Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

45 Elemente gefunden.
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Das Kloster Gnadenthal

    Hermann Bauer
    34-73
    24.02.2023
  • Das deutschmeisterische Neckaroberamt Amt Scheuerberg. (Dazu Stein am Kocher und Prestenech)

    Hermann Bauer
    246-273
    30.01.2023
  • Regesten fränkischer Adelsgeschlechter

    Gustav Bossert
    7-17
    16.03.2023
  • Familien gräflichen und höheren Standes mit Besitzungen in Wirtembergisch Franken

    Hermann Bauer
    445-462
    24.02.2023
  • Die Grafschaft Geyer

    Hermann Bauer
    1-17
    19.10.2022
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer, Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    153-166
    30.06.2022
  • Beschreibung des Wappens der Herren von Limpurg

    Friedrich Mauch
    122-134
    29.06.2022
  • Das ehemalige Reichsdorf Althausen bei Mergentheim, mit besonderer Rücksicht auf die Reichsdörfer der Vorzeit überhaupt

    Moriz Schliz
    43-56
    27.06.2022
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    54-67
    20.05.2022
  • Limburgiana

    Friedrich Mauch
    39-51
    13.06.2022
  • Vom Städtekrieg in Franken Aus Eisenhardts handschrift. Chronik

    Heinrich Wilhelm Bensen
    91-95
    20.06.2022
  • Nachträge, Anfragen etc.

    Gustav Bossert, Hermann Bauer, Julius Haußer, Julius von Hartmann
    464-472
    16.03.2023
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    39-50
    17.06.2022
  • Ueber die Abstammung der vormaligen Reichsschenken von Limpurg und die Zeit ihrer Ansiedlung in der Umgegend des Kochers

    Friedrich Mauch
    46-53
    20.05.2022
  • Aus der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins

    Karl H. Roth von Schreckenstein
    435-440
    16.03.2023
  • Die Ritter von Bachenstein im Kocherthal

    Christian Ludwig Fromm
    14-18
    10.05.2022
  • Das Johanniter-Haus in Hall

    Hermann Bauer
    365-372
    16.03.2023
  • Nachtrag zur Beschreibung des Wappens der Herren von Limpurg

    Friedrich Mauch, Hermann Bauer
    159-164
    18.08.2022
  • Die Schenken von Limburg und das Wappenbild des Herzogthums Ostfranken

    Hermann Bauer
    468-480
    19.09.2022
  • Geschichtskalender

    Julius von Hartmann
    353-362
    16.03.2023
  • Die Schenken-Capelle in Comburg

    Friedrich Mauch, Hermann Bauer
    97-103
    19.10.2022
  • Zur Limburgischen Frage

    Hermann Bauer
    292-295
    25.07.2022
  • Die Grabdenkmale in der Kirche zu Gaildorf

    Friedrich Mauch
    284-293
    09.09.2022
  • Rezension von: Mejer, Friedrich Ernst, Beiträge zur Geschichte von Comburg

    Hermann Bauer
    109-117
    24.02.2023
  • Das Hall-Limpurgsche Floßwesen und die „Baurenrechnung"

    Julius Haußer
    462-468
    24.02.2023
  • Ein limburgischer Grabstein in der Schenkenkapelle zu Komburg

    Hermann Bauer
    103-106
    20.05.2022
  • Regesten der Johanniter-Commende in Hall

    Hermann Bauer
    76-81
    24.02.2023
  • Registratur

    Max von Holtz
    496-500
    24.02.2023
  • Bericht über Funde bei Eröffnung eines germanischen Grabhügels auf der Markung Kochendorf

    Wilhelm Ganzhorn
    103-106
    19.10.2022
  • Ein Beitrag zur Hohenlohe'schen Genealogie

    Hermann Bauer, Friedrich Mauch
    115-117
    19.06.2022
  • Fehde der Stadt Hall mit Conrad v. Bebenburg

    Hermann Bauer
    10-13
    10.05.2022
  • Der Hohenstaufen und die Schenken von Limburg

    Hermann Bauer
    57-62
    22.02.2023
  • Ein limburgischer Grabstein in der Schenkenkapelle zu Comburg

    Friedrich Mauch
    443-446
    03.08.2022
  • Lohr

    Hermann Bauer
    289-293
    24.02.2023
  • Regesten der Herren v. Schmidelfeld

    Hermann Bauer
    91-93
    19.10.2022
  • Das Limburgische Wappen

    417-418
    19.09.2022
  • Vom Ursprung der Freiherrn von Stetten auf Kocherstetten

    Hermann Bauer
    167-208
    18.07.2022
  • Notizen über die Herrn v. Geyer

    Friedrich Mauch
    357-358
    30.01.2023
  • Glocken

    Friedrich Mauch
    446-448
    03.08.2022
  • Denkmale der Herren von Berlichingen im alten Kreuzgang zu Schönthal

    295-299
    09.09.2022
  • Das limburgische und das herzoglich fränkische Wappen

    Hermann Bauer
    296-299
    25.07.2022
  • Stift Komburg und Gustar Adolf von Schweden

    Friedrich Mauch
    239-242
    24.02.2023
1 - 45 von 45 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.