https://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/issue/feedZeitschrift für Württembergische Landesgeschichte2025-07-23T12:29:04+02:00Prof. Dr. Peter Rückertpeter.rueckert@la-bw.deOpen Journal Systems<p>Die Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte ist eine jährlich erscheinende landeskundliche Fachzeitschrift für Württemberg und Hohenzollern. Sie ist Nachfolgerin der <a title="Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte" href="https://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/wvjh">Württembergischen Vierteljahrshefte für Landesgeschichte</a>.</p>https://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17402Rezension von: Hirschbiegel, Jan u.a. (Hrsg.), Exemplarische Studien (Süden)2025-07-16T10:47:03+02:00Regina Schäferzwlg@wlb-stuttgart.deJan Hirschbiegelzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Jan Hirschbiegel / Sven Rabeler / Sascha Winter (Hg.), Residenzstädte im Alten Reich (1300 – 1800). Ein Handbuch, Abteilung III: Repräsentationen sozialer und politischer Ordnungen in Residenzstädten. Teil 2: Exemplarische Studien (Süden). Ostfildern: Thorbecke 2023. 812 S. mit 250 meist farb. Abb. ISBN 978-3-7995-4543-3. Geb. € 90,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Regina Schäferhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17403Rezension von: Dobras, Wolfgang u.a. (Hrsg.), Residenzstädte in der Transformation2025-07-16T10:50:41+02:00Rainer Loosesh@wlb-stuttgart.deWolfgang Dobraszwlg@wlb-stuttgart.de<p>Wolfgang Dobras / Matthias Müller (Hg.), Residenzstädte in der Transformation – Konkurrenzen, Residenzverlust und kulturelles Erbe als Herausforderung. Tagungsband der 60. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Stadt in der Geschichte 48). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024. 414 S., 85 farb. Abb., 28 s/w Abb. ISSN 2940-2573; ISBN 978-3-525-30250-7. Geb. € 50,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Rainer Loosehttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17404Rezension von: Richard, Olivier u.a. (Hrsg.), Kleine Reichsstädte2025-07-16T10:55:20+02:00Rainer Loosezwlg@wlb-stuttgart.deOlivier Richardsh@wlb-stuttgart.de<p>Olivier Richard / Helge Wittmann / Gabriel Zeilinger (Hg.), Kleine Reichsstädte. 10. Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte, Mühlhausen 20. bis 22. Februar 2023 (Studien zur Reichsstadtgeschichte, Bd. 11). Petersberg: Michael Imhoff Verlag 2024. 447 S., 92 farb. und 15 s/w Abb. ISBN 978-3-7319-1255-2. € 29,95</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Rainer Loosehttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17405Rezension von: Holz, Stefan G. u.a. (Hrsg.), Im Schatten der Großen?2025-07-16T10:57:38+02:00Anja Thallerzwlg@wlb-stuttgart.deStefan G. Holzzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Stefan G. Holz / Thorsten Huthwelker / Benjamin Müsegades (Hg.), Im Schatten der Großen? Fürstliche Nebenlinien im spätmittelalterlichen Südwesten (Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde 20). Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2024. 372 S., 30 Abb., 8 Tab. ISBN 978-3-8253-9572-8. Geb. € 56,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Anja Thallerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17406Rezension von: Schwerhoff, Gerd, Auf dem Weg zum Bauernkrieg2025-07-16T11:06:41+02:00Peter Rückertzwlg@wlb-stuttgart.deGerd Schwerhoffzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Gerd Schwerhoff, Auf dem Weg zum Bauernkrieg. Unruhen und Revolten am Beginn des 16. Jahrhunderts (Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven, Bd. 43). Tübingen: UVK Verlag 2024. 243 S., 10 Abb. ISBN 978-3-381-12181-6. Geb. € 44,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Peter Rückerthttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17407Rezension von: Frieß, Peer u.a. (Hrsg.), Beschwert und überladen?2025-07-16T11:10:59+02:00Wolfgang Wüstan@wlb-stuttgart.dePeer Frießzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Peer Frieß / Dietmar Schiersner (Hg.), „Beschwert und überladen“? Die Rolle regionaler Ressourcenkonflikte im Bauernkrieg von 1525 (Forum Suevicum. Beiträge zur Geschichte Oberschwabens und der benachbarten Regionen 16). Tübingen: UVK Verlag 2024. 453 S. mit Abb. ISBN 978-3-381-12971-3. Geb. € 49,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Wolfgang Wüsthttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17408Rezension von: Andermann, Kurt u.a. (Hrsg.), Bauernkrieg2025-07-16T11:16:15+02:00Peter Rückertzwlg@wlb-stuttgart.deKurt Andermannzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Kurt Andermann / Gerrit Jasper Schenk (Hg.), Bauernkrieg – Regionale und überregionale Aspekte einer sozialen Erhebung (Kraichtaler Kolloquien, Bd. 14). Ostfildern: Thorbecke 2024. 275 S., 2 Abb. ISBN 978-3-7995-9284-0. Geb. € 29,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Peter Rückerthttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17409Rezension von: Wilson, Peter H., Eisen und Blut2025-07-16T11:19:51+02:00Wolfgang Mährlezwlg@wlb-stuttgart.dePeter H. Wilsonzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Peter H. Wilson, Eisen und Blut. Die Geschichte der deutschsprachigen Länder seit 1500. Aus dem Englischen übersetzt von Thomas Bertram, Tobias Gabel und Jörn Pinnow. Darmstadt: wbg Theiss 2023. 991 S., 30 farb. Abb., 20 Karten. ISBN 978-3-8062-4610-0. Geb. € 58,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Wolfgang Mährlehttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17410Rezension von: Lappenküper, Ulrich u.a. (Hrsg.), Entscheidungskulturen in der Bismarck-Ära2025-07-16T11:22:09+02:00Wolfgang Mährlezwlg@wlb-stuttgart.deUlrich Lappenküperzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Ulrich Lappenküper / Wolfram Pyta (Hg.), Entscheidungskulturen in der Bismarck-Ära (Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe 32). Paderborn: Brill Schöningh 2024. 335 S. ISBN 978-3-506-79289-1. Geb. € 56,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Wolfgang Mährlehttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17411Rezension von: Kluge, Arnd, Deutsche Vereinsgeschichte2025-07-16T11:48:44+02:00Markus Friedrichzwlg@wlb-stuttgart.deArnd Klugezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Arnd Kluge, Deutsche Vereinsgeschichte – Gewerkschaften, Verbände & Co. von der Antike bis zur Gegenwart. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2024. 442 S., 35 Abb. ISBN 978-3-515-13686-0. € 74,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Markus Friedrichhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17412Rezension von: Ehlers, Martin u.a. (Hrsg.), Den Sport organisieren2025-07-16T13:12:51+02:00Jürgen Lotterersh@wlb-stuttgart.deMartin Ehlerszwlg@wlb-stuttgart.de<p>Martin Ehlers / Markus Friedrich / Helga Holz / Michael Krüger / Lothar Wieser (Hg.), Den Sport organisieren. Zur Geschichte und Zukunft der Sportvereine und -verbände in Deutschland. Hildesheim: Arete-Verlag 2024, 312 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-96423-129-1. € 28,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Jürgen Lottererhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17413Rezension von: Dendorfer, Jürgen u.a. (Hrsg.), 900 Jahre Stadt Freiburg, 500 Jahre Stadtrechtsreformation2025-07-16T13:15:21+02:00Hanna Schäferzwlg@wlb-stuttgart.deJürgen Dendorferzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Jürgen Dendorfer / Andreas Jobst / Frank L. Schäfer (Hg.), 900 Jahre Stadt Freiburg, 500 Jahre Stadtrechtsreformation. Ergebnisse, Kontexte und offene Fragen der Stadtrechtsgeschichte (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. Neue Folge, Bd. 85). Berlin: Duncker & Humblot 2024. 253 S. mit 57 Abb. ISBN 978-3-428-18914-4. € 89,90</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Hanna Schäferhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17414Rezension von: Ortlieb, Eva, Kaiserlicher Hofrat und kaiserliche Herrschaft unter Karl V. (1520-1556)2025-07-16T13:17:52+02:00Raimund J. Weberzwlg@wlb-stuttgart.deEva Ortliebzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Eva Ortlieb, Kaiserlicher Hofrat und kaiserliche Herrschaft unter Karl V. (1520 – 1556). Ein Beitrag zur Geschichte des Reichshofrats (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 79). Wien/Köln: Böhlau Verlag 2024. 781 S., 7 Abb. (Schaubilder). ISBN 978-3-412-52967-3 (print); ISBN 978-3-412-52968-0 (digital). Geb. € 110,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Raimund J. Weberhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17415Rezension von: Kreutz, Jörg, Das kurpfälzische Exemplar der Goldenen Bulle2025-07-16T13:30:47+02:00Erwin Frauenknechtzwlg@wlb-stuttgart.deJörg Kreutzzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Jörg Kreutz, Das kurpfälzische Exemplar der Goldenen Bulle. Der Mannheimer Diebstahl des Goldsiegels im Jahr 1774 und seine erfolgreiche Vertuschung (Rhein-Neckar-Kreis. Bausteine zur Kreisgeschichte 13). Heidelberg: Eigenverlag 2024.108 S., 107 Abb. ISBN 978-3-932102-47-9. Geb. € 24,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Erwin Frauenknechthttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17416Rezension von: Kuller, Christiane u.a. (Hrsg.), Zwischen regionaler Selbstbehauptung und "Verreichlichung"2025-07-16T13:33:28+02:00Christof Rieberbjb@wlb-stuttgart.deChristiane Kullerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Christiane Kuller / Joachim Scholtyseck / Edgar Wolfrum (Hg.), Zwischen regionaler Selbstbehauptung und „Verreichlichung“. Beiträge zu Machtverhältnissen und Verwaltungskultur in den badischen und württembergischen Landesministerien in der Zeit des Nationalsozialismus (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg B 234). Ostfildern: Thorbecke 2024. LXVI, 526 S., 1 s/w Abb., 1 Farbtafel, 3 Grafiken, 6 Tab. ISBN 978-3-7995-9593-3. Geb. € 48,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Christof Rieberhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17417Rezension von: Wunderlich, Maximilian, Die Rechtsprechung des Sondergerichts Freiburg 1940-19452025-07-16T13:39:14+02:00Christof Straußzwlg@wlb-stuttgart.deMaximilian Wunderlichzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Maximilian Wunderlich, Die Rechtsprechung des Sondergerichts Freiburg 1940 – 1945 (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen, Neue Folge, Bd. 86). Berlin: Duncker & Humblot 2024. 445 S., 69 Tab. ISBN 978-3-428-19170-3. € 119,90</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Christof Straußhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17418Rezension von: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.), Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland2025-07-16T13:41:32+02:00Christoph Kopkezwlg@wlb-stuttgart.deWolfgang Zimmermannzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Wolfgang Zimmermann (Hg.), Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Kontinuität – Wandel – Herausforderungen. Stuttgart: Kohlhammer 2022. 83 S., 3 Abb. ISBN 978-3-7995-9598-8. € 10,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Christoph Kopkehttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17419Rezension von: Morrissey, Christoph; Müller, Dieter, Wallanlagen im Regierungsbezirk Stuttgart2025-07-16T13:44:41+02:00Alois Schneiderzwlg@wlb-stuttgart.deChristoph Morrisseyzwlg@wlb-stuttgart.deDieter Müllerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Christoph Morrissey / Dieter Müller, Wallanlagen im Regierungsbezirk Stuttgart, Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 28. Mit Beiträgen von Christian Bollacher / Rüdiger Krause / André Spatzier (Atlas archäologischer Geländedenkmäler in Baden-Württemberg, Bd. 2, Heft 28). Wiesbaden: Reichert Verlag 2023. 480 S., 479 Abb., 25 Beilagen. ISBN 978-3-7520-0790-9. Geb. € 120,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Alois Schneiderhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17420Rezension von: Scholkmann, Barbara; Brenker, Fabian, Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg2025-07-16T13:49:37+02:00Folke Dammingerzwlg@wlb-stuttgart.deBarbara Scholkmannzwlg@wlb-stuttgart.deFabian Brenkerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Barbara Scholkmann / Fabian Brenker, Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg. Wiesbaden: Reichert-Verlag 2023. 413 S., 221 farb. Abb., 65 s/w Abb. ISBN 978-3-7520-0729-9. Geb. € 24,95</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Folke Dammingerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17421Rezension von: Andermann, Kurt; Biller, Thomas; Radt, Timm, Burg Neipperg2025-07-16T14:07:03+02:00Hans-Martin Maurerzwlg@wlb-stuttgart.deKurt Andermannzwlg@wlb-stuttgart.deThomas Billerbjb@wlb-stuttgart.deTimm Radtlbbw@wlb-stuttgart.de<p>Kurt Andermann / Thomas Biller / Timm Radt, Burg Neipperg. Architektur und Geschichte, hg. vom Heimatverein Kraichgau. Ubstadt-Weiher: verlag regionakultur 2024. 199 S., 94 Abb. ISBN 978-3-95505-443-4. € 24,80</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Hans-Martin Maurerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17422Rezension von: Kayser, Christian, Freiburg und die Folgen2025-07-16T14:10:01+02:00Jürgen Krügerzwlg@wlb-stuttgart.deChristian Kayserzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Christian Kayser, Freiburg und die Folgen. Bau- und Konstruktionsgeschichte gotischer Maßwerktürme, 2 Bände. Regensburg: Schnell & Steiner 2023. Bd. 1: 472 S.; Bd. 2: 496 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-7954-3773-2. Geb. € 86,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Jürgen Krügerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17423Rezension von: Zimmermann, Ulrich, Die Predigtkirche und die Querkirche2025-07-16T14:30:54+02:00Jürgen Krügerzwlg@wlb-stuttgart.deUlrich Zimmermannzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Ulrich Zimmermann, Die Predigtkirche und die Querkirche. Protestantischer Kirchenbau in Württemberg. Eine Studie zur Geschichte und Theologie des Kirchenraums und zur Entstehung zweier Kirchenbautypen. Neulingen: J. S. Klotz Verlagshaus 2023. 360 S., 65 farb. Abb. ISBN 978-3-949763-29-8. € 39,90</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Jürgen Krügerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17424Rezension von: Kummer, Stefan, Die Entstehung der Würzburger Residenz2025-07-16T14:33:26+02:00Rolf Bidlingmaierzwlg@wlb-stuttgart.deStefan Kummerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Stefan Kummer, Die Entstehung der Würzburger Residenz: Die Architektur 1719 – 1744. Drei Teile (Publikationen aus dem Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit, Bd. 13/I – III). Würzburg: Königshausen & Neumann 2024. S. 1 – 1035 und S. 1 – 145. ISBN 978-3-8260-8594-9. Geb. € 148,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Rolf Bidlingmaierhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17425Rezension von: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg (Hrsg.), Das Münster "Unserer Lieben Frau" in Zwiefalten2025-07-17T08:12:03+02:00Christof Riebersh@wlb-stuttgart.deBaden-Württemberg Ministerium für Finanzen und Wirtschaftzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg (Hg.), Das Münster „Unserer Lieben Frau“ in Zwiefalten. Regensburg: Schnell & Steiner 2024. 184 S., 91 farb. Abb., 1 s/w Abb., 1 Grundrissplan. Klappenbroschur, fadengeheftet. ISBN 978-3-7954-3963-7. € 12.–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Christof Rieberhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17426Rezension von: Möhring, Harald H.-F. G., Das Stuttgarter Neue Schloss2025-07-17T09:02:10+02:00Sabine Poeschelzwlg@wlb-stuttgart.deHarald H.-F. G. Möhringzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Harald Möhring, Das Stuttgarter Neue Schloss und weitere Schlossbauten Herzog Carl Eugens von Württemberg. Wiesbaden: opus magnum 2023. 199 S.; 197 meist farb. Abb. ISBN: 978-3-95612-046-6, kart. € 29,90</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Sabine Poeschelhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17427Rezension von: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.), Residenzschloss Ludwigsburg2025-07-17T09:16:46+02:00Rolf Bidlingmaierzwlg@wlb-stuttgart.deLandesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württembergzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Residenzschloss Ludwigsburg. Die königlichen Räume, hg. von der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Oppenheim: Nünnerich-Asmus Verlag 2022. 448 S. mit zahlr. Abb. ISBN 978-3-996176-200-2. € 29,80</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Rolf Bidlingmaierhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17428Rezension von: Fritz, Thomas u.a. (Hrsg.), Ein königlicher Traum - Wiederentdeckte Pläne für Schloss Rosenstein2025-07-17T10:21:35+02:00Patricia Peschelsh@wlb-stuttgart.deThomas Fritzzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Thomas Fritz / Jennifer Meyer (Bearb.), Ein königlicher Traum. Wiederentdeckte Pläne für Schloss Rosenstein. Ostfildern: Thorbecke 2024. 72 S., 48 Abb. ISBN 978-3-7995-9597-1. € 8,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Patricia Peschelhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17429Rezension von: Peschel, Patricia, Das Kurhaus in Baden-Baden im Wandel der Zeit 1824-20242025-07-17T13:15:12+02:00Ulrich Coenensh@wlb-stuttgart.dePatricia Peschelzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Patricia Peschel, Das Kurhaus in Baden-Baden im Wandel der Zeit 1824 – 2024. Regensburg: Schnell & Steiner 2024. 176 S. ISBN 978-3-7954-3905-7. € 16,95</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Ulrich Coenenhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17430Rezension von: Heussler, Carla u.a. (Hrsg.), Stuttgarter Kunstgeschichten2025-07-17T13:18:26+02:00Edith Neumannzwlg@wlb-stuttgart.deCarla Heusslerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Carla Heussler / Christoph Wagner (Hg.), Stuttgarter Kunstgeschichten. Von den schwäbischen Impressionisten bis zur Stuttgarter Avantgarde (Regensburger Studien zur Kunstgeschichte 21). Regensburg: Schnell & Steiner 2022. 416 S. ISBN 978-3-7954-2888-4. € 59,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Edith Neumannhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17431Rezension von: Fouquet, Gerhard u.a. (Hrsg.), Personen, Wissen, Karrieren2025-07-18T07:18:02+02:00Oliver Augezwlg@wlb-stuttgart.deGerhard Fouquetzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Gerhard Fouquet / Matthias Meinhardt / Sven Rabeler / Rainer Christoph Schwinges (Hg.), Personen, Wissen, Karrieren – Bildung und Professionalisierung zwischen Stadt und Hof (1470 – 1540/50) (Residenzenforschung, N. F., Bd. 9). Ostfildern: Thorbecke 2024. 362 S., 5 s/w Abb. ISBN 978-3-7795-4544-0. € 43,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Oliver Augehttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17432Rezension von: Scheffknecht, Wolfgang u.a. (Hrsg.), Bildung und Region2025-07-18T07:20:52+02:00Sabine Holtzzwlg@wlb-stuttgart.deWolfgang Scheffknechtzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Wolfgang Scheffknecht / Dietmar Schiersner / Anke Sczesny (Hg.), Bildung und Region: Wissenstransfer und Institutionen in Schwaben und im Alpenraum vom 15. bis ins 20. Jahrhundert (Forum Suevicum 15). München: UVK-Verlag 2023. 436 S. ISBN 978-3-381-11491-7. Geb. € 49,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Sabine Holtzhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17433Rezension von: Ludwig, Walther, Horti Musarum Amoenissimi2025-07-18T07:24:10+02:00Thomas Wilhelmizwlg@wlb-stuttgart.deWalther Ludwigzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Walther Ludwig, Horti Musarum Amoenissimi. Ausgewählte Aufsätze 2019 – 2023, hg. von Astrid Steiner–Weber (Noctes Neolatinae 41). Baden–Baden: Olms Verlag 2024. 822 S. ISBN 978-3-487-16658-2. Geb. € 179,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Thomas Wilhelmihttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17434Rezension von: Arend, Sabine (Hrsg.), Konfessionelle Erziehung in einer evangelischen Reichsstadt2025-07-18T07:42:16+02:00Gudrun Embergerzwlg@wlb-stuttgart.deSabine Arendzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Konfessionelle Erziehung in einer evangelischen Reichsstadt. Quellen zur Bildungs-, Sozial- und Musikgeschichte des Esslinger „Collegium Alumnorum“ 1598 – 1810, hg. und ediert von Sabine Arend (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte 105). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2023. 400 S. ISBN 978-3-579-05988-4. Hardcover. € 139,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Gudrun Embergerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17435Rezension von: Hauke, Marie-Kristin, "In allen guten Buchhandlungen ist zu haben ..."2025-07-18T07:44:44+02:00Christian Herrmannzwlg@wlb-stuttgart.deMarie-Kristin Haukelbbw@wlb-stuttgart.de<p>Marie-Kristin Hauke, „In allen guten Buchhandlungen ist zu haben …“ Buchwerbung in Deutschland in der Frühen Neuzeit. Mit einer Bibliografie buchhändlerischer Kataloge des 17. und 18. Jahrhunderts (Buchgeschichte(n), Bd. 4). Leipzig: Lehmstedt 2023. 587 S. ISBN 978-3-95797-148-7. Geb. € 68,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Christian Herrmannhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17436Rezension von: Burk, Elisabeth, Fürstliches Sammeln um 17002025-07-18T07:47:51+02:00Katharina Küster-Heisezwlg@wlb-stuttgart.deElisabeth Burksh@wlb-stuttgart.de<p>Elisabeth Burk, Fürstliches Sammeln um 1700. Die Kunstsammlungen Landgraf Carls von Hessen-Kassel im europäischen Vergleich (Quellen und Forschungen zur Hessischen Geschichte 195,1). Marburg: Historische Kommission für Hessen 2024. 609 S., 106 Abb. ISBN 978-3-88443-350-8. € 39,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Katharina Küster-Heisehttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17437Rezension von: Langefeld, Kristin, Zwischen Collegium, Kämpfrasen und Kaffeehaus2025-07-18T07:50:19+02:00Louis-David Finkeldeiwfr@wlb-stuttgart.deKristin Langefeldsh@wlb-stuttgart.de<p>Kristin Langefeld, Zwischen Collegium, Kämpfrasen und Kaffeehaus – Lebenswelt, Alltag und Kultur Marburger Studenten im 18. Jahrhundert (Quellen und Forschungen zur Geschichte, Bd. 192). Marburg: Historische Kommission für Hessen 2023. 465 S., 17 Abb., 4 Tab. ISBN 978-3-88443-344-8. € 34,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Louis-David Finkeldeihttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17438Rezension von: Brüser, Joachim, Von Wien nach Versailles2025-07-18T07:53:18+02:00Dieter Specksh@wlb-stuttgart.deJoachim Brüserzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Joachim Brüser, Von Wien nach Versailles – Brautfahrt und Hochzeit der Marie Antoinette im Frühjahr 1770. Münster: Aschendorff Verlag 2024. XI und 532 S. ISBN 978-3-402-25031-0. Kart. € 79,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Dieter Speckhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17439Rezension von: Fritz, Gerhard, Die Reise des Matthäus Schlack durch die US-Staaten 1837/382025-07-18T08:11:36+02:00Eva Ilischzwlg@wlb-stuttgart.deGerhard Fritzzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Gerhard Fritz / Hans Kunz / Manfred Schurr, Die Reise des Matthäus Schlack durch die US-Staaten 1837/38 – Eindrücke eines Württembergers in der Neuen Welt (historegio, Bd. 14). Remshalden: Verlag Manfred Hennecke 2023. 102 S. mit 12 Abb. ISBN 978-3-948138-15-8. € 14,80</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Eva Ilischhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17440Rezension von: Maaß, Rainer u.a. (Hrsg.), Fürstliche Korrespondenzen des 19. und 20. Jahrhunderts2025-07-18T08:14:02+02:00Joachim Brüserzwlg@wlb-stuttgart.deRainer Maaßzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Rainer Maaß / Rouven Pons (Hg.), Fürstliche Korrespondenzen des 19. und 20. Jahrhunderts (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, Bd. 95). Marburg: Historische Kommission für Hessen 2024. 305 S., 81 Abb. ISBN 978-3-942225-59-5. € 34,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Joachim Brüserhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17441Rezension von: Albrecht, Andrea; Krumeich, Jens, Fritz Martini und die deutsche Literaturwissenschaft vor und nach 19452025-07-18T08:16:43+02:00Folker Reichertzwlg@wlb-stuttgart.deAndrea Albrechtzwlg@wlb-stuttgart.deJens Krumeichzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Andrea Albrecht / Jens Krumeich, Fritz Martini und die deutsche Literaturwissenschaft vor und nach 1945 (Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte 18). Heidelberg: Synchron. Wissenschaftsverlag der Autoren 2022. 435 S. ISBN 978-3-947960-10-1. Brosch. € 49,80</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Folker Reicherthttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17442Rezension von: Jaspert, Nikolas u.a. (Hrsg.), Klangräume des Mittelalters2025-07-18T08:24:03+02:00Stefan Morentzwlg@wlb-stuttgart.deNikolas Jaspertzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Klangräume des Mittelalters, hg. von Nikolas Jaspert / Harald Müller (Vorträge und Forschungen, Bd. 94). Ostfildern: Thorbecke 2023. 412 S., 17 Abb. ISBN 978-3-7995-6895-1. Geb. € 55,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Stefan Morenthttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17443Rezension von: Morent, Stefan u.a. (Hrsg.), "Fragmentum"2025-07-18T08:30:27+02:00Stephan Klarerzwlg@wlb-stuttgart.deStefan Morentzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Stefan Morent / Peter Rückert (Hg.), „Fragmentum“ – Liturgische Musik des Mittelalters auf Einbandfragmenten. Ostfildern: Thorbecke 2023. 100 S. mit etwa 50 Abb. ISBN 978-3-7995-2042-0. € 10,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Stephan Klarerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17444Rezension von: Hofmann, Andrea u.a. (Hrsg.), 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch2025-07-18T08:35:26+02:00Christian Herrmannzwlg@wlb-stuttgart.deAndrea Hofmannzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Andrea Hofmann / Esther Wipfler (Hg.), 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch – Musik, Theologie, Kulturgeschichte. Regensburg: Schnell & Steiner 2024. 336 S. ISBN 978-3-7954-3813-5. € 34,95</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Christian Herrmannhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17445Rezension von: Hirbodian, Sigrid u.a. (Hrsg.), Mensch und Wald seit dem Mittelalter2025-07-18T08:39:09+02:00Winfried Schenksh@wlb-stuttgart.deSigrid Hirbodianzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Sigrid Hirbodian / Tabea Scheible (Hg.), Mensch und Wald seit dem Mittelalter. Lebensgrundlage zwischen Furcht und Faszination (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 87). Ostfildern: Thorbecke 2024. 160 S. ISBN 978-3-7995-5287-5. € 22,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Winfried Schenkhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17446Rezension von: Tritschler, Edgar Hermann, Schwarzwälder Glashandlungs-Compagnien2025-07-18T08:41:47+02:00Andreas Lehmannzwlg@wlb-stuttgart.deEdgar Hermann Tritschlerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Edgar H. Tritschler, Schwarzwälder Glashandlungs-Compagnien. Geschichte der Glashütten und Handelsorganisationen. Ubstadt-Weiher: verlag regionalkultur 2023. 512 S. mit 520 Farb- und s/w Abb. ISBN 978-3-95505-420-5. € 40,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Andreas Lehmannhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17447Rezension von: Loose, Rainer, Mühlen an der Zwiefalter Aach2025-07-18T08:49:20+02:00Gerhard Fritzzwlg@wlb-stuttgart.deRainer Loosezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Rainer Loose, Mühlen an der Zwiefalter Aach. Die Wimsener Mühle und die Triebwerke in Gossenzugen, Zwiefalten und Zwiefaltendorf. Zwiefalten: Vereinigung von Freunden der Geschichte Zwiefaltens, seines Münsters und Klosters e.V. 2024. 143 S. ISBN 978-3-982506-0-3. € 15,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Gerhard Fritzhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17448Rezension von: Langenberg, Julia, Pferde, Banken, Schweinepest2025-07-18T09:20:20+02:00Frederick Bacherzwlg@wlb-stuttgart.deJulia Langenbergzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Julia Langenberg, Pferde, Banken, Schweinepest – Die Geschichte der Behringwerke in Marburg 1918 – 1929 (Quellen und Forschungen zur Hessischen Geschichte, Bd. 190). Darmstadt und Marburg: Hessische Historische Kommission Darmstadt und Historische Kommission für Hessen 2023. 307 S., 5 Abb., 31 Tab. ISBN 978-3-88443-345-4. Geb. € 28,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Frederick Bacherhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17449Rezension von: Lessing, Hans-Erhard; Hagemann, Harald, Robert Bosch2025-07-18T09:28:34+02:00Dietrich Kuhlgatzzwlg@wlb-stuttgart.deHans-Erhard Lessingzwlg@wlb-stuttgart.deHarald Hagemannzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Hans-Erhard Lessing / Harald Hagemann, Robert Bosch. Sechs Stunden für die Rettung der Welt. Stuttgart: Kohlhammer 2024. 234 S., 58 Abb. ISBN 978-3-17-042507-1. Kart. € 29,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Dietrich Kuhlgatzhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17450Rezension von: Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.), Welterbe des Mittelalters ...2025-07-18T09:32:16+02:00Klaus Herberszwlg@wlb-stuttgart.deBadisches Landesmuseum Karlsruhezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Badisches Landesmuseum / Wolfgang Zimmermann / Olaf Siart / Marvin Gedigk (Hg.), Das Reichenau-Set: Welterbe des Mittelalters und Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter: Geschichte – Kunst – Architektur. Regensburg: Schnell & Steiner 2024. 2 Bde., 942 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-7954-3874-6. € 95,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Klaus Herbershttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17451Rezension von: Derschka, Harald, Geschichte des Klosters Reichenau2025-07-22T07:57:34+02:00Olaf Siartzwlg@wlb-stuttgart.deHarald Derschkazwlg@wlb-stuttgart.de<p>Harald Derschka, Geschichte des Klosters Reichenau. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Josef Fink 2024. 456 S., 130 Abb. ISBN 978-3-95976-453-7. € 24,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Olaf Siarthttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17452Rezension von: Dendorfer, Jürgen u.a. (Hrsg.), Zisterzienser und Zisterzienserinnen am Oberrhein (12. bis 14. Jahrhundert)2025-07-22T08:06:59+02:00Andreas Bihrerzwlg@wlb-stuttgart.deJürgen Dendorferzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Jürgen Dendorfer / Steffen Krieb (Hg.), Zisterzienser und Zisterzienserinnen am Oberrhein (12. bis 14. Jahrhundert) (Oberrheinische Studien, Bd. 45). Ostfildern: Thorbecke 2023. 348 S., 34 Abb. ISBN 978-3-7995-7846-2. Geb. € 34,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Andreas Bihrerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17453Rezension von: Rippmann, Dorothee, Frömmigkeit in der Kleinstadt2025-07-22T09:04:07+02:00Enno Bünzzwlg@wlb-stuttgart.deDorothee Rippmannzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Dorothee Rippmann, Frömmigkeit in der Kleinstadt – Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400 – 1530. Zürich: Chronos Verlag 2022. 315 S. mit Abb. ISBN 978-3-0340-1654-4. € 68,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Enno Bünzhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17454Rezension von: Eisler, Jakob; Gräf, Ulrich, Die historischen Friedhöfe der Tempelgesellschaft2025-07-22T09:51:25+02:00Jürgen Krügerzwlg@wlb-stuttgart.deJakob Eislerzwlg@wlb-stuttgart.deUlrich Gräfzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Jakob Eisler / Ulrich Gräf, Der historische Friedhof der Tempelgesellschaft in Jerusalem. Begräbnisstätten der Templer im südlichen Palästina bis zum 2. Weltkrieg, mit Jaffa, Sarona, Wilhelma und Ägypten. The historic cemetery of the Temple Society in Jerusalem. Burial sites of the Templers in southern Palestine until World War II with Jaffa, Sarona, Wilhelma and Egypt, hg. vom Landeskirchlichen Archiv Stuttgart der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und vom Verein für württembergische Kirchengeschichte e.V., Stuttgart 2023. 380 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-944051-23-9.</p> <p>Jakob Eisler / Ulrich Gräf, Der historische Friedhof der Tempelgesellschaft in Haifa. Begräbnisstätten der Templer im nördlichen Palästina bis zum 2. Weltkrieg, mit Bethlehem/Galiläa, Waldheim, Nazareth, Tiberias, Beirut und Brumana im Libanon. The historic cemetery of the Temple Society in Haifa. Burial sites of the Templers in northern Palestine until World War II with Bethlehem/Galilee, Waldheim, Nazareth, Tiberias, Beirut and Brumana in Lebanon, hg. vom Landeskirchlichen Archiv Stuttgart der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und vom Verein für württembergische Kirchengeschichte e.V., Stuttgart 2023. 400 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-944051-24-6. <br>Beide Bände zusammen im Schuber. € 105,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Jürgen Krügerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17455Rezension von: Williams, Nicholas John u.a. (Hrsg.), Die Kirche und die Täter nach 19452025-07-22T12:31:03+02:00Christoph Schmiderzwlg@wlb-stuttgart.deNicholas John Williamszwlg@wlb-stuttgart.de<p>Nicholas John Williams / Christopher Picker (Hg.), Die Kirche und die Täter nach 1945. Schuld – Seelsorge – Rechtfertigung (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beiheft 136). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022. 192 S., 2 Abb. ISBN 978-3-525-55460-9. Geb. € 85,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Christoph Schmiderhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17456Rezension von: Seemann, Eva, Hofzwerge2025-07-22T12:33:54+02:00Joachim Brüserzwlg@wlb-stuttgart.deEva Seemannzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Eva Seemann, Hofzwerge. Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit (Frühneuzeit-Forschungen, Bd. 24). Göttingen: Wallstein Verlag 2023. 520 S. ISBN 978-3-8353-5414-2. € 45,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Joachim Brüserhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17457Rezension von: Götz, Clemens u.a. (Hrsg.), Die Geschichte der Waldenser in Württemberg, insbesondere der Waldenserkolonie Neuhengstett2025-07-22T12:36:37+02:00Hermann Ehmerzwlg@wlb-stuttgart.deClemens Götzzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Clemens Götz / Albert de Lange (Hg.), Die Geschichte der Waldenser in Württemberg, insbesondere der Waldenserkolonie Neuhengstett. Akten des Studientags am 14. Oktober 2023 in Neuhengstett (Waldenserstudien 8). Ubstadt-Weiher: verlag regionalkultur 2024. 182 S. ISBN 978-3-95505-471-7. Kart. € 29,80</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Hermann Ehmerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17458Rezension von: Wettengel, Michael, Revolution und Petitionen in Ulm von 1848/492025-07-22T12:39:35+02:00Frank Engehausenzwlg@wlb-stuttgart.deMichael Wettengelzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Michael Wettengel, Revolution und Petitionen in Ulm 1848/49. Hintergründe und Verlauf der Revolution von 1848/49 und die Ulmer Petitionen an die Deutsche Nationalversammlung (Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm. Reihe Dokumentation, Bd. 18). Stuttgart: Kohlhammer 2022. 192 S., 12 Abb. ISBN 978-3-17-042617-7. Geb. € 25,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Frank Engehausenhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17459Rezension von: Ruoffner-Unterrainer, Simone, Zwischen Verein, Korporation und Gesinnungsgemeinschaft2025-07-22T13:14:33+02:00Marco Birnwfr@wlb-stuttgart.deSimone Ruoffner-Unterrainerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Simone Ruoffner-Unterrainer, Zwischen Verein, Korporation und Gesinnungsgemeinschaft. Die Damenverbindungen an den Universitäten Tübingen und Würzburg von den Anfängen bis zum Nationalsozialismus (Abhandlungen zum Studenten- und Hochschulwesen 22). Wien/Köln: Böhlau 2023. 455 S., 10 s/w Abb., 42 farb. Grafiken. ISBN 978-3-412-52837-9. € 70,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Marco Birnhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17460Rezension von: Fassl, Peter (Hrsg.), Ausplünderung der Juden in Schwaben während des Nationalsozialismus und der Kampf um Entschädigung2025-07-22T13:18:07+02:00Nicole Bickhoffzwlg@wlb-stuttgart.dePeter Fasslzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Peter Fassl (Hg.), Ausplünderung der Juden in Schwaben während des Nationalsozialismus und der Kampf um Entschädigung (Irseer Schriften. Studien zur Wirtschafts-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte NF, Bd. 14). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft 2020. 393 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-7398-3109-9 (Print), 978-7398-8103-3 (ePDF). Geb. € 49,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Nicole Bickhoffhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17461Rezension von: Hankeln, Laura, Antiziganismus im baden-württembergischen Staatsapparat 1945-19702025-07-23T09:13:16+02:00Frederick Bacherzwlg@wlb-stuttgart.deLaura Hankelnzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Laura Hankeln, Antiziganismus im baden-württembergischen Staatsapparat 1945 – 1970 (Antiziganismusforschung interdisziplinär: Schriftenreihe der Forschungsstelle Antiziganismus, Bd. 6). Heidelberg: Heidelberg University Publishing 2024. 376 S. ISBN 978-3-96822-251-6. Geb. € 55,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Frederick Bacherhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17462Rezension von: Keitel, Christian u.a. (Hrsg.), Freude und Erholung?2025-07-23T09:15:56+02:00Sabrina Jostzwlg@wlb-stuttgart.deChristian Keitelzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Freude und Erholung? Kinderverschickung in Baden-Württemberg 1949 – 1990, Begleitbuch zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, hg. von Christian Keitel / Corinna Keunecke / Johanna Weiler, unter Mitarbeit von Sina Fritsche / Nora Wohlfarth. Stuttgart: Thorbecke 2024. 188 S. ISBN 978-3-7995-9599-5. € 18,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Sabrina Josthttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17463Rezension von: Lakeberg, Beata Dorota u.a. (Hrsg.), Atom. Strom. Protest.2025-07-23T09:18:27+02:00Reinhold Weberzwlg@wlb-stuttgart.deBeata Dorota Lakebergzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Beata Lakeberg / Hans-Christian Pust (Hg.), Atom. Strom. Protest. 50 Jahre Wyhl und anderswo. Ostfildern: Thorbecke 2023. 229 S. mit 70 meist farb. Abb. ISBN 978-3-7995-1988-5. € 25,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Reinhold Weberhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17464Rezension von: Büchner, Timo, "Reichsbürger" im Südwesten2025-07-23T09:23:46+02:00Christoph Kopkezwlg@wlb-stuttgart.deTimo Büchnerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Timo Büchner, „Reichsbürger“ im Südwesten. Die Akte Ingo K. aus Bobstadt (Sonderveröffentlichungen des Landesarchivs Baden-Württemberg, Bd. 90). Ostfildern: Thorbecke 2024. 126 S., 30 Abb. ISBN 978-3-7995-9600-8. € 13,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Christoph Kopkehttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17465Rezension von: Erdtmann, Raquel, Joseph Süßkind Oppenheimer2025-07-23T09:25:58+02:00Gudrun Embergerzwlg@wlb-stuttgart.deRaquel Erdtmannzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Raquel Erdtmann, Joseph Süßkind Oppenheimer. Ein Justizmord. Göttingen: Steidl 2024. 272 S. ISBN 978-3-96999-326-2. Geb. € 24,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Gudrun Embergerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17466Rezension von: Peters, Patrick, Ludwig Uhland2025-07-23T09:32:05+02:00Stefan Knödlerzwlg@wlb-stuttgart.dePatrick Peterszwlg@wlb-stuttgart.de<p>Patrick Peters, Ludwig Uhland. Ein Leben zwischen Poesie und Politik. Stuttgart: Kohlhammer 2024. 206 S. ISBN 978-3-17-044523-9 (Print), 978-3-17-044522-2 (eBook). € 25,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Stefan Knödlerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17467Rezension von: Fröhner, Ulrich, Die Familie Fröhner in Maulbronn2025-07-23T09:34:18+02:00Eva Ilischzwlg@wlb-stuttgart.deUlrich Fröhnerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Ulrich Fröhner, Die Familie Fröhner in Maulbronn, 1798 bis 1872. Norderstedt: Verlag BoD – Books on Demand 2024. 136 S., 12 Abb. ISBN 978-3-7597-2296-6. € 19,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Eva Ilischhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17468Rezension von: Pohl, Monika, Ludwig Marum2025-07-23T09:36:32+02:00Michael Kitzingzwlg@wlb-stuttgart.deMonika Pohlzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Monika Pohl, Ludwig Marum – Ein Sozialdemokrat jüdischer Herkunft und sein Weg in der Weimarer Republik (Forschungen und Quellen zur Stadtgeschichte. Schriftenreihe des Stadtarchivs Karlsruhe, Bd. 22). Karlsruhe: Lindemanns Verlag 2024. 606 S., Ill. ISBN 978-3-96308-236-8. Geb. € 29,80</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Michael Kitzinghttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17469Rezension von: Jaeger, Lars, Emmy Noether2025-07-23T09:39:11+02:00Nicole Bickhoffzwlg@wlb-stuttgart.deLars Jaegerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Lars Jaeger, Emmy Noether – Ihr steiniger Weg an die Weltspitze der Mathematik. Biografie. Konstanz: Südverlag 2022. 272 S. ISBN 978-3-87800-161-4. € 22,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Nicole Bickhoffhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17470Rezension von: Warring, Tanja, Zwischen Belle Époque und Neuer Zeit2025-07-23T09:41:11+02:00Edith Neumannzwlg@wlb-stuttgart.deTanja Warringzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Tanja Warring, Zwischen Belle Époque und Neuer Zeit. Das Künstlerehepaar Bertha Malzacher-Jung und Otto Jung. Basel: Schwabe Verlag 2022. 264 S., 18 s/w und 58 farb. Abb. ISBN 978-3-7965-4550-4. Geb. CHF 66.–; ISBN 978-3-7965-4551-1, eBook CHF 53.–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Edith Neumannhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17471Rezension von: Uhl, Michael, Betty Rosenfeld2025-07-23T09:43:59+02:00Martin Ulmerzwlg@wlb-stuttgart.deMichael Uhlzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Michael Uhl, Betty Rosenfeld – Zwischen Davidstern und roter Fahne. Biographie. Stuttgart: Schmetterling-Verlag 2022. 704 S. zahlr., teils farb. Abb. ISBN 978-3-89657-036-9. Geb. € 39,80</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Martin Ulmerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17472Rezension von: Brauner, Christina u.a. (Hrsg.), Schwaben und die Welt2025-07-23T09:48:30+02:00Andreas Rutzzwlg@wlb-stuttgart.deChristina Braunerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Christina Brauner / Tjark Wegner (Hg.), Schwaben und die Welt. Globalgeschichte(n) einer Region (landeskundig. Tübinger Vorträge zur Landesgeschichte 8). Ostfildern: Thorbecke 2024. 292 S., 52 Abb. ISBN 978-3-7995-2086-7. Geb. € 29,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Andreas Rutzhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17473Rezension von: Hilsch, Peter, Die böhmischen Länder im Mittelalter2025-07-23T09:50:56+02:00Erwin Frauenknechtzwlg@wlb-stuttgart.dePeter Hilschzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Peter Hilsch, Die böhmischen Länder im Mittelalter (Geschichte in Wissenschaft und Forschung). Stuttgart: Kohlhammer 2023. 321 S., 6 Abb. ISBN 978-3-17-041704-5. € 36,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Erwin Frauenknechthttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17474Rezension von: Zeiler, Carina, „mit recht, gerechtikait, unser maynung“2025-07-23T10:05:46+02:00Anja Thallerzwlg@wlb-stuttgart.deCarina Zeilerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Carina Zeiler, „mit recht, gerechtikait, unser maynung“. Die Testamente der Gräfinnen und Herzoginnen des Hauses Württemberg im Spätmittelalter (Geschichtswissenschaften 1). Sankt Ottilien: EOS 2023. 552 S. ISBN 978-383-068-205-9. € 49,95</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Anja Thallerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17475Rezension von: Geschichtswerkstatt Bad Mergentheim e.V. (Hrsg.), 1525 2025-07-23T10:08:44+02:00Helmut Flacheneckerzwlg@wlb-stuttgart.deGeschichtswerkstatt Bad Mergentheimzwlg@wlb-stuttgart.de<p>1525: Der Bauernkrieg in und um Mergentheim, hg. von der Geschichtswerkstatt Bad Mergentheim e. V. (Geschichte(n) aus Bad Mergentheim 9). Schäftersheim 2024. 300 S. ISSN 2567-1588. € 19,90</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Helmut Flacheneckerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17476Rezension von: Buszello, Horst u.a. (Hrsg.), Zwischen Bauernkrieg und Französischer Revolution2025-07-23T10:11:35+02:00Sabine Holtzzwlg@wlb-stuttgart.deHorst Buszellozwlg@wlb-stuttgart.de<p>Horst Buszello / Konrad Krimm (Hg.), Zwischen Bauernkrieg und Französischer Revolution. Untertanenkonflikte am Oberrhein (Oberrheinische Studien 44). Ostfildern: Thorbecke 2022. 296 S., 33 Abb. ISBN 978-3-7995-7844-8. € 34,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Sabine Holtzhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17477Rezension von: Schmalzriedt, Ariane, Baulast und Baulust2025-07-23T10:14:22+02:00Wolfgang Wüstzwlg@wlb-stuttgart.deAriane Schmalzriedtzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Ariane Schmalzriedt, Baulast und Baulust. Die Entstehung einer barocken Sakrallandschaft in Oberschwaben zwischen Donau und Iller (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft, Reihe 1, Bd. 48). Friedberg: Likias Verlag 2022. 407 S., 20 Abb. ISBN 978-3-9492257-02-5. Geb. € 34,80</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Wolfgang Wüsthttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17478Rezension von: Fedyna, Holger, Die Kleinstadt Neresheim und ihr Amt bis zum Ende des Alten Reiches2025-07-23T10:18:50+02:00Helmut Flacheneckerzwlg@wlb-stuttgart.deHolger Fedynazwlg@wlb-stuttgart.de<p>Holger Fedyna, Die Kleinstadt Neresheim und ihr Amt bis zum Ende des Alten Reiches – Entwicklung, Strukturen und Umlandbeziehungen im Spannungsfeld von Abtei und Territorialherrschaft. Friedberg: Likias Verlag 2024. 561 S., 15 Abb., 38 Diagramme, 71 Tab. ISBN 978-3-949257-14-8. € 38,80</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Helmut Flacheneckerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17479Rezension von: Zimmermann, Eva, Baden-Baden, Sommerhauptstadt Europas2025-07-23T10:21:13+02:00Andreas Fördererzwlg@wlb-stuttgart.deEva Zimmermannzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Eva Zimmermann, Baden-Baden. Sommerhauptstadt Europas – eine deutsch-französische Beziehungsgeschichte 1840 – 1870 (Pariser Historische Studien, Bd. 128). Heidelberg: Heidelberg University Publishing 2024. 364 S., 16 Abb. ISBN 978-3-96822-240-0 (PDF); ISBN 978-3-96822-241-7 (Hardcover). € 50,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Andreas Fördererhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17480Rezension von: Förtsch, Folker (Hrsg.), Frauen in Crailsheim2025-07-23T10:26:17+02:00Michael Kitzingzwlg@wlb-stuttgart.deFolker Förtschzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Folker Förtsch (Hg.), Frauen in Crailsheim – Geschichte und Geschichten (Historische Schriften der Stadt Crailsheim, Bd. 23). Neustadt a. d. Aisch: Verlagsdruckerei Schmidt 2024. 352 S., 284 Abb. ISBN 978-3-87707-319-3. € 28,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Michael Kitzinghttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17481Rezension von: Adam, Thomas u.a. (Hrsg.), Heidelsheim - Werden und Wandel einer Kraichgauer Stadtgemeinde2025-07-23T10:30:10+02:00Konstantin Huberzwlg@wlb-stuttgart.deThomas Adamzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Thomas Adam / Stefan Baust / Steffen Maisch (Red.), Heidelsheim – Werden und Wandel einer Kraichgauer Stadtgemeinde, Von der Vorzeit bis in die Gegenwart. Ubstadt-Weiher: regionalkultur 2022. 848 S. ISBN 978-3-95505-316-1. € 34,80</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Konstantin Huberhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17482Rezension von: Schrenk, Christhard (Hrsg.), Heilbronnica 72025-07-23T10:39:17+02:00Stefan Benningzwlg@wlb-stuttgart.deChristhard Schrenkzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Heilbronnica 7. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte, hg. von Christhard Schrenk (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 23 und Jahrbuch für schwäbisch-fränkische Landesgeschichte. Historischer Verein Heilbronn 39). Stadtarchiv Heilbronn 2023. 520 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-940646-35-5. € 28,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Stefan Benninghttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17483Rezension von: Stängle, Gabriel u.a., „Hier gilt der deutsche Gruß.“2025-07-23T10:42:12+02:00Martin Frießzwlg@wlb-stuttgart.deGabriel Stänglezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Gabriel Stängle / Martin Braunhuber / Konrad Haizmann / Kevin Katz, „Hier gilt der deutsche Gruß!“ Die Kreisleitung der NSDAP in Hochdorf und im Kreis Horb, hg. von der Christiane-Herzog-Realschule Nagold. Neulingen: J. S. Klotz Verlagshaus 2024. 432 S., ca. 200 Abb. ISBN 978-3-949763-74-8. € 27,90</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Martin Frießhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17484Rezension von: Klöckler, Jürgen (Hrsg.), Konstanz und Italien2025-07-23T11:26:42+02:00Klaus Herberszwlg@wlb-stuttgart.deJürgen Klöcklerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Jürgen Klöckler (Hg.), Konstanz und Italien – Transalpine Beziehungen durch die Jahrhunderte (Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz 23). München: UVK Verlag 2023. 427 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-73983232-6. Brosch. € 24,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Klaus Herbershttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17485Rezension von: Stadt Mössingen (Hrsg.), Mössingen2025-07-23T11:29:28+02:00Roland Deigendeschzwlg@wlb-stuttgart.deMössingenzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Mössingen. Stadtgeschichte – mit Öschingen und Talheim. Tübingen: Silberburg-Verlag 2024. 375 S., zahlr. Farb- und s/w Abb. ISBN 978-3-8425-2426-2. Geb. € 29,99</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Roland Deigendeschhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17486Rezension von: Junges Forum & Kulturgeschichte Neuhausen (Hrsg.), Neuhausen im Dritten Reich2025-07-23T11:32:31+02:00Nicole Bickhoffzwlg@wlb-stuttgart.deJunges Forum & Kulturgeschichte Neuhausenzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Neuhausen im Dritten Reich, hg. vom Redaktionsteam Junges Forum & Kulturgeschichte (Edition Kulturgeschichte. Forschungen und Studien zur Kulturgeschichte 6). Neuhausen a. d. F. 2022. 357 S., zahlr. Abb. ISBN 978-9820701-3-1. Geb.</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Nicole Bickhoffhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17487Rezension von: Weber, Edwin Ernst (Hrsg.), Burgsiedlung, Reichsstadt, Industriezentrum2025-07-23T11:35:39+02:00Roland Deigendeschzwlg@wlb-stuttgart.deEdwin Ernst Weberzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Edwin Ernst Weber (Hg.), Burgsiedlung – Reichsstadt – Industriezentrum. Die Siedlungs- und Stadtgeschichte von Pfullendorf. Meßkirch: Gmeiner-Verlag 2024. 263 S., 122 Abb. ISBN 978-3-8392-0553-2. € 25,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Roland Deigendeschhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17488Rezension von: Reutlinger Geschichtsblätter Jahrgang 2023 N.F. 622025-07-23T11:38:12+02:00Stefan Benningzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Reutlinger Geschichtsblätter Neue Folge 62 (2023), hg. vom Stadtarchiv Reutlingen und Reutlinger Geschichtsverein. Reutlingen 2024. 328 S., zahlr., teils farb. Abb. ISSN 0486- 5901. Ln. mit Schutzumschlag. € 25,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Stefan Benninghttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17489Rezension von: Gmünder Studien Bd. 102025-07-23T11:40:35+02:00Peter Schifferzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Gmünder Studien 10. Beiträge zur Stadtgeschichte, hg. von Niklas Konzen, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Schwäbisch Gmünd 2024. 376 S. mit zahlr. Abb. ISBN 978-3-95747-183-3. € 24,80</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Peter Schifferhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17490Rezension von: Herrmann, Andy, Walldorf im Nationalsozialismus2025-07-23T11:45:51+02:00Michael Kitzingzwlg@wlb-stuttgart.deAndy Herrmannzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Andy Herrmann, Walldorf im Nationalsozialismus – Gleichschaltung, Verfolgung, Widerstand in einer nordbadischen Kleinstadt. Ubstadt-Weiher: verlag regionalkultur 2023. 192 S., Ill. ISBN 978-3-95505-430-4. € 19,90</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Michael Kitzinghttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17491Rezension von: Griemmert, Maria, Comoedien, Curen, Correctionen2025-07-23T11:50:45+02:00Senta Herklezwlg@wlb-stuttgart.deMaria Griemmertzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Maria Griemmert, Comoedien, Curen, Correctionen. Ulms Fundenkinder in der Frühen Neuzeit (Kulturanamnesen. Schriften zur Geschichte und Philosophie der Medizin und der Naturwissenschaften, Bd. 14). Stuttgart: Franz Steiner 2022. 184 S., 3 s/w Abb., 21 farb. Abb., 2 s/w Tab. ISBN 978-3-515-12988-6. Kart. € 46,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Senta Herklehttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17492Rezension von: Klaiber, Ingrun, Krieg in der Stadt2025-07-23T11:53:05+02:00Senta Herklezwlg@wlb-stuttgart.deIngrun Klaiberzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Ingrun Klaiber, Krieg in der Stadt – Ulm und seine Bevölkerung während der Koalitionskriege (1792 – 1815) (Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm, Bd. 37). Ostfildern: Thorbecke 2021. 592 S., 11 farb. Abb., 6 Tab. ISBN 978-3-7995-1832-1. Geb. € 59,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Senta Herklehttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17493Rezension von: Hering, Rainer u.a. (Hrsg.), Deuten und streiten, suchen und finden2025-07-23T11:55:38+02:00Philipp Gassertzwlg@wlb-stuttgart.deRainer Heringzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Rainer Hering / Gerald Maier (Hg.), Deuten und streiten, suchen und finden. Neue Möglichkeiten der Kooperation zwischen Archiven und Geschichtswissenschaft beim Aufbau digitaler Infrastrukturen (Werkhefte des Landesarchivs Baden-Württemberg, Bd. 29). Ostfildern: Thorbecke 2023. 84 S., 12 Abb. ISBN 978-3-7995-2037-9. Geb. € 19,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Philipp Gasserthttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17494Rezension von: Keitel, Christian u.a. (Hrsg.), An den Schnittstellen zwischen Archiv und Gesellschaft2025-07-23T11:58:10+02:00Rainer Polleyzwlg@wlb-stuttgart.deChristian Keitelzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Christian Keitel / Gerald Maier (Hg.), An den Schnittstellen zwischen Archiv und Gesellschaft (Werkhefte des Landesarchivs Baden-Württemberg, Bd. 30). Ostfildern: Thorbecke 2024. 84 S. ISBN 978-3-7995-2080-5. € 18,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Rainer Polleyhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17495Rezension von: Eisenbach, Ann-Kathrin; Marth, Katrin, Schäden an Archiv- und Bibliotheksgut erkennen und klassifizieren2025-07-23T12:00:49+02:00Gerd Brinkhuszwlg@wlb-stuttgart.deAnn-Kathrin Eisenbachwfr@wlb-stuttgart.deKatrin Marthzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Ann-Kathrin Eisenbach / Katrin Marth, Schäden an Archiv- und Bibliotheksgut erkennen und klassifizieren. Schadenskartierung anhand von Beispielen der Staatlichen Archive Bayerns (Sonderveröffentlichungen der Staatlichen Archive Bayerns 19). München: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns 2023. 310 S., zahlr. Farbtafeln. ISBN 978-3-910837-01-0; ISSN 1618-0739. Geb. € 34,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Gerd Brinkhushttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17496Rezension von: Mäusli, Theo, Audiovisuelle Medienarchive2025-07-23T12:04:13+02:00Wolfgang Krauthzwlg@wlb-stuttgart.deTheo Mäuslizwlg@wlb-stuttgart.de<p>Theo Mäusli, Audiovisuelle Medienarchive. Kulturgut in der digitalen Transformation. Zürich: Chronos Verlag 2023. 142 S. ISBN 978-3-0340-1692-6. € 28,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Wolfgang Krauthhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17497Rezension von: Bürger, Thomas u.a. (Hrsg.), Erinnerungskultur digital2025-07-23T12:06:46+02:00Andreas Neuburgerzwlg@wlb-stuttgart.deThomas Bürgerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Thomas Bürger / Roland Löffler (Hg.), Erinnerungskultur digital. Herausforderungen und Chancen für die historische und politische Bildung. Dresden: Thelem 2024. 296 S. mit 65 farb. Abb. ISBN 978-3-95908-630-1. Geb. € 39,80</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Andreas Neuburgerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17498Rezension von: Götte, Daniel, Die Siegelpraxis der Fuldaer Stiftspfleger (1011-1531)2025-07-23T12:09:37+02:00Clemens Regenbogenzwlg@wlb-stuttgart.deDaniel Göttezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Daniel Götte, Die Siegelpraxis der Fuldaer Stiftspfleger (1011 – 1531) (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 193). Darmstadt und Marburg 2023. IX und 517 S. mit 2 Tab. und 118 farb. Abb. ISBN 978-3-88443-348-5. Geb. € 34,–; digital € 24,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Clemens Regenbogenhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17499Rezension von: Ernst, Albrecht u.a. (Hrsg.), "Neugier war mein Job"2025-07-23T12:11:55+02:00Heike van der Horstzwlg@wlb-stuttgart.deAlbrecht Ernstzwlg@wlb-stuttgart.de<p>„Neugier war mein Job“. Landespolitik und Zeitgeschehen in Pressebildern von Burghard Hüdig. Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, bearb. von Albrecht Ernst / Thomas Fritz / Maren Volk. Ostfildern: Thorbecke 2023. 165 S. mit etwa 200 Abb. ISBN 978-3-7995-2042-3. Geb. € 20,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Heike van der Horsthttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17500Rezension von: Hörner, Manfred (Bearb.), Staatsarchiv Coburg, Reichskammergericht2025-07-23T12:13:56+02:00Raimund J. Weberzwlg@wlb-stuttgart.deManfred Hörnerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Manfred Hörner (Bearb.), Staatsarchiv Coburg, Reichskammergericht (Bayerische Archivinventare 60). München: Generaldirektion der staatlichen Archive Bayerns 2023. XIX, 182 S. ISBN 978-3-910837-00-3. Brosch. € 17,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Raimund J. Weberhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17501Rezension von: Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium peregrinationis transmarinae2025-07-23T12:16:54+02:00Folker Reichertzwlg@wlb-stuttgart.deGemnicensis Georgiuszwlg@wlb-stuttgart.de<p>Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium peregrinationis transmarinae – Georg von Gaming, Martin Baumgartners Pilgerreise nach Ägypten, auf den Berg Sinai, ins Heilige Land und nach Syrien in den Jahren 1507 und 1508. Einleitung, Edition und Kommentar von Hermann Niedermayr, Übersetzung von Gerhard Frener, 2 Bde. Wien/Köln: Böhlau Verlag 2023. 1540 S. ISBN 978-3-205-21675-9. Hardcover. € 250,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Folker Reicherthttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17502Rezension von: Frischlin, Nicodemus, 1562-15722025-07-23T12:19:59+02:00Hermann Ehmerzwlg@wlb-stuttgart.deNicodemus Frischlinzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Nicodemus Frischlin, Sämtliche Werke. Fünfter Band: Lyrik, 1. Teil 1562 – 1572. Kritisch hg., übersetzt und kommentiert von Alfred Noe / Christine Noe. Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog 2024. 529 S. ISBN 978-3-7728-2805-8; eISBN 978-3-7728-3501-8. Ln. € 328,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Hermann Ehmerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17503Rezension von: Flurschütz da Cruz, Andreas u.a. (Hrsg.), Eine Reise in fünf Sprachen2025-07-23T12:22:43+02:00Hans Baumannzwlg@wlb-stuttgart.deAndreas Flurschütz da Cruzzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Andreas Flurschütz da Cruz / Maria Magdalena Rückert (Hg.), Eine Reise in fünf Sprachen. Die Kavalierstour des Reichsfreiherrn Ferdinand Geizkofler und seines Reisehofmeisters Dominicus Orth von 1611 bis 1613 (Veröffentlichungen der Kommission für Landeskunde in Baden-Württemberg A 66). Ostfildern: Thorbecke 2024. XIV, 394 S., 10 s/w Abb. und 1 Karte. ISBN 978-3-7995-9594-0. € 38,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Hans Baumannhttps://journals.wlb-stuttgart.de/index.php/zwlg/article/view/17504Rezension von: Paul, Ina Ulrike (Hrsg.), Thron und Spott2025-07-23T12:25:38+02:00Michael Waltherzwlg@wlb-stuttgart.deIna Ulrike Paulzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Ina Ulrike Paul (Hg.), Thron und Spott. Die „Geschichte Ali Bahams, Nababs von Grebmettruw“ als Schlüsselroman über das Leben von Herzog Ludwig Eugen von Württemberg (1793 – 1795), verfasst von Erbprinz Friedrich Wilhelm Karl, dem späteren König Friedrich I. (1797 – 1816) (Schriftenreihe des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins, Bd. 26). Stuttgart: Kohlhammer 2023. 187 S. mit 18 Abb. ISBN 978-3-17-044671-7. € 20,–</p>2025-07-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2025 Michael Walther