Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

31 Elemente gefunden.
  • Die Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    1-18
    22.02.2023
  • Die Besitzungen der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    551-562
    24.02.2023
  • Regesten zur Geschichte der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    70-82
    22.02.2023
  • Die Ruinen von Lobenhausen, Werdeck u. Flügelau Mit einer Lithografie.

    Hermann Bauer
    110-112
    22.02.2023
  • Urkunden zur Geschichte von Lohr und Krailsheim

    Hermann Bauer
    81-83
    03.06.2022
  • Ruinen im Oberamt Crailsheim

    Hermann Bauer
    112-115
    22.02.2023
  • Familien gräflichen und höheren Standes mit Besitzungen in Wirtembergisch Franken

    Hermann Bauer
    445-462
    24.02.2023
  • Ein Brief von Joh. Brenz an Graf Michael III. von Wertheim

    Alexander Kaufmann
    82-83
    22.02.2023
  • Das Aufblühen der Stadt Crailsheim unter der Herrschaft der Herren von Hohenlohe im 14. Jahrhundert (1314-1388)

    Georg Christian Betz
    54-66
    16.08.2022
  • Fränkische Herrn bei König Rudolf in Oesterreich

    Hermann Bauer
    49-51
    22.02.2023
  • Nachträge zu frühern Jahresheften

    Hermann Bauer
    192-201
    22.02.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Aufzählung der gräflichen und edelfreien Familien

    Hermann Bauer
    163-180
    22.02.2023
  • Necrologium

    Hermann Bauer
    397-400
    19.09.2022
  • Topographisches

    Gustav Bossert
    108-111
    16.03.2023
  • Die Herren von Neudeck und Maienfels

    Hermann Bauer
    499-512
    22.02.2023
  • Grafen von Velberg

    Hermann Bauer
    75-76
    03.06.2022
  • Ein paar Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    135-140
    18.08.2022
  • Ortsbestimmungen

    142-147
    22.02.2023
  • Lohr und Krailsheim

    Hermann Bauer
    59-70
    03.06.2022
  • Die Grenzen unseres Vereinsbezirkes

    Hermann Bauer
    127-135
    18.08.2022
  • Die Grenzen des Mulachgau's

    Hermann Bauer
    120-130
    22.02.2023
  • Schloß Dörzbach und die Herren von Torzebach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    76-82
    20.05.2022
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    257-361
    24.02.2023
  • Vom Ursprung der Freiherrn von Stetten auf Kocherstetten

    Hermann Bauer
    167-208
    18.07.2022
  • Anhang

    Hermann Bauer
    283-287
    24.02.2023
  • Die älteren Verbindungen des württemb. Frankens mit dem Württembergischen Fürstenhause

    1-24
    22.02.2023
  • Beiträge zu den Oberamts-Beschreibungen des Frankenlands

    Gustav Bossert
    173-176
    16.03.2023
  • Rezension von: Bensen, Heinrich Wilhelm, Ein Hospital im Mittelalter

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    148-151
    30.06.2022
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    113-120
    19.10.2022
  • Ergänzungen und Berichtigungen zur Beschreibung der Oberamts Weinsberg

    111-113
    16.03.2023
  • Die Stadtkirche zu Niedernhall

    Max Bach
    533-538
    22.02.2023
1 - 31 von 31 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.