Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur aktuellen Ausgabe springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Württembergisch Franken
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Aufsätze
Miszellen
Grußworte
Nachrufe
Neue Bücher
Neue Objekte
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Suchen
Aktuelle digitale Ausgabe
Bd. 104 (2020): Württembergisch Franken
DOI:
https://doi.org/10.53458/wfr.v104i
Veröffentlicht:
06.02.2023
Komplette Ausgabe
Gesamtausgabe
Aufsätze
Die Grafen von Comburg und die Haller Anfänge nach dem Öhringer Stiftungsbrief
Hans-Dieter Lehmann
7-24
PDF
Eberstall – ein Herrschaftshof der Herren von Dürn
Ein Forschungsbericht
Hartmut Gräf, Werner Uhlmann
25-65
PDF
Der Kirchturm von Schäftersheim
Ralf Schälling
67-80
PDF
Doctor Eucharius Seefrid (1544–1610), Hof- und Leibmedicus der Grafen von Hohenlohe
Jost Weyer
81-113
PDF
Johann Morhard – Haller Stadtarzt und Chronist
Samuel Ewert
115-179
PDF
Ein Mosaikstein in der Lebenswelt des reichsritterschaftlichen Adels nach dem Dreißigjährigen Krieg
Das Gesuch des Johann Jakob von Bernhausen an den Ritterkanton Odenwald
Helmut Neumaier
181-200
PDF
Pfarrer Johann Friedrich Mayer und der Kalenderstreit von Sindringen
Dietrich Bleher
201-207
PDF
Über Pfarrer Johann Friedrich Mayers 300. Geburtstag
Geschichtskultur und historisches Erinnern zu einer überregional bedeutenden Persönlichkeit
Heiner Werner
209-213
PDF
Das alte Pfarrhaus in Kupferzell
53 Jahre lang Wirkungsstätte des Landwirtschaftsreformers Pfarrer Johann Friedrich Mayer
Heiner Werner
215-226
PDF
Bauernpfarrer Johann Friedrich Mayer (1719–1798)
Ein Wegbereiter für die ländliche Entwicklung Hohenlohes
Rudolf Bühler
227-238
PDF
Ein weiterer Landwirtschaftspionier: Georg Ferdinand Forstner von Dambenoy, Herr auf Garnberg
Stefan Kraut
239-251
PDF
Carl Mayer (1819–1889)
Ein württembergischer Gegner Bismarcks. 1848er, Exilant, demokratischer Parteiführer und Parlamentarier
Hans Peter Müller
253-262
PDF
Die württembergische Tauberbahn Bad Mergentheim–Crailsheim
Uwe Siedentop
263-288
PDF
Der Bomberabsturz vom Rappenhof am 24. Februar 1944
Walter Wiedmann
289-305
PDF
Neue Bücher
Rezension von: Beuckers, Klaus Gereon (Hrsg.), Kloster Großcomburg
Eberhard Göpfert
307-308
PDF
Rezension von: Biller, Thomas, Die Baugeschichte der Burg Leofels
Albrecht Bedal
309-310
PDF
Rezension von: Ehmer, Hermann, Helfenberg
Gerhard Fritz
310-311
PDF
Rezension von: Frauenknecht, Erwin; Rückert, Peter (Bearb.), Mechthild (1419–1482) im Spiegel der Zeit
Herbert Kohl
311-312
PDF
Rezension von: Deutsch, Wolfgang, Ein Meisterwerk aus Flandern
Eberhard Göpfert
312-313
PDF
Rezension von: Rottschäfer, Dinah; Volk, Andreas; Wiechert, Jan, Hohenlohica obscura
Bernd Kretzschmar
313-314
PDF
Rezension von: Geschichtswerkstatt Bad Mergentheim e.V. (Hrsg.), 37 Lebensbilder aus der Zeit vor 1809
Karin Mark
314-316
PDF
Rezension von: Mährle, Wolfgang (Hrsg.), Württemberg und die deutsche Frage 1866–1870
Kurt Schreiner
316-317
PDF
Rezension von: Fröhner, Ulrich, Mistlauer Dorfgeschichten
Gerhard Fritz
317-318
PDF
Rezension von: Fauth, Dieter, Juden aus Zell a. Main im Nationalsozialismus
Christoph Bittel
318-319
PDF
Rezension von: Behr, Hartwig, Zur Geschichte des Nationalsozialismus im Altkreis Mergentheim
Karin Mark
319-320
PDF
Rezension von: Blümcke, Martin, „König Pumpan“ als Hauslehrer im Langenburger Schloss 1957 und 1958
Eberhard Göpfert
320-321
PDF
Rezension von: Brandl, Andrea (Hrsg.), Schweinfurt und seine Gartenstadt ...
Thomas Voit
322-323
PDF
Rezension von: Buck, Dieter, Radeln in der Region Stuttgart
Herbert Kohl
323
PDF
Nachrufe
Prof. Dr. Harald Siebenmorgen
(2.10.1949 – 18.3.2020)
Bettina Lober
325-327
PDF
Alle Ausgaben anzeigen
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
Schlagworte
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe