Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

40 Elemente gefunden.
  • Michael Beheim

    Julius Caspart
    177-187
    16.03.2023
  • Curiosum

    R. H.
    79-80
    22.02.2023
  • Rezension von: Schönhuth, Ottmar (Hrsg.), Das Ordensbuch der Brüder vom deutschen Hause St. Marien zu Jerusalem, zum ersten Mal in der ältesten Abfassung nach einer Pergamenturkunde des 13. Jahrhunderts

    Moriz Schliz
    105-109
    18.06.2022
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    54-67
    20.05.2022
  • Das Künzelsauer Fronleichnamsspiel

    Hermann Bauer
    449-459
    22.02.2023
  • Haller Geschichten, aus Johannes Herold handsch. Chronik

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    102-105
    15.06.2022
  • Manuscripte der Crailsheimer Kapitelsbibliothek

    Franz Nikolaus Wolf
    401-403
    19.09.2022
  • Das Gemeinbuchlein des Weilers Hachtel vom Jahr 1501, aus dem Original mitgetheilt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    105-109
    29.06.2022
  • Nachlese zu den bisherigen Jahrgängen dieser Zeitschrift

    F. Mayer
    473-482
    24.02.2023
  • Leben und Fehden Herrn Götzen von Berlichingen mit der eisernen Hand. Nach der alten Handschrift herausgegeben

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    373-442
    05.08.2022
  • Schöne Beschreibung von der Stadt Möckmühl

    68-80
    13.06.2022
  • Abstammung und Ursprung des Wirtembergischen Fürstenhauses Denkschrift zur Feier der 20jährigen Dauer und Wirksamkeit des historischen Vereins fürs Wirtembergische Franken

    Hermann Bauer
    379-428
    22.02.2023
  • Tria Württembergica, aus einer noch ungedruckten Handschrift vom Jahr 1618

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    369-372
    03.08.2022
  • Vom Städtekrieg in Franken Aus Eisenhardts handschrift. Chronik

    Heinrich Wilhelm Bensen
    91-95
    20.06.2022
  • Chronik des Vereins

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    115-126
    03.06.2022
  • Rechenschafts-Bericht

    Wilhelm Ganzhorn, Bernhard Bauer, Adolf Fischer
    322-351
    24.02.2023
  • Die Schenken von Winterstetten

    Gustav Bossert
    105-106
    16.03.2023
  • Zur Legende des h. Regiswindis in Lauffen a. A.

    Stadtpfarrer Krauß
    105
    16.03.2023
  • Israeliten im wirtembergischen Franken

    Hermann Bauer
    365-384
    19.09.2022
  • Rezension von: Höfler, Constantin (Hrsg.), Ritter Ludwig's von Eyb Denkwürdigkeiten brandenburgischer (hohenzollerischer) Fürsten

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    140-142
    20.06.2022
  • Zur Rechtsgeschichte

    59-67
    13.06.2022
  • Über die richtige Zeichnung des Stammwappens des Fürstlichen Hauses Hohenlohe

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    104-105
    16.03.2023
  • Ritter Conrad von Berlichingen und seine Ahnen

    Friedrich von Berlichingen
    173-202
    09.09.2022
  • Rechenschaftsbericht

    377-380
    22.02.2023
  • Verschiedene Urkunden und Briefe

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    361-367
    03.08.2022
  • Zu den Renaissance-Bauten im württembergischen Franken IX, 462

    Wilhelm Lübke
    71-73
    16.03.2023
  • Die letzten Herrn von Schüpf Kohlenberg und die Herrn v. Tief

    Hermann Bauer
    49-54
    16.08.2022
  • Haller Geschichten Aus Georg Widmanns handschriftlicher Chronik

    89-91
    20.06.2022
  • Wolfram von Nellenburg, Meister Deutschordens in deutschen Landen, Gründer des Spitals zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    325-346
    03.08.2022
  • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen

    Hermann Bauer, Heinrich Wilhelm Bensen
    111-119
    20.05.2022
  • Anfrage

    Julius Caspart
    70-71
    16.03.2023
  • Wie die Edlen von Berlichingen ihr Wappen Erkriegt

    472-473
    04.08.2022
  • Gemeinde Stadt Weinsberg Privilegienbuch, angeblich de anno 1468

    Hermann Bauer
    63-65
    22.02.2023
  • Die Geschichte von Mergentheim Rezension von: Schönhuth, Ottmar, Chronik der vormaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Franz Pfeiffer
    269-274
    25.07.2022
  • Die Waldenburger Fastnacht a. 1570

    470-471
    04.08.2022
  • Mergeutheimer Miscellen

    Hermann Bauer
    27-32
    16.06.2022
  • Das Vornehmste und Nützlichste aus den Rathsprotokollen der Reichsstadt Hall, auf hochobrigkeitlichen Befehl von 1478-1609 extrahirt von Tit. Hr. Jac. Friedr. Müller, qua. Archivario und von 1600-1700 fortgesetzt von Joh. Lorenz Seiferheld, Archivario

    Karl Wilhelm Volz
    109-116
    29.06.2022
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Die Geschichte von der Weinsberger Weibertreue

    Hermann Bauer
    1-12
    24.02.2023
  • Zur Geschichte der Freiherren von Eyb

    467-470
    04.08.2022
1 - 40 von 40 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.