Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Von der Lateinschule zum Landerziehungsheim Die Schloß-Schule Kirchberg 1914-1933

    Michael Knoll
    225-254
    10.02.2023
  • Bilder und Schriften aus dem Alt-Öhringer Volksleben

    Ferdinand Rau
    141-147
    11.11.2024
  • Ein Manuskript Johann Herolts vom Jahre 1557

    Karl Schumm
    272-274
    05.11.2024
  • August Ludwig von Schlözers Briefe an den Fürsten Christian Friedrich Karl zu Hohenlohe-Kirchberg

    Karl Schumm
    102-134
    04.10.2024
  • Karl Schumm zum 65. Geburtstag am 22. Dezember 1965

    Oscar Paret
    6-10
    27.08.2024
  • Rezension von: Schumm, Karl, Festschrift zur 600-Jahrfeier der Stadt Neuenstein ...

    Gerd Wunder
    297-298
    05.11.2024
  • Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“

    Christoph Bittel
    279-336
    21.10.2021
  • Rezension von: Eßlinger, Karl, Heimatkundliche Geschichte von Stadt und Oberamt Gerabronn

    Karl Weller
    45
    11.11.2024
  • Rezension von: Fundberichte aus Schwaben NF 13

    Karl Schumm
    207-208
    18.10.2024
  • Konrad von Weinsberg und die Judensteuer unter Kaiser Sigismund

    Karl Schumm
    20-58
    28.05.2024
  • Rezension von: Taddey, Gerhard (Red.), Öhringen

    Gebhard Kirn
    344-345
    11.10.2023
  • Rezension von: Knoblauch, Eberhard, Die Baugeschichte der Stadt Öhringen vom Ausgang des Mittelalters bis zum 19. Jahrhundert

    Walther-Gerd Fleck
    348-349
    09.08.2023
  • Die Weikersheimer Orangerie und ihr Meister Johann Christian Lüttich

    Max H. von Freeden
    145-170
    05.11.2024
  • Die Pfarrei Schäftersheim Von den Anfängen in der Diözese Würzburg bis zum Übergang an die Württembergische Landeskirche

    Frank Kleinehagenbrock
    115-134
    12.01.2023
  • Das Hohenlohe-Museum in Neuenstein

    Karl Schumm
    216-236
    05.11.2024
  • Zur Einbindung ehemals hohenlohischer Gebiete in die Verwaltung des Königreichs Württemberg Die Überlieferung im Staatsarchiv Ludwigsburg

    Barbara Hoen
    495-506
    15.02.2023
  • Rezension von: Arens, Fritz; Bührlen, Reinhold, Die Kunstdenkmäler in Wimpfen am Neckar

    Elisabeth Grünenwald
    188-189
    31.10.2024
  • Württembergisch Franken als Absatzgebiet Heilbronner Glockengießer vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg

    Klaus Hammer, Norbert Jung
    221-260
    17.11.2022
  • Hohenlohe und Frankreich Ein Beitrag zur Geschichte des Fürstenhauses im 19. Jahrhundert

    Gerhard Seibold
    21-64
    08.11.2023
  • Rezension von: Gutöhrlein, Friedrich, Wie’s daheim war

    Gerd Wunder
    145
    22.05.2024
  • Beiträge zur Lebensgeschichte des Sebastian Coccyus

    Georg Lenckner
    283-288
    11.11.2024
  • Backnang und der fränkische Osten Ab- und Zuwanderung 1600-1800

    Karl Bruder
    131-137
    31.10.2024
  • Rezension von: Ostertag, Fritz-Peter, Weinsberg

    Gerd Wunder
    144-145
    22.05.2024
  • Die frühesten Obst-, Gemüse- und Getreidefunde in Europa

    Wilhelm Mattes
    38-42
    05.11.2024
  • Robert Gradmann in Forchtenberg

    Karl Heinz Schröder
    375-390
    27.08.2024
  • Rezension von: Stadt Öhringen (Hrsg.), 725 Jahre Öhringer Weistum

    Gerd Wunder
    214
    13.03.2024
  • Ein weiterer Landwirtschaftspionier: Georg Ferdinand Forstner von Dambenoy, Herr auf Garnberg

    Stefan Kraut
    239-251
    06.02.2023
  • Einbürgerungen und Abwanderung zwischen der Stadt Öhringen und dem Haller Gebiet in drei Jahrhunderten

    Georg Breyer
    370-374
    27.08.2024
  • Das Gedächtnis Hohenlohes Forscher und Forschungen im Hohenlohe-Zentralarchiv

    Peter Schiffer
    9-23
    23.11.2022
  • Rezension von: Grieb, Hans Jörg; Grieb, Rosemarie, 750 Jahre Bitzfeld

    Kurt Schreiner
    282-284
    17.11.2022
  • Rezension von: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Hrsg.), Der Landkreis Öhringen

    Gerd Wunder
    138-139
    03.06.2024
  • Barocke Möbel und Schreinerarbeiten im Schloß Weikersheim

    Georg S. Adelmann
    242-268
    05.11.2024
  • Die Orangerie in Weikersheim

    Rosemarie Münzenmayer
    109-163
    03.07.2023
  • Praktische Chemie in Schloss Weikersheim unter Graf Georg Friedrich von Hohenlohe 1610-1634

    Jost Weyer
    75-105
    12.01.2023
  • Die Landtagswahlen von 1815 und 1819 in Württemberg Landständische Repräsentation und Interessenvertretung

    Bernd Wunder
    264-293
    26.04.2024
  • Eine kaiserliche Freiheit der Freiherren von Berlichingen-Rossach "Indessen ist der Thäter entwichen und gen Rossach, wo es ein Asylum haben soll, geloffen"

    Andreas Volk
    147-183
    20.10.2021
  • Zeitgemäße Sippenforschung in Franken Erläutert an der Sippe der Murr zu Weikersheim

    Erich Murr
    5-26
    11.11.2024
  • Rezension von: Fundberichte aus Schwaben NF 14

    Karl Schumm
    208-209
    18.10.2024
  • Götz von Berlichingen in der Überlieferung und in der Geschichte seiner Heimat

    Karl Schumm
    31-51
    13.09.2024
  • Vitriolgewinnung bei Westernach, Wittighausen, Mittelbronn und Westheim

    Hellmar Weber
    383-421
    28.08.2023
  • Eines Ehrbaren Rats Zinsgelder Die Kapitalgeber der Reichsstadt Hall im 16. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    89-138
    04.03.2024
  • Rezension von: Heuß, Hermann, Hohenloher Barock und Zopf

    Walter Oberkampf
    198-200
    11.11.2024
  • Neue vor- und frühgeschichtliche Funde in Württembergisch Franken

    Emil Kost
    153-190
    11.11.2024
  • Die staatsrechtliche Stellung der Mediatisierten unter der Rheinbundverfassung in Württemberg

    Hans Bernhard Schweinitz
    269-286
    05.11.2024
  • Das Schloß Pfedelbach 1572-1988

    Walther-Gerd Fleck
    7-122
    31.08.2023
  • Rezension von: Teufel, Eberhard, Landräumig

    Karl Bruder
    189-190
    31.10.2024
  • Augustin Faust (1659 bis 1742) und seine Künzelsauer Chronik

    Albert Schumann
    10-36
    11.11.2024
  • "Denkmal der Gewogenheit und Freundschaft" Das Stammbuch des Johann Christoph Friedrich Lindner

    Gerhard Seibold
    187-196
    17.05.2023
  • Die Hohenlohe und Röttingen

    Peter Schiffer
    193-206
    19.01.2023
  • Forschungen zur Geschichte von Oberrot

    Gerhard Fritz
    17-69
    19.01.2024
101 - 150 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.