Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
233 Elemente gefunden.
Von der Schwierigkeit, ein Territorium zu konstituieren und zu behaupten
Der Streit zwischen Comburg und Hohenlohe um die Vorherrschaft über das Dorf Mistlau, Teil 2: von 1788 bis 1802
Ulrich Fröhner
127-156
21.10.2021
Von der Schwierigkeit, ein Territorium zu konstituieren und zu behaupten
Der Streit zwischen Comburg und Hohenlohe um die Vorherrschaft über das Dorf Mistlau,Teil 1: Ein Prozess vor dem Reichskammergericht von 1688 bis 1700
Ulrich Fröhner
107-129
20.10.2021
Der Mistlauer Taufstreit 1747 bis 1754
Ulrich Fröhner
177-202
14.10.2021
"Der Hohen Herrschaft ist ihr Holz gestohlen worden!"
Quellen zu den Holzdieben im Mainhardter Wald 1840-1852
Horst Clauß
423-482
28.08.2023
Zur Bedeutung der Grafen von Comburg und Rothenburg
Gerhard Lubich
29-50
03.07.2023
Ein Forschungsbericht zur Geschichte der Großcomburg
Ulrike Plate
7-36
28.08.2023
Die Grafen von Comburg und die Haller Anfänge nach dem Öhringer Stiftungsbrief
Hans-Dieter Lehmann
7-24
06.02.2023
Die Wallfahrtskirche auf dem Einkorn bei Schwäbisch Hall - ein Werk des Würzburger Barockbaumeisters Joseph Greissing (1710-1715)
Ingo Gabor
133-150
17.05.2023
Eine Grabplatte in der Urbanskirche und ihre Geschichte
Helmut Wörner
261-275
14.10.2021
"Während der Blick sich weidet an der Kunst dieser Metalle (...)"
Der Hertwig-Radleuchter der Comburg heute und seine Restaurierungsgeschichte
Ines Frontzek
277-297
14.10.2021
Die romanischen Klosterbauten des 11. und 12. Jahrhunderts auf der Großcomburg
Susanne Hohmann
17-55
17.05.2023
"Kontinuität" oder "Katastrophe"?
Zu den Problemen der frühen Haller Stadtgeschichte, neuen Ausgrabungen und alten Forschungskontroversen
Gerhard Lubich
7-28
16.06.2023
Lehnrecht vor dem Reichskammergericht
Ein Prozess zwischen den Grafen von Hohenlohe und den Bischöfen von Würzburg
Udo Schäfer
189-194
15.02.2023
Ergänzungen zur Geschichte der Grafen von Comburg-Rothenburg
Gerhard Lubich
7-15
17.05.2023
Herbst auf der Comburg
König Heinrich VI. und die Verwandten der Grafen von Komburg im Herbst 1190
Bernhard Biedermann
25-33
26.10.2021
Rezension von: Beuckers, Klaus Gereon (Hrsg.), Kloster Großcomburg
Eberhard Göpfert
307-308
06.02.2023
Die Urbanskirche in Schwäbisch Hall
Bauliches Zeugnis einer ambitionierten Territorialherrschaft
Daniela Naumann
143-196
17.01.2023
Rezension von: Schraut, Elisabeth (Hrsg.), Die Comburg
Hans-Dieter Bienert
461-462
26.09.2023
Rezension von: Schraut, Elisabeth (Hrsg.), Die Comburg
Eberhard Göpfert
330-331
20.09.2023
Über die Schenken von Limpurg im 15. Jahrhundert
Bernhard Biedermann
47-62
18.10.2021
Begann die musikalische Laufbahn von Augustinus Plattner als Kiebitz (Singknabe) im Chorherrenstift Comburg?
Rosemarie Volz
83-89
03.07.2023
Rezension von: Leipner, Kurt, Stuttgart - Daten zur Geschichte
Werner Martin Dienel
460-461
26.09.2023
Friedrich David Gräter und die Komburger Stiftsbibliothek
Ulrich Sieber
110-119
03.06.2024
Der Öhringer Stiftungsbrief
Hansmartin Decker-Hauff
17-31
30.10.2024
Zur Geschichte der Franziskaner in Hall
Prof. Dr. Kolb
1-24
18.11.2024
Der Schwäbisch Haller Friedensberg – ein Umlaufberg des Kochers
Theo Simon, Hellmar Weber, Hartmut Seyfried
7-24
23.05.2023
Vom privaten Landesausschuss zur Staatlichen Volksbüchereistelle
Zur Organisation des Öffentlichen Büchereiwesens in Württemberg zwischen den Weltkriegen
Roland Müller
609-631
15.02.2023
Zur Geschichte der Haller Münzstätte und des Hellers
(Vortrag, gehalten bei der Hauptversammlung des Histor. Vereins für Württ. Franken, September 1920)
Richard Dürr
5-57
11.11.2024
Regensburg und Öhringen
Gerhard Taddey
27-44
11.10.2023
Drei Frauen: Gräfin Geba, Guta Veldnerin und Anna Büschler, die "Tochter des Bürgermeisters"
Gerhard Lubich
57-74
17.05.2023
Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Januarius in Murrhardt
Die archäologischen Untersuchungen von 1973
Ulrike Plate
185-231
31.08.2023
Einige Beobachtungen zur hochmittelalterlichen Geschichte der Komburg
Vortrag auf der Komburg am 11. Juni 2016 anlässlich der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken
Rolf Schweizer
7-15
20.10.2021
Rezension von: Staatliche Akademie Comburg (Hrsg.), Comburg
Gerd Wunder
203
22.03.2024
Zweierlei Mesalliancen
Eine bigamistische Eskapade aus der Spätzeit des Hauses Limpurg-Gaildorf
Carl-Jochen Müller
369-394
15.02.2023
Rezension von: Schraut, Elisabeth, Der Friedhof des Königlich-Württembergischen Ehreninvalidencorps am Fuß der Comburg
Eberhard Göpfert
351
11.09.2023
Konrad III. und die Komburg
(Verkürzte Wiedergabe des Festvortrags zum 30jährigen Bestehen der Akademie Comburg am 17. Mai 1977)
Hansmartin Decker-Hauff
3-12
22.03.2024
Rezension von: Arens, Fritz, Die Comburg bei Schwäbisch Hall
Elisabeth Grünenwald
313-314
19.01.2024
Archäologische Aufschlüsse und baugeschichtliche Befunde im Umfeld von St. Jakob und dem ehemaligen Franziskanerkloster in Schwäbisch Hall
Gerhard Schneider
203-231
15.11.2022
Zur Einbindung ehemals hohenlohischer Gebiete in die Verwaltung des Königreichs Württemberg
Die Überlieferung im Staatsarchiv Ludwigsburg
Barbara Hoen
495-506
15.02.2023
Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe
Karl Schumm
1-67
05.11.2024
Spuren des „Missales des Abtes Hertwig" aus dem Benediktinerkloster Großcomburg?
Andreas Traub
185-201
15.11.2022
Die Heilig-Grabkapelle auf dem Friedhof in Schwäbisch Hall-Steinbach
Herta Beutter
147-150
20.11.2023
Hitlerjugend, Reichsarbeitsdienst und Militär in Murrhardt und Umgebung
Beobachtungen aus der Friedenszeit des Dritten Reiches und aus den ersten Jahren des Zweiten Weltkrieges
Christian Schweizer
203-235
20.10.2021
Reichskammergerichtsprozesse der Grafschaft Hohenlohe vor dem Dreißigjährigen Krieg
Raimund J. Weber
157-187
15.02.2023
Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken
1-76
15.11.2024
Otto Reinhard Metzenius
Der Orgelmacher von Hall
Hans F. Pfeiffer
61-121
10.02.2023
Die Schwäbisch Haller Brücken und Stege des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Daniel Stihler
95-126
15.02.2023
Das Komburger Anniversar
Gerd Wunder
73-81
22.05.2024
Rezension von: Deutsch, Wolfgang, Ein Haller Wappenstein
Manfred Akermann
350-351
11.09.2023
"Ze verebenne unre gemuine criege"
Die Öhringer Schiedsurkunde von 1253 als Ausgleich zwischen Gottfried von Hohenlohe und den Herren von Weinsberg
Florian Schobloch
88-124
23.11.2022
Schwäbisch-Hall in der Literatur
Wilhelm German
3-42
15.11.2024
Die Ahnenprobe des Georg Philipp von Berlichingen in der Komburger Stiftskirche
Rainer Jooß
3-16
24.04.2024
Ein Komburger Anniversar
261-264
05.11.2024
Spätromanische Fürstenbilder auf der Komburg
Hansmartin Decker-Hauff
85-98
05.11.2024
Hohenlohische Herrschaftsbildung im Raum um den Ohrnwald
Zur Territorialpolitik Krafts I. (1256-1313) und Krafts II. (1290-1344) von Hohenlohe
Peter Schiffer
37-58
15.02.2023
Die hällische Landheg
Karl Schumm
140-173
11.11.2024
Bemerkungen zur Bau- und Patroziniengeschichte der Komburg
Rainer Jooß
109-112
28.02.2024
Zwei bisher unbeachtete Haller Chroniken
Kuno Ulshöfer
289-292
11.10.2023
Zur Instandsetzung von Antependium und Kronleuchter der Großkomburg
mit Restaurierungsberichten von Elisabeth Treskow, Joseph und Michael Amberg
Georg S. Adelmann, Elisabeth Treskow, Joseph Amberg, Michael Amberg
42-58, Tafel 7-41
22.05.2024
Urbanskirche Schwäbisch Hall
Dokumentation der Epitaphe und Grabmale
Hans Werner Hönes
169-219
12.01.2023
P. Bartholomäus Kremer (1589-1661)
Ein "Historiograph" des Klosters Schöntal und seine Schule
Josef Trittler
133-155
18.10.2024
Württembergisch Franken als Absatzgebiet Heilbronner Glockengießer vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg
Klaus Hammer, Norbert Jung
221-260
17.11.2022
Rezension von: Hennze, Joachim u.a., Möbelgeschichten
Eberhard Göpfert
329-330
20.09.2023
"Wan Got straffen wil, so hetzt er Wolff an Wolff"
Schwäbisch Hall und der Bauernkrieg 1525
Daniel Stihler
179-221
09.06.2023
Rezension von: Historischer Verein für Württembergisch Franken (Hrsg.), St. Michael in Schwäbisch Hall
Eberhard Göpfert
421-422
17.01.2023
Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft
Ernst Boger
II, 1-99, Abb.
18.11.2024
Mittelalterliche Gräber von der Komburg
Sophie Ehrhardt
158-172
16.10.2024
Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg
Fritz Arens
51-99
28.02.2024
Rezension von: Maisch, Andreas; Stihler, Daniel, Schwäbisch Hall
Herbert Kohl
420-421
17.01.2023
Zur älteren Geschichte des Klosters Komburg
Gustav Bossert
1-43
18.11.2024
Rezension von: Untermann, Matthias, Kloster Mariental in Steinheim an der Murr
Gerhard Fritz
351-352
11.09.2023
Einführung
Gerd Wunder
3-4
22.05.2024
Über 700 Jahre Weinbau am Kocher um Schwäbisch Hall
Friedrich Gräter
175-202
13.09.2024
Die Wappenkalender des Ritterstiftes Komburg
Walter Michael Brod
69-76
22.03.2024
Bistum und Hochstift Würzburg im hohenlohischen Franken
Wolfgang Weiß
25-36
13.10.2021
Der romanische Kapitelsaal auf Großkomburg
Untersuchungen nach der ehemaligen Größe, Form und Ausstattung des 12. Jahrhunderts
Horst Wengerter
113-126
28.02.2024
Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“
Christoph Bittel
279-336
21.10.2021
Entstehung und frühe Geschichte der Sechseck-Kapelle (Staufer-Kapelle) auf Großkomburg
Horst Wengerter
190-213
12.04.2024
Der Markt von Schwäbisch Hall, Kloster Komburg und das Herzogtum Würzburg
Zur Kritik der Urkunde Bischof Gebhards vom 10. Februar 1156
Peter Johanek
27-62
04.03.2024
Die Geschichtschreibung im württembergischen Franken 1750-1870
Karl Weller
123-139
11.11.2024
Rezension von: Koerner, Joseph Leo, Die Reformation des Bildes
Eberhard Göpfert
214-216
25.10.2021
Die Öhringer Münze des Hochmittelalters
Karl Weller
37-40
11.11.2024
Die Restaurierungsarbeiten in der romanischen Basilika St. Aegidius auf der Kleinen Komburg, von Januar 1970 bis Mai 1971
Horst Wengerter
114-120
22.05.2024
Zum Ritterfresko in der Sechseckkapelle auf Groß-Komburg
Hans Joachim von Brockhusen
101-107
28.02.2024
Die Orangerie in Weikersheim
Rosemarie Münzenmayer
109-163
03.07.2023
Hall in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
(bezw. vom Schmalkaldischen bis Dreissigjährigen Kriege)
Julius Gmelin
141-201
15.11.2024
Rezension von: Kottmann, Albrecht, Massverhältnisse in Bauten der Hirsauer
Gerd Wunder
145-146
27.05.2024
Das Kloster Kornburg im Mittelalter
Monastisches Leben am Rande der fränkischen Klosterlandschaft
Hannah Hien
7-24
15.11.2022
Eine frühneuhochdeutsche Fassung der "Hystoria de constructoribus" des Klosters Komburg
Karl-Heinz Mistele
34-41
22.05.2024
Rezension von: Fröhner, Ulrich, Die Nikolauskirche von Mistlau und ihre Wandmalereien
Silke Karl
213-214
25.10.2021
Rezension von: Schaeff-Scheefen, Georg Harro (Hrsg.), Kirchberg an der Jagst
Karl Schumm
240-241
11.11.2024
Die Renovierung der Großkomburg
Eberhard Hause
86-98
22.05.2024
Rezension von: Lehmann, Johannes, Barbarossa und Co.
Daniel Stihler
281-282
10.02.2023
Liebesbriefe aus dem 16. Jahrhundert
Gerd Wunder
69-89
31.10.2024
Rezension von: Weller, Karl, Württembergische Kirchengeschichte bis zum Ende der Stauferzeit
Gustav Hoffmann
239-240
11.11.2024
Klausurquadrum, Westchorturm und Brunnenstube der Großkomburg
Ein Beitrag zur Erforschung axialer Konventsanlagen des Hochmittelalters
Clemens Kosch
5-50
28.02.2024
Die Rathaussäle in Schwäb. Hall
Josef Balluff
15-51
15.11.2024
Rezension von: Ille-Kopp, Regina, Württembergischer Schützenverband
Barbara Löslein
280-281
10.02.2023
Zur Entwicklungsgeschichte Halls
Eine Besprechung und Weiterführung
Wilhelm Hommel
222-238
11.11.2024
Ein Brief des Komburger Dechanten von Ostein an die Kapuziner
Johann Heinrich von Ostein
82-83
22.05.2024
1 - 100 von 233 Treffern
1
2
3
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte