Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

120 Elemente gefunden.
  • Eine Gegenreformation in Hohenlohe

    Norbert Schoch
    304-333
    27.08.2024
  • Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe

    Karl Schumm
    1-67
    05.11.2024
  • Die ehemalige St. Georgs-Kapelle zu Rüblingen Geschichte einer verschwundenen Dorfkapelle

    Andreas Volk
    37-59
    13.10.2021
  • Pfarrer Johann Friedrich Mayer und die hohenlohesche Landwirtschaft im 18. Jahrhundert

    Karl Schumm
    138-167
    31.10.2024
  • Lebens- oder Leidensweg eines hohenlohischen Schulmeisters im 18. Jahrhundert "Unanständiges Verhalten und übermäßiges Trinken"

    Andreas Volk
    93-98
    18.10.2021
  • Friedrich Karl I. 5. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst 1814-1884 Kaiserlich Russischer Generalleutnant

    Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    203-240
    13.09.2024
  • Über Pfarrer Johann Friedrich Mayers 300. Geburtstag Geschichtskultur und historisches Erinnern zu einer überregional bedeutenden Persönlichkeit

    Heiner Werner
    209-213
    06.02.2023
  • Das alte Pfarrhaus in Kupferzell 53 Jahre lang Wirkungsstätte des Landwirtschaftsreformers Pfarrer Johann Friedrich Mayer

    Heiner Werner
    215-226
    06.02.2023
  • Eine kaiserliche Freiheit der Freiherren von Berlichingen-Rossach "Indessen ist der Thäter entwichen und gen Rossach, wo es ein Asylum haben soll, geloffen"

    Andreas Volk
    147-183
    20.10.2021
  • Revolutionäre in Waldenburg? Unruhen am Ende des Alten Reichs

    Gerhard Taddey
    7-29
    21.11.2022
  • Johann Friedrich Mayer – der „Gypsapostel“ als Pfarrer und Prediger in Kupferzell

    Dietrich Bleher
    191-200
    21.10.2021
  • Zur sozialökonomischen Entwicklung des Kochertales zwischen Künzelsau und Sindringen

    Gerhard Lindauer
    106-139, Karten
    27.05.2024
  • Die Geburt zweyer an den Bäuchen ganz zusammengewachsener Kinder Betrachtet und beschrieben von Johann Friedrich Mayer, Pfarrer in Kupferzell

    Hartwig Schönborn
    362-369
    27.08.2024
  • Bauernpfarrer Johann Friedrich Mayer (1719–1798) Ein Wegbereiter für die ländliche Entwicklung Hohenlohes

    Rudolf Bühler
    227-238
    06.02.2023
  • Die Kämpfe um Schwäbisch Hall im April 1945

    Erik Windisch
    289-353
    17.05.2023
  • Reformation und landesherrliches Kirchenregiment in Hohenlohe

    Gunther Franz
    120-152
    26.04.2024
  • Rezension von: Straub, Annelise, Schlossgeschichte Kupferzell

    Egil Pastor
    311-312
    08.11.2023
  • Rezension von: Leibfried, Eugen, Staatliche Landfrauenschule Kupferzell

    Gerd Wunder
    219
    10.09.2024
  • Die Privatrechtsgesetzgebung in der Grafschaft Hohenlohe

    Gerhard Ganzhorn
    334-349
    27.08.2024
  • Die Saurier von Kupferzell Vorläufige Ergebnisse der Fossilgrabung beim Autobahnbau

    Rupert Wild
    181-196
    22.03.2024
  • Die Hohenloher Religionsstreitigkeiten in der Mitte des 18. Jahrhunderts

    Jochen Vötsch
    361-399
    31.08.2023
  • Die Hohenlohe in Böhmen, Mähren und Österreich

    Wilhelm Pfeifer
    88-177
    13.03.2024
  • "Unseren im Weltkrieg gefallenen Helden" Kriegsgedenken nach dem Ersten Weltkrieg in Württembergisch Franken

    Christoph Bittel
    39-77
    15.10.2021
  • Die letzte Ruhestätte des Priesters Alexander Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst

    Walter Michael Brod
    499-509
    15.08.2023
  • Hohenlohesche Landstände

    Karl Weller
    41-43
    11.11.2024
  • Die Brecht in Weißlensburg, die in Schorndorf und die Precht von Hohenwart

    Hans-Ulrich Ruepprecht
    327-349
    26.04.2024
  • Die Eschelbacher Steige und der Eselspfad

    Rainer Gross
    83-105
    17.11.2022
  • Rezension von: Evangelische Kirche Mainhardt

    Gerd Wunder
    219
    10.09.2024
  • Vitriolgewinnung bei Westernach, Wittighausen, Mittelbronn und Westheim

    Hellmar Weber
    383-421
    28.08.2023
  • Geschichte des historischen Vereins für das württembergische Franken 1847 bis 1897

    Konrad Dietrich Haßler
    1-20
    18.11.2024
  • Über hohenlohisches Militärwesen

    Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    212-241
    28.08.2024
  • Eines Ehrbaren Rats Zinsgelder Die Kapitalgeber der Reichsstadt Hall im 16. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    89-138
    04.03.2024
  • Die Wahlen zur deutschen Nationalversammlung im Wahlbezirk Öhringen - Künzelsau, April 1848

    Hartmut Weber
    123-132
    03.06.2024
  • Pfarrer Johann Friedrich Mayer und der Kalenderstreit von Sindringen

    Dietrich Bleher
    201-207
    06.02.2023
  • Rezension von: Festschrift zur Hundertjahrfeier des Sängerbundes Harmonie Weikersheim

    Gerd Wunder
    219
    10.09.2024
  • Rezension von: Akermann, Manfred u.a., Heidenheim

    Jakob Rudolf Frank
    311
    08.11.2023
  • Rezension von: Turngau Hohenlohe

    Gerd Wunder
    219
    10.09.2024
  • Rezension von: Bentele, Günther, Protokolle einer Katastrophe

    Gerd Wunder
    311
    08.11.2023
  • Die Ratsherren der Reichsstadt Hall 1487-1803

    Gerd Wunder
    100-160
    13.09.2024
  • Außergewöhnliche Sulzbacher Kirchenbucheinträge aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges

    Gerhard Fritz, Mathias Klink
    177-234
    11.09.2023
  • Die staatsrechtliche Stellung der Mediatisierten unter der Rheinbundverfassung in Württemberg

    Hans Bernhard Schweinitz
    269-286
    05.11.2024
  • Ein Investiturstreit im 16. Jahrhundert Pfarrer David Vogelmann in Orlach

    Otto Hermann Haug
    130-151
    30.10.2024
  • Ein Manuskript Johann Herolts vom Jahre 1557

    Karl Schumm
    272-274
    05.11.2024
  • Rezension von: Krüger, Eduard, Ein Bummel durch Schwäbisch Hall

    Gerd Wunder
    219
    10.09.2024
  • Rezension von: Heinrich, Gerd (Hrsg.), Berlin und Brandenburg

    Hans-Joachim König
    310-311
    08.11.2023
  • Rezension von: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, Jg 18.1959, 19.1960, 20.1961

    Gerd Wunder
    219-220
    10.09.2024
  • Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft

    Ernst Boger
    II, 1-99, Abb.
    18.11.2024
  • Rezension von: Bendel, Franz Joseph (Bearb.), Die Würzburger Diözesanmatrikel aus der Mitte des 15. Jahrhunderts

    Otto Hermann Haug
    291-292
    11.11.2024
  • Rezension von: Ziegler, Bernhard, Der schwäbische Lindwurm

    Hans Hagdorn
    387
    02.11.2023
  • Jakob Ernst Leutwein (1684–1763) Pfarrer und Historiograph des Schüpfergrundes

    Helmut Neumaier
    63-92
    18.10.2021
1 - 50 von 120 Treffern 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.