https://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/issue/feedZeitschrift für Württembergische Landesgeschichte2022-06-22T14:54:13+02:00Prof. Dr. Peter Rückertpeter.rueckert@la-bw.deOpen Journal Systems<p>Die Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte ist eine jährlich erscheinende landeskundliche Fachzeitschrift für Württemberg und Hohenzollern.</p>https://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2568Anton Schindling (20.1.1947 – 4.1.2020)2022-05-04T15:25:41+02:00Sabine Holtzzwlg@wlb-stuttgart.deUwe Sibethzwlg@wlb-stuttgart.deAnton Schindlingzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Sabine Holtz, Uwe Sibethhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2564Das Epitaph des Komturs Markward Stahler († 1415) aus der Johanniter-Niederlassung Schwäbisch Hall in Simprechtshausen2022-05-04T15:06:52+02:00Heinfried Wischermannzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Heinfried Wischermannhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2565Neue Publikationen zum Kriegsjahr 19182022-05-04T15:12:44+02:00Wolfgang Mährlezwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Wolfgang Mährlehttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2566NS-Raubgut im Museum für Stuttgart?2022-05-04T15:17:25+02:00Malena Valeria Alderetezwlg@wlb-stuttgart.deHelena Gandzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Malena Alderete, Helena Gandhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2567Veröffentlichungen von Hans-Martin Maurer2022-05-04T15:23:05+02:00Robert Kretzschmarzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Robert Kretzschmarhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2571Rezension von: Herbers, Klaus; Nehring, Andreas; Steiner, Karin (Hrsg.), Sakralität und Macht2022-05-05T15:24:29+02:00Bernd Schneidmüllerzwlg@wlb-stuttgart.deKlaus Herberszwlg@wlb-stuttgart.deAndreas Nehringzwlg@wlb-stuttgart.deKarin Steinerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Klaus Herbers / Andreas Nehring / Karin Steiner (Hg.), Sakralität und Macht (Beiträge zur Hagiographie, Bd. 22), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2019. 257 S. ISBN 978-3-515-12161-3. € 49,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Bernd Schneidmüllerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2572Rezension von: Kohl, Thomas; Patzold, Steffen; Zeller, Bernhard (Hrsg.), Kleine Welten2022-05-05T15:27:50+02:00Thomas Zotzzwlg@wlb-stuttgart.deThomas Kohlzwlg@wlb-stuttgart.deSteffen Patzoldzwlg@wlb-stuttgart.deBernhard Zellerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Kleine Welten. Ländliche Gesellschaften im Karolingerreich, hg. von Thomas Kohl, Steffen Patzold und Bernhard Zeller (Vorträge und Forschungen 87), Ostfildern: Thorbecke 2019. 431 S. ISBN 978-3-7995-6887-6. Geb. € 50,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Thomas Zotzhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2573Rezension von: Bihrer, Andreas; Fritz, Fiona (Hrsg.), Heiligkeiten2022-05-05T15:31:58+02:00Bernhard Theilzwlg@wlb-stuttgart.deAndreas Bihrerzwlg@wlb-stuttgart.deFiona Fritzzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Heiligkeiten. Konstruktionen, Funktionen und Transfer von Heiligkeitskonzepten im europäischen Früh- und Hochmittelalter, hg. von Andreas Bihrer und Fiona Fritz (Beiträge zur Hagiographie 21), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2019. 241 S., 7 s/w Abb. ISBN 978-3-515-12134-7. € 48,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Bernhard Theilhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2574Rezension von: Andermann, Kurt; Bünz, Enno (Hrsg.), Kirchenvogtei und adlige Herrschaftsbildung im europäischen Mittelalter2022-05-05T15:35:22+02:00Werner Rösenerzwlg@wlb-stuttgart.deKurt Andermannzwlg@wlb-stuttgart.deEnno Bünzzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Kurt Andermann / Enno Bünz (Hg.), Kirchenvogtei und adlige Herrschaftsbildung im europäischen Mittelalter (Vorträge und Forschungen, Bd. 86), Ostfildern: Thorbecke 2019. 469 S. ISBN 978-3-7995-6886-9. Ln. € 55,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Werner Rösenerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2575Rezension von: Gudian, Janus; Heil, Johannes; Rothmann, Michael; Schmider, Felicitas (Hrsg.), Erinnerungswege2022-05-05T15:38:05+02:00Matthias Becherzwlg@wlb-stuttgart.deJanus Gudianzwlg@wlb-stuttgart.deJohannes Heilzwlg@wlb-stuttgart.deMichael Rothmannzwlg@wlb-stuttgart.deFelicitas Schmiederzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Janus Gudian / Johannes Heil / Michael Rothmann / Felicitas Schmider (Hg.), Erinnerungswege. Kolloquium zu Ehren von Johannes Fried, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2018. 256 S., 5 Abb. ISBN 978-3-515-11831-6. Geb. € 53,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Matthias Becherhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2576Rezension von: Beck, Erik; Butz, Eva-Maria (Hrsg.), Von Gruppe und Gemeinschaft zu Akteur und Netzwerk?2022-05-05T15:42:50+02:00Denis Drummzwlg@wlb-stuttgart.deErik Beckzwlg@wlb-stuttgart.deEva-Maria Butzzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Erik Beck / Eva-Maria Butz (Hg.), Von Gruppe und Gemeinschaft zu Akteur und Netzwerk? Netzwerkforschung in der Landesgeschichte – Festschrift für Alfons Zettler zum 60. Geburtstag (Freiburger Beiträge zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 3), Ostfildern: Thorbecke 2019. 176 S. ISBN 978-3-7995-8552-1. Paperback. € 20,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Denis Drummhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2577Rezension von: Paravicini, Werner, Ehrenvolle Abwesenheit2022-05-05T15:46:23+02:00Klaus Herberszwlg@wlb-stuttgart.deWerner Paravicinizwlg@wlb-stuttgart.de<p>Werner Paravicini, Ehrenvolle Abwesenheit. Studien zum adligen Reisen im späteren Mittelalter, hg. von Jan Hirschbiegel und Harm von Seggern (Red.: Karolin Künzel, Lisa Leiber, Hauke Schneider, Eva-Maria Wessela), Stuttgart: Thorbecke 2017. XI, 757 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-7995-1245-9. € 94,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Klaus Herbershttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2578Rezension von: Stercken, Martina; Hesse, Christian (Hrsg.), Kommunale Selbstinszenierung2022-05-05T15:49:26+02:00Rolf Tannerzwlg@wlb-stuttgart.deMartina Sterckenzwlg@wlb-stuttgart.deChristian Hessezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Martina Stercken / Christian Hesse (Hg.), Kommunale Selbstinszenierung – Städtische Konstellationen zwischen Mittelalter und Neuzeit, Zürich: Chronos 2018. 392 S., 51 s/w Abb., 17 Farbabb. ISBN 978-3-0340-1435-9. CHF 58,–/€ 58,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Rolf Tannerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2579Rezension von: Mertens, Dieter, Humanismus und Landesgeschichte2022-05-05T16:05:10+02:00Franz Fuchszwlg@wlb-stuttgart.deDieter Mertenszwlg@wlb-stuttgart.de<p>Dieter Mertens, Humanismus und Landesgeschichte. Ausgewählte Aufsätze, hg. von Dieter Speck, Birgit Studt und Thomas Zotz (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Bd. 218), Stuttgart: Kohlhammer 2018. 2 Teilbände, XIV und 1042 S., 27 Abb., 1 Tab. ISBN 978-3-17-034359-7. Geb. € 88,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Franz Fuchshttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2580Rezension von: Wüst, Wolfgang, Die „gute“ Policey2022-05-05T16:19:07+02:00Gerhard Fritzzwlg@wlb-stuttgart.deWolfgang Wüstzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Wolfgang Wüst, Die „gute“ Policey. Gesellschaftsideale der Frühmoderne? Eine süddeutsche Bilanz, St. Ottilien: EOS 2019. 215 S. mit zahlr. Farbabb. ISBN 978-3-8306-7948-6. € 29,95</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Gerhard Fritzhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2581Rezension von: Schulze, Fabian, Die Reichskreise im Dreißigjährigen Krieg2022-05-06T11:16:26+02:00Andreas Neuburgerzwlg@wlb-stuttgart.deFabian Schulzezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Fabian Schulze, Die Reichskreise im Dreißigjährigen Krieg. Kriegsfinanzierung und Bündnispolitik im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation, Oldenbourg: De Gruyter 2018. 619 S. mit 2 Abb. ISBN 978-3-11-055619-3. Geb. € 89,95</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Andreas Neuburgerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2582Rezension von: Langewiesche, Dieter, Der gewaltsame Lehrer2022-05-06T11:20:09+02:00Bernhard Theilzwlg@wlb-stuttgart.deDieter Langewieschezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Dieter Langewiesche, Der gewaltsame Lehrer. Europas Kriege in der Moderne, München: C. H. Beck 2019. 512 S. mit 54 Abb., 6 Tab. und 9 Karten. ISBN 978 3 406 72708 5. Geb. € 32,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Bernhard Theilhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2583Rezension von: Keupp, Jan; Schmitz-Esser, Romedio (Hrsg.), Neue alte Sachlichkeit2022-05-06T11:32:59+02:00Mark Mersiowskyzwlg@wlb-stuttgart.deJan Keuppzwlg@wlb-stuttgart.deRomedio Schmitz-Esserzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Neue alte Sachlichkeit. Studienbuch Materialität des Mittelalters, hg. von Jan Keupp und Romedio Schmitz-Esser, Ostfildern: Jan Thorbecke 2015. 375 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-7995-0629-8. Geb. € 39,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Mark Mersiowskyhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2584Rezension von: Freitag, Werner; Kißener, Michael; Reinle, Christine; Ullmann, Sabine (Hrsg.), Handbuch Landesgeschichte2022-05-06T11:54:36+02:00Bernd Schneidmüllerzwlg@wlb-stuttgart.deWerner Freitagzwlg@wlb-stuttgart.deMichael Kißenerzwlg@wlb-stuttgart.deChristine Reinlezwlg@wlb-stuttgart.deSabine Ullmannzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Handbuch Landesgeschichte, hg. von Werner Freitag, Michael Kißener, Christine Reinle und Sabine Ullmann, Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg 2018. XII, 706 S. ISBN 978-3-11-035418-8. Geb. € 99,59</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Bernd Schneidmüllerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2585Rezension von: Auge, Oliver; Göllnitz, Martin (Hrsg.), Landesgeschichte an der Schule2022-05-06T11:58:53+02:00Gerhard Fritzzwlg@wlb-stuttgart.deOliver Augezwlg@wlb-stuttgart.deMartin Göllnitzzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Oliver Auge / Martin Göllnitz (Hg.), Landesgeschichte an der Schule. Stand und Perspektiven (Landesgeschichte 2), Ostfildern: Thorbecke 2018. 245 S. mit 28 Abb., Grafiken und Tab. ISBN 978-3-7995-1381-4. € 37,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Gerhard Fritzhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2586Rezension von: Zerjadtke, Michael, Das Amt „Dux“ in Spätantike und frühem Mittelalter2022-05-06T12:02:45+02:00Immo Eberlzwlg@wlb-stuttgart.deMichael Zerjadtkezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Michael Zerjadtke, Das Amt „Dux“ in Spätantike und frühem Mittelalter. Der „ducatus“ im Spannungsfeld zwischen römischem Einfluss und eigener Entwicklung (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 110), Berlin/Boston: Verlag Walter de Gruyter 2019. X, 421 S. ISBN 978-3-11-062267-6. € 119,95</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Immo Eberlhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2587Rezension von: Brather, Sebastian, Recht und Kultur im frühmittelalterlichen Alemannien2022-05-06T12:04:55+02:00Stephan Molitorzwlg@wlb-stuttgart.deSebastian Bratherzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Recht und Kultur im frühmittelalterlichen Alemannien. Rechtsgeschichte, Archäologie und Geschichte des 7. und 8. Jahrhunderts (Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 102), hg. von Sebastian Brather, Berlin/Boston: De Gruyter 2017. 371 S., 39 Abb. ISBN 978-3-11-045294-5. Geb. € 109,95</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Stephan Molitorhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2588Rezension von: Speich, Heinrich, Burgrecht2022-05-06T12:12:58+02:00Raimund J. Weberzwlg@wlb-stuttgart.deHeinrich Speichzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Heinrich Speich, Burgrecht. Von der Einbürgerung zum politischen Bündnis im Spätmittelalter (Vorträge und Forschungen, hg. vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte, Sonderband 59), Ostfildern: Thorbecke 2019. 419 S. mit 22 Farbabb. ISBN 978-3-7995-6769-5. Geb. € 52,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Raimund J. Weberhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2589Rezension von: May, Anne Christina, Schwörtage in der Frühen Neuzeit2022-05-06T12:19:22+02:00Michael Wettengelzwlg@wlb-stuttgart.deAnne Christina Mayzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Anne Christina May, Schwörtage in der Frühen Neuzeit. Ursprünge, Erscheinungsformen und Interpretationen eines Rituals, Ostfildern: Jan Thorbecke 2019. 286 S., 22 farb. Abb. ISBN 978-3-7995-1328-9. Geb. € 39,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Michael Wettengelhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2590Rezension von: Hochedlinger, Michael; Mat'a, Petr; Winkelbauer, Thomas (Hrsg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit2022-05-06T12:22:51+02:00Rainer Polleyzwlg@wlb-stuttgart.deMichael Hochedlingerzwlg@wlb-stuttgart.dePetr Mat'azwlg@wlb-stuttgart.deThomas Winkelbauerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Michael Hochedlinger / Petr Mat'a / Thomas Winkelbauer (Hg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, Band 1/1 und 1/2: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches Finanzwesen (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsbände 62, Bd. 1 und 2), Wien: Böhlau Verlag 2019. 1308 S. ISBN 978-3-205-20766-5; ISSN 2227-2356. € 120,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Rainer Polleyhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2591Rezension von: Ammerer, Gerhard; Fritz, Gerhard; Tauchen, Jaromír (Hrsg.), Sexualität vor Gericht2022-05-06T12:31:36+02:00Carl-Jochen Müllerzwlg@wlb-stuttgart.deGerhard Ammererzwlg@wlb-stuttgart.deGerhard Fritzzwlg@wlb-stuttgart.deJaromír Tauchenzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Gerhard Ammerer / Gerhard Fritz / Jaromír Tauchen (Hg.), Sexualität vor Gericht. Deviante geschlechtliche Praktiken und deren Verfolgung vom 14. bis zum 19. Jahrhundert (Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs. 9. Jahrgang. Heft 1/2019), Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften 2019. 258 S. ISBN 978-3-7001-8409-6; ISSN 2221-8890. € 59,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Carl-Jochen Müllerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2592Rezension von: Erhardt, Elmar, Deutsche Kriminalgeschichte2022-05-09T08:34:36+02:00Gerhard Fritzzwlg@wlb-stuttgart.deElmar Erhardtzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Elmar Erhardt, Deutsche Kriminalgeschichte. Verbrechen und Strafe als Spiegel der Gesellschaft, Stuttgart: Kohlhammer 2019. 229 S. ISBN 978-3-17-036728-9. € 29,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Gerhard Fritzhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2593Rezension von: Raichle, Christoph, Die Finanzverwaltung in Baden und Württemberg im Nationalsozialismus2022-05-09T08:37:48+02:00Jürgen Klöcklerzwlg@wlb-stuttgart.deChristoph Raichlezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Christoph Raichle, Die Finanzverwaltung in Baden und Württemberg im Nationalsozialismus, Stuttgart: Kohlhammer 2019. 949 S., 46 Abb. ISBN 978-3-17-035280-3. € 98,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Jürgen Klöcklerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2594Rezension von: Klein-Pfeuffer, Margarete; Mergenthaler, Markus (Hrsg.), Frühe Maingeschichte 2022-05-09T09:06:07+02:00Peter Rückertzwlg@wlb-stuttgart.deMargarete Klein-Pfeufferzwlg@wlb-stuttgart.deMarkus Mergenthalerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Frühe Maingeschichte. Archäologie am Fluss, hg. von Margarete Klein-Pfeuffer und Markus Mergenthaler für das Knauf-Museum Iphofen, Mainz: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH 2017. 288 S., 169 Farb- und s/w Abb. ISBN 978–3–945751–99–2. Geb. € 24,90</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Peter Rückerthttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2595Rezension von: Sennhauser, Hans Rudolf; Courvoisier, Hans Rudolf, Das Basler Münster2022-05-09T09:34:32+02:00Richard Strobelzwlg@wlb-stuttgart.deHans Rudolf Sennhauserzwlg@wlb-stuttgart.deHans Rudolf Courvoisierzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Hans Rudolf Sennhauser / Hans Rudolf Courvoisier, Das Basler Münster. Die frühen Kathedralen und der Heinrichsdom, Ausgrabungen 1966, 1973/74 (Veröffentlichungen der Stiftung für Forschung in Spätantike und Mittelalter), Ostfildern: Thorbecke 2018. 454 S. mit zahlr. Abb., Karten und Plänen. ISBN 978-3-7995-1265-7. € 80,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Richard Strobelhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2596Rezension von: Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.), Schloss Bruchsal2022-05-10T10:58:57+02:00Rolf Bidlingmaierzwlg@wlb-stuttgart.deVerwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärtenzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Schloss Bruchsal: Die Beletage – Barocke Pracht neu entfaltet, hg. von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg, Mainz: Nünnerich-Asmus Verlag 2018. 512 S. mit zahlr. Abb. ISBN 978-3-961760-47-3. € 29,90</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Rolf Bidlingmaierhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2597Rezension von: Krämer, Anja; Bäuerle, Inge, Stuttgart und das Bauhaus2022-05-10T11:02:30+02:00Helmut Gerberzwlg@wlb-stuttgart.deAnja Krämerzwlg@wlb-stuttgart.deInge Bäuerlezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Anja Krämer / Inge Bäuerle, Stuttgart und das Bauhaus, Stuttgart: Belser Verlag 2019. 136 S. mit zahlr. Abb. ISBN 978-3-7630-2822-1. € 25,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Helmut Gerberhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2598Rezension von: Rüth, Bernhard; Braun, Armin (Hrsg.), Kleindenkmale im Landkreis Rottweil2022-05-10T11:12:05+02:00Petra Schönzwlg@wlb-stuttgart.deBernhard Rüthzwlg@wlb-stuttgart.deArmin Braunzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Kleindenkmale im Landkreis Rottweil. Im Auftrag des Landkreises Rottweil hg. von Bernhard Rüth und Armin Braun. Ubstadt-Weiher: verlag regionalkultur 2018. 320 S. mit 532 farb. Abb. ISBN 978-3-89735-973-4. € 24,80</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Petra Schönhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2599Rezension von: Licht, Tino, Halbunziale 2022-05-10T11:21:11+02:00Mark Mersiowskyzwlg@wlb-stuttgart.deTino Lichtzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Tino Licht, Halbunziale. Schriftkultur im Zeitalter der ersten lateinischen Minuskeln (III. –IX. Jahrhundert) (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 20), Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag 2018. X, 487 S., ca. 150 teils farb. Abb. ISBN 978-3-7772-1806-9. Ln. € 216,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Mark Mersiowskyhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2600Rezension von: Deswarte, Thomas; Herbers, Klaus; Scherer, Cornelia (Hrsg.), Frühmittelalterliche Briefe2022-05-10T11:26:39+02:00Mark Mersiowskyzwlg@wlb-stuttgart.deThomas Deswartezwlg@wlb-stuttgart.deKlaus Herberszwlg@wlb-stuttgart.deCornelia Schererzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Frühmittelalterliche Briefe: Übermittlung und Überlieferung (4. – 11. Jahrhundert). La lettre au haut Moyen Âge: transmission et tradition épistolaires (IVe – XIe siècles), hg. von Thomas Deswarte, Klaus Herbers und Cornelia Scherer (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 84), Köln: Böhlau Verlag 2018. 379 S. ISBN 978-3-412-50944-6. Geb. € 65,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Mark Mersiowskyhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2601Rezension von: Thomsen, Christiane M., Burchards Bericht über den Orient2022-05-10T11:30:51+02:00Klaus Herberszwlg@wlb-stuttgart.deChristiane M. Thomsenzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Christiane M. Thomsen, Burchards Bericht über den Orient. Reiseerfahrungen eines staufischen Gesandten im Reich Saladins 1175 – 1176 (Europa im Mittelalter / Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik 29), Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2018. 654 S. ISBN 978-3-11-055355-0. € 109,95</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Klaus Herbershttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2602Rezension von: Frauenknecht, Erwin; Rückert, Peter (Bearb.), Mechthild (1419–1482) im Spiegel der Zeit2022-05-10T11:34:23+02:00Oliver Augezwlg@wlb-stuttgart.deErwin Frauenknechtzwlg@wlb-stuttgart.dePeter Rückertzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Mechthild (1419 – 1482) im Spiegel der Zeit. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, bearb. von Erwin Frauenknecht und Peter Rückert, Stuttgart: Kohlhammer 2019. 248 S. ISBN 978-3-17-036526-1. Softcover. € 20,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Oliver Augehttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2603Rezension von: Bastert, Bernd; Hartmann, Sieglinde (Hrsg.), Romania und Germania2022-05-10T11:40:51+02:00Barbara Fleithzwlg@wlb-stuttgart.deBernd Bastertzwlg@wlb-stuttgart.deSieglinde Hartmannzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Romania und Germania. Kulturelle und literarische Austauschprozesse in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Bernd Bastert und Sieglinde Hartmann unter Mitarbeit von Lina Herz (Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft, Bd. 22 [2018/2019]), Wiesbaden: Reichert-Verlag 2019. 488 S., 11 farb. Abb., 2 s/w Abb. ISBN 978-3-95490-376-4. Geb. € 69,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Barbara Fleithhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2604Rezension von: Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.), Kaiser und Sultan2022-05-10T11:55:19+02:00Thomas Dorfnerzwlg@wlb-stuttgart.deBadisches Landesmuseum Karlsruhezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Kaiser und Sultan – Nachbarn in Europas Mitte 1600 – 1700. Katalog zur Großen Landesausstellung Baden-Württemberg 2019, hg. vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe, München: Hirmer Verlag 2019. 415 S., 500 Abb. ISBN 978-3-7774-3353-0. € 39,90</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Thomas Dorfnerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2605Rezension von: Müsegades, Benjamin; Runde, Ingo (Hrsg.), Universitäten und ihr Umfeld2022-05-10T11:58:43+02:00Julius Jansenzwlg@wlb-stuttgart.deBenjamin Müsegadeszwlg@wlb-stuttgart.deIngo Rundezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Benjamin Müsegades / Ingo Runde (Hg.), Universitäten und ihr Umfeld. Südwesten und Reich in Mittelalter und Früher Neuzeit. Tagung im Universitätsarchiv Heidelberg am 6. und 7. Oktober 2016 (Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte, Bd. 7), Heidelberg:<br>Universitätsverlag Winter 2019. 276 S., 23 Abb. ISBN 978-3-8253-6846-3. Geb. € 25,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Julius Jansenhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2606Rezension von: Köpf, Ulrich (Hrsg.), Die Universität Tübingen zwischen Orthodoxie, Pietismus und Aufklärung2022-05-10T13:22:33+02:00Hermann Ehmerzwlg@wlb-stuttgart.deUlrich Köpfzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Ulrich Köpf (Hg.), Die Universität Tübingen zwischen Orthodoxie, Pietismus und Aufklärung (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte 25), Ostfildern: Thorbecke 2014. 439 S. mit 45 Abb. ISBN 978-3-7995-5525-8. € 34,80</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Hermann Ehmerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2607Rezension von: Mährle, Wolfgang (Hrsg.), Spätrenaissance in Schwaben2022-05-10T13:32:13+02:00Werner Wilhelm Schnabelzwlg@wlb-stuttgart.deWolfgang Mährlezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Wolfgang Mährle (Hg.), Spätrenaissance in Schwaben: Wissen – Literatur – Kunst ( Geschichte Württembergs. Impulse der Forschung, Bd. 2), Stuttgart: Kohlhammer 2019. 508 S., 98 Abb. ISBN 978-3-17-033592-9. € 35,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Werner Wilhelm Schnabelhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2608Rezension von: Ludwig, Walther, Florilegium Neolatinum2022-05-10T13:40:55+02:00Uwe Jens Wandelzwlg@wlb-stuttgart.deWalther Ludwigzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Walther Ludwig, Florilegium Neolatinum. Ausgewählte Aufsätze 2014 – 2018, hg. von Astrid Steiner-Weber (Noctes Neolatinae 33), Hildesheim: Georg Olms Verlag 2019. 918 S. ISBN 978-3-487-15752-8. Geb. € 158,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Uwe Jens Wandelhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2609Rezension von: Backes, Martina; Dendorfer, Jürgen (Hrsg.), Nationales Interesse und ideologischer Missbrauch2022-05-10T14:12:16+02:00Folker Reichertzwlg@wlb-stuttgart.deMartina Backeszwlg@wlb-stuttgart.deJürgen Dendorferzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Martina Backes / Jürgen Dendorfer (Hg.), Nationales Interesse und ideologischer Missbrauch. Mittelalterforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Freiburger Beiträge zur Geschichte des Mittelalters 1), Ostfildern: Jan Thorbecke 2019. 268 S., 6 Abb. ISBN 978-3-7995-8550-7, € 28,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Folker Reicherthttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2610Rezension von: Keller-Drescher, Lioba, Vom Wissen zur Wissenschaft2022-05-10T14:15:16+02:00Gustav Schöckzwlg@wlb-stuttgart.deLioba Keller-Drescherzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Lioba Keller-Drescher, Vom Wissen zur Wissenschaft. Ressourcen und Strategien regionaler Ethnografie (1820 – 1950) (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Bd. 215), Stuttgart: Kohlhammer 2017. XXXII, 325 S. ISBN 978-3-17-033574-5. € 32,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Gustav Schöckhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2611Rezension von: Thiemeyer, Thomas, Geschichte im Museum2022-05-10T14:20:46+02:00Katharina Küster-Heisezwlg@wlb-stuttgart.deThomas Thiemeyerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Thomas Thiemeyer, Geschichte im Museum. Theorie – Praxis – Berufsfelder, Tübingen: A. Francke Verlag 2018. 168 S., 14 Abb. ISBN 978-3-8252-5045-4. € 16,99</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Katharina Küster-Heisehttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2612Rezension von: Hirbodian, Sigrid; Kießling, Rolf; Weber, Edwin Ernst (Hrsg.), Herrschaft, Markt und Umwelt2022-05-10T14:50:45+02:00Werner Rösenerzwlg@wlb-stuttgart.deSigrid Hirbodianzwlg@wlb-stuttgart.deRolf Kießlingzwlg@wlb-stuttgart.deEdwin Ernst Weberzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Sigrid Hirbodian / Rolf Kießling / Edwin Ernst Weber (Hg.), Herrschaft, Markt und Umwelt. Wirtschaft in Oberschwaben 1300 – 1600 (Oberschwaben. Forschungen zu Landschaft, Geschichte und Kultur, Bd. 3), Stuttgart: Kohlhammer 2019. 384 S., 63 Abb., 10 Tab. ISBN 978-3-17-037333-4. Geb. € 29,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Werner Rösenerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2613Rezension von: Engelsing, Tobias, Der gefährliche See2022-05-10T14:54:21+02:00Friedemann Scheckzwlg@wlb-stuttgart.deTobias Engelsingzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Tobias Engelsing, Der gefährliche See. Wetterextreme und Unglücksfälle an Bodensee und Alpenrhein, erschienen anlässlich der gleichnamigen Sonderausstellung des Rosgartenmuseums Konstanz, Konstanz: Südverlag 2019. 256 S., ca. 250 farb. und s/w Abb. ISBN<br>978-3-87800-123-2. € 24,90</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Friedemann Scheckhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2614Rezension von: Eidloth, Volkmar (Hrsg.), Kloster Maulbronn und sein landschaftliches Erbe2022-05-10T15:04:07+02:00Peter Rückertzwlg@wlb-stuttgart.deVolkmar Eidlothzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Kloster Maulbronn und sein landschaftliches Erbe. Kolloquium des damaligen Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden Württemberg, des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und der Stadt Maulbronn, hg. von Volkmar Eidloth (Regierungspräsidium Stuttgart – Landesamt für Denkmalpflege, Arbeitsheft 36), Ostfildern: Thorbecke 2018. 144 S., zahlr. Farb- und s/w Abb., 5 Faltkarten. ISBN 978-3-7995-1302-9. Kart. € 25,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Peter Rückerthttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2615Rezension von: Konold, Werner; Regnath, R. Johanna; Werner, Wolfgang (Hrsg.), Bohnerze2022-05-10T15:09:46+02:00Uwe Fliegaufzwlg@wlb-stuttgart.deWerner Konoldzwlg@wlb-stuttgart.deR. Johanna Regnathzwlg@wlb-stuttgart.deWolfgang Wernerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Werner Konold / R. Johanna Regnath / Wolfgang Werner (Hg.), Bohnerze. Zur Geschichte ihrer Entstehung, Gewinnung und Nutzung in Süddeutschland und der Schweiz (Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts, Bd. 86), Ostfildern: Thorbecke 2019. 284 S., 115 Abb. und zahlr. Tab. ISBN 978-3-7995-1430-9. € 29,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Uwe Fliegaufhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2616Rezension von: Haus der Geschichte Baden- Württemberg (Hrsg.), Tambora2022-05-10T15:30:13+02:00Nicole Bickhoffzwlg@wlb-stuttgart.deHaus der Geschichte Baden-Württembergzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Tambora. Ein Vulkan verändert Südwestdeutschland, hg. vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Ubstadt-Weiher: verlag regionalkultur 2017. 128 S., zahlr. Abb. und Grafiken. ISBN 978-3-95505-019-1. € 9,90</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Nicole Bickhoffhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2617Rezension von: Lang, Stefan (Hrsg.), Von Zeiten und Zügen2022-05-10T15:40:36+02:00Christian Rillingzwlg@wlb-stuttgart.deStefan Langzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Stefan Lang (Hg.), Von Zeiten und Zügen. Eisenbahngeschichte(n) im Landkreis Göppingen, Göppingen 2018. 356 S. mit 330 Abb. ISBN 978-3-87437-584-9. € 24,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Christian Rillinghttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2638Rezension von: Herbers, Klaus; Trenkle, Viktoria (Hrsg.), Papstgeschichte im digitalen Zeitalter2022-05-11T08:28:28+02:00Stephan Molitorzwlg@wlb-stuttgart.deKlaus Herberszwlg@wlb-stuttgart.deViktoria Trenklezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Papstgeschichte im digitalen Zeitalter. Neue Zugangsweisen zu einer Kulturgeschichte Europas, hg. von Klaus Herbers und Viktoria Trenkle (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Heft 85), Köln: Böhlau 2018. 176 S., 68 s/w und farb. Abb. ISBN 978-3-412-50959-0. Geb. € 35,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Stephan Molitorhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2639Rezension von: Röckelein, Hedwig (Hrsg.), 100 Jahre Germania Sacra2022-05-11T08:31:21+02:00Wilfried Schöntagzwlg@wlb-stuttgart.deHedwig Röckeleinzwlg@wlb-stuttgart.de<p>100 Jahre Germania Sacra. Kirchengeschichte schreiben vom 16. bis zum 21. Jahrhundert, hg. von Hedwig Röckelein (Studien zur Germania Sacra NF 8), Berlin/Boston: De Gruyter 2018. VIII, 266 S., zahlr. Abb. und Graphiken. ISBN 978-3-11-061679-8. Ln. € 119,95; eBook (PDF) ISBN 978-3-11-061958-4. € 119,95; eBook (EPUB) ISBN 978-3-11-061709-2. € 119,95</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Wilfried Schöntaghttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2640Rezension von: Signori, Gabriela (Hrsg.), Inselklöster – Klosterinseln2022-05-11T09:11:20+02:00Immo Eberlzwlg@wlb-stuttgart.deGabriela Signorizwlg@wlb-stuttgart.de<p>Gabriela Signori (Hg.), Inselklöster – Klosterinseln. Topographie und Toponymie einer monastischen Formation (Studien zur Germania Sacra, NF 9), Berlin/Boston: De Gruyter 2019. VI, 254 S., 22 Farbtafeln. ISBN 978-3-11-064672-6. € 119,95</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Immo Eberlhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2641Rezension von: Dora, Cornel, Vater für die Armen2022-05-11T09:13:57+02:00Julia Beckerzwlg@wlb-stuttgart.deCornel Dorazwlg@wlb-stuttgart.de<p>Cornel Dora, Vater für die Armen. Otmar und die Anfänge des Klosters St. Gallen. Sommerausstellung 12. März 2019 bis 17. November 2019, St. Gallen: Verlag am Klosterhof, Basel: Schwabe Verlag 2019. 114 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-905906-33-2. € 25,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Julia Beckerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2642Rezension von: Hartmann, Klaus-Peter, Die Hirsauer Klosterlandschaft2022-05-11T09:24:24+02:00Denis Drummzwlg@wlb-stuttgart.deKlaus-Peter Hartmannzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Klaus-Peter Hartmann, Die Hirsauer Klosterlandschaft. Europäische Dimension einer mittelalterlichen Klosterreform (Kleine Reihe, Archiv der Stadt Calw, Bd. 35), Calw: Stadtarchiv Calw 2018. 216 S. ISBN 978-3-939148-41-5. Kart. € 24,90,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Denis Drummhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2643Rezension von: Drossbach, Gisela; Wolf, Klaus (Hrsg.), Reformen vor der Reformation2022-05-11T09:28:07+02:00Carsten Kottmannzwlg@wlb-stuttgart.deGisela Drossbachzwlg@wlb-stuttgart.deKlaus Wolfzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Reformen vor der Reformation. Sankt Ulrich und Afra und der monastisch-urbane Umkreis im 15. Jahrhundert, hg. von Gisela Drossbach und Klaus Wolf (Studia Augustana 18), Berlin/Boston: De Gruyter 2018. VII, 391 S. ISBN 978-3-11-058231-4. Geb. € 99,95</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Carsten Kottmannhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2644Rezension von: Wolf, Hubert; Wehling, Hans-Georg; Weber, Reinhold (Hrsg.), Staat und Kirche seit der Reformation2022-05-11T09:35:47+02:00Bernhard Theilzwlg@wlb-stuttgart.deHubert Wolfzwlg@wlb-stuttgart.deHans-Georg Wehlingzwlg@wlb-stuttgart.deReinhold Weberzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Hubert Wolf / Hans-Georg Wehling / Reinhold Weber (Hg.), Staat und Kirche seit der Reformation (Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs, Bd. 47), Stuttgart: Kohlhammer in Verbindung mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg 2017. 341 S. mit zahlr. Abb. ISBN 978-3-945414.33.0. € 6,50</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Bernhard Theilhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2645Rezension von: Ehmann, Johannes, Reformatorische Bewegungen im Südwesten des Reichs (1518–1557)2022-05-11T09:43:25+02:00Sabine Arendzwlg@wlb-stuttgart.deJohannes Ehmannzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Johannes Ehmann, Geschichte der Evangelischen Kirche in Baden, Bd. 1: Reformatorische Bewegungen im Südwesten des Reichs (1518 – 1557): Von Luthers Heidelberger Disputation bis zum Augsburger Frieden und seinen Nachwirkungen, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2018. 284 S. ISBN 978-3-374-05574-6. € 38,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Sabine Arendhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2646Rezension von: Litz, Gudrun; Schenk, Susanne; Leppin, Volker (Hrsg.), Vielstimmige Reformation in den Jahren 1530–15482022-05-11T09:48:25+02:00Roland Deigendeschzwlg@wlb-stuttgart.deGudrun Litzzwlg@wlb-stuttgart.deSusanne Schenkzwlg@wlb-stuttgart.deVolker Leppinzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Vielstimmige Reformation in den Jahren 1530 – 1548 (Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm. Dokumentationen, Bd. 16), hg. von Gudrun Litz, Susanne Schenk und Volker Leppin, Stuttgart: Kohlhammer 2018. 248 S., 20 zumeist farb. Abb. und Grafiken. ISBN 978-3-17-036393-9. € 10,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Roland Deigendeschhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2647Rezension von: Weiß, Julia D., Admonitio Christiana (1616)2022-05-11T09:52:15+02:00Ulrich Köpfzwlg@wlb-stuttgart.deJulia D. Weißzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Julia D. Weiß, Admonitio Christiana (1616): Johann Georg Sigwart (1554 – 1618) und seine Absage an die Heidelberger Irenik (Veröffentlichungen zur badischen Kirchen- und Religionsgeschichte 11), Stuttgart: Kohlhammer 2018. 422 S. ISBN 978-3-17-035497-5. Kart. € 40,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Ulrich Köpfhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2648Rezension von: Römmelt, Stefan W., Echters Protestanten2022-05-11T10:02:51+02:00Frank Kleinehagenbrockzwlg@wlb-stuttgart.deStefan W. Römmeltzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Stefan W. Römmelt, Echters Protestanten. Ein überraschendes Phänomen, hg. von der Julius- Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg 2017. 94 S. ISBN 978-3-00-057007-0</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Frank Kleinehagenbrockhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2649Rezension von: Rohr, Christian; Bieber, Ursula; Zeppezauer-Wachauer, Katharina (Hrsg.), Krisen, Kriege, Katastrophen2022-05-11T10:05:26+02:00Gerhard Fouquetzwlg@wlb-stuttgart.deChristian Rohrzwlg@wlb-stuttgart.deUrsula Bieberzwlg@wlb-stuttgart.deKatharina Zeppezauer-Wachauerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Krisen, Kriege, Katastrophen. Zum Umgang mit Angst und Bedrohung im Mittelalter, hg. von Christian Rohr, Ursula Bieber und Katharina Zeppezauer-Wachauer (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 3), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2018. 420 S. ISBN 978-3-8253-6318-5. Geb. € 42,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Gerhard Fouquethttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2650Rezension von: Hirbodian, Sigrid; Wegner, Tjark (Hrsg.), Aufstand, Aufruhr, Anarchie!2022-05-11T10:09:15+02:00Michael Kitzingzwlg@wlb-stuttgart.deSigrid Hirbodianzwlg@wlb-stuttgart.deTjark Wegnerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Sigrid Hirbodian / Tjark Wegner (Hg.), Aufstand, Aufruhr, Anarchie! Formen des Widerstands im deutschen Südwesten (Landeskundig. Tübinger Vorträge zur Landesgeschichte, Bd. 5), Ostfildern: Thorbecke 2019. 264 S. mit etwa 50 Abb. ISBN 978-3-7995-2074-4. € 28,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Michael Kitzinghttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2651Rezension von: Schreier, Gero, Ritterhelden2022-05-11T10:14:58+02:00Steffen Kriebzwlg@wlb-stuttgart.deGero Schreierzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Gero Schreier, Ritterhelden – Rittertum. Autonomie und Fürstendienst in niederadligen Lebenszeugnissen des 14. bis 16. Jahrhunderts (Mittelalter-Forschungen, Bd. 58), Stuttgart: Thorbecke 2019. 396 S. ISBN 978-3-7995-4381-1. € 52,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Steffen Kriebhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2652Rezension von: Haas, Alexandra, Hexen und Herrschaftspolitik2022-05-11T10:18:46+02:00Jürgen Michael Schmidtzwlg@wlb-stuttgart.deAlexandra Haaszwlg@wlb-stuttgart.de<p>Alexandra Haas, Hexen und Herrschaftspolitik. Die Reichsgrafen von Oettingen und ihr Umgang mit den Hexenprozessen im Vergleich (Hexenforschung, Bd. 17), Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2018. 320 S. ISBN 978-3-7395-1107-8. Geb. € 29,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Jürgen Michael Schmidthttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2654Rezension von: Absmeier, Christine u.a. (Hrsg.), Religiös motivierte Migrationen zwischen dem östlichen Europa und dem deutschen Südwesten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert2022-05-11T11:10:04+02:00Frank Kleinehagenbrockzwlg@wlb-stuttgart.deChristine Absmeierzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Christine Absmeier / Matthias Asche / Márta Fata / Annemarie Röder / Anton Schindling (Hg.), Religiös motivierte Migrationen zwischen dem östlichen Europa und dem deutschen Südwesten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Bd. 219), Stuttgart: Kohlhammer 2018. XIV, 334 S., 31 Abb. ISBN 978-3-17-03485-6. Geb. € 34,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Frank Kleinehagenbrockhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2655Rezension von: Herkle, Senta; Holtz, Sabine; Kollmer-von Oheimb-Loup, Gert (Hrsg.), 1816 – Das Jahr ohne Sommer2022-05-11T11:20:14+02:00Alexandra Haaszwlg@wlb-stuttgart.deSenta Herklezwlg@wlb-stuttgart.deSabine Holtzzwlg@wlb-stuttgart.deGert Kollmer-von Oheimb-Loupzwlg@wlb-stuttgart.de<p>1816 – Das Jahr ohne Sommer. Krisenwahrnehmung und Krisenbewältigung im deutschen Südwesten, hg. von Senta Herkle, Sabine Holtz und Gert Kollmer-von Oheimb-Loup (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Bd. 223), Stuttgart: Kohlhammer 2019. VIII, 260 S. 36 Abb. ISBN 978-3-17-036523-0. Geb. € 28,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Alexandra Haashttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2656Rezension von: Becker, Thomas u.a. (Hrsg.), Psychiatrie im Ersten Weltkrieg2022-05-11T11:28:56+02:00Marion Baschinzwlg@wlb-stuttgart.deThomas Beckerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Thomas Becker / Heiner Fangerau / Peter Fassl / Hans-Georg Hofer (Hg.), Psychiatrie im Ersten Weltkrieg (Irseer Schriften, N.F. Bd. 12), Konstanz: UVK Verlagsgemeinschaft 2018. 458 S. ISBN 978-3-86764-801-1. € 49,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Marion Baschinhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2657Rezension von: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hrsg.), Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart2022-05-11T11:34:07+02:00Nicole Bickhoffzwlg@wlb-stuttgart.deHaus der Geschichte Baden-Württembergzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart, hg. vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Laupheimer Gespräche 2018), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2019. 165 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-8253-4614-0. € 16,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Nicole Bickhoffhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2658Rezension von: Molitor, Stephan (Hrsg.), Der „Schwäbische Dichterkreis“ von 1938 und seine Entnazifizierung2022-05-11T11:37:06+02:00Jan Eike Dunkhasezwlg@wlb-stuttgart.deStephan Molitorzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Stephan Molitor (Hg.), Der „Schwäbische Dichterkreis“ von 1938 und seine Entnazifizierung (Sonderveröffentlichungen des Landesarchivs Baden-Württemberg), Stuttgart: Kohlhammer 2019. 133 S., 46 Abb. ISBN 978-3-17-036527-8. € 14,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Jan Eike Dunkhasehttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2659Rezension von: Fauth, Dieter, Anna Seghers im Licht ihrer Freundinnen2022-05-11T11:43:39+02:00Robert Meierzwlg@wlb-stuttgart.deDieter Fauthzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Dieter Fauth, Anna Seghers im Licht ihrer Freundinnen – eine jüdische Kommunistin gegen das NS-Regime, Zell am Main: Verlag Religion und Kultur 2019. 206 S. ISBN 978-3-933891-32-7. € 20,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Robert Meierhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2660Rezension von: Schroeder, Klaus; Deutz-Schroeder, Monika, Der Kampf ist nicht zu Ende2022-05-11T11:47:51+02:00Gerhard Fritzzwlg@wlb-stuttgart.deKlaus Schroederzwlg@wlb-stuttgart.deMonika Deutz-Schroederzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Klaus Schroeder / Monika Deutz-Schroeder, Der Kampf ist nicht zu Ende. Geschichte und Aktualität linker Gewalt, Freiburg: Herder 2019. 304 S. ISBN 978-3-451-38298-7. Geb. € 26,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Gerhard Fritzhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2661Rezension von: Ott, Wolfgang; Scheinhammer-Schmid, Ulrich (Hrsg.), Hexen, Herren, Heilige2022-05-11T11:53:49+02:00Alexandra Haaszwlg@wlb-stuttgart.deWolfgang Ottzwlg@wlb-stuttgart.deUlrich Scheinhammer-Schmidzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Hexen, Herren, Heilige. Die geistige Welt des Prämonstratensers Sebastian Sailer (1714 – 1777), für den Museumsverein Weißenhorn hg. von Wolfgang Ott und Ulrich Scheinhammer-Schmid, Weißenhorn 2018. 478 S., zahlr. Ill. ISBN 978-3-928891-13-4. Hardcover. € 35,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Alexandra Haashttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2662Rezension von: Mährle, Wolfgang (Hrsg.), Aufgeklärte Herrschaft im Konflikt2022-05-11T11:58:40+02:00Horst Carlzwlg@wlb-stuttgart.deWolfgang Mährlezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Wolfgang Mährle (Hg.), Aufgeklärte Herrschaft im Konflikt. Herzog Carl Eugen von Württemberg 1728 – 1793, Stuttgart: Kohlhammer 2017. 355 S. mit 41 Abb. und 9 Tab. ISBN 978-3-17-032434-3. € 25,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Horst Carlhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2663Rezension von: Seidel, Hans-Joachim, Friedrich Ludwig Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen2022-05-11T12:01:36+02:00Peter Schifferzwlg@wlb-stuttgart.deHans-Joachim Seidelzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Hans-Joachim Seidel, Friedrich Ludwig Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen. Stadterneuerer, preußischer General, verlassener Ehemann, Schuldenmacher, Ulm: Klemm + Oelschläger 2018. 266 S. mit zahlr. s/w und Farb-Abb. ISBN 978-3-86281-136-6. Geb. € 24,80</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Peter Schifferhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2664Rezension von: Kaup, Susanne (Red.), Mutter Vinzenz Sultzer2022-05-11T12:05:11+02:00Christoph Schmiderzwlg@wlb-stuttgart.deSusanne Kaupzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Mutter Vinzenz Sultzer (1778 – 1868). Mitschwester, Geistliche Mutter, Dienerin, Generaloberin der Barmherzigen Schwestern von Straßburg. Beiträge zu ihrem Leben und Wirken, hg. von der Föderation Vinzentinischer Gemeinschaften, Red. Susanne Kaup, München: Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul 2018. 485 S. € 29,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Christoph Schmiderhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2665Rezension von: Kaiser, Otto (Hrsg.), Hermann Hupfeld als Gymnasiast in Hersfeld und Studienanfänger in Marburg2022-05-11T12:08:03+02:00Joachim Brüserzwlg@wlb-stuttgart.deOtto Kaiserzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Otto Kaiser (Hg.), Hermann Hupfeld als Gymnasiast in Hersfeld und Studienanfänger in Marburg nach Briefen aus den Jahren 1811 – 1814 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, Bd. 46, Kleine Schriften, Bd. 16), Marburg: Historische Kommission für Hessen 2019. 166 S. mit 15 Abb. ISBN 978-3-942225-44-1. Geb. € 24,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Joachim Brüserhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2666Rezension von: Grub, Volker, Von Welzheim nach Ludwigsburg2022-05-11T12:11:36+02:00Carl-Jochen Müllerzwlg@wlb-stuttgart.deVolker Grubzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Volker Grub, Von Welzheim nach Ludwigsburg. Auf Spurensuche zur Geschichte einer bürgerlichen Familie namens Fischer, Ubstadt-Weiher: verlag regionalkultur 2019. 264 S. ISBN 978-3-95505-134-1. € 29,80</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Carl-Jochen Müllerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2667Rezension von: Rieber, Christof, Albert Einstein2022-05-11T12:15:47+02:00Michael Niemetzzwlg@wlb-stuttgart.deChristof Rieberzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Christof Rieber, Albert Einstein. Biografie eines Nonkonformisten, Ostfildern: Thorbecke 2018. 240 S. mit 39 teilw. farb. Abb. und Tab. ISBN 978-3-7995-1281-7. Geb. € 24,90</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Michael Niemetzhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2668Rezension von: Timms, Edward, Die geheimen Tagebücher der Anna Haag2022-05-11T12:20:29+02:00Sarah A. Bachmannzwlg@wlb-stuttgart.deEdward Timmszwlg@wlb-stuttgart.de<p>Edward Timms, Die geheimen Tagebücher der Anna Haag. Eine Feministin im Nationalsozialismus, Bad Vilbel: Scoventa Verlag 2019. 328 S. ISBN 978-3-942073-17-2. € 22,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Sarah A. Bachmannhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2669Rezension von: Schwidtal, Michael (Hrsg.), „Das Innere wird durch die äußeren Umstände nicht berührt“2022-05-11T12:23:17+02:00Peter Steinbachzwlg@wlb-stuttgart.deMichael Schwidtalzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Hanne Trautwein und Hermann Lenz, „Das Innere wird durch die äußeren Umstände nicht berührt“. Der Briefwechsel 1937 – 1946, hg. von Michael Schwidtal, Berlin: Insel Verlag 2018. 1073 S. mit 38 Abb. ISBN 978-3-458-17772-2. Kart. € 48,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Peter Steinbachhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2670Rezension von: Strub-Rayß, Lotte, Verdammt und entrechtet2022-05-11T12:27:07+02:00Peter Steinbachzwlg@wlb-stuttgart.deLotte Raysszwlg@wlb-stuttgart.de<p>Lotte Strub-Rayß, Verdammt und entrechtet: Stuttgart – Basel – Moskau … 16 Jahre Gulag und Verbannung, aus dem Nachlass hg. von Konrad Rayß, mit einem kulturwissenschaftlichen Nachwort von Horst Groschopp, Berlin: trafo Verlagsgruppe 2018. 660 S., 43 Abb. ISBN 978-3-86465-049-9. € 29,80</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Peter Steinbachhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2671Rezension von: Dendorfer, Jürgen; Studt, Birgit (Hrsg.), Zum Gedenken an Dieter Mertens2022-05-11T13:43:05+02:00Dieter Speckzwlg@wlb-stuttgart.deJürgen Dendorferzwlg@wlb-stuttgart.deBirgit Studtzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Jürgen Dendorfer / Birgit Studt (Hg.), Zum Gedenken an Dieter Mertens, Ansprachen und Vorträge beim Trauergottesdienst in der Liebfrauenkirche zu Günterstal (17. Oktober 2014) und der Akademischen Gedenkfeier an der Albert-Ludwigs-Universität (13. November 2015) (Freiburger Beiträge zur Geschichte des Mittelalters 2), Ostfildern: Thorbecke 2019. 76 S., 1 Abb. ISBN 978-3-7995-85514. € 10,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Dieter Speckhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2672Rezension von: Hirbodian, Sigrid; Wegner, Tjark (Hrsg.), Was ist schwäbisch?2022-05-11T13:50:00+02:00Annekathrin Miegelzwlg@wlb-stuttgart.deSigrid Hirbodianzwlg@wlb-stuttgart.deTjark Wegnerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Was ist schwäbisch?, hg. von Sigrid Hirbodian und Tjark Wegner (Landeskundig. Tübinger Vorträge zur Landesgeschichte, Bd. 2), Ostfildern: Thorbecke 2016. 228 S. mit 37 Abb. ISBN 978-3-7995-2071-3. Geb. € 16,95</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Annekathrin Miegelhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2673Rezension von: Riecke, Jörg (Hrsg.), Namen und Geschichte am Oberrhein2022-05-11T14:00:33+02:00Martin Armgartzwlg@wlb-stuttgart.deJörg Rieckezwlg@wlb-stuttgart.de<p>Namen und Geschichte am Oberrhein. Orts-, Flur- und Personennamen zwischen Mainz und Basel, hg. von Jörg Riecke unter Mitwirkung von Albrecht Greule und Stefan Hackl (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Bd. 217), Stuttgart: Kohlhammer 2018. VII, 292 S., 13 Abb., 32 Karten. ISBN 978-3-17-034384-9. Geb. € 32,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Martin Armgarthttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2674Rezension von: Derschka, Harald; Klöckler, Jürgen; Zotz, Thomas (Hrsg.), Konstanz und der Südwesten des Reiches im hohen und späten Mittelalter2022-05-11T14:26:55+02:00Mark Mersiowskyzwlg@wlb-stuttgart.deHarald Derschkazwlg@wlb-stuttgart.deJürgen Klöcklerzwlg@wlb-stuttgart.deThomas Zotzzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Konstanz und der Südwesten des Reiches im hohen und späten Mittelalter: Festschrift für Helmut Maurer zum 80. Geburtstag, hg. von Harald Derschka, Jürgen Klöckler und Thomas Zotz (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen 48), Ostfildern: Thorbecke 2017. 248 S. ISBN 978-3-7995-6848-7. € 28,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Mark Mersiowskyhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2675Rezension von: Rückert, Maria Magdalena, Der Deutsche Orden im Südwesten2022-05-11T14:30:39+02:00Conradin von Plantazwlg@wlb-stuttgart.deMaria Magdalena Rückertzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Der Deutsche Orden im Südwesten. Katalog zur Sonderausstellung im Deutschordensmuseum anlässlich des Jubiläums „800 Jahre Deutscher Orden in (Bad) Mergentheim“, Bad Mergentheim 2019. ISBN 978-3-00-062869-6. Brosch. € 12,50</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Conradin von Plantahttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2676Rezension von: Bumiller, Casimir, Zwischen Alb und Alpen2022-05-11T14:34:20+02:00Stephan Molitorzwlg@wlb-stuttgart.deCasimir Bumillerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Casimir Bumiller, Zwischen Alb und Alpen. Die Grafen von Gammertingen in der politischen Welt des Hochmittelalters, Konstanz: Südverlag 2019. 208 S., 55 Abb. ISBN 978-3-87800-132-4. Geb. € 24,90</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Stephan Molitorhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2677Rezension von: Eckhart, Pia, Ursprung und Gegenwart2022-05-11T14:36:43+02:00Joachim Schneiderzwlg@wlb-stuttgart.dePia Eckhartzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Pia Eckhart, Ursprung und Gegenwart. Geschichtsschreibung in der Bischofsstadt und das Werk des Konstanzer Notars Beatus Widmer (1475–ca. 1533) (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Bd. 207), Stuttgart: Kohlhammer 2016. LXXXIV, 570 S., 11 Abb. ISBN 978-3-17-030722-3. € 49,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Joachim Schneiderhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2678Rezension von: Wendt, Georg M., Legitimation durch Vermittlung2022-05-11T14:44:27+02:00Oliver Augezwlg@wlb-stuttgart.deGeorg M. Wendtzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Georg M. Wendt, Legitimation durch Vermittlung. Herrschaftsverdichtung und politische Praxis in Württemberg am Beispiel von Kirchheim/Teck, Schorndorf und Steinheim/Murr (1482 – 1608) (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Bd. 79), Ostfildern:<br>Thorbecke 2018. IX, 280 S. mit 4 s/w Karten auf dem Vorsatz/Nachsatz. ISBN 978-3-7995-5279-0. € 38,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Oliver Augehttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2679Rezension von: Engehausen, Frank; Paletschek, Sylvia; Pyta, Wolfram (Hrsg.), Die badischen und württembergischen Landesministerien in der Zeit des Nationalsozialismus2022-05-11T14:47:52+02:00Michael Kißenerzwlg@wlb-stuttgart.deFrank Engehausenzwlg@wlb-stuttgart.deSylvia Paletschekzwlg@wlb-stuttgart.deWolfram Pytazwlg@wlb-stuttgart.de<p>Frank Engehausen / Sylvia Paletschek / Wolfram Pyta (Hg.), Die badischen und württembergischen Landesministerien in der Zeit des Nationalsozialismus, 2 Teilbände, Stuttgart: Kohlhammer 2019. LXXI, 992 S., 103 s/w Abb., 4 Tab. ISBN 978-3-17-035357-2. Geb. € 78,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Michael Kißenerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2680Rezension von: Neisen, Robert; Maulhardt, Heinrich; Krimm, Konrad (Hrsg.), Kommunen im Nationalsozialismus2022-05-11T14:51:33+02:00Klaus-Jürgen Matzzwlg@wlb-stuttgart.deRobert Neisenzwlg@wlb-stuttgart.deHeinrich Maulhardtzwlg@wlb-stuttgart.deKonrad Krimmzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Kommunen im Nationalsozialismus. Verwaltung, Partei und Eliten in Südwestdeutschland, hg. von Robert Neisen, Heinrich Maulhardt und Konrad Krimm (Oberrheinische Studien 38), Ostfildern: Jan Thorbecke 2019. 386 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-7995-7843-1. Geb. € 34,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Klaus-Jürgen Matzhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2681Rezension von: Seischab, Steffen, Land um Teck und Neuffen2022-05-11T14:58:28+02:00Reinhard Tietzenzwlg@wlb-stuttgart.deSteffen Seischabzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Steffen Seischab, Land um Teck und Neuffen – zwischen Nazis und Kommunisten, Nürtingen/Frickenhausen: Verlag Sindlinger-Burchartz 2017. 149 S. mit Abb. ISBN 978-3-928812-73-3. € 14,80</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Reinhard Tietzenhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2682Rezension von: Fuchs, Stefan, Herrschaftswissen und Raumerfassung im 16. Jahrhundert2022-05-11T15:05:14+02:00Peter Fleischmannzwlg@wlb-stuttgart.deStefan Fuchszwlg@wlb-stuttgart.de<p>Stefan Fuchs, Herrschaftswissen und Raumerfassung im 16. Jahrhundert. Kartengebrauch im Dienste des Nürnberger Stadtstaates (Veröffentlichungen des Nationalen Forschungsschwerpunkts Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen, Historische Perspektiven 35), Zürich: Chronos Verlag 2018. 312 S., 31 Farbabb. ISBN 978-3-0340-1346-8. € 48,–/CHF 48,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Peter Fleischmannhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2683Rezension von: Böhme, Horst Wolfgang; Dobiat, Claus (Hrsg.), Grundlagen und Anfänge hessischer Geschichte bis 9002022-05-11T15:07:49+02:00Niklas Konzenzwlg@wlb-stuttgart.deHorst Wolfgang Böhmezwlg@wlb-stuttgart.deClaus Dobiatzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Handbuch der hessischen Geschichte, Bd. 5: Grundlagen und Anfänge hessischer Geschichte bis 900, hg. von Horst Wolfgang Böhme und Claus Dobiat (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 63,5), Marburg: 2018. X, 728 S., 153 Abb. ISBN 978-3-942225-43-4. Geb. € 48,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Niklas Konzenhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2684Rezension von: Hedwig, Andreas (Hrsg.), Zeitenwende in Hessen2022-05-11T15:10:43+02:00Friederike Witekzwlg@wlb-stuttgart.deAndreas Hedwigzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Andreas Hedwig (Hg.), Zeitenwende in Hessen. Revolutionärer Aufbruch 1918/1919 in die Demokratie. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des Hessischen Landesarchivs (Schriften des Hessischen Staatsarchivs Marburg, Bd. 36), Marburg: Historische Kommission für Hessen 2019. 136 S., zahlr. farb. Abb. ISBN 978-3-88964-221-9. € 10,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Friederike Witekhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2685Rezension von: Schneider, Sabine, Belastete Demokraten2022-05-11T15:13:54+02:00Nina Fehrlen-Weisszwlg@wlb-stuttgart.deSabine Schneiderzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Sabine Schneider, Belastete Demokraten: Hessische Landtagsabgeordnete der Nachkriegszeit zwischen Nationalsozialismus und Liberalisierung (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, zugl. Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen, Bd. 47), Marburg: 2019. XI, 560 S. ISBN 978-3-923150-74-8. Geb. € 35,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Nina Fehrlen-Weisshttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2686Rezension von: Göschl, Regina; Paulus, Julia (Hrsg.), Weimar im Westen2022-05-11T15:16:38+02:00Klaus-Jürgen Matzzwlg@wlb-stuttgart.deRegina Göschlzwlg@wlb-stuttgart.deJulia Pauluszwlg@wlb-stuttgart.de<p>Weimar im Westen, Republik der Gegensätze, hg. von Regina Göschl und Julia Paulus, Münster: Aschendorff Verlag 2019. 207 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-402-13353-8. Brosch. € 16,90</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Klaus-Jürgen Matzhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2687Rezension von: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte, Bd. 53/54 (2017/2018)2022-05-11T15:20:55+02:00Sarah Bongerminozwlg@wlb-stuttgart.de<p>Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte, Bd. 53/54 (2017/2018), hg. vom Hohenzollerischen Geschichtsverein e. V. Sigmaringen, Schriftleitung: Andreas Zekorn und Volker Trugenberger. Stuttgart: Verlagsbüro Wais & Partner 2018. 400 S. mit zahlr. farb. Abb. ISBN 978-3-17-036400-4. € 36,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Sarah Bongerminohttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2688Rezension von: Huber, Konstantin, Dürrn2022-05-11T15:23:44+02:00Stefan Benningzwlg@wlb-stuttgart.deKonstantin Huberzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Konstantin Huber, Dürrn: Die wechselvolle Geschichte eines Dorfes zwischen Kraichgau und Stromberg. Mit Beiträgen von Christoph Florian und Martin Schickle, hg. von der Gemeinde Ölbronn-Dürrn und dem Kreisarchiv Enzkreis (Der Enzkreis, Schriftenreihe des Kreisarchivs 13), Ostfildern und Pforzheim: Thorbecke 2017. 520 S. mit zahlr. Abb. ISBN 978-3-7995-0692-2. Geb. € 29,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Stefan Benninghttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2689Rezension von: Halbekann, Joachim J.; Beutelspacher, Martin (Hrsg.), 52 x Esslingen und der Erste Weltkrieg2022-05-11T15:32:22+02:00Gerhard Hirschfeldzwlg@wlb-stuttgart.deJoachim J. Halbekannzwlg@wlb-stuttgart.deMartin Beutelspacherzwlg@wlb-stuttgart.de<p>52 x Esslingen und der Erste Weltkrieg. Historisch-kulturelles Langzeitprojekt von Kulturamt, Stadtarchiv und Stadtmuseum der Stadt Esslingen am Neckar, August 2014 bis November 2018, hg. von Joachim J. Halbekann und Martin Beutelspacher unter Mitarbeit von Christine Beil und Harald Haury, Esslingen: Verlagsgruppe Patmos 2018. 408 S. mit etwa 200 großteils farb. Abb. ISBN 978-3-7995-1298-5. € 25,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Gerhard Hirschfeldhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2690Rezension von: Hottenträger, Alfred, Dulce et decorum est …2022-05-11T15:36:03+02:00Michael Kitzingzwlg@wlb-stuttgart.deAlfred Hottenträgerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Alfred Hottenträger, Dulce et decorum est … Die Gefallenen des Georgii-Gymnasiums Esslingen 1914 – 1919. Geschichte, Gedenken, Biografien (Kleine Schriften des Stadtarchivs Esslingen, Bd. 4), Esslingen: Stadtarchiv Esslingen am Neckar 2019. 208 S., Ill. ISBN 978-3-9809444-3-4. € 15,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Michael Kitzinghttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2691Rezension von: Bauer, Frank (Red.), Jesingen 1250 Jahre im Wandel2022-05-11T15:40:53+02:00Roland Deigendeschzwlg@wlb-stuttgart.deFrank Bauerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Jesingen 1250 Jahre im Wandel, 769 – 2019 (Schriftenreihe des Stadtarchivs Kirchheim unter Teck, Bd. 39), hg. von der Stadt Kirchheim unter Teck, Red.: Frank Bauer, Kirchheim unter Teck: GO Druck 2019. 499 S., zahlr., überwiegend farb. Abb. ISBN 978-3-925589. € 39,90</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Roland Deigendeschhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2692Rezension von: Boxriker, Hans, Der Oberbauernhof in Maitis ...2022-05-11T15:46:13+02:00Rolf Bidlingmaierzwlg@wlb-stuttgart.deHans Boxrikerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Hans Boxriker, Der Oberbauernhof in Maitis, Geschichte des ehemaligen Lehens des Klosters Lorch, Maitis 2018, 139 S.; Ders., Die Inhaber des württembergischen Mayer-Gütlins in Maitis, Maitis 2017, 83 S.; Ders., Maitis im Mittelalter und die Geschichte des Maierhofs, Maitis 2008, 182 S.; Ders., Das Lehen des Domstifts Augsburg in Maitis, Maitis 2007, 152 S.; Ders., Der Unterbauernhof in Maitis, Maitis 2007, 120 S. Alle Bände im Selbstverlag erschienen, zu beziehen über den Verfasser.</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Rolf Bidlingmaierhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2693Rezension von: Junges Forum & Kulturgeschichte Neuhausen (Hrsg.), Vor- und Frühgeschichte2022-05-12T07:57:14+02:00Nikolaus Backzwlg@wlb-stuttgart.deJunges Forum & Kulturgeschichte Neuhausenzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Edition Kulturgeschichte. Forschungen und Studien zur Kulturgeschichte von Neuhausen a. d. F., Bd. 3: Vor- und Frühgeschichte, hg. vom Jungen Forum & Kulturgeschichte Neuhausen. Neuhausen 2019. 240 S. ISBN 978-3-9820701-0-0. € 19,90</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Nikolaus Backhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2694Rezension von: Reutlinger Geschichtsblätter 2018 – NF 572022-05-12T08:00:44+02:00Stefan Benningzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Reutlinger Geschichtsblätter 2018 – NF 57, Themenschwerpunkt: Die Novemberrevolution 1918, Reutlingen in der Weimarer Zeit, hg. vom Stadtarchiv Reutlingen und Reutlinger Geschichtsverein, Reutlingen: Oertel + Spörer 2019. 480 S., zahlr. Abb. ISSN 0486-5901. € 25,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Stefan Benninghttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2695Rezension von: Keitel, Christian, Zwölf Wege ins Archiv2022-05-12T08:07:40+02:00Andreas Hedwigzwlg@wlb-stuttgart.deChristian Keitelzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Christian Keitel, Zwölf Wege ins Archiv. Umrisse einer offenen und praktischen Archivwissenschaft, Stuttgart: Franz Steiner 2018. 285 S., 29 Abb. ISBN 978-3-515-12156-9. € 29,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Andreas Hedwighttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2696Rezension von: Kruse, Christian; Müller, Peter (Hrsg.), Das Archivmagazin – Anforderungen, Abläufe, Gefahren2022-05-12T08:10:21+02:00Max Plassmannzwlg@wlb-stuttgart.deChristian Krusezwlg@wlb-stuttgart.dePeter Müllerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Christian Kruse / Peter Müller (Hg.), Das Archivmagazin – Anforderungen, Abläufe, Gefahren. Vorträge des 78. Südwestdeutschen Archivtags am 21. und 22. Juni 2018 in Augsburg, Stuttgart: Kohlhammer 2019. 88 S. ISBN 978-3-17-036525-4. € 10,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Max Plassmannhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2697Rezension von: Fleischmann, Peter; Seiderer, Georg (Hrsg.), Archive und Archivare in Franken im Nationalsozialismus2022-05-12T08:29:55+02:00Robert Kretzschmarzwlg@wlb-stuttgart.dePeter Fleischmannzwlg@wlb-stuttgart.deGeorg Seidererzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Peter Fleischmann / Georg Seiderer (Hg.), Archive und Archivare in Franken im Nationalsozialismus (Franconia 10), Neustadt an der Aisch: Verlagsdruckerei Schmidt 2019. XIII, 567 S., 53 teils farb. Abb. ISBN 978-3-940049-25-4. € 28,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Robert Kretzschmarhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2698Rezension von: Werner, Judith, Papsturkunden vom 9. bis ins 11. Jahrhundert2022-05-12T08:33:08+02:00Mark Mersiowskyzwlg@wlb-stuttgart.deJudith Wernerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Judith Werner, Papsturkunden vom 9. bis ins 11. Jahrhundert. Untersuchungen zum Empfängereinfluss auf die äußere Urkundengestalt (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, NF 43), Berlin/Boston MA: De Gruyter 2017. XIV, 548 S., 116 Abb. ISBN 978-3-11-051666-1. € 99,95</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Mark Mersiowskyhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2699Rezension von: Bartz, Gabriele; Gneiss, Markus (Hrsg.), Illuminierte Urkunden2022-05-12T08:35:39+02:00Anja Thallerzwlg@wlb-stuttgart.deGabriele Bartzzwlg@wlb-stuttgart.deMarkus Gneißzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Illuminierte Urkunden. Beiträge aus Diplomatik, Kunstgeschichte und Digital Humanities. Illuminated Charters. Essays from Diplomatic, Art History and Digital Humanities, hg. von Gabriele Bartz und Markus Gneiss (Archiv für Diplomatik, Beiheft 16), Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2018. 544 S. ISBN 978-3-412-51108-1. € 70,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Anja Thallerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2700Rezension von: Landi, Walter, Otto Rubeus fundator2022-05-12T08:40:43+02:00Mark Mersiowskyzwlg@wlb-stuttgart.deWalter Landizwlg@wlb-stuttgart.de<p>Walter Landi, Otto Rubeus fundator. Eine historisch-diplomatische Untersuchung zu den karolingischen und ottonischen Privilegien für das Kloster Innichen (769 – 992), aus dem Italienischen von Harald Krahwinkler, red. von Gustav Pfeifer (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs, Pubblicazioni dell’Archivio provinciale di Bolzano 39), Innsbruck: Universitätsverlag Wagner 2016. 226 S., 16 Tafeln, 3 Karten in Tasche. ISBN 978-3-7030-0879-5. € 24,90</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Mark Mersiowskyhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2701Rezension von: Boewe-Koob, Edith, Mittelalterliche Einbandfragmente aus dem Stadtarchiv Villingen-Schwenningen2022-05-12T08:44:49+02:00Stefan Morentzwlg@wlb-stuttgart.deEdith Boewe-Koobzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Edith Boewe-Koob, Mittelalterliche Einbandfragmente aus dem Stadtarchiv Villingen-Schwenningen (Veröffentlichungen des Stadtarchivs und der Städtischen Museen Villingen-Schwenningen, Bd. 33), Villingen-Schwenningen: 2018. 2 Bde. 154 S. ISBN 978-3939423-30-0. € 19,50</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Stefan Morenthttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2702Rezension von: Bauer, Dieter R.; Lohmann, Uwe; Trugenberger, Volker (Hrsg.), „Von newen Gebäuen auff alte Stöck“2022-05-12T08:48:20+02:00Regina Keylerzwlg@wlb-stuttgart.deDieter R. Bauerzwlg@wlb-stuttgart.deUwe Lohmannzwlg@wlb-stuttgart.deVolker Trugenbergerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Dieter R. Bauer / Uwe Lohmann / Volker Trugenberger (Hg.), „Von newen Gebäuen auff alte Stöck“. Archivalische Quellen zur Häusergeschichte, Stuttgart: Kohlhammer 2019. 176 S., Illustrationen, Karten, Pläne. ISBN 978-3-17-037399-0. € 18,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Regina Keylerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2703Rezension von: Kreutz, Bernhard (Bearb.), Die Urkunden bis 13992022-05-12T08:51:32+02:00Wolfgang Willezwlg@wlb-stuttgart.deBernhard Kreutzzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Reutlinger Urkundenbuch, Teil 1: Die Urkunden bis 1399, bearb. von Bernhard Kreutz, hg. vom Stadtarchiv Reutlingen, Reutlingen 2019. XLII, 630 S. ISBN 978-3-939775-74-4. Geb. € 60,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Wolfgang Willehttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2704Rezension von: Klibansky, Erich; Schäfer, Klaus (Hrsg.), Die Rechnungen der Mainzischen Kellerei Amöneburg aus dem 14. Jahrhundert2022-05-12T09:01:16+02:00Johannes Mötschzwlg@wlb-stuttgart.deErich Klibanskyzwlg@wlb-stuttgart.deKlaus Schäferzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Erich Klibansky / Klaus Schäfer (Hg.), Die Rechnungen der Mainzischen Kellerei Amöneburg aus dem 14. Jahrhundert (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 28, Quellen und Darstellungen zur hessischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 2), Marburg 2019. 418 S., 9 Abb. ISBN 978-3-942225-46-5. € 35,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Johannes Mötschhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2705Rezension von: Andermann, Kurt (Bearb.), Das älteste Urbar des Klosters Amorbach von 1395/972022-05-12T09:10:57+02:00Werner Rösenerzwlg@wlb-stuttgart.deKurt Andermannzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Das älteste Urbar des Klosters Amorbach von 1395/97, bearb. von Kurt Andermann ( Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, A 62), Stuttgart: Kohlhammer 2019. XXXVIII, 218 S., 6 Abb., 1 Karte. ISBN 978-3-17-036522-3. Geb. € 28,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Werner Rösenerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2706Rezension von: Eckhardt, Wilhelm A. (Bearb.), Das Arnsburger Urbar2022-05-12T09:15:03+02:00Enno Bünzzwlg@wlb-stuttgart.deWilhelm A. Eckhardtzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Das Arnsburger Urbar, bearb. von Wilhelm A. Eckhardt (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 54, Hessische Urbare und Salbücher 2), Marburg: Historische Kommission für Hessen 2017. XXIV, 780 S., 2 Tafeln. ISBN 978-3-942225-36-6. Geb. € 65,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Enno Bünzhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2707Rezension von: Fuchs, Franz; Wagner, Ulrich (Hrsg.), Würzburger Ratsprotokolle 1454–14652022-05-12T09:18:23+02:00Joachim Schneiderzwlg@wlb-stuttgart.deFranz Fuchszwlg@wlb-stuttgart.deUlrich Wagnerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Franz Fuchs / Ulrich Wagner (Hg.), Würzburger Ratsprotokolle 1454 – 1465, bearb. von Antonia Bieber (Fränkische Urkunden und Regestenwerke, 3. Reihe, Bd. 11), Würzburg: Gesellschaft für fränkische Geschichte c/o Verlag Schmidt 2017. 731 S. ISBN 978-3-86652-311-1. Geb. € 59,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Joachim Schneiderhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2708Rezension von: Breitenbruch, Bernd, Catalogus et inuentarium librorum omnium qui inuenti sunt Vlmae in bibliotheca summi et parochialis templi, anno 15492022-05-12T09:21:39+02:00Christian Herrmannzwlg@wlb-stuttgart.deBernd Breitenbruchzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Bernd Breitenbruch, Catalogus et inuentarium librorum omnium qui inuenti sunt Vlmae in bibliotheca summi et parochialis templi, anno 1549. Der erste Katalog der Stadtbibliothek Ulm, Edition und Bestandsanalyse, Ulm: Stadtbibliothek 2018. VII, 265 S. ISBN 978-3-946561-00-2. € 30,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Christian Herrmannhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2710Rezension von: Die Inkunabeln der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart2022-05-12T09:25:48+02:00Armin Schlechterzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Die Inkunabeln der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Beschrieben von Armin Renner unter Mitarbeit von Christian Herrmann und Eberhard Zwink, Bd. 1 – 4 (Inkunabeln in Baden-Württemberg, Bestandskataloge 5), Wiesbaden: Harrassowitz Verlag<br>2018. 2894 S., 80 farb. Abb. ISBN 978-3-447-11075-4. Geb. € 498,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Armin Schlechterhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2711Rezension von: Leuschner, Ulrike, Briefe der Liebe2022-05-12T09:30:41+02:00Patrick Sturmzwlg@wlb-stuttgart.deUlrike Leuschnerzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Ulrike Leuschner, Briefe der Liebe. Henriette von der Malsburg und Georg Ernst von und zu Gilsa 1765 bis 1767 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, Bd. 46, Kleine Schriften, Bd. 15), Marburg: 2018. 272 S. ISBN 978-3-942225-41-0. Ln. € 28,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Patrick Sturmhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2712Rezension von: Beiergrößlein, Katharina; Lotterer, Jürgen (Hrsg.), Die Reise der Frau Lotter aus Herrenberg nach America in den Jahren 1786 bis 17872022-05-12T09:33:01+02:00Florian Lehrmannzwlg@wlb-stuttgart.deKatharina Beiergrößleinzwlg@wlb-stuttgart.deJürgen Lottererzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Die Reise der Frau Lotter aus Herrenberg nach America in den Jahren 1786 bis 1787, hg., kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Katharina Beiergrößlein und Jürgen Lotterer (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart, Bd. 112), Ubstadt-Weiher: verlag regionalkultur 2019. 272 S., 24 Abb., Vor- und Nachsatzkarte, ISBN 978-3-95505-132-7. € 22,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Florian Lehrmannhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2713Rezension von: Seidel, Hans-Joachim (Hrsg.), „Feuerbrände“, „Löscheimer“ und weitere „literarische Produkte“ in Preußen nach der Niederlage von 18062022-05-12T09:40:03+02:00Peter Schifferzwlg@wlb-stuttgart.deHans-Joachim Seidelzwlg@wlb-stuttgart.de<p>„Feuerbrände“, „Löscheimer“ und weitere „literarische Produkte“ in Preußen nach der Niederlage von 1806, geschildert in Briefen des Johann Gottlieb Kahlert an den Fürsten Hohenlohe, hg. von Hans-Joachim Seidel, Privatdruck Neu-Ulm 2019. 132 S. mit zahlr. s/w und Farb-Abbildungen. Brosch.</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Peter Schifferhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2714Rezension von: Kitzing, Michael (Bearb.), Das Erste Kabinett Maier 1945–19462022-05-12T09:46:52+02:00Jürgen Klöcklerzwlg@wlb-stuttgart.deMichael Kitzingzwlg@wlb-stuttgart.de<p>Die Protokolle der Regierung von Württemberg-Baden, Erster Band: Das Erste Kabinett Maier 1945 – 1946, bearb. von Michael Kitzing (Kabinettsprotokolle von Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern 1945 – 1952, II. Teil, Bd. 1), Stuttgart: Kohlhammer 2018. 383 S. ISBN 978-3-17-034379-5. € 38,–</p>2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Jürgen Klöcklerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2543Dynastische Rangordnung als Thema vergleichender Landesgeschichte2022-05-02T15:32:09+02:00Oliver Augezwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Oliver Augehttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2544Die Grafen von Montfort – ein Geschlecht aus Schwaben2022-05-02T15:40:04+02:00Kurt Andermannzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Kurt Andermannhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2545Das Geschlecht der Yberg2022-05-02T15:51:05+02:00Christoph Florianzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Christoph Florianhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2546Die Alte Rottweiler Hofgerichtsordnung und Jos von Pfullendorf2022-05-02T16:03:27+02:00Klaus H. Lauterbachzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Klaus H. Lauterbachhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2547Das Tafelbild der Kreuzigung Christi in der Johanneskirche von Stuttgart-Zuffenhausen2022-05-02T16:09:16+02:00Karl Halbauerzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-23T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Karl Halbauerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2555Exsurge Domine2022-05-04T08:37:43+02:00Anja Thallerzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Anja Thallerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2556Die Korrespondenz der Anna Büschler von Schwäbisch Hall2022-05-04T08:44:42+02:00Raimund J. Weberzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Raimund J. Weberhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2557Tanzwallfahrten in Württemberg und Oberschwaben im 16. und 17. Jahrhundert2022-05-04T08:57:01+02:00Gregor Rohmannzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Gregor Rohmannhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2558Die „Kanzlerin“2022-05-04T09:06:21+02:00Hansjörg Rabanserzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Hansjörg Rabanserhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2559Die „Beschützung der Burg Zion“2022-05-04T09:14:38+02:00Peter Schifferzwlg@wlb-stuttgart.deAndreas Traubzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Peter Schiffer, Andreas Traubhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2560Von der Landespartei zum Zentrum (1877–1895)2022-05-04T09:26:32+02:00Hans Peter Müllerzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Hans Peter Müllerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2561Heinrich von Bodman und Karl von Weizsäcker2022-05-04T09:44:26+02:00Martin Furtwänglerzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Martin Furtwänglerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2562Das württembergische V. Armeekorps im Kampf um die Krim 19442022-05-04T12:07:00+02:00Dieter Krügerzwlg@wlb-stuttgart.deKlaus-Jörg Dogwilerzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Dieter Krüger, Klaus-Jörg Dogwilerhttps://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zwlg/article/view/2563Die Rektoren der Technischen Hochschule Stuttgart in der NS-Zeit2022-05-04T12:24:52+02:00Norbert Beckerzwlg@wlb-stuttgart.de2022-06-22T00:00:00+02:00Copyright (c) 2020 Norbert Becker