbuch Erster Band 1849. Zweiter Band 1858

    Hermann Bauer
    79-106
    16.08.2022
  • Bitte wegen alter Taufsteine

    107-108
    13.06.2022
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Aus dem Reißbuch anno 1504

    Friedrich von Weech
    17-21
    16.03.2023
  • Israeliten im wirtembergischen Franken

    Hermann Bauer
    365-384
    19.09.2022
  • Die Gaugrafen des jezt wirtemb. Ostfrankens und insonderheit die Grafen von Komburg-Rotenburg

    Hermann Bauer
    4-20
    16.06.2022
  • Eine Vermögensstatistik der Aemter Weinsberg, Neustadt a. K. und Meckmühl

    Hermann Bauer
    549-563
    22.02.2023
  • Das Vornehmste und Nützlichste aus den Rathsprotokollen der Reichsstadt Hall, auf hochobrigkeitlichen Befehl von 1478-1609 extrahirt von Tit. Hr. Jac. Friedr. Müller, qua. Archivario und von 1600-1700 fortgesetzt von Joh. Lorenz Seiferheld, Archivario

    Karl Wilhelm Volz
    109-116
    29.06.2022
  • Die Schenken von Limburg und das Wappenbild des Herzogthums Ostfranken

    Hermann Bauer
    468-480
    19.09.2022
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Die Butigler von Weiltingen, die Herrn von Insingen und Rotenburg, auch die Herrn von Seldeneck, Jahresbericht des Historischen Vereins von Mittelfranken, 35 1867, S. 61-96.

    Hermann Bauer
    367-379
    24.02.2023
  • Die älteren Verbindungen des württemb. Frankens mit dem Württembergischen Fürstenhause

    1-24
    22.02.2023
  • Regesten fränkischer Adelsgeschlechter

    Gustav Bossert
    7-17
    16.03.2023
  • Das deutschmeisterische Neckar-Oberamt und die Kommende Archshofen Zugleich eine Anzeige von J. Voigts Geschichte des deutschen Ritterordens in seinen 12 Balleien in Deutschland. Zwei Bände. Berlin 1857 u. 1859

    Hermann Bauer
    329-358
    19.09.2022
  • Der Thurm zu Krautheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    127-134
    15.06.2022
  • Centbezirke

    467-468
    19.09.2022
  • Krautheim und Mulfingen

    Hermann Bauer
    118-123
    19.06.2022
  • Ein Actenstück zur Kulturgeschichte

    Hermann Bauer
    306-310
    24.02.2023
  • Das Jagstthal Eine Skizze

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    458-464
    04.08.2022
  • Das Grabmal Georg Sigmund's von Adelsheim und seiner beiden Frauen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    128-130
    20.06.2022
  • Das Denkmal des Grafen Georg zu Henneberg, Commenthur Dentsch-Ordens zu Mergenthtim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    125-127
    15.06.2022
  • Edelfinger Dorfordnung, d.d. 18. Febr. 1601 Mitgetheilt aus dem k. Staatsarchive und erklärt

    Moriz Schliz
    89-104
    29.06.2022
  • Abgegangene Orte in dem Oberamtsbezirk Mergentheim, nebst Mittheilungen über ihre Verfassung, sowie über bauerschaftliche Verhältnisse überhaupt

    Moriz Schliz
    40-58
    03.06.2022
  • Nachträge

    117-118
    19.06.2022
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    502-508
    22.02.2023
  • Walther von Cronberg, der erste Hoch- und Deutschmeister zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    203-217
    09.09.2022
  • Abstammung und Ursprung des Wirtembergischen Fürstenhauses Denkschrift zur Feier der 20jährigen Dauer und Wirksamkeit des historischen Vereins fürs Wirtembergische Franken

    Hermann Bauer
    379-428
    22.02.2023
  • Wer war die Jutta de Schillingsfurst?

    Hermann Bauer
    108-112
    28.06.2022
  • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen

    Hermann Bauer, Heinrich Wilhelm Bensen
    111-119
    20.05.2022
  • Der Tod des Grafen Albrecht von Hohenlohe

    Ernst Boger
    164-171
    16.03.2023
  • Rezension von: Dillenius, F. L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Hermann Bauer
    442-456
    19.09.2022
  • Notizen aus Kirchenbüchern

    F. Mayer
    84-88
    17.06.2022
  • Nachträge zur Oberamtsbeschreibung von Gerabronn

    Hermann Bauer
    181-186
    22.02.2023
  • Historische Aufsätze in Localblättern

    Hermann Bauer
    289-291
    25.07.2022
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Die Herrn v. Berlichingen in Bayern im Archiv des historischen Vereins von Unterfranken, Band XVI, Heft 1

    Hermann Bauer
    339-343
    30.01.2023
  • Der deutsche Ritterorden in Franken Nach den Quellen dargestellt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    49-80
    20.06.2022
  • Die Kapelle bei Oberwittighausen

    Hermann Bauer
    148-153
    24.02.2023
  • Die Kirche zu Weinsberg

    Hermann Bauer
    338-355
    22.02.2023
  • War ein Nonnenkloster in Mergentheim

    Hermann Bauer
    107-108
    28.06.2022
1 - 90 von 90 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.