Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

93 Elemente gefunden.
  • Die Römer im nördlichen Wirtemberg und angeblich in Schwäbisch Hall Das Alter der dorligen Saline

    Hermann Bauer
    49-73
    14.06.2022
  • Die Johanniter-Commende Affaltrach

    Hermann Bauer
    12-27
    24.02.2023
  • Das Kloster Gnadenthal

    Hermann Bauer
    34-73
    24.02.2023
  • „Zum Sieben Bürgen“ oder die alten sieben Burgen zu Hall

    Julius Haußer
    214-227
    30.01.2023
  • Das Johanniter-Haus in Hall

    Hermann Bauer
    365-372
    16.03.2023
  • Der Name Hall

    Julius von Hartmann
    28-31
    16.03.2023
  • Haller Geschichten, aus Johannes Herold handsch. Chronik

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    102-105
    15.06.2022
  • Stand des Historischen Vereins für das württemb. Franken im Jahre 1877

    I-X
    16.03.2023
  • Fehde der Stadt Hall mit Conrad v. Bebenburg

    Hermann Bauer
    10-13
    10.05.2022
  • Die Marien- oder Schuppachkirche in Hall

    Julius Haußer
    321-328
    24.02.2023
  • Rechenschaftsbericht

    473-474
    16.03.2023
  • Die älteren Verbindungen des württemb. Frankens mit dem Württembergischen Fürstenhause

    1-24
    22.02.2023
  • Register

    75-81
    16.03.2023
  • Das Hall-Limpurgsche Floßwesen und die „Baurenrechnung"

    Julius Haußer
    462-468
    24.02.2023
  • Regesten der Johanniter-Commende in Hall

    Hermann Bauer
    76-81
    24.02.2023
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Simon Schlör, Bildhauer in Schwäb. Hall Ein Beitrag zur Kunstgeschichte der Stadt Hall

    Julius Haußer
    25
    16.03.2023
  • Aus der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, herausgeg. v. d. Großh. General-Landesarchiv zu Karlsruhe. 26. Bd. 1874

    33-34
    16.03.2023
  • Zur Geschichte der gelehrten Unterrichts-Anstalten in Hall

    Karl Klunzinger
    33-39
    16.06.2022
  • Die Haller Zwietrachten, oder: der Kampf des Bürgerthums gegen das Herrenthum, 1261- 1512

    Julius Haußer
    222-227
    24.02.2023
  • Geschichte von Ingelfingen und seiner nächsten Umgebung

    Hermann Bauer
    185-214
    30.01.2023
  • Rezension von: Mejer, Friedrich Ernst, Beiträge zur Geschichte von Comburg

    Hermann Bauer
    109-117
    24.02.2023
  • Haller Geschichten Aus Georg Widmanns handschriftlicher Chronik

    89-91
    20.06.2022
  • Rechenschaftsbericht und Vereinschronik

    Hermann Bauer
    482-484
    19.09.2022
  • Zur Topografie von Hall Der Buzzenwolf

    Hermann Bauer
    137-142
    22.02.2023
  • Urkunden und Ueberlieferung Urkunden und Ueberlieferungen

    57-65
    27.06.2022
  • Drei Urkunden des Johanniter-Hospitals zu Hall

    Hermann Bauer
    284-285
    30.01.2023
  • Drei alte Kirchen-Inschriften

    Julius Caspart
    206-208
    16.03.2023
  • Zur Geschichte von Hall etc.

    Pius Schneider
    428-431
    16.03.2023
  • Nachträge, Anfragen etc.

    Gustav Bossert, Hermann Bauer, Julius Haußer, Julius von Hartmann
    464-472
    16.03.2023
  • Vereinschronik

    Hermann Bauer
    169-172
    18.08.2022
  • Rechenschafts-Bericht

    Wilhelm Ganzhorn, Bernhard Bauer, Adolf Fischer
    322-351
    24.02.2023
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    39-50
    17.06.2022
  • Unsere fränkischen Salzquellen zur Römerzeit

    Ferdinand Haug, Hermann Bauer
    66-70
    16.03.2023
  • Geldwerthe und Victualienpreise im dreißigjährigen Krieg, zu Hall

    258-260
    25.07.2022
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer, Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    153-166
    30.06.2022
  • Ein Beitrag über Hexen-Processe

    Friedrich Ernst Mejer
    314-317
    24.02.2023
  • Das Vornehmste und Nützlichste aus den Rathsprotokollen der Reichsstadt Hall, auf hochobrigkeitlichen Befehl von 1478-1609 extrahirt von Tit. Hr. Jac. Friedr. Müller, qua. Archivario und von 1600-1700 fortgesetzt von Joh. Lorenz Seiferheld, Archivario

    Karl Wilhelm Volz
    109-116
    29.06.2022
  • Ein Actenstück zur Kulturgeschichte

    Hermann Bauer
    306-310
    24.02.2023
  • Ein alter Comburger Zinsrotel

    Julius Caspart
    32-33
    16.03.2023
  • Kloster und Weiler Anhausen, abgegangener Ort im Oberamt Crailsheim

    Christian Ludwig Fromm
    40-45
    20.05.2022
  • Das Johanniterspital in Hall 1249

    231-232
    22.07.2022
  • Die Kirche zu St. Katharina in Hall, jenseits Kochers

    Heinrich Merz
    81-98
    13.06.2022
  • Die Haller Landwehr oder Landhage

    Julius Haußer
    541-545
    22.02.2023
  • Der Möckmühler Centbrief vom Jahr 1429 Mitgetheilt aus dem alten Stadtbuch von Widdern durch J. Hartmann

    Julius von Hartmann
    34-36
    16.03.2023
  • Rezension von: Lorent, Jakob August, Wimpfen am Neckar

    Hermann Bauer
    297-309
    24.02.2023
  • Statistisches und Topographisches

    Hermann Bauer
    74-79
    27.06.2022
  • Dreizehn Haller Urkunden aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts

    Richard von und zu König-Warthausen
    296-302
    24.02.2023
  • Chronik des Vereins

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    115-126
    03.06.2022
  • Die Gaugrafen des jezt wirtemb. Ostfrankens und insonderheit die Grafen von Komburg-Rotenburg

    Hermann Bauer
    4-20
    16.06.2022
  • Die Buchhandlung Tobias Schweicker in Hall 1369.

    396-397
    16.03.2023
  • Eine Komburger Urkunde 1498

    93-94
    19.10.2022
  • Die Grenzen unseres Vereinsbezirkes

    Hermann Bauer
    127-135
    18.08.2022
  • Ulmisches Urkundenbuch im Auftrag der Stadt Ulm herausgegeben von Prof. Dr. F. Pressel. Erster Band. Die Stadtgemeinde. Von 854-1314. Stuttgart. K. Aue. 1873

    Friedrich Pressel
    433-435
    16.03.2023
  • Die Siedersgerechtigkeiten im Jahr 1306, aufgezeichnet von Burkard Senft nach einer Feststellung vom Donnerstag vor St. Albani 1306

    Gustav Bossert
    118-119
    16.03.2023
  • Alterthümer und Denkmale

    Hermann Bauer
    249-258
    22.07.2022
  • Anfrage

    480-481
    19.09.2022
  • Die Johanniter-Kommende zu Mergentheim 1207-1554

    Hermann Bauer
    268-288
    24.02.2023
  • Der alte Kronleuchter in der Stiftskirche zu Komburg

    Heinrich Merz
    404-414
    19.09.2022
  • Burg und Herrschaft Bielrieth mit Veinau im Oberamt Hall

    Christian Ludwig Fromm
    29-38
    15.07.2022
  • Chronik des Vereins

    145-152
    20.06.2022
  • Vereins-Chronik

    Hermann Bauer
    321-328
    09.09.2022
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    538-544
    22.02.2023
  • Nachtrag zur Chronik des Vereins

    108
    13.06.2022
  • Acht Hohenlohesche Urkunden aus einem Bürger Copialbuch

    304-306
    24.02.2023
  • Eine Haller Urkunde. 1317

    Hermann Bauer
    110
    16.08.2022
  • Eine Haller Urkunde

    Julius Haußer
    271-272
    24.02.2023
  • Nachrichten

    74
    16.03.2023
  • Testament Konrads von Hohenlohe

    Konrad Hofmann
    431-433
    16.03.2023
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer
    473-484
    04.08.2022
  • Berichtigung. Ergänzungen

    73
    16.03.2023
  • Rechenschafts-Bericht

    Hermann Bauer, G. Schnitzer
    411-416
    24.02.2023
  • Rechenschafts-Bericht

    172-176
    24.02.2023
  • Verschiedene klösterliche Urkunden

    Hermann Bauer
    88-91
    03.06.2022
  • Zur Haller Gelehrtengeschichte

    73
    16.03.2023
  • Recommandations-Brief für einen Scharfrichter 1770

    Conrad Schauffele
    129-130
    16.03.2023
  • Beilagen zur Geschichte des Klosters Anhausen

    Christian Ludwig Fromm
    99-102
    20.05.2022
  • Die Stadtkirche zu Niedernhall

    Max Bach
    533-538
    22.02.2023
  • Renaissance-Bauten in wirtembergisch Franken

    Wilhelm Lübke
    454-462
    16.03.2023
  • Zwei romanische Thürme

    Hermann Bauer
    485-487
    22.02.2023
  • Chronik des Vereins

    127-128
    19.06.2022
  • Chronik des Vereins

    1-3
    10.05.2022
  • Kurzer Rechenschafts-Bericht über die Verwaltung unseres hist. Vereins für 1854/55

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth, Hermann Bauer
    114-121
    28.06.2022
  • Eine Bemerkung zur Geschichte von Anhausen

    Hermann Bauer
    106-107
    13.06.2022
  • Vereinschronik und Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    360-367
    30.01.2023
  • Die Jahresversammlung von 1877

    209-210
    16.03.2023
  • Abstammung und Ursprung des Wirtembergischen Fürstenhauses Denkschrift zur Feier der 20jährigen Dauer und Wirksamkeit des historischen Vereins fürs Wirtembergische Franken

    Hermann Bauer
    379-428
    22.02.2023
  • Chronik des Vereins

    Christian Ludwig Fromm
    103-104
    18.07.2022
  • Der Röter-Thurm und die Burg Ober-Roth

    Hermann Bauer
    27.06.2022
  • Die Thürme der Comburger Stiftskirche

    Heinrich Merz
    423-424
    19.09.2022
  • Nachrichten

    143-146
    16.03.2023
  • Leben und Fehden Herrn Götzen von Berlichingen mit der eisernen Hand. Nach der alten Handschrift herausgegeben

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    373-442
    05.08.2022
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer
    311-324
    25.07.2022
1 - 93 von 93 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.