Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

339 Elemente gefunden.
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Ritterliche Geschlechter im Gebiete der Jagst

    Hermann Bauer
    1-39
    16.08.2022
  • Vom Ursprung der Freiherrn von Stetten auf Kocherstetten

    Hermann Bauer
    167-208
    18.07.2022
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    177-221
    24.02.2023
  • Die Grafen von Kalw und Löwenstein

    Hermann Bauer
    209-243
    24.02.2023
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Beschreibung des Wappens der Herren von Limpurg

    Friedrich Mauch
    122-134
    29.06.2022
  • Geschichte von Ingelfingen und seiner nächsten Umgebung

    Hermann Bauer
    185-214
    30.01.2023
  • Regesten fränkischer Adelsgeschlechter

    Gustav Bossert
    7-17
    16.03.2023
  • Die Edelherrn von Zimmern und Lauda, von Ingelstadt, Krensheim und Gamburg

    Hermann Bauer
    139-158
    19.10.2022
  • Das Johanniter-Haus in Hall

    Hermann Bauer
    365-372
    16.03.2023
  • Rezension von: Königl. Staatsarchive in Stuttgart (Hrsg.), Wirtembergisches Urkundenbuch Erster Band 1849. Zweiter Band 1858

    Hermann Bauer
    79-106
    16.08.2022
  • Der deutsche Ritterorden in Franken Nach den Quellen dargestellt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    49-80
    20.06.2022
  • Die Herrn von Thierbach

    Hermann Bauer
    27-34
    24.02.2023
  • Thalheim a. d. Schotzach und seine Besitzer

    Hermann Bauer
    225-285
    22.02.2023
  • Die Hohenlohesche Genealogie

    Hermann Bauer
    16-39
    27.06.2022
  • Die Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    1-18
    22.02.2023
  • Burggraf Friedrich III. von Nürnberg, Graf von Zollern Ein historischer Versuch

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    3-48
    20.06.2022
  • Der deutsche Ritterorden in Franken

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-48
    14.06.2022
  • Ritter Conrad von Berlichingen und seine Ahnen

    Friedrich von Berlichingen
    173-202
    09.09.2022
  • Die Freiherren von Ellrichshausen

    Hermann Bauer
    429-442
    22.02.2023
  • Die Johanniter-Commende Affaltrach

    Hermann Bauer
    12-27
    24.02.2023
  • Zur Hohenloheschen Genealogie

    Hermann Bauer
    208-216
    22.07.2022
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Wolfram von Nellenburg, Meister Deutschordens in deutschen Landen, Gründer des Spitals zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    325-346
    03.08.2022
  • Regesten zur Geschichte der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    70-82
    22.02.2023
  • Die Herren von Klingenfels

    Hermann Bauer
    468-473
    24.02.2023
  • Das deutschmeisterische Neckaroberamt Amt Scheuerberg. (Dazu Stein am Kocher und Prestenech)

    Hermann Bauer
    246-273
    30.01.2023
  • Die Geschichte von Mergentheim Rezension von: Schönhuth, Ottmar, Chronik der vormaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Franz Pfeiffer
    269-274
    25.07.2022
  • Die Herrn v. Neideck und v. Heineberg

    Hermann Bauer
    394-399
    24.02.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Aufzählung der gräflichen und edelfreien Familien

    Hermann Bauer
    163-180
    22.02.2023
  • Die Herrn von Eicholzheim

    Hermann Bauer
    593-602
    22.02.2023
  • Die Herrn von Eicholzheim

    Hermann Bauer
    593-602
    22.02.2023
  • Rezension von: Frohnhäuser, Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominikanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, 1870

    Hermann Bauer
    87-108
    24.02.2023
  • Die Herren von Neudeck und Maienfels

    Hermann Bauer
    499-512
    22.02.2023
  • Die Gaugrafen des jezt wirtemb. Ostfrankens und insonderheit die Grafen von Komburg-Rotenburg

    Hermann Bauer
    4-20
    16.06.2022
  • Alt-Hohenlohe Ein Nachtrag zu der Hohenloheschen Genealogie im Jahresheft 1838, S. 16. ff.

    Hermann Bauer
    82-88
    29.06.2022
  • Rezension von: Christ, Karl, Zur älteren Geschichte des untern Neckarthals, besonders von Wimpfen, in Heidelberger Jahrbücher der Literatur, 1872, Nr. 16 - 19

    Ferdinand Haug
    309-321
    24.02.2023
  • Nochmals Oehringen

    Hermann Bauer
    31-39
    03.06.2022
  • Abstammung und Ursprung des Wirtembergischen Fürstenhauses Denkschrift zur Feier der 20jährigen Dauer und Wirksamkeit des historischen Vereins fürs Wirtembergische Franken

    Hermann Bauer
    379-428
    22.02.2023
  • Heinrich von Hohenlohe, siebenter Hochmeister des deutschen Ritterordens, dargestellt aus den Quellen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    69-78
    29.06.2022
  • Die Herren von Heineberc

    Hermann Bauer
    177-181
    22.02.2023
  • Die Herren von Hornberg

    Hermann Bauer
    301-310
    25.07.2022
  • Die letzten Herrn von Schüpf Kohlenberg und die Herrn v. Tief

    Hermann Bauer
    49-54
    16.08.2022
  • Limburgiana

    Friedrich Mauch
    39-51
    13.06.2022
  • „Zum Sieben Bürgen“ oder die alten sieben Burgen zu Hall

    Julius Haußer
    214-227
    30.01.2023
  • Limburgische Urkunden

    Hermann Bauer
    32-33
    10.05.2022
  • Die Johanniter-Kommende zu Mergentheim 1207-1554

    Hermann Bauer
    268-288
    24.02.2023
  • Heimberg und die Herrn v. Heimberg

    Hermann Bauer
    173-177
    22.02.2023
  • Die unächte Urkunde von 1138. bei Wibel II. 10, Hanselmann I. 368

    Hermann Bauer
    31-32
    10.05.2022
  • Eine gefälschte Comburger Urkunde

    Hermann Bauer
    144-145
    30.06.2022
  • Das Aufblühen der Stadt Crailsheim unter der Herrschaft der Herren von Hohenlohe im 14. Jahrhundert (1314-1388)

    Georg Christian Betz
    54-66
    16.08.2022
  • Die Herrn von Aschhausen, Rossach und Marlach

    Hermann Bauer
    53-56
    17.06.2022
  • Das neuaufgefundene Grabdenkmal in Schäftersheim

    Gustav Bossert
    58-59
    16.03.2023
  • Zur Geschichte von Kreglingen und Umgebung

    Hermann Bauer
    3-13
    27.06.2022
  • Wertheim und die Grafen von Wertheim

    Hermann Bauer
    164-167
    18.08.2022
  • Zu der Abhandlung über die Herren von Adelsheim

    Hermann Bauer
    103-106
    13.06.2022
  • Wer war die Jutta de Schillingsfurst?

    Hermann Bauer
    108-112
    28.06.2022
  • Ein paar Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    135-140
    18.08.2022
  • Böckingen und Altböckingen

    Hermann Bauer
    54-61
    22.02.2023
  • Lichtel

    Hermann Bauer
    25-36
    22.02.2023
  • Hohenlohe und Entsee

    Hermann Bauer
    51-53
    17.06.2022
  • Lohr und Krailsheim

    Hermann Bauer
    59-70
    03.06.2022
  • Regesten Ludwigs von Schüpf

    Hermann Bauer
    75-79
    16.08.2022
  • Die Abstammung der Grafen von Wertheim

    Hermann Bauer
    13-15
    27.06.2022
  • Urkunden und Ueberlieferung Urkunden und Ueberlieferungen

    57-65
    27.06.2022
  • Die Freiherren von Adelsheim, bis auf Georg Sigmund von Adelsheim-Wachbach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    19-38
    13.06.2022
  • Anhang

    Hermann Bauer
    283-287
    24.02.2023
  • Fränkische Herrn bei König Rudolf in Oesterreich

    Hermann Bauer
    49-51
    22.02.2023
  • Belsenberg und die in seiner Nähe liegen den Ruinen der Capelle zum h. Kreuz

    Wilhelm Max Theodor von Biberstein
    92-97
    03.06.2022
  • Statistisches und Topographisches

    Hermann Bauer
    74-79
    27.06.2022
  • Das Kloster Gnadenthal

    Hermann Bauer
    34-73
    24.02.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Ueber die älteste hohenlohesche Genealogie und einige Seitenzweige des Calwer Grafenstammes, sammt deren Besitzungen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    109-111
    13.06.2022
  • Die Grafen von Laufen

    Hermann Bauer
    467-488
    22.02.2023
  • Ganze, bis jetzt ungedruckte Urkunde von 1023, betreffend die Ueberlassung des Langenburg'schen Pfarrdorfs Regenbach mit Zubehörden an die bischöfliche Kirche zu Wirzburg

    Christian Ludwig Fromm
    33-35
    10.05.2022
  • Rezension von: Dillenius, F. L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Hermann Bauer
    442-456
    19.09.2022
  • Die Grenzen des Mulachgau's

    Hermann Bauer
    120-130
    22.02.2023
  • Eine Gerlachsheimer Urkunde

    Hermann Bauer
    108-109
    16.08.2022
  • Albrecht von Eyb und seine Schriften Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des fünfzehnten Jahrhunderts

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-15
    13.06.2022
  • Rezension von: Lorent, Jakob August, Wimpfen am Neckar

    Hermann Bauer
    297-309
    24.02.2023
  • Zugabe: Ueber die ältern Burggrafen v. Nürnberg

    Hermann Bauer
    93-96
    27.06.2022
  • Eine Urkunde zur Geschichte von Jagsthausen. 1325

    Hermann Bauer
    107-108
    16.08.2022
  • Rezension von: Albrecht, Joseph, Archiv für hohenlohische Geschichte Heft 1

    Hermann Bauer
    159-162
    22.02.2023
  • Das Künzelsauer Fronleichnamsspiel

    Hermann Bauer
    449-459
    22.02.2023
  • Schloß Dörzbach und die Herren von Torzebach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    76-82
    20.05.2022
  • Stammsiz der Herrn von Hohenlohe-Pfüzingen

    Hermann Bauer
    71-75
    03.06.2022
  • Die Aschhauser Urkunde v. J. 1194 aus dem Original mitgetheilt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    116-118
    29.06.2022
  • Urkunden von der Tauber, aus den Originalien mitgetheilt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    52-59
    13.06.2022
  • Lohr

    Hermann Bauer
    289-293
    24.02.2023
  • Der Thurm zu Krautheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    127-134
    15.06.2022
  • Zur Oberamtsbeschreibung von Oehringen

    Hermann Bauer
    186-192
    22.02.2023
  • Zur Geschichte der Riche v. Mergentheim

    106
    13.06.2022
  • Ueber die Abstammung der vormaligen Reichsschenken von Limpurg und die Zeit ihrer Ansiedlung in der Umgegend des Kochers

    Friedrich Mauch
    46-53
    20.05.2022
  • Domeneck und seine nächste Umgebung

    Hermann Bauer
    73-78
    19.10.2022
  • Eine Branneckische Urkunde. 1315

    Hermann Bauer
    109-110
    16.08.2022
  • Die Grabschrift des Bischofs Salomo in Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    52-58
    16.03.2023
  • Die Zehen

    Hermann Bauer
    52-55
    22.02.2023
  • Zur Geschichte der Riche v. Mergentheim

    106
    13.06.2022
  • Die Stiftskirche zu Oehringen und ihre Antiquitäten

    Hermann Bauer
    266-284
    09.09.2022
1 - 100 von 339 Treffern 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.