Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

195 Elemente gefunden.
  • Ein Münzfund

    Otto von Alberti
    109-124
    15.06.2022
  • Die Schenken von Limburg und das Wappenbild des Herzogthums Ostfranken

    Hermann Bauer
    468-480
    19.09.2022
  • Hohenlohe'sche Denkmale

    300-308
    09.09.2022
  • Ein limburgischer Grabstein in der Schenkenkapelle zu Komburg

    Hermann Bauer
    103-106
    20.05.2022
  • Zur Heraldik des deutschen Mittelalters

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    5-7
    16.03.2023
  • Ein limburgischer Grabstein in der Schenkenkapelle zu Comburg

    Friedrich Mauch
    443-446
    03.08.2022
  • Vom Ursprung der Freiherrn von Stetten auf Kocherstetten

    Hermann Bauer
    167-208
    18.07.2022
  • Die Freiherren von Adelsheim, bis auf Georg Sigmund von Adelsheim-Wachbach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    19-38
    13.06.2022
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Beschreibung des Wappens der Herren von Limpurg

    Friedrich Mauch
    122-134
    29.06.2022
  • Ritterliche Geschlechter im Gebiete der Jagst

    Hermann Bauer
    1-39
    16.08.2022
  • Jagstberg und die Edelherren von Jagstberg

    Hermann Bauer
    68-75
    20.05.2022
  • Rezension von: Dudík, Beda, Kleinodien des Deutschen Ritterordens

    81-94
    22.02.2023
  • Alterthümer und Denkmale

    Hermann Bauer
    249-258
    22.07.2022
  • Einige allgemeine Bemerkungen über die Sphragistik

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    1-5
    16.03.2023
  • Ein Münzfund

    Otto von Alberti
    99-105
    28.06.2022
  • Über die mittelalterlichen Fahnen

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    84-85
    16.03.2023
  • Die v. Berlichingen'schen Grabsteine zu Schönthal

    Hermann Bauer
    418-423
    19.09.2022
  • Das limburgische und das herzoglich fränkische Wappen

    Hermann Bauer
    296-299
    25.07.2022
  • Ein limburgisches Sippschaftswappen

    Hermann Bauer
    106-107
    20.05.2022
  • Die ältesten in Stein gehauenen Wappen des Hauses Hohenlohe Mit Abbildungen

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    198-200
    16.03.2023
  • Michael Beheim

    Julius Caspart
    177-187
    16.03.2023
  • Das neuaufgefundene Grabdenkmal in Schäftersheim

    Gustav Bossert
    58-59
    16.03.2023
  • Die Kirchen und Kapellen der ehemaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-127
    20.06.2022
  • Die Herrn von Thalheim

    Richard von und zu König-Warthausen
    384-387
    24.02.2023
  • Regesten fränkischer Adelsgeschlechter

    Gustav Bossert
    7-17
    16.03.2023
  • Denkmale der Kirche zu Weikersheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-101
    03.06.2022
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    39-50
    17.06.2022
  • Verschiedene adliche Geschlechter und ihre Wappen

    462-465
    19.09.2022
  • Chronik der Herren von Eyb, zum ersten Mal herausgegeben

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    242-265
    09.09.2022
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Zu den Renaissance-Bauten im württembergischen Franken IX, 462

    Wilhelm Lübke
    71-73
    16.03.2023
  • Abstammung und Ursprung des Wirtembergischen Fürstenhauses Denkschrift zur Feier der 20jährigen Dauer und Wirksamkeit des historischen Vereins fürs Wirtembergische Franken

    Hermann Bauer
    379-428
    22.02.2023
  • Über die richtige Zeichnung des Stammwappens des Fürstlichen Hauses Hohenlohe

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    104-105
    16.03.2023
  • Die Stiftskirche zu Oehringen und ihre Antiquitäten

    Hermann Bauer
    266-284
    09.09.2022
  • Rezension von: Albrecht, Joseph, Die Münzen, Siegel und Wappen des Fürstlichen Gesammt-Hauses Hohenlohe, 1865

    Hermann Bauer
    579-580
    22.02.2023
  • Duino, Ruhestätte des Prinzen Egon zu Hohenlohe-Waldenburg

    100-104
    16.03.2023
  • Die Herren von Hornberg

    Hermann Bauer
    301-310
    25.07.2022
  • Die Grafschaft Geyer

    Hermann Bauer
    1-17
    19.10.2022
  • Zwei alte Stammbücher in der fürstlichen Kunst- und Alterthumssammlung im Kaisersaal zu Neuenstein

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    147-150
    16.03.2023
  • Die Marien- oder Schuppachkirche in Hall

    Julius Haußer
    321-328
    24.02.2023
  • Die Herren von Thalheim

    Julius Haußer, Hermann Bauer
    50-54
    22.02.2023
  • Die Grabdenkmale in der Kirche zu Gaildorf

    Friedrich Mauch
    284-293
    09.09.2022
  • Wie die Edlen von Berlichingen ihr Wappen Erkriegt

    472-473
    04.08.2022
  • Die Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    1-18
    22.02.2023
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    54-67
    20.05.2022
  • Geschichte von Ingelfingen und seiner nächsten Umgebung

    Hermann Bauer
    185-214
    30.01.2023
  • Die Stadtkirche zu Niedernhall

    Max Bach
    533-538
    22.02.2023
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    177-221
    24.02.2023
  • Nonnen-Kloster Lauffen

    Max Bach
    104-106
    22.02.2023
  • Leben und Fehden Herrn Götzen von Berlichingen mit der eisernen Hand. Nach der alten Handschrift herausgegeben

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    373-442
    05.08.2022
  • Das Limburgische Wappen

    417-418
    19.09.2022
  • Drei alte Inschriften

    Alfred Klemm
    132-134
    16.03.2023
  • Anfrage

    Julius Caspart
    70-71
    16.03.2023
  • Das Denkmal des Grafen Albrecht von Hohenlohe-Möckmühl zu Schönthal

    131-133
    20.06.2022
  • Hornberg

    Hermann Bauer
    387-390
    19.09.2022
  • Das Grabmal Georg Sigmund's von Adelsheim und seiner beiden Frauen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    128-130
    20.06.2022
  • Der deutsche Ritterorden in Franken

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-48
    14.06.2022
  • Parallelen zum Hohenlohe'schen Wappen

    Hermann Bauer
    300-301
    25.07.2022
  • Wendel Hipler, als Hohenlohischer Kanzler, und seine Bedeutung im Bauernkriege in Franken anno 1525

    Gustav Friedrich Bühler
    152-164
    16.03.2023
  • Die Gaugrafen des jezt wirtemb. Ostfrankens und insonderheit die Grafen von Komburg-Rotenburg

    Hermann Bauer
    4-20
    16.06.2022
  • Thalheim a. d. Schotzach und seine Besitzer

    Hermann Bauer
    225-285
    22.02.2023
  • Zu der Abhandlung über die Herren von Adelsheim

    Hermann Bauer
    103-106
    13.06.2022
  • Wolfram von Nellenburg, Meister Deutschordens in deutschen Landen, Gründer des Spitals zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    325-346
    03.08.2022
  • Die Familie Bühler (von Bühler)

    Eberhard Emil von Georgii-Georgenau
    188-192
    16.03.2023
  • Renaissance-Bauten in wirtembergisch Franken

    Wilhelm Lübke
    454-462
    16.03.2023
  • Die Waldenburger Fastnacht a. 1570

    470-471
    04.08.2022
  • Rezension von: Weidenbach, Anton J., Abstammung und Genealogie des Fuerstlichen Hauses Loewenstein-Wertheim

    Hermann Bauer
    594-599
    24.02.2023
  • Nachtrag zum Jahresheft 1868, S. 32

    Richard von und zu König-Warthausen
    387-389
    24.02.2023
  • Rezension von: Gemmingen, Reinhard von, Discursus de familiae Gemmingensis origine et immedieètate

    Hermann Bauer
    370-376
    22.02.2023
  • Der Tod des Grafen Albrecht von Hohenlohe

    Ernst Boger
    164-171
    16.03.2023
  • Limburgiana

    Friedrich Mauch
    39-51
    13.06.2022
  • Die Wölchinger Kirche

    Hermann Bauer
    106-107
    22.02.2023
  • Die Grabschrift des Bischofs Salomo in Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    52-58
    16.03.2023
  • Ueber die Abstammung der vormaligen Reichsschenken von Limpurg und die Zeit ihrer Ansiedlung in der Umgegend des Kochers

    Friedrich Mauch
    46-53
    20.05.2022
  • Die Edelherren von Aschhausen-Eschach

    Hermann Bauer
    299-300
    25.07.2022
  • Die ältesten Denkmale der Wachbacher Kirche

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    107-110
    20.05.2022
  • Albrecht von Eyb und seine Schriften Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des fünfzehnten Jahrhunderts

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-15
    13.06.2022
  • Die Kapelle bei Oberwittighausen

    Hermann Bauer
    148-153
    24.02.2023
  • Die Denkmäler zu Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    134-135
    16.03.2023
  • Glasgemälde in der Kirche zu Gaildorf

    Friedrich Mauch
    294-295
    09.09.2022
  • Zur hohenloh'schen Genealogie

    134-136
    20.06.2022
  • Helmbund

    Wilhelm Ganzhorn, Hermann Bauer
    482-489
    24.02.2023
  • Rezension von: Aeltere Hohenloica, 1779-1801

    Hermann Bauer
    582
    22.02.2023
  • Zur Beschreibung der Schenkenbechers

    Friedrich Mauch
    101-103
    13.06.2022
  • Helfenberg

    Hermann Bauer
    25-35
    22.02.2023
  • Die Schenken von Winterstetten

    Theodor Geßler, Hermann Bauer
    389-394
    24.02.2023
  • Kloster Schönthal

    Hermann Bauer
    74-82
    14.06.2022
  • Die Herren von Klingenfels

    Hermann Bauer
    468-473
    24.02.2023
  • Eine Urkunde des Philips Rudolf a. 1365

    Richard von und zu König-Warthausen
    303-304
    24.02.2023
  • Die Wappensammlung im ehemaligen Ritterstifte Comburg

    Friedrich Ernst Mejer
    99-103
    22.02.2023
  • Zur Hohenloheschen Genealogie

    Hermann Bauer
    208-216
    22.07.2022
  • Nachtrag zur Beschreibung des Wappens der Herren von Limpurg

    Friedrich Mauch, Hermann Bauer
    159-164
    18.08.2022
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Die Freiherren von Ellrichshausen

    Hermann Bauer
    429-442
    22.02.2023
  • Zur Geschichte der Freiherren von Eyb

    467-470
    04.08.2022
  • Das deutschmeisterische Neckar-Oberamt und die Kommende Archshofen Zugleich eine Anzeige von J. Voigts Geschichte des deutschen Ritterordens in seinen 12 Balleien in Deutschland. Zwei Bände. Berlin 1857 u. 1859

    Hermann Bauer
    329-358
    19.09.2022
  • Die Herrn von Eicholzheim

    Hermann Bauer
    593-602
    22.02.2023
  • Die Kirche zu Weinsberg

    Hermann Bauer
    338-355
    22.02.2023
  • Vereins-Chronik

    Hermann Bauer
    321-328
    09.09.2022
1 - 100 von 195 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.