Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

68 Elemente gefunden.
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Ritter Conrad von Berlichingen und seine Ahnen

    Friedrich von Berlichingen
    173-202
    09.09.2022
  • Der deutsche Ritterorden in Franken

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-48
    14.06.2022
  • Der deutsche Ritterorden in Franken Nach den Quellen dargestellt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    49-80
    20.06.2022
  • Die Freiherren von Adelsheim, bis auf Georg Sigmund von Adelsheim-Wachbach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    19-38
    13.06.2022
  • Regesten der Herren von Berlichingen v. 1245-1460

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    218-233
    09.09.2022
  • Geschichte von Ingelfingen und seiner nächsten Umgebung

    Hermann Bauer
    185-214
    30.01.2023
  • Vom Ursprung der Freiherrn von Stetten auf Kocherstetten

    Hermann Bauer
    167-208
    18.07.2022
  • Die Kirchen und Kapellen der ehemaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-127
    20.06.2022
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Die Hohenlohesche Genealogie

    Hermann Bauer
    16-39
    27.06.2022
  • Wolfram von Nellenburg, Meister Deutschordens in deutschen Landen, Gründer des Spitals zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    325-346
    03.08.2022
  • Zur Hohenloheschen Genealogie

    Hermann Bauer
    208-216
    22.07.2022
  • Heinrich von Hohenlohe, siebenter Hochmeister des deutschen Ritterordens, dargestellt aus den Quellen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    69-78
    29.06.2022
  • Regesten fränkischer Adelsgeschlechter

    Gustav Bossert
    7-17
    16.03.2023
  • Die Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    1-18
    22.02.2023
  • Die Grafschaft Geyer

    Hermann Bauer
    1-17
    19.10.2022
  • Das Aufblühen der Stadt Crailsheim unter der Herrschaft der Herren von Hohenlohe im 14. Jahrhundert (1314-1388)

    Georg Christian Betz
    54-66
    16.08.2022
  • Zur dentschen Rechtsgeschichte

    Moriz Schliz
    62-81
    17.06.2022
  • Die Herren von Hornberg

    Hermann Bauer
    301-310
    25.07.2022
  • Die Johanniter-Commende Affaltrach

    Hermann Bauer
    12-27
    24.02.2023
  • Der Traum von den Hohenlohern im Rangau Rezension von: Heinrich Haas, Der Rangau, seine Grafen und ältere Rechts-, Orts- und Landesgeschichte mit neuen Forschungen über die Abstammung der Burggrafen von Nürnberg

    Hermann Bauer
    81-93
    27.06.2022
  • Buchenbach

    Hermann Bauer
    40-49
    16.08.2022
  • Lohr und Krailsheim

    Hermann Bauer
    59-70
    03.06.2022
  • Beiträge zu den Oberamts-Beschreibungen des Frankenlands

    Gustav Bossert
    173-176
    16.03.2023
  • Israeliten im wirtembergischen Franken

    Hermann Bauer
    365-384
    19.09.2022
  • Alt-Hohenlohe Ein Nachtrag zu der Hohenloheschen Genealogie im Jahresheft 1838, S. 16. ff.

    Hermann Bauer
    82-88
    29.06.2022
  • Die Herren von Klingenfels

    Hermann Bauer
    468-473
    24.02.2023
  • Aus dem Reißbuch anno 1504

    Friedrich von Weech
    17-21
    16.03.2023
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    54-67
    20.05.2022
  • Der Tod des Grafen Albrecht von Hohenlohe

    Ernst Boger
    164-171
    16.03.2023
  • Rezension von: Bunz, Christian Gottlob Erhard, Der Altar in der Herrgottskirche bei Creglingen an der Tauber Auf Holz gezeichnet

    Hermann Bauer
    299-314
    30.01.2023
  • Lichtel

    Hermann Bauer
    25-36
    22.02.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Ueber die älteste hohenlohesche Genealogie und einige Seitenzweige des Calwer Grafenstammes, sammt deren Besitzungen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    109-111
    13.06.2022
  • Mergeutheimer Miscellen

    Hermann Bauer
    27-32
    16.06.2022
  • Die Edelherrn von Mergentheim und die ältesten Besitzer dieses Ortes

    Hermann Bauer
    20-24
    16.06.2022
  • Jagstberg und die Edelherren von Jagstberg

    Hermann Bauer
    68-75
    20.05.2022
  • Urkunden und Urkunden-Auszüge

    Gustav Bossert
    194-197
    16.03.2023
  • Die Ritter von Bachenstein im Kocherthal

    Christian Ludwig Fromm
    14-18
    10.05.2022
  • Limburgiana

    Friedrich Mauch
    39-51
    13.06.2022
  • Nachlese zu den bisherigen Jahrgängen dieser Zeitschrift

    F. Mayer
    473-482
    24.02.2023
  • Nachträge

    137-140
    15.06.2022
  • Über die Schwedensage auf dem Burgfrieden im Mainhardter Wald

    Gustav Friedrich Bühler
    85-90
    16.03.2023
  • Laudenbach und die Berglirche

    Hermann Bauer
    216-221
    22.07.2022
  • Zur Geschichte der Gegenreformation im Fränkischen

    Ernst Karl von Jan
    90-94
    16.03.2023
  • Geschichtskalender

    Julius von Hartmann
    353-362
    16.03.2023
  • Rezension von: Schönhuth, Ottmar Friedrich Heinrich (Hg.), Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Badens und der Pfalz mit ihren Geschichten, Sagen und Märchen, Bd. 1, [1862]

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    159-163
    19.10.2022
  • Die ältesten Herrn von Weinsberg

    Hermann Bauer
    24-27
    16.06.2022
  • Abschriften ältrer Urkunden

    F. Mayer
    248-251
    24.02.2023
  • Zur hohenloh'schen Genealogie

    134-136
    20.06.2022
  • Hohenlohe'sche Denkmale

    300-308
    09.09.2022
  • Hohenlohesche Dörfer

    F. Mayer
    491-499
    22.02.2023
  • Schloß Dörzbach und die Herren von Torzebach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    76-82
    20.05.2022
  • Rezension von: Die Herrn von Entsee, von Uffenheim und von Speckfeld in den Jahresberichten des historischen Vereins für Mittelfranken

    Hermann Bauer
    335-337
    30.01.2023
  • Die Herrn von Ellrichshausen

    Hermann Bauer
    164-170
    24.02.2023
  • Südfränkische Momumente

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    449-453
    03.08.2022
  • Die Zustände in Franken im 16. Jahrhundert

    F. Mayer
    243-248
    24.02.2023
  • Ueber das Grabmal des Bischofs Gottfried von Hohenlohe zu Würzburg

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    453-455
    03.08.2022
  • Nachträge zu frühern Jahresheften

    Hermann Bauer
    192-201
    22.02.2023
  • Zur Geschichte der Burg Jagstberg

    137-139
    20.06.2022
  • Ein limburgischer Grabstein in der Schenkenkapelle zu Comburg

    Friedrich Mauch
    443-446
    03.08.2022
  • Über die mittelalterlichen Fahnen

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    84-85
    16.03.2023
  • Fränkische Herrn bei König Rudolf in Oesterreich

    Hermann Bauer
    49-51
    22.02.2023
  • Glocken

    Friedrich Mauch
    446-448
    03.08.2022
  • Ein Würzburger Nekrologien-Fragment

    Hermann Bauer
    136-137
    19.10.2022
  • Die unächte Urkunde von 1138. bei Wibel II. 10, Hanselmann I. 368

    Hermann Bauer
    31-32
    10.05.2022
1 - 68 von 68 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.