Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
WLBforum Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Beiträge
    • Bedeutende Neuerwerbungen
    • Objekt im Fokus
    • WLB Kultur
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

9 Elemente gefunden.
  • Die elektronische Zeitschriftendatenbank (EZB)

    Christine Scholz
    2-11
    03.05.2021
  • Elektronische Zeitschriften in der Württembergischen Landesbibliothek

    Andrea Weiß
    25
    03.05.2021
  • Joseph Uriot und die Gründung der öffentlichen Bibliothek des Herzogs Carl Eugen von Württemberg

    Mariette Cuénin-Lieber
    24-27
    03.05.2021
  • Von der Benutzerschulung zur Vermittlung von Informationskompetenz

    Birgit Oberhausen
    25-31
    03.05.2021
  • Mit der Wühlmaus „Anawülasis“ unterwegs Das neue Auswertesystem der WLB für Titeldaten

    Jörg Oberfell, Anja Thalhofer
    7-19
    03.05.2021
  • Grenzüberschreitende Bibliotheksarbeit Die Bibliothekspartnerschaft zwischen der Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg und der Württembergischen Landesbibliothek

    Christophe Didier, Birgit Oberhausen
    6-12
    03.05.2021
  • Bearbeitung von elektronischen Zeitschriften in der Zeitschriftenstelle

    Andrea Weiß
    12-13
    03.05.2021
  • Landesbibliographischer Alltag Wie wird eigentlich eine Landesbibliographie gemacht?

    Silvia Blaser
    2-12
    03.05.2021
  • Datenbank-Infosystem (DBIS)

    Christine Weishäupl
    12-20
    03.05.2021
1 - 9 von 9 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.