Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

33 Elemente gefunden.
  • Familien gräflichen und höheren Standes mit Besitzungen in Wirtembergisch Franken

    Hermann Bauer
    445-462
    24.02.2023
  • Die Schenken von Limburg und das Wappenbild des Herzogthums Ostfranken

    Hermann Bauer
    468-480
    19.09.2022
  • Die älteren Verbindungen des württemb. Frankens mit dem Württembergischen Fürstenhause

    1-24
    22.02.2023
  • Zur Geschichte von Kreglingen und Umgebung

    Hermann Bauer
    3-13
    27.06.2022
  • Die Grenzen unseres Vereinsbezirkes

    Hermann Bauer
    127-135
    18.08.2022
  • Die Gaugrafen des jezt wirtemb. Ostfrankens und insonderheit die Grafen von Komburg-Rotenburg

    Hermann Bauer
    4-20
    16.06.2022
  • Einiges aus dem Codex hirsaugiensis

    Hermann Bauer
    84-87
    03.06.2022
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    499-502
    22.02.2023
  • Frubrechtshusen

    Gustav Bossert
    106-108
    16.03.2023
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    39-50
    17.06.2022
  • Rezension von: Bensen, Heinrich Wilhelm, Ein Hospital im Mittelalter

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    148-151
    30.06.2022
  • Rezension von: Dillenius, F. L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Hermann Bauer
    442-456
    19.09.2022
  • Edelfinger Dorfordnung, d.d. 18. Febr. 1601 Mitgetheilt aus dem k. Staatsarchive und erklärt

    Moriz Schliz
    89-104
    29.06.2022
  • Slavische Orte

    Hermann Bauer
    573-575
    22.02.2023
  • Israeliten im wirtembergischen Franken

    Hermann Bauer
    365-384
    19.09.2022
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Der ostfränkische Dialekt, wie er zu Künzelsau und in dessen nächster Umgebung gesprochen wird

    Hermann Bauer
    369-419
    22.02.2023
  • Lindach und Siebeneich und die Hohenstaufenschen Kämmerer von da

    Hermann Bauer
    570-573
    22.02.2023
  • Der Volksstamm im württembergischen Franken

    Christian Ludwig Fromm
    4-8
    08.04.2022
  • Geschichte von Ingelfingen und seiner nächsten Umgebung

    Hermann Bauer
    185-214
    30.01.2023
  • Die Pfründe auf dem Hochaltar in der Liebfrauen-Kapelle zu Rotenburg/T.

    Heinrich Wilhelm Bensen
    101-103
    18.06.2022
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Rezension von: Königl. Staatsarchive in Stuttgart (Hrsg.), Wirtembergisches Urkundenbuch Erster Band 1849. Zweiter Band 1858

    Hermann Bauer
    79-106
    16.08.2022
  • Bächlingen — Bachilingen

    Gustav Bossert
    362-364
    16.03.2023
  • Geschichte der Buchdruckerei im fränkischen Wirtemberg

    Hermann Bauer, Julius Haußer
    47-72
    19.10.2022
  • Die Kapelle St. Wendel zum Stein im Jagstthal

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-101
    17.06.2022
  • Die Kirche zu Weinsberg

    Hermann Bauer
    338-355
    22.02.2023
  • Das limburgische und das herzoglich fränkische Wappen

    Hermann Bauer
    296-299
    25.07.2022
  • Rezension von: Christ, Karl, Zur älteren Geschichte des untern Neckarthals, besonders von Wimpfen, in Heidelberger Jahrbücher der Literatur, 1872, Nr. 16 - 19

    Ferdinand Haug
    309-321
    24.02.2023
  • Ein Gang durchs Tauberthal

    Wilhelm Heinrich Riehl
    193-224
    22.02.2023
  • Rezension von: Bensen, Heinrich Wilhelm, Kurze Beschreibung und Geschichte der Stadt Rotenburg ob der Tauber

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    151-152
    30.06.2022
  • Rezension von: Frohnhäuser, Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominikanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, 1870

    Hermann Bauer
    87-108
    24.02.2023
  • Centbezirke

    467-468
    19.09.2022
1 - 33 von 33 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.