Die Revolution von 1918/19

"Wir sollten sie als die Geburtsstunde der deutschen Demokratie ansehen und deutlich machen, was wir dieser Revolution verdanken, vom Frauenwahlrecht bis zum Gedanken der Mitbestimmung in der Wirtschaft."

Autor/innen

  • Wolfgang Niess
  • Jörg Armbruster

DOI:

https://doi.org/10.53458/litbw.vi2.12243

Schlagworte:

Interview Demokratie

Artikeldetails

Downloads

Downloads

Veröffentlicht

Veröffentlicht

17.06.2024

Zitationsvorschlag

Zitationsvorschlag

Niess, W. und Armbruster, J. (2018) „Die Revolution von 1918/19: ‚Wir sollten sie als die Geburtsstunde der deutschen Demokratie ansehen und deutlich machen, was wir dieser Revolution verdanken, vom Frauenwahlrecht bis zum Gedanken der Mitbestimmung in der Wirtschaft.‘“, Literaturblatt für Baden-Württemberg, (2), S. 8–10. doi: 10.53458/litbw.vi2.12243.

Ausgabe

Ausgabe

Rubrik

Interview

Seiten

8-10