Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

83 Elemente gefunden.
  • Die römischen Inschriften in wirtembergisch Franken

    Ferdinand Haug
    512-546
    24.02.2023
  • Denkmale der Herren von Berlichingen im alten Kreuzgang zu Schönthal

    295-299
    09.09.2022
  • Das neuaufgefundene Grabdenkmal in Schäftersheim

    Gustav Bossert
    58-59
    16.03.2023
  • Die Grabschrift des Bischofs Salomo in Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    52-58
    16.03.2023
  • Die römischen Inschriften in Wirtembergisch Franken

    Ferdinand Haug
    331-352
    24.02.2023
  • Drei alte Inschriften

    Alfred Klemm
    132-134
    16.03.2023
  • Drei alte Kirchen-Inschriften

    Julius Caspart
    206-208
    16.03.2023
  • Die Inschrift der Kirche zu Weinsberg

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    83
    16.03.2023
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Zu der Sailacher Inschrift

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    131-132
    16.03.2023
  • Rezension von: Keller, Otto, Vicvs Avrelii oder Oehringen zur Zeit der Römer, in Fest-Programm zu Winckelmann's Geburtstagsfeier, 1871

    Ferdinand Haug
    279-297
    24.02.2023
  • Beiträge zur Kunde der Vorzeit des Oberamts-Bezirks Neckarsulm und Umgegend

    Wilhelm Ganzhorn
    277-278
    24.02.2023
  • Römische Inschriften von Osterburken, mit lithographirten Facsimile's

    Ferdinand Haug
    273-277
    24.02.2023
  • Die Römischen Alterthümer zu Oehringen

    Hermann Bauer
    107-112
    19.10.2022
  • Die Römer im nördlichen Wirtemberg und angeblich in Schwäbisch Hall Das Alter der dorligen Saline

    Hermann Bauer
    49-73
    14.06.2022
  • Eine Haller Urkunde

    Julius Haußer
    271-272
    24.02.2023
  • Die Freiherren von Adelsheim, bis auf Georg Sigmund von Adelsheim-Wachbach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    19-38
    13.06.2022
  • Nachträge und Berichtigungen

    Ferdinand Haug
    547-550
    24.02.2023
  • Inschrift an einem Bauernhause

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    441-443
    16.03.2023
  • Wolfram von Nellenburg, Meister Deutschordens in deutschen Landen, Gründer des Spitals zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    325-346
    03.08.2022
  • Alterthümer und Denkmale

    Hermann Bauer
    249-258
    22.07.2022
  • Die Inschrift der Kirche zu Weinsberg

    Friedrich Mauch
    204-205
    16.03.2023
  • Römische Alterthümer in Jagsthausen

    August Preuner
    106-108
    15.06.2022
  • Die Stiftskirche zu Oehringen und ihre Antiquitäten

    Hermann Bauer
    266-284
    09.09.2022
  • Die Kirchen und Kapellen der ehemaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-127
    20.06.2022
  • Der alte Kronleuchter in der Stiftskirche zu Komburg

    Heinrich Merz
    404-414
    19.09.2022
  • Ein römisches Wachthaus hinter dem Grenzwall

    Wilhelm Ganzhorn
    443-444
    16.03.2023
  • Die Kirche zu St. Katharina in Hall, jenseits Kochers

    Heinrich Merz
    81-98
    13.06.2022
  • Albrechts v. Hohenlohe Grabdenkmal zu Schönthal

    Hermann Bauer
    108-109
    22.02.2023
  • Das Aufblühen der Stadt Crailsheim unter der Herrschaft der Herren von Hohenlohe im 14. Jahrhundert (1314-1388)

    Georg Christian Betz
    54-66
    16.08.2022
  • Frau von Krüdener auf dem Rappenhof, in Heilbronn und Schluchtern im Jahre 1815

    Gustav Friedrich Bühler
    94-98
    16.03.2023
  • Rezension von: Dudík, Beda, Kleinodien des Deutschen Ritterordens

    81-94
    22.02.2023
  • Rezension von: Stocker, Carl W. F. L., Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen, Bd. 1; Chronik von Boxberg, Woelchingen, Schweigern, Bobstadt, Epplingen

    Hermann Bauer
    145-154
    22.02.2023
  • Südfränkische Momumente

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    449-453
    03.08.2022
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    177-221
    24.02.2023
  • Die Denkmäler zu Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    134-135
    16.03.2023
  • Die Grafschaft Geyer

    Hermann Bauer
    1-17
    19.10.2022
  • Denkmale in Gnadenthal

    Hermann Bauer
    41-43
    11.05.2022
  • Feldzeugmeister Karl Reinhard Freiherr von Ellrichshausen

    Wilhelm Ganzhorn
    513-518
    22.02.2023
  • Das Grabmal Georg Sigmund's von Adelsheim und seiner beiden Frauen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    128-130
    20.06.2022
  • Rezension von: Lorent, Jakob August, Wimpfen am Neckar

    Hermann Bauer
    297-309
    24.02.2023
  • Die v. Berlichingen'schen Grabsteine zu Schönthal

    Hermann Bauer
    418-423
    19.09.2022
  • Antiquarisches aus der Umgegend von Heilbronn

    Wilhelm Ganzhorn
    49-52
    16.03.2023
  • Die Deutschordens-Commende Heilbronn

    164-167
    19.10.2022
  • Vereinschronik

    Hermann Bauer
    169-172
    18.08.2022
  • Die Kirche zu Weinsberg

    Hermann Bauer
    338-355
    22.02.2023
  • Die Oehringer Tumben

    Hermann Bauer
    451-453
    16.03.2023
  • Tabelle zu Otto Keller's Vicus Aurelii oder Öhringen zur Römerzeit, Bonn 1871

    Gustav Friedrich Bühler
    98-100
    16.03.2023
  • Das Gebetbuch des Grafen Georg Friedrich von Hohnlohle

    Gustav Bossert
    203-204
    16.03.2023
  • Die römischen Inschriften in Murrhardt

    Ferdinand Haug
    444-445
    16.03.2023
  • Schloß Dörzbach und die Herren von Torzebach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    76-82
    20.05.2022
  • Buchenbach

    Hermann Bauer
    40-49
    16.08.2022
  • Die Klosterkirche zu Frauenthal

    Hermann Bauer
    94-96
    22.02.2023
  • Michael Beheim

    Julius Caspart
    177-187
    16.03.2023
  • Rezension von: Vetter, Johann, Ueber das römische Ansiedlungs- und Befestigungswesen im Allgemeinen

    Hermann Bauer
    154-159
    22.02.2023
  • Heinrich von Hohenlohe, siebenter Hochmeister des deutschen Ritterordens, dargestellt aus den Quellen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    69-78
    29.06.2022
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    54-67
    20.05.2022
  • Ueber das Grabmal des Bischofs Gottfried von Hohenlohe zu Würzburg

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    453-455
    03.08.2022
  • Römische Alterthümer auf der Markung Horkheim

    135-140
    16.03.2023
  • Grabhügel bei Stachenhausen

    Schlegel
    106-107
    19.10.2022
  • Ueber die Abstammung der vormaligen Reichsschenken von Limpurg und die Zeit ihrer Ansiedlung in der Umgegend des Kochers

    Friedrich Mauch
    46-53
    20.05.2022
  • Die Herrn v. Neideck und v. Heineberg

    Hermann Bauer
    394-399
    24.02.2023
  • Die Oehringer Tumben

    170-172
    19.10.2022
  • Walther von Cronberg, der erste Hoch- und Deutschmeister zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    203-217
    09.09.2022
  • Die Hohenlohesche Genealogie

    Hermann Bauer
    16-39
    27.06.2022
  • Rezension von: Christ, Karl, Zur älteren Geschichte des untern Neckarthals, besonders von Wimpfen, in Heidelberger Jahrbücher der Literatur, 1872, Nr. 16 - 19

    Ferdinand Haug
    309-321
    24.02.2023
  • Die Schenken von Winterstetten

    Theodor Geßler, Hermann Bauer
    389-394
    24.02.2023
  • Zur Geschichte der Juden in Franken

    F. Mayer, Hermann Bauer
    167-170
    19.10.2022
  • Limburgiana

    Friedrich Mauch
    39-51
    13.06.2022
  • Nachlese zu den römischen Inschriften in Wirtembergisch Franken

    Ferdinand Haug
    143-147
    24.02.2023
  • Ritter Conrad von Berlichingen und seine Ahnen

    Friedrich von Berlichingen
    173-202
    09.09.2022
  • Rezension von: Frohnhäuser, Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominikanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, 1870

    Hermann Bauer
    87-108
    24.02.2023
  • Beiträge zur Kunde der Vorzeit des Oberamtsbezirks Neckarsulm und Umgegend

    Wilhelm Ganzhorn
    238-331
    24.02.2023
  • Laudenbach und die Berglirche

    Hermann Bauer
    216-221
    22.07.2022
  • Rezension von: Schönhuth, Ottmar Friedrich Heinrich (Hg.), Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Badens und der Pfalz mit ihren Geschichten, Sagen und Märchen, Bd. 1, [1862]

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    159-163
    19.10.2022
  • Denkmale der Kirche zu Weikersheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-101
    03.06.2022
  • Die Geschichte von der Weinsberger Weibertreue

    Hermann Bauer
    1-12
    24.02.2023
  • Das Statutenbuch von Neuenstadt

    Wilhelm Ganzhorn
    336-337
    22.02.2023
  • Burggraf Friedrich III. von Nürnberg, Graf von Zollern Ein historischer Versuch

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    3-48
    20.06.2022
  • Das deutschmeisterische Neckar-Oberamt und die Kommende Archshofen Zugleich eine Anzeige von J. Voigts Geschichte des deutschen Ritterordens in seinen 12 Balleien in Deutschland. Zwei Bände. Berlin 1857 u. 1859

    Hermann Bauer
    329-358
    19.09.2022
  • Die Marien- oder Schuppachkirche in Hall

    Julius Haußer
    321-328
    24.02.2023
  • Zur Hohenloheschen Genealogie

    Hermann Bauer
    208-216
    22.07.2022
  • Die Edelherrn von Zimmern und Lauda, von Ingelstadt, Krensheim und Gamburg

    Hermann Bauer
    139-158
    19.10.2022
1 - 83 von 83 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.