Ein Klosterreformnetzwerk als Weltkulturerbe
Die UNESCO-Bewerbung "Cluny und die cluniazensischen Stätten"

DOI:
https://doi.org/10.53458/an.vi68.11556Schlagworte:
Kloster Hirsau Weltkulturerbe Baden-Württemberg Klosteranlage Klosteranlage des ehemaligen Benediktinerklosters Hirsau (Calw)Artikeldetails
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Veröffentlicht
07.05.2024
Zitationsvorschlag
Zitationsvorschlag
Mack, V. (2024). Ein Klosterreformnetzwerk als Weltkulturerbe: Die UNESCO-Bewerbung "Cluny und die cluniazensischen Stätten". Archivnachrichten, (68), 35. https://doi.org/10.53458/an.vi68.11556
Ausgabe
Lizenz
Lizenz
Copyright (c) 2024 Verena Mack

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.