Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

83 Elemente gefunden.
  • Die Geschichte von der Weinsberger Weibertreue

    Hermann Bauer
    1-12
    24.02.2023
  • Die Römer im nördlichen Wirtemberg und angeblich in Schwäbisch Hall Das Alter der dorligen Saline

    Hermann Bauer
    49-73
    14.06.2022
  • Die St. Gangolfs-Kapelle zu Neudenau

    F. Mayer
    509-511
    24.02.2023
  • Beiträge zur Kunde der Vorzeit des Oberamtsbezirks Neckarsulm

    Wilhelm Ganzhorn
    111-118
    22.02.2023
  • Beiträge zur Kunde der Vorzeit des Oberamtsbezirks Neckarsulm und Umgegend

    Wilhelm Ganzhorn
    96-103
    22.02.2023
  • „Zum Sieben Bürgen“ oder die alten sieben Burgen zu Hall

    Julius Haußer
    214-227
    30.01.2023
  • Ein Gang durchs Tauberthal

    Wilhelm Heinrich Riehl
    193-224
    22.02.2023
  • Burggraf Friedrich III. von Nürnberg, Graf von Zollern Ein historischer Versuch

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    3-48
    20.06.2022
  • Über die Kette und Kapelle zu Gellmersbach

    Gustav Friedrich Bühler
    63-65
    16.03.2023
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    54-67
    20.05.2022
  • Rezension von: Gemmingen, Reinhard von, Discursus de familiae Gemmingensis origine et immedieètate

    Hermann Bauer
    370-376
    22.02.2023
  • Rezension von: Königl. Staatsarchive in Stuttgart (Hrsg.), Wirtembergisches Urkundenbuch Erster Band 1849. Zweiter Band 1858

    Hermann Bauer
    79-106
    16.08.2022
  • Der Röter-Thurm und die Burg Ober-Roth

    Hermann Bauer
    27.06.2022
  • Fehde der Stadt Hall mit Conrad v. Bebenburg

    Hermann Bauer
    10-13
    10.05.2022
  • Der Volksstamm im württembergischen Franken

    Christian Ludwig Fromm
    4-8
    08.04.2022
  • Nachtrag zum Jahresheft 1867, Erste Abtheilung

    Hermann Bauer
    157-164
    24.02.2023
  • Einige allgemeine Bemerkungen über die Sphragistik

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    1-5
    16.03.2023
  • Helmbund

    Wilhelm Ganzhorn, Hermann Bauer
    482-489
    24.02.2023
  • Rezension von: Frohnhäuser, Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominikanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, 1870

    Hermann Bauer
    87-108
    24.02.2023
  • Unsere fränkischen Salzquellen zur Römerzeit

    Ferdinand Haug, Hermann Bauer
    66-70
    16.03.2023
  • Nochmals Oehringen

    Hermann Bauer
    31-39
    03.06.2022
  • Regesten der Herren von Berlichingen v. 1245-1460

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    218-233
    09.09.2022
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Die Besitzungen der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    551-562
    24.02.2023
  • Geschichte der Buchdruckerei im fränkischen Wirtemberg

    Hermann Bauer, Julius Haußer
    47-72
    19.10.2022
  • Parallelen zum Hohenlohe'schen Wappen

    Hermann Bauer
    300-301
    25.07.2022
  • Rezension von: Lorent, Jakob August, Wimpfen am Neckar

    Hermann Bauer
    297-309
    24.02.2023
  • Die Ursprünge unserer edlen Geschlechter

    Hermann Bauer
    227-246
    30.01.2023
  • Zur Geschichte des deutschen Ordens

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    85-90
    14.06.2022
  • Die Herren von Thalheim

    Julius Haußer, Hermann Bauer
    50-54
    22.02.2023
  • Das neuaufgefundene Grabdenkmal in Schäftersheim

    Gustav Bossert
    58-59
    16.03.2023
  • Das Gaunerwesen in den 1570r Jahren Nach Justizacten

    F. Mayer
    36-42
    22.02.2023
  • Die römischen Inschriften in wirtembergisch Franken

    Ferdinand Haug
    512-546
    24.02.2023
  • Necrologium

    Hermann Bauer
    397-400
    19.09.2022
  • Die Herrn v. Hohenstein

    Hermann Bauer
    285-298
    22.02.2023
  • Die Edelherren von Aschhausen-Eschach

    Hermann Bauer
    299-300
    25.07.2022
  • Rezension von: Keller, Otto, Vicvs Avrelii oder Oehringen zur Zeit der Römer, in Fest-Programm zu Winckelmann's Geburtstagsfeier, 1871

    Ferdinand Haug
    279-297
    24.02.2023
  • Die Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    1-18
    22.02.2023
  • Wie die Edlen von Berlichingen ihr Wappen Erkriegt

    472-473
    04.08.2022
  • Die Grabschrift des Bischofs Salomo in Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    52-58
    16.03.2023
  • Rezension von: Paulus, Eduard, Der römische Grenzwall (limes transrhenanus) vom Hohenstaufen bis an den Main, 1863

    Hermann Bauer
    530-536
    22.02.2023
  • Der deutsche Ritterorden in Franken Nach den Quellen dargestellt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    49-80
    20.06.2022
  • Das deutschmeisterische Neckar-Oberamt und die Kommende Archshofen Zugleich eine Anzeige von J. Voigts Geschichte des deutschen Ritterordens in seinen 12 Balleien in Deutschland. Zwei Bände. Berlin 1857 u. 1859

    Hermann Bauer
    329-358
    19.09.2022
  • Vom Ursprung der Freiherrn von Stetten auf Kocherstetten

    Hermann Bauer
    167-208
    18.07.2022
  • Rezension von: Seckler, Aloys, Vollständige Beschreibung der gefürsteten Reichspropstei Ellwangen

    165-167
    25.11.2022
  • Der deutsche Ritterorden in Franken

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-48
    14.06.2022
  • Beiträge zur Kunde der Vorzeit des Oberamtsbezirks Neckarsulm und Umgegend

    Wilhelm Ganzhorn
    546-548
    22.02.2023
  • Das Jagstthal Eine Skizze

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    458-464
    04.08.2022
  • Rezension von: K. statist. topogr. Bureau, Das Königreich Württemberg. Eine Beschreibung von Land, Volk und Staat

    Hermann Bauer
    510-528
    22.02.2023
  • Einige Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    309-315
    09.09.2022
  • Frau von Krüdener auf dem Rappenhof, in Heilbronn und Schluchtern im Jahre 1815

    Gustav Friedrich Bühler
    94-98
    16.03.2023
  • Die Herren von Heineberc

    Hermann Bauer
    177-181
    22.02.2023
  • Das Vornehmste und Nützlichste aus den Rathsprotokollen der Reichsstadt Hall, auf hochobrigkeitlichen Befehl von 1478-1609 extrahirt von Tit. Hr. Jac. Friedr. Müller, qua. Archivario und von 1600-1700 fortgesetzt von Joh. Lorenz Seiferheld, Archivario

    Karl Wilhelm Volz
    109-116
    29.06.2022
  • Die Edelherrn von Zimmern und Lauda, von Ingelstadt, Krensheim und Gamburg

    Hermann Bauer
    139-158
    19.10.2022
  • Belsenberg und die in seiner Nähe liegen den Ruinen der Capelle zum h. Kreuz

    Wilhelm Max Theodor von Biberstein
    92-97
    03.06.2022
  • Der Name Löwenstein

    Hugo Bazing, A. B.
    518-520
    22.02.2023
  • Südfränkische Momumente

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    449-453
    03.08.2022
  • Das sogenannte Schepbacher Schloß bei Abolzfurth

    Wilhelm Ganzhorn
    449-451
    16.03.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    502-508
    22.02.2023
  • Die Kapelle St. Wendel zum Stein im Jagstthal

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-101
    17.06.2022
  • Rezension von: Stocker, Carl W. F. L., Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen, Bd. 1; Chronik von Boxberg, Woelchingen, Schweigern, Bobstadt, Epplingen

    Hermann Bauer
    145-154
    22.02.2023
  • Chronik der Herren von Eyb, zum ersten Mal herausgegeben

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    242-265
    09.09.2022
  • Über die Schwedensage auf dem Burgfrieden im Mainhardter Wald

    Gustav Friedrich Bühler
    85-90
    16.03.2023
  • Rezension von: Seckler, Aloys, Vollständige Beschreibung der gefürsteten Reichspropstei Ellwangen, 1864

    165-167
    22.02.2023
  • Das Gemeinbuchlein des Weilers Hachtel vom Jahr 1501, aus dem Original mitgetheilt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    105-109
    29.06.2022
  • Die Römischen Alterthümer zu Oehringen

    Hermann Bauer
    107-112
    19.10.2022
  • Einiges aus dem Codex hirsaugiensis

    Hermann Bauer
    84-87
    03.06.2022
  • Die Herren von Neudeck und Maienfels

    Hermann Bauer
    499-512
    22.02.2023
  • Tria Württembergica, aus einer noch ungedruckten Handschrift vom Jahr 1618

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    369-372
    03.08.2022
  • Alexander von Humboldt in Hohenlohe

    Julius Löwenberg
    424-426
    16.03.2023
  • Das Rittergut Braunsbach

    Hermann Bauer
    420-428
    22.02.2023
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    39-50
    17.06.2022
  • Zur Ortsnamendeutung

    Hugo Bazing
    141-144
    22.02.2023
  • Zur Sitten- und Rechtsgeschichte Beiträge aus dem Stadtbuch von Weikersheim, vom Jahr 1416 abwärts

    F. Mayer
    233-242
    09.09.2022
  • Zur Topografie von Hall Der Buzzenwolf

    Hermann Bauer
    137-142
    22.02.2023
  • Belsenberg oder Celtisch und Germanisch

    Moriz Schliz
    79-82
    29.06.2022
  • Rezension von: Krieger, Fr., Die Burg Hornberg am Neckar

    Hermann Bauer
    582-586
    24.02.2023
  • Auszug aus einem Anniversariale antiquum domus Mergentheimensis

    Hermann Bauer
    83-91
    19.10.2022
  • Die Grafen von Laufen

    Hermann Bauer
    467-488
    22.02.2023
  • Anfang des Hospitals dahier zue Mergentheimb

    347-355
    03.08.2022
  • Geschichtskalender

    Julius von Hartmann
    353-362
    16.03.2023
  • Das Centgericht zu Weikersheim

    F. Mayer
    355-356
    30.01.2023
  • Die Edelherrn von Mergentheim und die ältesten Besitzer dieses Ortes

    Hermann Bauer
    20-24
    16.06.2022
1 - 83 von 83 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.