Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
von
bis

Ergebnis der Suche

20 Elemente gefunden.
  • Ein Münzfund

    Otto von Alberti
    109-124
    15.06.2022
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Ein Kaprikorn aus Osterburken

    Hermann Bauer
    315-319
    30.01.2023
  • Der deutsche Ritterorden in Franken

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-48
    14.06.2022
  • Wolfram von Nellenburg, Meister Deutschordens in deutschen Landen, Gründer des Spitals zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    325-346
    03.08.2022
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Die Grafen von Oehringen und Weinsberg

    Hermann Bauer
    359-365
    19.09.2022
  • Heinrich von Hohenlohe, siebenter Hochmeister des deutschen Ritterordens, dargestellt aus den Quellen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    69-78
    29.06.2022
  • Regesten der Herren von Berlichingen v. 1245-1460

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    218-233
    09.09.2022
  • „Zum Sieben Bürgen“ oder die alten sieben Burgen zu Hall

    Haußer
    214-227
    30.01.2023
  • Vereinschronik

    Hermann Bauer
    169-172
    18.08.2022
  • Erwiederung auf die Abhandlung „die Schenken von Limpurg und das Wappenbild des Herzogthums Ostfranken“ von H. B.

    F. K., Hermann Bauer
    17-41
    19.10.2022
  • Die Römer im nördlichen Wirtemberg und angeblich in Schwäbisch Hall Das Alter der dorligen Saline

    Hermann Bauer
    49-73
    14.06.2022
  • Rezension von: Wirtembergisches Urkundenbuch. Herausgegeben von dem Königl. Staatsarchive in Stuttgart Erster Band 1849. Zweiter Band 1858

    Hermann Bauer
    79-106
    16.08.2022
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    427-433
    19.09.2022
  • Einige Angaben Geldwährung betreffend

    Hermann Bauer
    426-427
    19.09.2022
  • Einiges aus dem Codex hirsaugiensis

    Hermann Bauer
    84-87
    03.06.2022
  • Die Grabhügel bei Hohbach

    Hermann Bauer
    82-84
    15.07.2022
  • Israeliten im wirtembergischen Franken

    Hermann Bauer
    365-384
    19.09.2022
  • Die römische Niederlassung bei Rückertshausen (Rückertshof)

    75-82
    15.07.2022
1 - 20 von 20 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.