Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

58 Elemente gefunden.
  • Das Kloster Gnadenthal

    Hermann Bauer
    34-73
    24.02.2023
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Hohenlohesche Statistik

    Hermann Bauer
    128-135
    24.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    502-508
    22.02.2023
  • Die Waldenburger Fastnacht a. 1570

    470-471
    04.08.2022
  • Ein klerikales Sittenbild aus Oehringen

    Adolf Fischer
    397-405
    16.03.2023
  • Rezension von: K. statist. topogr. Bureau, Das Königreich Württemberg. Eine Beschreibung von Land, Volk und Staat

    Hermann Bauer
    510-528
    22.02.2023
  • Die Grafschaft Geyer

    Hermann Bauer
    1-17
    19.10.2022
  • Regesten der Herren von Berlichingen v. 1245-1460

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    218-233
    09.09.2022
  • Rechenschaftsbericht und Vereinschronik

    Hermann Bauer
    482-484
    19.09.2022
  • Regesten fränkischer Adelsgeschlechter

    Gustav Bossert
    7-17
    16.03.2023
  • Zur Geschichte der Freiherren von Eyb

    467-470
    04.08.2022
  • Nochmals Oehringen

    Hermann Bauer
    31-39
    03.06.2022
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    257-361
    24.02.2023
  • Vereins-Chronik

    Hermann Bauer
    321-328
    09.09.2022
  • Ein Actenstück zur Kulturgeschichte

    Hermann Bauer
    306-310
    24.02.2023
  • Lüpfersberg

    Joseph Konrad Albrecht
    261-265
    25.07.2022
  • Rezension von: O. F. H. Schönhuth, Ottmar F. H., Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen von Wirtemberg und Hohenzollern, mit ihren Geschichten, Sagen und Mährchen

    320-321
    09.09.2022
  • Stand des Historischen Vereins für das württemb. Franken im Jahre 1877

    I-X
    16.03.2023
  • Das Johanniter-Haus in Hall

    Hermann Bauer
    365-372
    16.03.2023
  • Geistliche Lehen der Grafen von Hohenlohe, nach einem Lehenbuche von c. 1500

    260-261
    25.07.2022
  • Aeltere Straßen bei Oehringen

    Hermann Bauer
    508-509
    22.02.2023
  • Zu den Renaissance-Bauten im württembergischen Franken IX, 462

    Wilhelm Lübke
    71-73
    16.03.2023
  • Rezension von: Dillenius, Ferdinand L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    318-320
    09.09.2022
  • Rezension von: Vetter, Johann, Ueber das römische Ansiedlungs- und Befestigungswesen im Allgemeinen

    Hermann Bauer
    154-159
    22.02.2023
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Die ältesten in Stein gehauenen Wappen des Hauses Hohenlohe Mit Abbildungen

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    198-200
    16.03.2023
  • Herrenzimmern

    Hermann Bauer
    221-226
    22.07.2022
  • Anfrage

    Julius Caspart
    70-71
    16.03.2023
  • Rechenschaftsbericht

    606-614
    22.02.2023
  • Rezension von: Quast, Ferdinand von, Ueber Schloßkapellen, als Ausdruck der weltlichen Macht auf die geistliche

    Moriz Schliz
    111-112
    18.06.2022
  • Urkunden und Urkunden-Auszüge

    Gustav Bossert
    194-197
    16.03.2023
  • Zur Hohenloheschen Genealogie

    Hermann Bauer
    208-216
    22.07.2022
  • Vereinschronik und Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    360-367
    30.01.2023
  • Die Herren von Neudeck und Maienfels

    Hermann Bauer
    499-512
    22.02.2023
  • Die Ortsnamen

    Hermann Bauer
    104-108
    03.06.2022
  • Wendel Hipler, als Hohenlohischer Kanzler, und seine Bedeutung im Bauernkriege in Franken anno 1525

    Gustav Friedrich Bühler
    152-164
    16.03.2023
  • Das Hohenlohische Feuerbesprechen

    Alexander Kaufmann
    459-462
    19.09.2022
  • Zwölf Urkunden, betreffend Lobenhausen und seine Zubehörden

    Hermann Bauer
    504-508
    24.02.2023
  • Vom Ursprung der Freiherrn von Stetten auf Kocherstetten

    Hermann Bauer
    167-208
    18.07.2022
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Die Herrn v. Berlichingen in Bayern im Archiv des historischen Vereins von Unterfranken, Band XVI, Heft 1

    Hermann Bauer
    339-343
    30.01.2023
  • Renaissance-Bauten in wirtembergisch Franken

    Wilhelm Lübke
    454-462
    16.03.2023
  • Mitglieder-Verzeichniß

    429-438
    22.02.2023
  • Zwei alte Stammbücher in der fürstlichen Kunst- und Alterthumssammlung im Kaisersaal zu Neuenstein

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    147-150
    16.03.2023
  • Die Grafen von Oehringen und Weinsberg

    Hermann Bauer
    359-365
    19.09.2022
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer, Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    153-166
    30.06.2022
  • Geschichte von Ingelfingen und seiner nächsten Umgebung

    Hermann Bauer
    185-214
    30.01.2023
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer
    311-324
    25.07.2022
  • Ortsbestimmungen

    367-369
    22.02.2023
  • Zu der Sailacher Inschrift

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    131-132
    16.03.2023
  • Alt-Hohenlohe Ein Nachtrag zu der Hohenloheschen Genealogie im Jahresheft 1838, S. 16. ff.

    Hermann Bauer
    82-88
    29.06.2022
  • Vereinschronik und Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    176-183
    19.10.2022
  • Mittheilungen aus Hohenlohe

    Gustav Bossert
    387-396
    16.03.2023
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Register

    75-81
    16.03.2023
  • Zur Oberamtsbeschreibung von Oehringen

    Hermann Bauer
    186-192
    22.02.2023
  • Belsenberg oder Celtisch und Germanisch

    Moriz Schliz
    79-82
    29.06.2022
  • Zu Goldbach und Lickartshausen

    174-175
    19.10.2022
1 - 58 von 58 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.