Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Zur Sache / Editorial
Beiträge
Heimat, einmal mit anderen Augen gesehen…
Museen im Blick
In memoriam
Buchbesprechungen
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Urheberrechte
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Suchen
Ergebnis der Suche
500 Elemente gefunden.
«Der am wenigsten provinzielle Ort in Deutschland»
Tübinger Kunstausstellungen 1945–1949
Ulrich Hägele
406-417
21.06.2022
Kunst und Vandalismus
Erfahrungen mit einem Kunstprojekt im öffentlichen Naturraum an der Oberen Donau
Edwin Ernst Weber
435-442
11.03.2022
"... der modernen Kunst in Stuttgart nunmehr ein eigenes, stattliches Heim ..."
Vor 100 Jahren wurde das Kunstgebäude eröffnet. Wo steht die Kunst heute?
Dietrich Heißenbüttel
171-178
12.05.2022
Kunst – Oberschwaben – 20. Jahrhundert (Teil 2)
Das Tempo der Modernisierung blieb ein eigenes
Uwe Degreif
381-389
11.03.2022
Kunst – Oberschwaben – 20. Jahrhundert (Teil 1)
Später Aufbruch mit raschem Umweg
Uwe Degreif
133-142
24.03.2022
Verein für Kirche und Kunst gestaltet seit 150 Jahren Kirchenräume
Susanne Höhn
430-434
24.08.2022
«Was ins Auge fällt»
Kunst im Schwäbischen Wald
Heide von Berlepsch
427-436
25.02.2022
Muse – Managerin – Lebensgefährtin
Margarete Schreiber-Rüffer und der Maler Fritz Winter
Christina Ossowski
42-48
15.05.2023
Rezension von: Schmid, Franz X., Verkündigung durch die Kunst im sakralen Raum
Sibylle Setzler
116-117
13.07.2022
Zum problematischen Umgang mit Künstlernachlässen (Teil 2)
Droht ein kultureller Gedächtnisschwund? Wer ist für das Erbe der Künstler zuständig?
Dietrich Heißenbüttel
269-276
01.03.2022
Rezension von: Kehrbaum, Annegret, Die Nabis und die Beuroner Kunst
Stefan Blanz
112-113
08.09.2022
Kunst aus Stuttgart – made in Australia
Otto Herbert Hajek gab dem Festspielplatz in Adelaide Sinn und Gestalt
Johannes H. Voigt
194-200
03.03.2022
Kunst «entsammeln»?
Warum das Abgeben von Nachlassteilen Sinn macht
Uwe Degreif
179-186
15.12.2021
Konrad Lange: Mitbegründer des Bundes für Heimatschutz in Württemberg
Almut Miehlich
202-205
12.04.2023
Museum Brot und Kunst
Forum Welternährung Ulm
Thomas Knubben
36-41
13.12.2021
Meister der schwäbischen Landschaft
Dietrich Heißenbüttel
271-278
14.12.2021
Das Kunstmuseum Reutlingen
Dietrich Heißenbüttel
40-46
16.08.2022
Der König und seine Bilder
Wilhelm I. von Württemberg als Sammler und Förderer der Künste
Fritz Endemann
277-283
16.03.2022
Hans Fähnle – ein verschollener Maler wird wiederentdeckt
Thomas Knubben
396-402
27.04.2022
Interview mit dem Gestalter Uli Braun über das neue Erscheinungsbild der Schwäbischen Heimat
Warum Serifen das »Schwäbische« regional verorten und die »Heimat« serifenlos zeitgemäßer wirkt
Uli Braun, Irene Ferchl
3-6
17.05.2022
Das Diözesanmuseum Rottenburg
Raimund Waibel
175-188
03.08.2023
Rezension von: Schürle, Wolfgang; Conard, Nicholas J. (Hrsg.), Zwei Weltalter
Sibylle Setzler
110-111
17.10.2022
Bernhard Pankok (1872–1943)
Ein Westfale in Schwaben
Eva-Marina Froitzheim, Inken Gaukel, Carla Heussler
375-380
28.09.2022
«Aus den Augen - aus dem Sinn?»
Künstlernachlässe als private und öffentliche Aufgabe
Dagmar Bayer
449-456
10.11.2022
Activer Genuß
Gottlob Heinrich Rapps Ansichten über die Landschaftsmalerei
Anna Marie Pfäfflin
14-21
13.05.2022
Licht aus der Dunkelheit
Der Impressionist Hermann Pleuer
Joachim Wagenblast
52-56
05.06.2023
Zur Frage der Identität des «Meisters von Meßkirch»
Wolfgang Urban
290-300
22.12.2021
Rezension von: Hauber, Hermann (Hrsg.), Karl Stirner und Alois Schenk im heiligen Land
Sibylle Wrobbel
111-112
08.09.2022
"Nicht imponieren, sondern beglücken"
Der Maler Julius Herburger
Friedrich Weller
194-203
26.07.2023
Eine kleine Kunstgeschichte der Kulturlandschaft des Jahres 2009/2010 «Stromberg-Heuchelberg-Zabergäu»
Bernd Langner
417-424
05.07.2022
Liebe zur Kunst mit Blick auf die Moderne
Die Sammlung von Hugo Borst in der Zeit des Nationalsozialismus
Carla Heussler
12-20
08.12.2021
Rezension von: Teget-Welz, Manuel, Martin Schaffner
Sibylle Setzler
512-513
05.07.2022
Rezension von: Theiss, Konrad A., Alle Kunst erzählt vom Leben
Sibylle Setzler
385-386
15.06.2022
Ein Ulmer, der vieles bewegte
Vor 200 Jahren wurde Konrad Dieterich Haßler geboren
Hans Binder
266-275
17.04.2023
Bildgewalt - Gewaltbild
Mehr als ein Jahrhundert zwischen Wahn und Wirklichkeit
Corinna Steimel
39-47
12.01.2022
Rezension von: Hayum, Simon, Erinnerungen aus dem Exil
Hans-Joachim Lang
111-112
17.10.2022
«Ich kann mit meinen Bildern predigen!»
Die Malbotschaften von Sieger Köder
Joachim Wagenblast
321-326
11.11.2022
Kunst als Lebenselixier
Klaus Herzer wird 75
Rainer Zerbst
19-22
08.09.2022
Der Kunst- und Dekorationsmaler Jakob Baur aus Mengen (1861–1932) und sein gemalter Appell für den Frieden
Carla Heussler
331-338
01.03.2022
Rezension von: Höfler, Janez, Der Meister E.S.
Sibylle Setzler
512
05.07.2022
Rezension von: Kaffanke, Jakobus; Köhler, Joachim (Hrsg.), Mehr nützen als herrschen!
Stefan Blanz
116
13.07.2022
Rezension von: Eberle, Joachim; Eitel, Bernhard; Blümel, Wolf Dieter; Wittmann, Peter, Deutschlands Süden vom Erdmittelalter zur Gegenwart
Reinhard Wolf
115-116
13.07.2022
Rezension von: Weitlauff, Manfred (Hrsg.), Hl. Afra
Sibylle Setzler
125-126
04.04.2023
In Japan hoch verehrt – in Württemberg wenig bekannt
Der Bietigheimer Arzt und Kunstsammler Erwin von Baelz
Catharina Raible
33-39
16.08.2022
Johann Baptist Pflug (1785–1866)
Ein neuer Blick auf einen bekannten Meister
Uwe Degreif
414-422
02.02.2022
Zum Frühwerk Theodor Werners
Drei bisher unveröffentlichte Werke aus dem Nachlass von Hans Schwenkel
Tim Heilbronner
202-211
27.06.2022
Stuttgart ohne Geschichte?
Dietrich Heißenbüttel
11-17
29.12.2021
Die Steinreliefs Sem Schlörs in der Stuttgarter Schlosskirche
Klaus Thiele
402-416
05.07.2022
Bernhard Heiligers Bronzeplastik "Montana I" in der Stuttgarter "Kulturmeile"
Karl Konrad Finke
294-298
02.05.2023
Der Kosmos auf Papier
200 Jahre Graphische Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart
Fritz Endemann
283-288
24.06.2022
Rezension von: Museum ohne Grenzen (Hrsg.), Arabisch-Normannische Kunst
Sibylle Setzler
113
08.09.2022
Rezension von: Setzler, Wilfried, Mit Schiller von Ort zu Ort
Martin Blümcke
511-512
05.07.2022
Der Heimatschutz in Württemberg und seine Auseinandersetzung mit dem Neuen Bauen 1927–1941
Anke Blümm
451-462
05.07.2022
Rezension von: Reinhardt, Brigitte; Roller, Stefan (Hrsg.), Michel Erhart & Jörg Syrlin d. Ä. ...
Sibylle Setzler
247-248
05.05.2023
Rezension von: Kunst im öffentlichen Raum in Stuttgart
Klaus Schreiber
122-123
10.12.2021
Tobias Mayer – Prototyp des modernen Wissenschaftlers
Dem Mathematiker, Kartographen und Astronomen zum 300. Geburtstag
Thomas Knubben
49-54
15.05.2023
Den Maler Werner Rohland gilt es noch zu entdecken
Andreas Ruess
189-192
12.04.2023
Das Braith-Mali-Museum in Biberach
Raimund Waibel
153-165
30.05.2023
Rezension von: Huss, Frank, Eberhard Ludwig
Michaela Couzinet-Weber
117-118
13.07.2022
Der Monakamer Altar
Barbara Sutor
202-209
08.02.2022
Rezension von: Stiftung Frieder Burda (Hrsg.), Sammlung Frieder Burda
Bernd Langner
120-121
04.04.2023
Rezension von: Borst, Otto, Geschichte Baden-Württembergs
Wilfried Setzler
110
17.10.2022
Die Schillerstadt Marbach als deutscher Erinnerungsort
Ein historischer Überblick
Michael Davidis
18-27
17.05.2022
Rezension von: Ackermann, Marion (Hrsg.), Getroffen
Sibylle Setzler
243
19.07.2022
Judenbilder der Christen
Was ist aus ihnen geworden? Wie ist mit ihnen umzugehen?
Fritz Endemann
168-176
05.01.2022
Rezension von: Rückert, Maria Magdalena (Hrsg.), Württembergische Biographien Band II
Günther Schweizer
247-248
12.05.2022
Zum problematischen Umgang mit Künstlernachlässen (Teil 1)
Wo der lebendige Schaffensdrang sich entfaltet : Zwei Ateliers aus den 1920er-Jahren
Dietrich Heißenbüttel
165-171
03.03.2022
Reformation in Württemberg
Medialität, Kunst und Musik
Peter Rückert
345-351
27.01.2022
Jakob Kull, Lithograf und Porträtist in Tübingen und Stuttgart
Manfred Warth
465-467
05.04.2023
Vom Kunstdruck zur Ansichtskarte
Verbilligung als Demokratiemotor
Uwe Degreif
26-32
16.08.2022
Marie Luise Deicher – eine Waiblinger Malerin neu entdeckt
Carla Heussler, Hans Schultheiß
40-46
16.12.2021
Johann Jacob Schillinger
(1750-1821) — zum 250. Geburtstag des Öhringer Hofmalers
Claudia Maria Arndt
186-193
26.07.2023
Zwischen Klassizismus und Romantik
Die Scherenschneiderin Luise Duttenhofer (1776–1829)
Michael Davidis
299-306
14.12.2021
Otto Zondler
Ein schwäbischer Maler
Sibylle Mockler
422-425
24.07.2023
Wiederentdeckt: Katharina Pawlowna postum in Ganzfigur
Ein Schlüsselbild der württembergischen Geschichte
Michael Davidis, Gisela Gündert
144-151
05.01.2022
Vom Arbeiterwohnhaus zum Amtsgebäude
Denkmalschutzpreis der Württemberger Hypo
Ulrich Gräf
59-78
31.05.2023
Das alte Handwerk
Seine Ursprünge und Bedeutung
Willi A. Boelcke
150-158
26.07.2023
Friedrich von Matthisson und Luise Duttenhofer
Der Dichter und die Scherenschneiderin – eine Freundschaft
Julia Sedda
51-55
02.06.2022
Rezension von: Arnold, Kerstin, Bauernleben und Herrschaftsstreben
Sibylle Wrobbel
246-247
05.05.2023
Weltkunst als heimatbildende Kraft (2. Teil)
Die «Stuppacher Madonna» von Matthias Grünewald
Wolfgang Urban
149-155
12.05.2022
Die Schönheit und Eigenart der Weinbaulandschaft: der Hohenasperg als Vorbild oder als Sündenfall?
Werner Konold
276-283
01.09.2022
Die Geschwister von Bethanien am Bodensee
Beobachtungen am Magdalenenaltar des Lucas Moser in Tiefenbronn
Fritz Endemann
439-445
27.04.2022
Im oberschwäbischen Attenweiler fügt die Künstlerin Marlis Glaser jüdische Erinnerungen wieder zusammen
Wolfram Frommlet
5-10
13.07.2022
Rezension von: Ulmer, Martin, Antisemitismus in Stuttgart 1871–1933
Wilfried Setzler
121-122
13.05.2022
Freiherr Ernst von Hayn
Reiseansichten aus dem 19. Jahrhundert
Jenny Gaschke
288-292
11.04.2023
Zur Erinnerung an den Künstler Sepp Mahler – Teil 1
"mein herz schlug im sphärenton"
Manfred Bosch
452-458
25.02.2022
Rezension von: Weber, Edwin Ernst, Der Dreiländerkreis Sigmaringen
Raimund Waibel
243-244
19.07.2022
Böblinger Platzprobleme – die Kunst, die Museen und das kulturelle Gedächtnis der Region
Dietrich Heißenbüttel
150-155
15.12.2021
"Lumpenburg!"
Barocke Prachtbauten: Verschwendung in den Augen der Bürger
Hartmut Zückert
144-153
12.04.2023
Rezension von: Pfäfflin, Anna Marie, Gottlob Heinrich Rapp
Günther Schweizer
121
13.05.2022
Rezension von: Müller, Ulrich, Vom Musketier zum Gl
Hartmut Jeutter
119-120
04.04.2023
"Das Glück Württembergs"
Schätze der Staatsgalerie Stuttgart
Fritz Endemann
282-286
11.04.2023
Die Unterlimpurger Synagogenvertäfelung des Eliezer Sussmann im Hällisch-Fränkischen Museum Schwäbisch Hall
Armin Panter
270-276
11.10.2022
Rezension von: Müller, Julia, Der Bildhauer Fritz von Graevenitz und die Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart zwischen 1933 und 1945
Dietrich Heißenbüttel
248
12.05.2022
Zwei Schwaben – ein Text
Die Kapuzinerpredigt in Schillers «Wallenstein»
Hermann Schick
468-476
24.05.2022
Rezension von: Becker, Jürgen; von der Osten, Claus (Hrsg.): Sigmar Polke
Sibylle Setzler
90-91
05.06.2023
Das Hölderlinhaus Lauffen und der Hölderlinturm Tübingen
Wolfgang Alber
12-17
17.05.2022
Rezension von: Brickmann, Bodo (Hrsg.), Cranach der Ältere
Sibylle Setzler
242-243
19.07.2022
Das Bietenhausener Tympanon ist Philipp und Jakobus geweiht
Martin Kieß
316-324
25.07.2023
Bildgeschichten aufgedeckt - "Das Maleratelier" im Biberacher Braith-Mali-Museum
Frank Brunecker
261-264
26.04.2023
1 - 100 von 500 Treffern
1
2
3
4
5
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte