Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

208 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Dillenius, F. L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Hermann Bauer
    442-456
    19.09.2022
  • Das deutschmeisterische Neckaroberamt Amt Scheuerberg. (Dazu Stein am Kocher und Prestenech)

    Hermann Bauer
    246-273
    30.01.2023
  • Das deutschmeisterische Neckar-Oberamt und die Kommende Archshofen Zugleich eine Anzeige von J. Voigts Geschichte des deutschen Ritterordens in seinen 12 Balleien in Deutschland. Zwei Bände. Berlin 1857 u. 1859

    Hermann Bauer
    329-358
    19.09.2022
  • Rezension von: Frohnhäuser, Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominikanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, 1870

    Hermann Bauer
    87-108
    24.02.2023
  • Die Grafen von Oehringen und Weinsberg

    Hermann Bauer
    359-365
    19.09.2022
  • Die Kirche zu Weinsberg

    Hermann Bauer
    338-355
    22.02.2023
  • Die Johanniter-Commende Affaltrach

    Hermann Bauer
    12-27
    24.02.2023
  • Die Herren von Neudeck und Maienfels

    Hermann Bauer
    499-512
    22.02.2023
  • Familien gräflichen und höheren Standes mit Besitzungen in Wirtembergisch Franken

    Hermann Bauer
    445-462
    24.02.2023
  • Die Geschichte von der Weinsberger Weibertreue

    Hermann Bauer
    1-12
    24.02.2023
  • Die älteren Verbindungen des württemb. Frankens mit dem Württembergischen Fürstenhause

    1-24
    22.02.2023
  • Michael Beheim

    Julius Caspart
    177-187
    16.03.2023
  • Die ältesten Herrn von Weinsberg

    Hermann Bauer
    24-27
    16.06.2022
  • Rezension von: Dillenius, Ferdinand L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    318-320
    09.09.2022
  • Die Herrn von Thierbach

    Hermann Bauer
    27-34
    24.02.2023
  • Zusammenstellung der Orte, welche ganz abgegangen sind oder deren Namen sich etwas verändert haben

    Hermann Bauer
    119-127
    24.02.2023
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Eine Vermögensstatistik der Aemter Weinsberg, Neustadt a. K. und Meckmühl

    Hermann Bauer
    549-563
    22.02.2023
  • Rezension von: Lorent, Jakob August, Wimpfen am Neckar

    Hermann Bauer
    297-309
    24.02.2023
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Aufzählung der gräflichen und edelfreien Familien

    Hermann Bauer
    163-180
    22.02.2023
  • Die Herrn von Eicholzheim

    Hermann Bauer
    593-602
    22.02.2023
  • Die Herrn von Eicholzheim

    Hermann Bauer
    593-602
    22.02.2023
  • Die Burg von Weinsberg

    Hermann Bauer
    103-110
    22.02.2023
  • Die Grabschrift des Bischofs Salomo in Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    52-58
    16.03.2023
  • Lindach und Siebeneich und die Hohenstaufenschen Kämmerer von da

    Hermann Bauer
    570-573
    22.02.2023
  • Rezension von: Stocker, Carl W. F. L., Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen, Bd. 1; Chronik von Boxberg, Woelchingen, Schweigern, Bobstadt, Epplingen

    Hermann Bauer
    145-154
    22.02.2023
  • Das Kloster Gnadenthal

    Hermann Bauer
    34-73
    24.02.2023
  • Die Burg Weinsberg Mit einer Lithografie

    Hermann Bauer
    318-321
    24.02.2023
  • Rezension von: Königl. Staatsarchive in Stuttgart (Hrsg.), Wirtembergisches Urkundenbuch Erster Band 1849. Zweiter Band 1858

    Hermann Bauer
    79-106
    16.08.2022
  • Wendel Hipler, als Hohenlohischer Kanzler, und seine Bedeutung im Bauernkriege in Franken anno 1525

    Gustav Friedrich Bühler
    152-164
    16.03.2023
  • Das neuaufgefundene Grabdenkmal in Schäftersheim

    Gustav Bossert
    58-59
    16.03.2023
  • Über die Schwedensage auf dem Burgfrieden im Mainhardter Wald

    Gustav Friedrich Bühler
    85-90
    16.03.2023
  • Die Herren von Heineberc

    Hermann Bauer
    177-181
    22.02.2023
  • Drei alte Kirchen-Inschriften

    Julius Caspart
    206-208
    16.03.2023
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    538-544
    22.02.2023
  • Die Grafen von Laufen

    Hermann Bauer
    467-488
    22.02.2023
  • Böckingen und Altböckingen

    Hermann Bauer
    54-61
    22.02.2023
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    177-221
    24.02.2023
  • Wohin kamen die Leichname der 1525 zu Weinsberg ermordeten Edelleute?

    Georg Christian Betz
    358
    30.01.2023
  • Rechenschafts-Bericht

    Wilhelm Ganzhorn, Bernhard Bauer, Adolf Fischer
    322-351
    24.02.2023
  • Heimberg und die Herrn v. Heimberg

    Hermann Bauer
    173-177
    22.02.2023
  • Rezension von: H. Bauer, Die Truchseßen von Limburg

    Hermann Bauer
    456-458
    19.09.2022
  • Ein limburgischer Grabstein in der Schenkenkapelle zu Comburg

    Friedrich Mauch
    443-446
    03.08.2022
  • Lag eine Burg Helmat bei Unterheimbach?

    Hermann Bauer
    358-359
    30.01.2023
  • Nochmals Oehringen

    Hermann Bauer
    31-39
    03.06.2022
  • Rezension von: Dillenius, Ferdinand Ludwig Jakob, Florian Geyer von Geyern, Hauptmann der schwarzen Schaar im großen Bauernkriege von 1525

    Hermann Bauer
    575-582
    24.02.2023
  • Die Weinsberger Kirche Nachträge und Bemerkungen zu Band VII, Heft 2, S. 338 ff. „die Kirche zu Weinsberg"

    Hermann Bauer
    136-143
    24.02.2023
  • Stand des Historischen Vereins für das württemb. Franken im Jahre 1877

    I-X
    16.03.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    569-573
    24.02.2023
  • Israeliten im wirtembergischen Franken

    Hermann Bauer
    365-384
    19.09.2022
  • Zur ältesten Geschichte Weinsbergs

    Julius Caspart
    426-427
    16.03.2023
  • Die Grafen von Kalw und Löwenstein

    Hermann Bauer
    209-243
    24.02.2023
  • Rezension von: von Weinsberg, Konrad, Einnahmen- und Ausgaben-Register von 1437 und 1438

    144
    15.06.2022
  • Rezension von: von Hartmann, Julius, Erhard Schnepff, der Reformator in Schwaben, Nassau, Hessen und Thüringen

    Hermann Bauer
    586-592
    24.02.2023
  • Rezension von: K. statist. topogr. Bureau, Das Königreich Württemberg. Eine Beschreibung von Land, Volk und Staat

    Hermann Bauer
    510-528
    22.02.2023
  • Frau von Krüdener auf dem Rappenhof, in Heilbronn und Schluchtern im Jahre 1815

    Gustav Friedrich Bühler
    94-98
    16.03.2023
  • Helfenberg

    Hermann Bauer
    25-35
    22.02.2023
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    427-433
    19.09.2022
  • Drei alte Inschriften

    Alfred Klemm
    132-134
    16.03.2023
  • Graf Asmus von Wertheim und Ritter Georg von Rosenberg

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    317-318
    09.09.2022
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    184-192
    22.02.2023
  • Notizen über die Herrn v. Geyer

    Friedrich Mauch
    357-358
    30.01.2023
  • Ortsbestimmungen

    367-369
    22.02.2023
  • Denkmale der Kirche zu Weikersheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-101
    03.06.2022
  • Die Inschrift der Kirche zu Weinsberg

    Friedrich Mauch
    204-205
    16.03.2023
  • Lehrensteinsfeld

    Hermann Bauer
    73-75
    24.02.2023
  • Domeneck und seine nächste Umgebung

    Hermann Bauer
    73-78
    19.10.2022
  • Kleinodien aus der Weinsberger Erbschaft nach dem Bekenntniß Graf Johanns von Hohenlohe Dienstag nach Lätare 1508

    Gustav Bossert
    201-202
    16.03.2023
  • Slavische Orte

    Hermann Bauer
    573-575
    22.02.2023
  • Die Denkmäler zu Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    134-135
    16.03.2023
  • Rezension von: Baur, C. F., Historisch-geografische Karte von Württemberg

    Hermann Bauer
    158-163
    22.02.2023
  • Helmbund

    Wilhelm Ganzhorn, Hermann Bauer
    482-489
    24.02.2023
  • Ein Duzend Urkunden-Auszüge

    Hermann Bauer
    65-68
    22.02.2023
  • Zur Geschichte der Gegenreformation im Fränkischen

    Ernst Karl von Jan
    90-94
    16.03.2023
  • Nachlese zu den römischen Inschriften in Wirtembergisch Franken

    Ferdinand Haug
    143-147
    24.02.2023
  • Gemeinde Stadt Weinsberg Privilegienbuch, angeblich de anno 1468

    Hermann Bauer
    63-65
    22.02.2023
  • Beiträge zu den Oberamts-Beschreibungen des Frankenlands

    Gustav Bossert
    173-176
    16.03.2023
  • Ergänzungen und Berichtigungen zur Beschreibung der Oberamts Weinsberg

    111-113
    16.03.2023
  • Über die Kette und Kapelle zu Gellmersbach

    Gustav Friedrich Bühler
    63-65
    16.03.2023
  • Zur Hohenloheschen Genealogie

    Hermann Bauer
    208-216
    22.07.2022
  • Die Edelherrn von Mergentheim und die ältesten Besitzer dieses Ortes

    Hermann Bauer
    20-24
    16.06.2022
  • Regesten der Herren von Berlichingen v. 1245-1460

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    218-233
    09.09.2022
  • Die Inschrift der Kirche zu Weinsberg

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    83
    16.03.2023
  • Nachträge zu frühern Jahresheften

    Hermann Bauer
    192-201
    22.02.2023
  • Zur Ortsnamendeutung

    Hugo Bazing
    489-491
    24.02.2023
  • Rezension von: Paulus, Eduard, Der römische Grenzwall (limes transrhenanus) vom Hohenstaufen bis an den Main, 1863

    Hermann Bauer
    530-536
    22.02.2023
  • Rezension von: O. F. H. Schönhuth, Ottmar F. H., Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen von Wirtemberg und Hohenzollern, mit ihren Geschichten, Sagen und Mährchen

    320-321
    09.09.2022
  • Rezension von: Albrecht, Joseph, Münzgeschichte des Hauses Hohenlohe, vom dreizehenten bis zum neunzehenten Jahrhundert

    143-144
    15.06.2022
  • Tabelle zu Otto Keller's Vicus Aurelii oder Öhringen zur Römerzeit, Bonn 1871

    Gustav Friedrich Bühler
    98-100
    16.03.2023
  • Die Möckmühler Centordnung von 1729, mit geschichtlichen Bemerkungen über ihre Entstehung

    Karl Knödel
    68-79
    22.02.2023
  • Hussitische Bewegungen in Franken

    377-379
    16.03.2023
  • Rezension von: Krieger, Fr., Die Burg Hornberg am Neckar

    Hermann Bauer
    582-586
    24.02.2023
  • Zur Geschichte der gelehrten Unterrichts-Anstalten in Hall

    Karl Klunzinger
    33-39
    16.06.2022
  • Geschichtskalender

    Julius von Hartmann
    353-362
    16.03.2023
  • Rezension von: Brückner, Georg, Der Rennstieg in seiner historischen Bedeutung

    Hermann Bauer
    382-383
    24.02.2023
  • Mitglieder-Verzeichniß

    429-438
    22.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    148-153
    22.02.2023
  • Das sogenannte Schepbacher Schloß bei Abolzfurth

    Wilhelm Ganzhorn
    449-451
    16.03.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    502-508
    22.02.2023
1 - 100 von 208 Treffern 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.