Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

63 Elemente gefunden.
  • Die Kirchen und Kapellen der ehemaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-127
    20.06.2022
  • Denkmale der Kirche zu Weikersheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-101
    03.06.2022
  • Die Freiherren von Adelsheim, bis auf Georg Sigmund von Adelsheim-Wachbach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    19-38
    13.06.2022
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Das Denkmal des Grafen Georg zu Henneberg, Commenthur Dentsch-Ordens zu Mergenthtim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    125-127
    15.06.2022
  • Das Denkmal des Grafen Albrecht von Hohenlohe-Möckmühl zu Schönthal

    131-133
    20.06.2022
  • Das Grabmal Georg Sigmund's von Adelsheim und seiner beiden Frauen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    128-130
    20.06.2022
  • Das neuaufgefundene Grabdenkmal in Schäftersheim

    Gustav Bossert
    58-59
    16.03.2023
  • Die Grabdenkmale in der Kirche zu Gaildorf

    Friedrich Mauch
    284-293
    09.09.2022
  • Unsere fränkischen Salzquellen zur Römerzeit

    Ferdinand Haug, Hermann Bauer
    66-70
    16.03.2023
  • Südfränkische Monumente

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    99-100
    13.06.2022
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    177-221
    24.02.2023
  • Heinrich von Hohenlohe, siebenter Hochmeister des deutschen Ritterordens, dargestellt aus den Quellen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    69-78
    29.06.2022
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Ueber das Grabmal des Bischofs Gottfried von Hohenlohe zu Würzburg

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    453-455
    03.08.2022
  • Die v. Berlichingen'schen Grabsteine zu Schönthal

    Hermann Bauer
    418-423
    19.09.2022
  • Denkmale der Herren von Berlichingen im alten Kreuzgang zu Schönthal

    295-299
    09.09.2022
  • Feldzeugmeister Karl Reinhard Freiherr von Ellrichshausen

    Wilhelm Ganzhorn
    513-518
    22.02.2023
  • Die Stiftskirche zu Oehringen und ihre Antiquitäten

    Hermann Bauer
    266-284
    09.09.2022
  • Die Römischen Alterthümer zu Oehringen

    Hermann Bauer
    107-112
    19.10.2022
  • Die Grabschrift des Bischofs Salomo in Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    52-58
    16.03.2023
  • Südfränkische Momumente

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    449-453
    03.08.2022
  • Die Schenken von Winterstetten

    Theodor Geßler, Hermann Bauer
    389-394
    24.02.2023
  • Die ältesten Denkmale der Wachbacher Kirche

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    107-110
    20.05.2022
  • Nachträge, Anfragen etc.

    Gustav Bossert, Hermann Bauer, Julius Haußer, Julius von Hartmann
    464-472
    16.03.2023
  • Tabelle zu Otto Keller's Vicus Aurelii oder Öhringen zur Römerzeit, Bonn 1871

    Gustav Friedrich Bühler
    98-100
    16.03.2023
  • Die Kirche zu St. Katharina in Hall, jenseits Kochers

    Heinrich Merz
    81-98
    13.06.2022
  • Die Krypta in Regenbach Mit einer Lithografie

    96-99
    22.02.2023
  • Frau von Krüdener auf dem Rappenhof, in Heilbronn und Schluchtern im Jahre 1815

    Gustav Friedrich Bühler
    94-98
    16.03.2023
  • Alterthümer und Denkmale

    Hermann Bauer
    249-258
    22.07.2022
  • Rezension von: von Weinsberg, Konrad, Einnahmen- und Ausgaben-Register von 1437 und 1438

    144
    15.06.2022
  • Helfenberg

    Hermann Bauer
    25-35
    22.02.2023
  • Rezension von: Keller, Otto, Vicvs Avrelii oder Oehringen zur Zeit der Römer, in Fest-Programm zu Winckelmann's Geburtstagsfeier, 1871

    Ferdinand Haug
    279-297
    24.02.2023
  • Vereinschronik und Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    360-367
    30.01.2023
  • Über die Schwedensage auf dem Burgfrieden im Mainhardter Wald

    Gustav Friedrich Bühler
    85-90
    16.03.2023
  • Rezension von: Bensen, Heinrich Wilhelm, Ein Hospital im Mittelalter

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    148-151
    30.06.2022
  • Rezension von: Albrecht, Joseph, Münzgeschichte des Hauses Hohenlohe, vom dreizehenten bis zum neunzehenten Jahrhundert

    143-144
    15.06.2022
  • Drei alte Kirchen-Inschriften

    Julius Caspart
    206-208
    16.03.2023
  • Bericht über Funde bei Eröffnung eines germanischen Grabhügels auf der Markung Offenau

    Wilhelm Ganzhorn
    297-299
    30.01.2023
  • Der Thurm zu Krautheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    127-134
    15.06.2022
  • Die Grafen von Laufen

    Hermann Bauer
    467-488
    22.02.2023
  • Die Denkmäler zu Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    134-135
    16.03.2023
  • Burggraf Friedrich III. von Nürnberg, Graf von Zollern Ein historischer Versuch

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    3-48
    20.06.2022
  • Die römischen Inschriften in wirtembergisch Franken

    Ferdinand Haug
    512-546
    24.02.2023
  • Belsenberg und die in seiner Nähe liegen den Ruinen der Capelle zum h. Kreuz

    Wilhelm Max Theodor von Biberstein
    92-97
    03.06.2022
  • Frubrechtshusen

    Gustav Bossert
    106-108
    16.03.2023
  • Anzeige älterer Bücher

    Hermann Bauer
    109-110
    18.06.2022
  • Löwenwirth Peter Heinrich Merckle von Neckarsulm und Kaufmann Gottlieb Link von Heilbronn, die Genossen des am 26. August 1806 erschossenen Buchhändlers Palm von Nürnberg Nach mündlichen Mittheilungen und schriftlichen Ueberlieferungen

    Wilhelm Ganzhorn
    419-445
    24.02.2023
  • Nochmals Oehringen

    Hermann Bauer
    31-39
    03.06.2022
  • Grabhügel bei Stachenhausen

    Schlegel
    106-107
    19.10.2022
  • Zur Geschichte von Kreglingen und Umgebung

    Hermann Bauer
    3-13
    27.06.2022
  • Rezension von: Löwenstein, Georg, von, Die Stadt Wertheim a. M., ihre Schloßruine und ihre Umgegend

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    112-113
    13.06.2022
  • Thalheim a. d. Schotzach und seine Besitzer

    Hermann Bauer
    225-285
    22.02.2023
  • Die Schenken von Winterstetten

    Gustav Bossert
    105-106
    16.03.2023
  • Rezension von: Schönhuth, Ottmar (Hrsg.), Das Ordensbuch der Brüder vom deutschen Hause St. Marien zu Jerusalem, zum ersten Mal in der ältesten Abfassung nach einer Pergamenturkunde des 13. Jahrhunderts

    Moriz Schliz
    105-109
    18.06.2022
  • Rezension von: Dillenius, F. L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Hermann Bauer
    442-456
    19.09.2022
  • Chronik des Vereins

    145-152
    20.06.2022
  • Zur Topografie von Hall Der Buzzenwolf

    Hermann Bauer
    137-142
    22.02.2023
  • Wolfram von Nellenburg, Meister Deutschordens in deutschen Landen, Gründer des Spitals zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    325-346
    03.08.2022
  • Mergeutheimer Miscellen

    Hermann Bauer
    27-32
    16.06.2022
  • Albrechts v. Hohenlohe Grabdenkmal zu Schönthal

    Hermann Bauer
    108-109
    22.02.2023
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    54-67
    20.05.2022
  • Rechenschafts-Bericht

    Wilhelm Ganzhorn, Bernhard Bauer, Adolf Fischer
    322-351
    24.02.2023
1 - 63 von 63 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.