Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Heuß, Hermann, Hohenloher Barock und Zopf

    Walter Oberkampf
    198-200
    11.11.2024
  • Rezension von: Heyd, Wilhelm, Bibliographie der Württembergischen Geschichte Bd. 9 + 10,1

    Kuno Ulshöfer
    69-70
    24.04.2024
  • Heinrich Schickhardt in Hohenlohe

    Robert Kretzschmar
    227-247
    15.02.2023
  • ... ließen uns die Kriegsgeißel noch schwerer fühlen Die Stadt Hall während der Napoleonischen Kriege 1792 bis 1815

    Martin Roebel
    313-352
    15.08.2023
  • Zwischen Tugend und Gewalt Die Haller Rechtsparteien in den Anfangsjahren der Weimarer Republik bis 1924/25

    Armin Müller
    445-473
    31.08.2023
  • Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?

    Hans Gräser
    5-38
    17.11.2022
  • Zur Frühgeschichte des Taubergrundes und seiner Beziehungen zur Reichsgeschichte

    Wilhelm Hommel
    48-54
    11.11.2024
  • Jena und Prenzlau

    Hubert zu Hohenlohe-Schillingsfürst
    242-267
    27.08.2024
  • Rezension von: Bienert, Hans-Dieter; Fritz, Gerhard, Murrhardt in alten Ansichten

    Thomas Bertsch
    344-345
    11.10.2023
  • Die hohenlohesche Bauernstube auf der heimatkundlichen Jubiläumsausstellung in Öhringen

    Theodor Osterritter
    150-152
    11.11.2024
  • Keltische und mittelalterliche Salzgewinnung in Schwäbisch Hall Beiträge und Wiederherstellungsversuche zu den keltischen Siedlungsfunden 1939 in der Baugrube des Kreissparkassenneubaus in Schwäbisch Hall

    Wilhelm Hommel
    129-144
    11.11.2024
  • Die Geburt zweyer an den Bäuchen ganz zusammengewachsener Kinder Betrachtet und beschrieben von Johann Friedrich Mayer, Pfarrer in Kupferzell

    Hartwig Schönborn
    362-369
    27.08.2024
  • Die Ahnen von Hermann Bauer

    Gerd Wunder
    299-305
    15.05.2024
  • König Rudolfs Wiener Schiedsspruch (1280) Hall und Limpurg im 13. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    3-26
    04.03.2024
  • Das Alter der Stöckenburg

    Karl Weller
    37-39
    11.11.2024
  • Zur Raumgestaltung des ehemaligen Karlsberg-Schlosses bei Weikersheim

    Max H. von Freeden
    236-241
    05.11.2024
  • Vorgeschichte zwischen Neckar und Nördlinger Ries Ein Überblick

    Wolfgang Kimmig
    207-278
    15.05.2024
  • Neue Forschungen zur Baugeschichte von Schloß Langenburg

    Gerhard Taddey
    13-46
    13.03.2024
  • Jakob Ernst Leutwein (1684–1763) Pfarrer und Historiograph des Schüpfergrundes

    Helmut Neumaier
    63-92
    18.10.2021
  • Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken

    Gustav Bossert
    16-34
    25.11.2024
  • Rezension von: Fleischhauer, Werner, Barock im Herzogtum Württemberg

    Elisabeth Grünenwald
    204-205
    16.10.2024
  • Rezension von: Rieckenberg, Hans Jürgen, Matthias Grünewald

    Gerd Wunder
    294-295
    04.03.2024
  • Karl Weller Gedenkrede

    Hermann Haering
    3-13
    23.08.2024
  • Johann Morhard – Haller Stadtarzt und Chronist

    Samuel Ewert
    115-179
    06.02.2023
  • Rezension von: Halbauer, Karl, Predigstül

    Andreas Kozlik
    377-378
    17.05.2023
  • Rezension von: Geppert, Karlheinz (Hrsg.), Rottenburg am Neckar

    Manfred Akermann
    345-346
    11.10.2023
  • Der Schwäbisch Haller Friedensberg – ein Umlaufberg des Kochers

    Theo Simon, Hellmar Weber, Hartmut Seyfried
    7-24
    23.05.2023
  • Merchingen und Umgebung im 18. Jahrhundert Ein Familientagebuch

    Roland Seeberg-Elverfeldt
    152-180
    30.10.2024
  • Die Musikalien im Hohenlohe-Zentralarchiv auf Schloss Neuenstein

    Andreas Traub
    375-390
    17.01.2023
  • Die Chorbilder der Belsenberger Kirche

    Karl Schumm
    259-262
    05.11.2024
  • Untertanenpartizipation im frühneuzeitlichen Hohenlohe

    Frank Kleinehagenbrock
    37-48
    23.11.2022
  • Das Memorienbuch der Sebastiansbruderschaft in Löwenstein

    Georg Lenckner
    32-46
    04.10.2024
  • Rezension von: Gemeinde Pfedelbach (Hrsg.), Pfedelbach 1037-1987

    Eberhard Göpfert
    345
    11.10.2023
  • Rezension von: Stoob, Heinz (Hrsg.), Deutscher Städteatlas Lfg. 1 und 2

    Eberhard Göpfert
    275-276
    28.02.2024
  • Rezension von: Ehrhardt, Sophie, Hochadelsgräber in der Stiftskirche Öhringen (Württemberg)

    Gerd Wunder
    203
    16.10.2024
  • Fürstliche Frauen als Apothekerinnen

    Marianne Schumm
    99-125
    19.01.2024
  • Bibliographie zur Glashüttenforschung des Schwäbisch-Fränkischen Waldes unter Berücksichtigung von Schönbuch, Schurwald und Ellwanger Bergen

    Andreas Kozlik
    333-367
    28.08.2023
  • Die Frauen in Hohenlohe im mittelalterlichen Vormundschaftsrecht

    Susanne Bechstein
    268-275
    27.08.2024
  • Rezension von: Renz, Erwin, 50 Jahre Stromversorgung Hohenlohe-Öhringen ...

    Gerd Wunder
    153
    03.06.2024
  • Revolutionäre in Waldenburg? Unruhen am Ende des Alten Reichs

    Gerhard Taddey
    7-29
    21.11.2022
  • Rolf Werner 17. Oktober 1933 - 25. Februar 2017

    Tobias Bär, Herta Beutter
    357-358
    22.10.2021
  • Haller Pfennige I. Teil

    Elisabeth Nau
    25-62
    11.10.2024
  • Rezension von: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 24

    Georg Lenckner
    183
    30.08.2024
  • Eberstall – ein Herrschaftshof der Herren von Dürn Ein Forschungsbericht

    Hartmut Gräf, Werner Uhlmann
    25-65
    06.02.2023
  • Rezension von: Raupp, Emil, Die Bautätigkeit des deutschen Ritterordens in seiner ehemaligen Residenzstadt Mergentheim unter besonderer Berücksichtigung des Ordensschlosses

    Günter Mann
    213-214
    13.03.2024
  • Die Nibelungenstraße?

    Gerd Wunder
    231-236
    06.02.2024
  • Rezension von: Futter, Kurt, Evangelische Kirchenordnungen der Grafschaft Hohenlohe im 16. Jahrhundert

    Karl Schumm
    298-299
    05.11.2024
  • Rezension von: Wamser, Ludwig (Hrsg.), Aus Frankens Frühzeit

    Hans-Joachim König
    389-390
    02.11.2023
  • Haller Pfennige

    Konrad Dietrich Haßler
    23-31
    18.11.2024
  • Pfarrer Johann Friedrich Mayer und der Kalenderstreit von Sindringen

    Dietrich Bleher
    201-207
    06.02.2023
151 - 200 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.