Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

291 Elemente gefunden.
  • Die Kirchen und Kapellen der ehemaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-127
    20.06.2022
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Die Stiftskirche zu Oehringen und ihre Antiquitäten

    Hermann Bauer
    266-284
    09.09.2022
  • Die Kirche zu Weinsberg

    Hermann Bauer
    338-355
    22.02.2023
  • Rezension von: Königl. Staatsarchive in Stuttgart (Hrsg.), Wirtembergisches Urkundenbuch Erster Band 1849. Zweiter Band 1858

    Hermann Bauer
    79-106
    16.08.2022
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Drei alte Kirchen-Inschriften

    Julius Caspart
    206-208
    16.03.2023
  • Die Kirche zu St. Katharina in Hall, jenseits Kochers

    Heinrich Merz
    81-98
    13.06.2022
  • Die Weinsberger Kirche Nachträge und Bemerkungen zu Band VII, Heft 2, S. 338 ff. „die Kirche zu Weinsberg"

    Hermann Bauer
    136-143
    24.02.2023
  • Nachlese zu den römischen Inschriften in Wirtembergisch Franken

    Ferdinand Haug
    143-147
    24.02.2023
  • Geschichte von Ingelfingen und seiner nächsten Umgebung

    Hermann Bauer
    185-214
    30.01.2023
  • Alterthümer und Denkmale

    Hermann Bauer
    249-258
    22.07.2022
  • Das neuaufgefundene Grabdenkmal in Schäftersheim

    Gustav Bossert
    58-59
    16.03.2023
  • Die Grabschrift des Bischofs Salomo in Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    52-58
    16.03.2023
  • Der deutsche Ritterorden in Franken

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-48
    14.06.2022
  • Ein Gang durchs Tauberthal

    Wilhelm Heinrich Riehl
    193-224
    22.02.2023
  • Die Marien- oder Schuppachkirche in Hall

    Julius Haußer
    321-328
    24.02.2023
  • Rezension von: Bunz, Christian Gottlob Erhard, Der Altar in der Herrgottskirche bei Creglingen an der Tauber Auf Holz gezeichnet

    Hermann Bauer
    299-314
    30.01.2023
  • Der deutsche Ritterorden in Franken Nach den Quellen dargestellt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    49-80
    20.06.2022
  • Belsenberg und die in seiner Nähe liegen den Ruinen der Capelle zum h. Kreuz

    Wilhelm Max Theodor von Biberstein
    92-97
    03.06.2022
  • Laudenbach und die Berglirche

    Hermann Bauer
    216-221
    22.07.2022
  • Zur Hohenloheschen Genealogie

    Hermann Bauer
    208-216
    22.07.2022
  • Die Krypta in Regenbach Mit einer Lithografie

    96-99
    22.02.2023
  • Böckingen und Altböckingen

    Hermann Bauer
    54-61
    22.02.2023
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Die Stadtkirche zu Niedernhall

    Max Bach
    533-538
    22.02.2023
  • Die St. Kunigunden-Kapelle

    Hermann Bauer
    68-70
    27.06.2022
  • Über die Kette und Kapelle zu Gellmersbach

    Gustav Friedrich Bühler
    63-65
    16.03.2023
  • Rezension von: K. statist. topogr. Bureau, Das Königreich Württemberg. Eine Beschreibung von Land, Volk und Staat

    Hermann Bauer
    510-528
    22.02.2023
  • Das deutschmeisterische Neckar-Oberamt und die Kommende Archshofen Zugleich eine Anzeige von J. Voigts Geschichte des deutschen Ritterordens in seinen 12 Balleien in Deutschland. Zwei Bände. Berlin 1857 u. 1859

    Hermann Bauer
    329-358
    19.09.2022
  • Die Grafen von Laufen

    Hermann Bauer
    467-488
    22.02.2023
  • Thalheim a. d. Schotzach und seine Besitzer

    Hermann Bauer
    225-285
    22.02.2023
  • Kloster und Weiler Anhausen, abgegangener Ort im Oberamt Crailsheim

    Christian Ludwig Fromm
    40-45
    20.05.2022
  • Die ältesten Denkmale der Wachbacher Kirche

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    107-110
    20.05.2022
  • Drei alte Inschriften

    Alfred Klemm
    132-134
    16.03.2023
  • Denkmale der Kirche zu Weikersheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-101
    03.06.2022
  • Die Wölchinger Kirche

    Hermann Bauer
    106-107
    22.02.2023
  • Der Denkstein an der Kirche zu Künzelsau

    Christian Ludwig Fromm
    43-45
    11.05.2022
  • Rezension von: Vetter, Johann, Ueber das römische Ansiedlungs- und Befestigungswesen im Allgemeinen

    Hermann Bauer
    154-159
    22.02.2023
  • Helmbund

    Wilhelm Ganzhorn, Hermann Bauer
    482-489
    24.02.2023
  • Die Freiherren von Adelsheim, bis auf Georg Sigmund von Adelsheim-Wachbach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    19-38
    13.06.2022
  • Nonnen-Kloster Lauffen

    Max Bach
    104-106
    22.02.2023
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Die Johanniter-Commende Affaltrach

    Hermann Bauer
    12-27
    24.02.2023
  • Das Aufblühen der Stadt Crailsheim unter der Herrschaft der Herren von Hohenlohe im 14. Jahrhundert (1314-1388)

    Georg Christian Betz
    54-66
    16.08.2022
  • Die Johanniter-Kommende zu Mergentheim 1207-1554

    Hermann Bauer
    268-288
    24.02.2023
  • Hohenlohische Dörfer

    F. Mayer
    131-137
    22.02.2023
  • Rezension von: Klein, Johann Valentin, Die Kirche zu Großen-Linden bei Giessen in Oberhessen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    486
    05.08.2022
  • Die Grafen von Kalw und Löwenstein

    Hermann Bauer
    209-243
    24.02.2023
  • Hohenlohesche Dörfer

    F. Mayer
    491-499
    22.02.2023
  • Rezension von: Quast, Ferdinand von, Ueber Schloßkapellen, als Ausdruck der weltlichen Macht auf die geistliche

    Moriz Schliz
    111-112
    18.06.2022
  • Nochmals Oehringen

    Hermann Bauer
    31-39
    03.06.2022
  • Die Klosterkirche zu Frauenthal

    Hermann Bauer
    94-96
    22.02.2023
  • Krautheim an der Jaxt

    Hermann Bauer
    3-8
    01.06.2022
  • Die Grafschaft Geyer

    Hermann Bauer
    1-17
    19.10.2022
  • Der alte Kronleuchter in der Stiftskirche zu Komburg

    Heinrich Merz
    404-414
    19.09.2022
  • Beiträge zu den Oberamts-Beschreibungen des Frankenlands

    Gustav Bossert
    173-176
    16.03.2023
  • Rechenschafts-Bericht

    Wilhelm Ganzhorn, Bernhard Bauer, Adolf Fischer
    322-351
    24.02.2023
  • Die Edelherrn von Zimmern und Lauda, von Ingelstadt, Krensheim und Gamburg

    Hermann Bauer
    139-158
    19.10.2022
  • Zur Geschichte von Kreglingen und Umgebung

    Hermann Bauer
    3-13
    27.06.2022
  • Rezension von: Dillenius, F. L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Hermann Bauer
    442-456
    19.09.2022
  • Die Reiche von Mergentheim zu Wachbach und ihre Stammesgenossen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    83-91
    20.05.2022
  • Ein Altarschrein in Mistlau bei Kirchberg a. Jagst

    118-121
    18.08.2022
  • Die Oberwittighauser Kapelle

    Hermann Bauer
    66-68
    27.06.2022
  • Die Grabdenkmale in der Kirche zu Gaildorf

    Friedrich Mauch
    284-293
    09.09.2022
  • Mergeutheimer Miscellen

    Hermann Bauer
    27-32
    16.06.2022
  • Die Oehringer Tumben

    Hermann Bauer
    451-453
    16.03.2023
  • Scenen aus dem 30jährigen Kriege, die sich in und um Crailsheim ereignet haben, erzehlt von Pfarrer Jeremias Christoph Bauer, Pfarrer von Satteldorf (1722) ...

    Georg Christian Betz
    235-239
    22.07.2022
  • Die Kirche zu Münster

    117
    18.08.2022
  • Glocken

    Friedrich Mauch
    446-448
    03.08.2022
  • Ergänzungen und Berichtigungen zur Beschreibung der Oberamts Weinsberg

    111-113
    16.03.2023
  • Michael Beheim

    Julius Caspart
    177-187
    16.03.2023
  • Ein geistlicher Revers

    235
    22.07.2022
  • Limburgiana

    Friedrich Mauch
    39-51
    13.06.2022
  • Anfrage

    Julius Caspart
    70-71
    16.03.2023
  • Rezension von: Wieland, Michael, Röttingen. Ein Beitrag zur Geschichte dieser fränkischen Landstadt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    485-486
    05.08.2022
  • Rezension von: Schönhuth, Ottmar Friedrich Heinrich (Hg.), Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Badens und der Pfalz mit ihren Geschichten, Sagen und Märchen, Bd. 1, [1862]

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    159-163
    19.10.2022
  • Heinrich von Hohenlohe, siebenter Hochmeister des deutschen Ritterordens, dargestellt aus den Quellen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    69-78
    29.06.2022
  • Bitte wegen alter Taufsteine

    107-108
    13.06.2022
  • Beiträge zur Kunde der Vorzeit des Oberamtsbezirks Neckarsulm und Umgegend

    Wilhelm Ganzhorn
    96-103
    22.02.2023
  • Zur ältesten Geschichte Weinsbergs

    Julius Caspart
    426-427
    16.03.2023
  • Eine Bemerkung zur Geschichte von Anhausen

    Hermann Bauer
    106-107
    13.06.2022
  • Renaissance-Bauten in wirtembergisch Franken

    Wilhelm Lübke
    454-462
    16.03.2023
  • Die römischen Inschriften in wirtembergisch Franken

    Ferdinand Haug
    512-546
    24.02.2023
  • Kloster Schönthal

    Hermann Bauer
    74-82
    14.06.2022
  • Ein klerikales Sittenbild aus Oehringen

    Adolf Fischer
    397-405
    16.03.2023
  • Die Grafen von Oehringen und Weinsberg

    Hermann Bauer
    359-365
    19.09.2022
  • Südfränkische Monumente

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    99-100
    13.06.2022
  • Denkmale in Gnadenthal

    Hermann Bauer
    41-43
    11.05.2022
  • Die Israeliten zu Mergentheim

    Hermann Bauer
    61-69
    22.02.2023
  • Die Schenken-Capelle in Comburg

    Friedrich Mauch, Hermann Bauer
    97-103
    19.10.2022
  • Ritterliche Geschlechter im Gebiete der Jagst

    Hermann Bauer
    1-39
    16.08.2022
  • Schloß Dörzbach und die Herren von Torzebach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    76-82
    20.05.2022
  • Die Inschrift der Kirche zu Weinsberg

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    83
    16.03.2023
  • Die Herrgottskirche

    118
    18.08.2022
  • Das Vornehmste und Nützlichste aus den Rathsprotokollen der Reichsstadt Hall, auf hochobrigkeitlichen Befehl von 1478-1609 extrahirt von Tit. Hr. Jac. Friedr. Müller, qua. Archivario und von 1600-1700 fortgesetzt von Joh. Lorenz Seiferheld, Archivario

    Karl Wilhelm Volz
    109-116
    29.06.2022
  • Rezension von: Roth von Schreckenstein, Karl H., Herr Walther von Geroldseck

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    486
    05.08.2022
  • Zu den Renaissance-Bauten im württembergischen Franken IX, 462

    Wilhelm Lübke
    71-73
    16.03.2023
  • Albrechts v. Hohenlohe Grabdenkmal zu Schönthal

    Hermann Bauer
    108-109
    22.02.2023
  • Die Oehringer Tumben

    170-172
    19.10.2022
1 - 100 von 291 Treffern 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.