Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

371 Elemente gefunden.
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Thalheim a. d. Schotzach und seine Besitzer

    Hermann Bauer
    225-285
    22.02.2023
  • Das deutschmeisterische Neckaroberamt Amt Scheuerberg. (Dazu Stein am Kocher und Prestenech)

    Hermann Bauer
    246-273
    30.01.2023
  • Burggraf Friedrich III. von Nürnberg, Graf von Zollern Ein historischer Versuch

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    3-48
    20.06.2022
  • Rezension von: Dillenius, F. L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Hermann Bauer
    442-456
    19.09.2022
  • Das deutschmeisterische Neckar-Oberamt und die Kommende Archshofen Zugleich eine Anzeige von J. Voigts Geschichte des deutschen Ritterordens in seinen 12 Balleien in Deutschland. Zwei Bände. Berlin 1857 u. 1859

    Hermann Bauer
    329-358
    19.09.2022
  • Die Burg von Weinsberg

    Hermann Bauer
    103-110
    22.02.2023
  • Vom Ursprung der Freiherrn von Stetten auf Kocherstetten

    Hermann Bauer
    167-208
    18.07.2022
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Der Thurm zu Krautheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    127-134
    15.06.2022
  • Die älteren Verbindungen des württemb. Frankens mit dem Württembergischen Fürstenhause

    1-24
    22.02.2023
  • Lichtel

    Hermann Bauer
    25-36
    22.02.2023
  • Eine Wanderung durch das untere Bühlerthal

    Julius Haußer
    60-63
    16.03.2023
  • Abstammung und Ursprung des Wirtembergischen Fürstenhauses Denkschrift zur Feier der 20jährigen Dauer und Wirksamkeit des historischen Vereins fürs Wirtembergische Franken

    Hermann Bauer
    379-428
    22.02.2023
  • Die Edelherrn von Zimmern und Lauda, von Ingelstadt, Krensheim und Gamburg

    Hermann Bauer
    139-158
    19.10.2022
  • Die Grafen von Kalw und Löwenstein

    Hermann Bauer
    209-243
    24.02.2023
  • Die alte Burg Mökmühl

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    456-458
    04.08.2022
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    177-221
    24.02.2023
  • Die Besitzungen der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    551-562
    24.02.2023
  • Die Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    1-18
    22.02.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Aufzählung der gräflichen und edelfreien Familien

    Hermann Bauer
    163-180
    22.02.2023
  • Hornberg a. Jagst pfälzisch

    Hermann Bauer
    603-610
    24.02.2023
  • Der Hohenstaufen und die Schenken von Limburg

    Hermann Bauer
    57-62
    22.02.2023
  • Der deutsche Ritterorden in Franken Nach den Quellen dargestellt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    49-80
    20.06.2022
  • Die Geschichte von der Weinsberger Weibertreue

    Hermann Bauer
    1-12
    24.02.2023
  • Rezension von: Krieger, Fr., Die Burg Hornberg am Neckar

    Hermann Bauer
    582-586
    24.02.2023
  • Familien gräflichen und höheren Standes mit Besitzungen in Wirtembergisch Franken

    Hermann Bauer
    445-462
    24.02.2023
  • „Zum Sieben Bürgen“ oder die alten sieben Burgen zu Hall

    Julius Haußer
    214-227
    30.01.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Die Butigler von Weiltingen, die Herrn von Insingen und Rotenburg, auch die Herrn von Seldeneck, Jahresbericht des Historischen Vereins von Mittelfranken, 35 1867, S. 61-96.

    Hermann Bauer
    367-379
    24.02.2023
  • Die Freiherren von Adelsheim, bis auf Georg Sigmund von Adelsheim-Wachbach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    19-38
    13.06.2022
  • Das Aufblühen der Stadt Crailsheim unter der Herrschaft der Herren von Hohenlohe im 14. Jahrhundert (1314-1388)

    Georg Christian Betz
    54-66
    16.08.2022
  • Lohr und Krailsheim

    Hermann Bauer
    59-70
    03.06.2022
  • Geschichte von Ingelfingen und seiner nächsten Umgebung

    Hermann Bauer
    185-214
    30.01.2023
  • Rezension von: Frohnhäuser, Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominikanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, 1870

    Hermann Bauer
    87-108
    24.02.2023
  • Die Herren von Heineberc

    Hermann Bauer
    177-181
    22.02.2023
  • Beiträge zur Kunde der Vorzeit des Oberamtsbezirks Neckarsulm und Umgegend

    Wilhelm Ganzhorn
    96-103
    22.02.2023
  • Die Herren von Neudeck und Maienfels

    Hermann Bauer
    499-512
    22.02.2023
  • Rezension von: Königl. Staatsarchive in Stuttgart (Hrsg.), Wirtembergisches Urkundenbuch Erster Band 1849. Zweiter Band 1858

    Hermann Bauer
    79-106
    16.08.2022
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    54-67
    20.05.2022
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    320-327
    30.01.2023
  • Buchenbach

    Hermann Bauer
    40-49
    16.08.2022
  • Die Herren von Hornberg

    Hermann Bauer
    301-310
    25.07.2022
  • Ein Gang durchs Tauberthal

    Wilhelm Heinrich Riehl
    193-224
    22.02.2023
  • Rezension von: Stocker, Carl W. F. L., Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen, Bd. 1; Chronik von Boxberg, Woelchingen, Schweigern, Bobstadt, Epplingen

    Hermann Bauer
    145-154
    22.02.2023
  • Ritterliche Geschlechter im Gebiete der Jagst

    Hermann Bauer
    1-39
    16.08.2022
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    130-136
    22.02.2023
  • Rezension von: K. statist. topogr. Bureau, Das Königreich Württemberg. Eine Beschreibung von Land, Volk und Staat

    Hermann Bauer
    510-528
    22.02.2023
  • Die Grafen von Laufen

    Hermann Bauer
    467-488
    22.02.2023
  • Die Herren von Klingenfels

    Hermann Bauer
    468-473
    24.02.2023
  • Krautheim an der Jaxt

    Hermann Bauer
    3-8
    01.06.2022
  • Lag eine Burg Helmat bei Unterheimbach?

    Hermann Bauer
    358-359
    30.01.2023
  • Walther von Cronberg, der erste Hoch- und Deutschmeister zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    203-217
    09.09.2022
  • Die Burg Weinsberg Mit einer Lithografie

    Hermann Bauer
    318-321
    24.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    502-508
    22.02.2023
  • Ritter Conrad von Berlichingen und seine Ahnen

    Friedrich von Berlichingen
    173-202
    09.09.2022
  • Limburgiana

    Friedrich Mauch
    39-51
    13.06.2022
  • Der Röter-Thurm und die Burg Ober-Roth

    Hermann Bauer
    27.06.2022
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Domeneck und seine nächste Umgebung

    Hermann Bauer
    73-78
    19.10.2022
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    148-153
    22.02.2023
  • Heimberg und die Herrn v. Heimberg

    Hermann Bauer
    173-177
    22.02.2023
  • Die römischen Inschriften in wirtembergisch Franken

    Ferdinand Haug
    512-546
    24.02.2023
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    39-50
    17.06.2022
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    113-120
    19.10.2022
  • Zur Oberamtsbeschreibung von Oehringen

    Hermann Bauer
    186-192
    22.02.2023
  • Ortsbestimmungen

    142-147
    22.02.2023
  • Die letzten Herrn von Schüpf Kohlenberg und die Herrn v. Tief

    Hermann Bauer
    49-54
    16.08.2022
  • Rezension von: Albrecht, Joseph, Archiv für hohenlohische Geschichte Heft 1

    Hermann Bauer
    159-162
    22.02.2023
  • Rezension von: Baur, C. F., Historisch-geografische Karte von Württemberg

    Hermann Bauer
    158-163
    22.02.2023
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Nachträge, Anfragen etc.

    Gustav Bossert, Hermann Bauer, Julius Haußer, Julius von Hartmann
    464-472
    16.03.2023
  • Nachträge zu frühern Jahresheften

    Hermann Bauer
    192-201
    22.02.2023
  • Acht Hohenlohesche Urkunden

    Hermann Bauer
    329-333
    22.02.2023
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    499-502
    22.02.2023
  • Jagstberg und die Edelherren von Jagstberg

    Hermann Bauer
    68-75
    20.05.2022
  • Rezension von: Keller, Otto, Vicvs Avrelii oder Oehringen zur Zeit der Römer, in Fest-Programm zu Winckelmann's Geburtstagsfeier, 1871

    Ferdinand Haug
    279-297
    24.02.2023
  • Wolfram von Nellenburg, Meister Deutschordens in deutschen Landen, Gründer des Spitals zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    325-346
    03.08.2022
  • Alterthümer und Denkmale

    Hermann Bauer
    249-258
    22.07.2022
  • Statistisches und Topographisches

    Hermann Bauer
    74-79
    27.06.2022
  • Über die Kette und Kapelle zu Gellmersbach

    Gustav Friedrich Bühler
    63-65
    16.03.2023
  • Ruinen im Oberamt Crailsheim

    Hermann Bauer
    112-115
    22.02.2023
  • Nachträge zur Oberamtsbeschreibung von Gerabronn

    Hermann Bauer
    181-186
    22.02.2023
  • Die Ruinen von Lobenhausen, Werdeck u. Flügelau Mit einer Lithografie.

    Hermann Bauer
    110-112
    22.02.2023
  • Rezension von: Schönhuth, Ottmar Friedrich Heinrich (Hg.), Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Badens und der Pfalz mit ihren Geschichten, Sagen und Märchen, Bd. 1, [1862]

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    159-163
    19.10.2022
  • Die Gaugrafen des jezt wirtemb. Ostfrankens und insonderheit die Grafen von Komburg-Rotenburg

    Hermann Bauer
    4-20
    16.06.2022
  • Ueber die Abstammung der vormaligen Reichsschenken von Limpurg und die Zeit ihrer Ansiedlung in der Umgegend des Kochers

    Friedrich Mauch
    46-53
    20.05.2022
  • Rezension von: Dillenius, Ferdinand Ludwig Jakob, Florian Geyer von Geyern, Hauptmann der schwarzen Schaar im großen Bauernkriege von 1525

    Hermann Bauer
    575-582
    24.02.2023
  • Die Reiche von Mergentheim zu Wachbach und ihre Stammesgenossen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    83-91
    20.05.2022
  • Helfenberg

    Hermann Bauer
    25-35
    22.02.2023
  • Das ehemalige Reichsdorf Althausen bei Mergentheim, mit besonderer Rücksicht auf die Reichsdörfer der Vorzeit überhaupt

    Moriz Schliz
    43-56
    27.06.2022
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    328-332
    30.01.2023
  • Das Jagstthal Eine Skizze

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    458-464
    04.08.2022
  • Die Herrn v. Hohenstein

    Hermann Bauer
    285-298
    22.02.2023
  • Der Traum von den Hohenlohern im Rangau Rezension von: Heinrich Haas, Der Rangau, seine Grafen und ältere Rechts-, Orts- und Landesgeschichte mit neuen Forschungen über die Abstammung der Burggrafen von Nürnberg

    Hermann Bauer
    81-93
    27.06.2022
  • Rezension von: Dillenius, Ferdinand L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    318-320
    09.09.2022
  • Böckingen und Altböckingen

    Hermann Bauer
    54-61
    22.02.2023
  • Nachträge

    137-140
    15.06.2022
  • Die Herren von Thalheim

    Julius Haußer, Hermann Bauer
    50-54
    22.02.2023
  • Zur Geschichte von Kreglingen und Umgebung

    Hermann Bauer
    3-13
    27.06.2022
  • Zur Hohenloheschen Genealogie

    Hermann Bauer
    208-216
    22.07.2022
1 - 100 von 371 Treffern 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.