Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
WLBforum Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Beiträge
    • Bedeutende Neuerwerbungen
    • Objekt im Fokus
    • WLB Kultur
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

134 Elemente gefunden.
  • Peter Amelung 1934 – 2020

    Gerd Brinkhus
    38-39
    03.05.2021
  • Judaica in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart Zugleich ein Streifzug durch Kataloge und Bestände der WLB

    Eberhard Zwink
    9-24
    03.05.2021
  • Zur Katalogisierung der theologischen Folio-Handschriften der Neuzeit in der WLB

    Carsten Kottmann
    38-41
    03.05.2021
  • Kostümentwurf von Léon Bakst zum Ballett „L’Après-midi d’un faune“ für Vaslav Nijinsky

    Horst Hilger
    42-43
    03.05.2021
  • Die Katalogisierung der Handschriften in der WLB

    Peter Burkhart
    18-24
    03.05.2021
  • Girolamo Savonarola (1452-1498) in der Württembergischen Landesbibliothek Der Inkunabelbestand und das Mikrofiche-Projekt der Firma IDC Leiden

    Eberhard Zwink
    2-8
    03.05.2021
  • Digitalisierungsaktivitäten der WLB Stuttgart Entwicklung und Ausblick

    Christian Herrmann, Dorothea Reinhold
    6-10
    03.05.2021
  • Digitalisierung in der WLB Eine Zwischenbilanz

    Christian Herrmann, Dorothea Reinhold
    8-13
    03.05.2021
  • Kulturgutaustausch Beobachtungen zu komplexen Provenienzgängen alter Drucke

    Christian Herrmann
    25-30
    03.05.2021
  • Die Bibliothek für Zeitgeschichte im Weltkriegsgedenkjahr 2014

    Christian Westerhoff
    32-39
    03.05.2021
  • „Aus unserer Musiksammlung - So war‘s! Das Jahr 2003“

    Reiner Nägele
    18-23
    03.05.2021
  • Der Zweite Weltkrieg im Fokus der Kamera Ein Archivfund aus der Bibliothek für Zeitgeschichte

    Meike Kirner, Anna Leippe, Tobias Thelen
    50-56
    03.05.2021
  • Die Weltkriegsbücherei in der „Hauptstadt des Schwabenlandes“ Vor 100 Jahren kam die heutige Bibliothek für Zeitgeschichte nach Stuttgart

    Christian Westerhoff
    41-43
    03.05.2021
  • Sammlung Moderne Buchkunst – Geschenke von Felix M. Furtwängler

    Wiebke Dannehl
    40-41
    03.05.2021
  • Joseph Uriot und die Gründung der öffentlichen Bibliothek des Herzogs Carl Eugen von Württemberg

    Mariette Cuénin-Lieber
    24-27
    03.05.2021
  • 100 Jahre Bibliothek für Zeitgeschichte

    Vera Trost, Christian Westerhoff
    57-58
    03.05.2021
  • Nachlässe in der Württembergischen Landesbibliothek

    Maria Gramlich
    42-46
    03.05.2021
  • Die Privatbibliothek der Franziska von Hohenheim als biographisches Zeugnis

    Christian Herrmann
    23-28
    03.05.2021
  • Biblia Pentapla – eine Bibelsammlung im Kleinen

    Christian Herrmann
    14-17
    03.05.2021
  • Symbole der Friedensbewegung Ein Blick auf ihre Plakate

    Michael Rost
    37-41
    03.05.2021
  • Epauletten einer Galauniform – Sinnbild des Untergangs der Zarenarmee vor 100 Jahren

    Christian Westerhoff
    48-49
    03.05.2021
  • Ein renaissancezeitlicher Bauplan des Heidelberger Schlosses in der WLB

    Julian Hanschke
    29-38
    03.05.2021
  • Internet @ Bibliotheken : digital & real 5. InetBib-Tagung

    Christine Scholz
    13-15
    03.05.2021
  • Das Projekt „Stuttgarter Psalter“

    Vera Trost
    9-14
    03.05.2021
  • Maschinenlesbare Erfassung des Altbestandes - Erscheinungsdatum 1501-1850 Abschlussbericht

    Eberhard Zwink
    03.05.2021
26 - 50 von 134 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.