Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

23 Elemente gefunden.
  • Die Wand- und Gewölbemalereien in der Johanneskirche in Bächlingen Eine Stiftung des Würzburger Neumünster-Scholasters Rüdiger von Bächlingen

    Helga Steiger
    183-234
    19.10.2021
  • Entstehung und frühe Geschichte der Sechseck-Kapelle (Staufer-Kapelle) auf Großkomburg

    Horst Wengerter
    190-213
    12.04.2024
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Hermagoras-Darstellungen in einer Pfarrkirche der Hohenloher Ebene

    Horst Dubois
    91-116
    11.09.2023
  • Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg

    Fritz Arens
    51-99
    28.02.2024
  • Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts

    Regine Wagenblast
    65-178
    09.06.2023
  • Der romanische Kapitelsaal auf Großkomburg Untersuchungen nach der ehemaligen Größe, Form und Ausstattung des 12. Jahrhunderts

    Horst Wengerter
    113-126
    28.02.2024
  • Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft

    Ernst Boger
    II, 1-99, Abb.
    18.11.2024
  • Die Pfarrkirche von Unterregenbach

    Hans Christ
    197-232
    05.11.2024
  • Einige Erläuterungen zur Bemalung der Holzsynagoge in Hall

    Efraim Jonai
    139-152
    06.02.2024
  • Der Organist und Komponist Michael Egelein (um 1605–1633) und die Musikpflege an der Deutschordensresidenz (Bad) Mergentheim

    Elfi Jemiller
    95-140
    26.10.2021
  • Rezension von: Schneider, Erich, Die barocke Benediktinerabteikirche Münsterschwarzach

    Elisabeth Grünenwald
    185-186
    20.11.2023
  • Regenbach und die Babenberger

    Bernhard Biedermann
    27-43
    20.10.2021
  • Werke der mittelalterlichen Glasmalerei in Hall

    Eva Heye
    3-16
    04.10.2024
  • Rezension von: Sinkel, Kristin, Pompejanum in Aschaffenburg

    Elisabeth Grünenwald
    185
    20.11.2023
  • Die Restaurierungsarbeiten in der romanischen Basilika St. Aegidius auf der Kleinen Komburg, von Januar 1970 bis Mai 1971

    Horst Wengerter
    114-120
    22.05.2024
  • Die Wandmalereien in der Martinskirche in Schrozberg-Krailshausen

    Rosemarie Wolf
    101-117
    23.05.2023
  • Rezension von: Lusin, Jörg, Würzburger Freiplastiken aus zehn Jahrhunderten

    Helmut Herbst
    185
    20.11.2023
  • Die Wandmalereien in der Johanneskirche zu Crailsheim Ein Renaissancedekor aus nachreformatorischer Zeit

    Juliana Bauer
    103-116
    17.05.2023
  • Zur Raumgestaltung des ehemaligen Karlsberg-Schlosses bei Weikersheim

    Max H. von Freeden
    236-241
    05.11.2024
  • Die Grabdenkmäler der Grafen von Hohenlohe von Johann von Trarbach in der Stiftskirche St. Peter und Paul in Öhringen

    Barbara Ernst-Hofmann
    67-141
    21.02.2023
  • Spätromanische Fürstenbilder auf der Komburg

    Hansmartin Decker-Hauff
    85-98
    05.11.2024
  • Maria als Tempeljungfrau mit dem Spinnrocken - ein selten dargestelltes Thema Ein mittelalterliches Wandgemälde im Chor der Urbanskirche Schwäbisch Hall

    Hans Werner Hönes
    179-184
    15.11.2022
1 - 23 von 23 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.