Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

350 Elemente gefunden.
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Heinrich von Hohenlohe, siebenter Hochmeister des deutschen Ritterordens, dargestellt aus den Quellen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    69-78
    29.06.2022
  • Geschichte von Ingelfingen und seiner nächsten Umgebung

    Hermann Bauer
    185-214
    30.01.2023
  • Zur Hohenloheschen Genealogie

    Hermann Bauer
    208-216
    22.07.2022
  • Die Hohenlohesche Genealogie

    Hermann Bauer
    16-39
    27.06.2022
  • Die Kirchen und Kapellen der ehemaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-127
    20.06.2022
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Das Kloster Gnadenthal

    Hermann Bauer
    34-73
    24.02.2023
  • Das Aufblühen der Stadt Crailsheim unter der Herrschaft der Herren von Hohenlohe im 14. Jahrhundert (1314-1388)

    Georg Christian Betz
    54-66
    16.08.2022
  • Alt-Hohenlohe Ein Nachtrag zu der Hohenloheschen Genealogie im Jahresheft 1838, S. 16. ff.

    Hermann Bauer
    82-88
    29.06.2022
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Ueber die älteste hohenlohesche Genealogie und einige Seitenzweige des Calwer Grafenstammes, sammt deren Besitzungen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    109-111
    13.06.2022
  • Die Besitzungen der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    551-562
    24.02.2023
  • Buchenbach

    Hermann Bauer
    40-49
    16.08.2022
  • Lohr und Krailsheim

    Hermann Bauer
    59-70
    03.06.2022
  • Die Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    1-18
    22.02.2023
  • Regesten der Herren von Berlichingen v. 1245-1460

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    218-233
    09.09.2022
  • Regesten fränkischer Adelsgeschlechter

    Gustav Bossert
    7-17
    16.03.2023
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Herrenzimmern

    Hermann Bauer
    221-226
    22.07.2022
  • Mergeutheimer Miscellen

    Hermann Bauer
    27-32
    16.06.2022
  • Jagstberg und die Edelherren von Jagstberg

    Hermann Bauer
    68-75
    20.05.2022
  • Die älteren Verbindungen des württemb. Frankens mit dem Württembergischen Fürstenhause

    1-24
    22.02.2023
  • Vom Ursprung der Freiherrn von Stetten auf Kocherstetten

    Hermann Bauer
    167-208
    18.07.2022
  • Hohenlohe'sche Denkmale

    300-308
    09.09.2022
  • Israeliten im wirtembergischen Franken

    Hermann Bauer
    365-384
    19.09.2022
  • Der Traum von den Hohenlohern im Rangau Rezension von: Heinrich Haas, Der Rangau, seine Grafen und ältere Rechts-, Orts- und Landesgeschichte mit neuen Forschungen über die Abstammung der Burggrafen von Nürnberg

    Hermann Bauer
    81-93
    27.06.2022
  • Das Denkmal des Grafen Albrecht von Hohenlohe-Möckmühl zu Schönthal

    131-133
    20.06.2022
  • Die Grafschaft Geyer

    Hermann Bauer
    1-17
    19.10.2022
  • Rezension von: K. statist. topogr. Bureau, Das Königreich Württemberg. Eine Beschreibung von Land, Volk und Staat

    Hermann Bauer
    510-528
    22.02.2023
  • Der deutsche Ritterorden in Franken Nach den Quellen dargestellt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    49-80
    20.06.2022
  • Hohenlohische Dörfer

    F. Mayer
    131-137
    22.02.2023
  • Hohenlohe und Entsee

    Hermann Bauer
    51-53
    17.06.2022
  • Die Truchsesse von Baldersheim

    Hermann Bauer
    127-135
    19.10.2022
  • Rezension von: Archiv für Hohenlohe'sche Geschichte

    Hermann Bauer
    141-150
    18.08.2022
  • Die Reiche von Mergentheim zu Wachbach und ihre Stammesgenossen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    83-91
    20.05.2022
  • Laudenbach und die Berglirche

    Hermann Bauer
    216-221
    22.07.2022
  • Nochmals Oehringen

    Hermann Bauer
    31-39
    03.06.2022
  • Die Stiftskirche zu Oehringen und ihre Antiquitäten

    Hermann Bauer
    266-284
    09.09.2022
  • Rezension von: Albrecht, Joseph, Münzgeschichte des Hauses Hohenlohe, vom dreizehenten bis zum neunzehenten Jahrhundert

    143-144
    15.06.2022
  • Ritter Conrad von Berlichingen und seine Ahnen

    Friedrich von Berlichingen
    173-202
    09.09.2022
  • Die Edelherrn von Mergentheim und die ältesten Besitzer dieses Ortes

    Hermann Bauer
    20-24
    16.06.2022
  • Ortsbestimmungen

    142-147
    22.02.2023
  • Ritterliche Geschlechter im Gebiete der Jagst

    Hermann Bauer
    1-39
    16.08.2022
  • Wendel Hipler, als Hohenlohischer Kanzler, und seine Bedeutung im Bauernkriege in Franken anno 1525

    Gustav Friedrich Bühler
    152-164
    16.03.2023
  • Zwei alte Stammbücher in der fürstlichen Kunst- und Alterthumssammlung im Kaisersaal zu Neuenstein

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    147-150
    16.03.2023
  • Stammsiz der Herrn von Hohenlohe-Pfüzingen

    Hermann Bauer
    71-75
    03.06.2022
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    177-221
    24.02.2023
  • Rezension von: Albrecht, Joseph, Die Münzen, Siegel und Wappen des Fürstlichen Gesammt-Hauses Hohenlohe, 1865

    Hermann Bauer
    579-580
    22.02.2023
  • Beiträge zu den Oberamts-Beschreibungen des Frankenlands

    Gustav Bossert
    173-176
    16.03.2023
  • Acht Hohenlohesche Urkunden aus einem Bürger Copialbuch

    304-306
    24.02.2023
  • Lichtel

    Hermann Bauer
    25-36
    22.02.2023
  • Einige Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    309-315
    09.09.2022
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Die Butigler von Weiltingen, die Herrn von Insingen und Rotenburg, auch die Herrn von Seldeneck, Jahresbericht des Historischen Vereins von Mittelfranken, 35 1867, S. 61-96.

    Hermann Bauer
    367-379
    24.02.2023
  • Die Freiherren von Ellrichshausen

    Hermann Bauer
    429-442
    22.02.2023
  • Der deutsche Ritterorden in Franken

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-48
    14.06.2022
  • Nachträge zur Oberamtsbeschreibung von Gerabronn

    Hermann Bauer
    181-186
    22.02.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Aufzählung der gräflichen und edelfreien Familien

    Hermann Bauer
    163-180
    22.02.2023
  • Die Geschichte von Mergentheim Rezension von: Schönhuth, Ottmar, Chronik der vormaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Franz Pfeiffer
    269-274
    25.07.2022
  • Rezension von: Albrecht, Joseph, Archiv für hohenlohische Geschichte Heft 1

    Hermann Bauer
    159-162
    22.02.2023
  • Rezension von: Die Herrn von Entsee, von Uffenheim und von Speckfeld in den Jahresberichten des historischen Vereins für Mittelfranken

    Hermann Bauer
    335-337
    30.01.2023
  • Die Ritter von Bachenstein im Kocherthal

    Christian Ludwig Fromm
    14-18
    10.05.2022
  • Rezension von: Oetter, Samuel Wilhelm, Sammlung verschiedener Nachrichten aus allen Theilen der historischen Wissenschaften etc.

    Hermann Bauer
    333-335
    30.01.2023
  • 12 Urkunden zur Geschichte von Buchenbach Aus den Archiven zu Kocherstetten und Buchenbach mitgetheilt

    Hermann Bauer
    356-360
    03.08.2022
  • Die Stadtkirche zu Niedernhall

    Max Bach
    533-538
    22.02.2023
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    427-433
    19.09.2022
  • Das Rittergut Braunsbach

    Hermann Bauer
    420-428
    22.02.2023
  • Die Grenzen des Mulachgau's

    Hermann Bauer
    120-130
    22.02.2023
  • Die Dynasten von Entsee (Entsee, Ense, Entsche, Antsae u. a.)

    Hermann Bauer
    77-79
    03.06.2022
  • Die Herren von Neudeck und Maienfels

    Hermann Bauer
    499-512
    22.02.2023
  • Ergänzungen zur Genealogie des Hauses Hohenlohe

    Gustav Bossert
    192
    16.03.2023
  • Wer war die Jutta de Schillingsfurst?

    Hermann Bauer
    108-112
    28.06.2022
  • Zwölf Urkunden, betreffend Lobenhausen und seine Zubehörden

    Hermann Bauer
    504-508
    24.02.2023
  • Vereins-Chronik

    Hermann Bauer
    321-328
    09.09.2022
  • Schloß Dörzbach und die Herren von Torzebach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    76-82
    20.05.2022
  • Der Tod des Grafen Albrecht von Hohenlohe

    Ernst Boger
    164-171
    16.03.2023
  • Albrechts v. Hohenlohe Grabdenkmal zu Schönthal

    Hermann Bauer
    108-109
    22.02.2023
  • Denkmale in Gnadenthal

    Hermann Bauer
    41-43
    11.05.2022
  • Geschichtskalender

    Julius von Hartmann
    353-362
    16.03.2023
  • Die Gaugrafen des jezt wirtemb. Ostfrankens und insonderheit die Grafen von Komburg-Rotenburg

    Hermann Bauer
    4-20
    16.06.2022
  • Urkunden zur Geschichte von Lohr und Krailsheim

    Hermann Bauer
    81-83
    03.06.2022
  • Über die richtige Zeichnung des Stammwappens des Fürstlichen Hauses Hohenlohe

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    104-105
    16.03.2023
  • Zur Oberamtsbeschreibung von Oehringen

    Hermann Bauer
    186-192
    22.02.2023
  • Ueber das Grabmal des Bischofs Gottfried von Hohenlohe zu Würzburg

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    453-455
    03.08.2022
  • Lüpfersberg

    Joseph Konrad Albrecht
    261-265
    25.07.2022
  • Die Zehen

    Hermann Bauer
    52-55
    22.02.2023
  • Mittheilungen aus Hohenlohe

    Gustav Bossert
    387-396
    16.03.2023
  • Rezension von: Frohnhäuser, Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominikanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, 1870

    Hermann Bauer
    87-108
    24.02.2023
  • Die Johanniter-Kommende zu Mergentheim 1207-1554

    Hermann Bauer
    268-288
    24.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    502-508
    22.02.2023
  • Familien gräflichen und höheren Standes mit Besitzungen in Wirtembergisch Franken

    Hermann Bauer
    445-462
    24.02.2023
  • Die Herren von Hornberg

    Hermann Bauer
    301-310
    25.07.2022
  • Zum hohenlohischen Stammbaum

    Hermann Bauer
    181-183
    22.02.2023
  • Urkunden und Ueberlieferung Urkunden und Ueberlieferungen

    57-65
    27.06.2022
  • Die Kapelle bei Oberwittighausen

    Hermann Bauer
    148-153
    24.02.2023
  • Das Denkmal des Grafen Georg zu Henneberg, Commenthur Dentsch-Ordens zu Mergenthtim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    125-127
    15.06.2022
  • Denkmale der Kirche zu Weikersheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-101
    03.06.2022
  • Alexander von Humboldt in Hohenlohe

    Julius Löwenberg
    424-426
    16.03.2023
  • Das Jagstthal Eine Skizze

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    458-464
    04.08.2022
  • Zur dentschen Rechtsgeschichte

    Moriz Schliz
    62-81
    17.06.2022
1 - 100 von 350 Treffern 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.