Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

105 Elemente gefunden.
  • Stammsiz der Herrn von Hohenlohe-Pfüzingen

    Hermann Bauer
    71-75
    03.06.2022
  • Nachlese zu den bisherigen Jahrgängen dieser Zeitschrift

    F. Mayer
    473-482
    24.02.2023
  • Rezension von: K. statist. topogr. Bureau, Das Königreich Württemberg. Eine Beschreibung von Land, Volk und Staat

    Hermann Bauer
    510-528
    22.02.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Aufzählung der gräflichen und edelfreien Familien

    Hermann Bauer
    163-180
    22.02.2023
  • Alt-Hohenlohe Ein Nachtrag zu der Hohenloheschen Genealogie im Jahresheft 1838, S. 16. ff.

    Hermann Bauer
    82-88
    29.06.2022
  • Ein Gang durchs Tauberthal

    Wilhelm Heinrich Riehl
    193-224
    22.02.2023
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Denkmale der Kirche zu Weikersheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-101
    03.06.2022
  • Hohenlohesche Dörfer

    F. Mayer
    491-499
    22.02.2023
  • Das Centgericht zu Weikersheim

    F. Mayer
    355-356
    30.01.2023
  • Der deutsche Ritterorden in Franken

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-48
    14.06.2022
  • Stand des Historischen Vereins für das württemb. Franken im Jahre 1877

    I-X
    16.03.2023
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Hohenlohische Dörfer

    F. Mayer
    131-137
    22.02.2023
  • Auf dem Eigen

    Hermann Bauer
    136-137
    29.06.2022
  • Zur Geschichte des Wein- und Fruchtbaues in Franken. Nach amtl. Quellen

    F. Mayer
    122-124
    19.10.2022
  • Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts Aus Policei- u. a. Acten der Grafschaft Weikersheim

    F. Mayer
    36-49
    22.02.2023
  • Heinrich von Hohenlohe, siebenter Hochmeister des deutschen Ritterordens, dargestellt aus den Quellen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    69-78
    29.06.2022
  • Hohenlohesche Statistik

    Hermann Bauer
    128-135
    24.02.2023
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer, Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    153-166
    30.06.2022
  • Hornberg

    Hermann Bauer
    387-390
    19.09.2022
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Ueber die älteste hohenlohesche Genealogie und einige Seitenzweige des Calwer Grafenstammes, sammt deren Besitzungen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    109-111
    13.06.2022
  • Frauenzimmern

    Hermann Bauer
    137-139
    29.06.2022
  • Israeliten im wirtembergischen Franken

    Hermann Bauer
    365-384
    19.09.2022
  • Statistisches aus Weikersheim

    F. Mayer
    327-328
    30.01.2023
  • Zur Sitten- und Rechtsgeschichte Beiträge aus dem Stadtbuch von Weikersheim, vom Jahr 1416 abwärts

    F. Mayer
    233-242
    09.09.2022
  • Regesten der Herren von Berlichingen v. 1245-1460

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    218-233
    09.09.2022
  • Statistisches

    F. Mayer
    563-569
    24.02.2023
  • Centen

    Graf von Waldkirch, F. Mayer, Hermann Bauer
    41-47
    19.10.2022
  • Zum hohenlohischen Kriegskalender Notizen aus den Kirchenbüchern und Stadtrechnungen von Weikersheim

    F. Mayer
    290-292
    30.01.2023
  • Die Hohenlohesche Genealogie

    Hermann Bauer
    16-39
    27.06.2022
  • Die Gaugrafen des jezt wirtemb. Ostfrankens und insonderheit die Grafen von Komburg-Rotenburg

    Hermann Bauer
    4-20
    16.06.2022
  • Zur Hohenloheschen Genealogie

    Hermann Bauer
    208-216
    22.07.2022
  • Ein paar Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    135-140
    18.08.2022
  • Belsenberg und die in seiner Nähe liegen den Ruinen der Capelle zum h. Kreuz

    Wilhelm Max Theodor von Biberstein
    92-97
    03.06.2022
  • Göthes Abstammung aus dem Hohenloheschen

    Hermann Bauer
    390-391
    19.09.2022
  • Rezension von: Königl. Staatsarchive in Stuttgart (Hrsg.), Wirtembergisches Urkundenbuch Erster Band 1849. Zweiter Band 1858

    Hermann Bauer
    79-106
    16.08.2022
  • Das Gaunerwesen in den 1570r Jahren Nach Justizacten

    F. Mayer
    36-42
    22.02.2023
  • Aus der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins

    Karl H. Roth von Schreckenstein
    435-440
    16.03.2023
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer
    473-484
    04.08.2022
  • Familien gräflichen und höheren Standes mit Besitzungen in Wirtembergisch Franken

    Hermann Bauer
    445-462
    24.02.2023
  • Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts Aus Policei- und andern Acten der Grafschaft Weikersheim

    F. Mayer
    488-499
    22.02.2023
  • Rezension von: Krieger, Fr., Die Burg Hornberg am Neckar

    Hermann Bauer
    582-586
    24.02.2023
  • Lichtel

    Hermann Bauer
    25-36
    22.02.2023
  • Hohenlohe und Entsee

    Hermann Bauer
    51-53
    17.06.2022
  • Rechenschafts-Bericht

    Wilhelm Ganzhorn, Bernhard Bauer, Adolf Fischer
    322-351
    24.02.2023
  • Die Jahresversammlung von 1877

    209-210
    16.03.2023
  • Zur Geschichte der gelehrten Unterrichts-Anstalten in Hall

    Karl Klunzinger
    33-39
    16.06.2022
  • Wittenberger Studenten aus wirtembergisch Franken 1502-1546

    Julius von Hartmann, Karl Eduard Förstemann
    235-239
    24.02.2023
  • Haldenberg und Pfützingen

    Hermann Bauer
    40-41
    27.06.2022
  • Chronik des Vereins

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    115-126
    03.06.2022
  • Zur Geschichte des Gemeindewesens, insbesondere vom Zu- und Abzug der Gemeindegenossen

    Christoph Friedrich Carl Mayer
    232-235
    24.02.2023
  • Laudenbach und die Berglirche

    Hermann Bauer
    216-221
    22.07.2022
  • Das neuaufgefundene Grabdenkmal in Schäftersheim

    Gustav Bossert
    58-59
    16.03.2023
  • Acht Hohenlohesche Urkunden

    Hermann Bauer
    329-333
    22.02.2023
  • Notizen aus Kirchenbüchern

    F. Mayer
    84-88
    17.06.2022
  • Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts Aus Policei- und andern Acten der Grafschaft Weikersheim.

    F. Mayer
    299-307
    22.02.2023
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Die Grenzen des Mulachgau's

    Hermann Bauer
    120-130
    22.02.2023
  • Zur dentschen Rechtsgeschichte

    Moriz Schliz
    62-81
    17.06.2022
  • Einiges aus dem Codex hirsaugiensis

    Hermann Bauer
    84-87
    03.06.2022
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    564-569
    22.02.2023
  • Rezension von: von Hartmann, Julius, Erhard Schnepff, der Reformator in Schwaben, Nassau, Hessen und Thüringen

    Hermann Bauer
    586-592
    24.02.2023
  • Die Truchsesse von Baldersheim

    Hermann Bauer
    127-135
    19.10.2022
  • Welches Standes sind die Zeugen im Komburger Schenkungsbuche?

    Hermann Bauer
    56-61
    17.06.2022
  • Rezension von: Fischer, Adolf, Der hohenlohe'sche Osterstreit, 1855

    164-165
    22.02.2023
  • Der Traum von den Hohenlohern im Rangau Rezension von: Heinrich Haas, Der Rangau, seine Grafen und ältere Rechts-, Orts- und Landesgeschichte mit neuen Forschungen über die Abstammung der Burggrafen von Nürnberg

    Hermann Bauer
    81-93
    27.06.2022
  • Adolf Fischer Nekrolog

    Ernst Boger
    210-214
    16.03.2023
  • Nachtrag zur Chronik des Vereins

    108
    13.06.2022
  • Regesten zur Geschichte der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    70-82
    22.02.2023
  • Rezension von: Fischer, Adolf, Corpus doctrinae Hohenloicum, seine Geschichte und Inhalt, zugleich ein Beitrag zur Ubiquitätslehre, 1864

    163-164
    22.02.2023
  • Die Geschichte von Mergentheim Rezension von: Schönhuth, Ottmar, Chronik der vormaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Franz Pfeiffer
    269-274
    25.07.2022
  • Rechenschafts-Bericht

    Hermann Bauer, G. Schnitzer
    411-416
    24.02.2023
  • Die Herrn von Jagstberg und von Bächlingen

    Hermann Bauer
    41-43
    27.06.2022
  • Die Grafen von Laufen

    Hermann Bauer
    467-488
    22.02.2023
  • Bitte wegen alter Taufsteine

    107-108
    13.06.2022
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    569-573
    24.02.2023
  • Rezension von: K. Württemberg. Statistisch-Topographisches Bureau, Die Württembergischen Jahrbücher, 1818-1859

    Hermann Bauer
    528-530
    22.02.2023
  • Die Israeliten zu Mergentheim

    Hermann Bauer
    61-69
    22.02.2023
  • Geschichte der Buchdruckerei im fränkischen Wirtemberg

    Hermann Bauer, Julius Haußer
    47-72
    19.10.2022
  • Rezension von: Baur, C. F., Historisch-geografische Karte von Württemberg

    Hermann Bauer
    158-163
    22.02.2023
  • Varia zur Culturgeschichte

    226-230
    22.07.2022
  • Schiffbarmachung des Tauberflußes

    Hermann Bauer
    361-366
    24.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    320-327
    30.01.2023
  • Der Tod des Grafen Albrecht von Hohenlohe

    Ernst Boger
    164-171
    16.03.2023
  • Belsenberg oder Celtisch und Germanisch

    Moriz Schliz
    79-82
    29.06.2022
  • Die Edelherrn von Mergentheim und die ältesten Besitzer dieses Ortes

    Hermann Bauer
    20-24
    16.06.2022
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    148-153
    22.02.2023
  • Anfrage

    Hermann Bauer
    361
    24.02.2023
  • Rezension von: Archiv für Hohenlohe'sche Geschichte

    Hermann Bauer
    141-150
    18.08.2022
  • Zwölf Urkunden, betreffend Lobenhausen und seine Zubehörden

    Hermann Bauer
    504-508
    24.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    502-508
    22.02.2023
  • Die Herrn von Eicholzheim

    Hermann Bauer
    593-602
    22.02.2023
  • Rechenschaftsbericht und Vereinschronik

    Hermann Bauer
    482-484
    19.09.2022
  • Weiteres vom Sanitätswesen des 16. u. 17. Jahrh.

    Christoph Friedrich Carl Mayer
    228-232
    24.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    257-361
    24.02.2023
  • Aus einer Crailsheimer Chronik

    Georg Christian Betz
    288-290
    30.01.2023
  • Die Grabschrift des Bischofs Salomo in Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    52-58
    16.03.2023
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    499-502
    22.02.2023
  • Die Herrn von Eicholzheim

    Hermann Bauer
    593-602
    22.02.2023
1 - 100 von 105 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum