Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Archivnachrichten Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Archiv
  • Rubriken
    • Editorial
    • Thema
    • Archiv aktuell
    • Quellen griffbereit
    • Kulturgut gesichert
    • Archive geöffnet
    • Junges Archiv
    • Geschichte Original / Quellen für den Unterrricht
    • Beiträge
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

212 Elemente gefunden.
  • Ein Held auf der Insel Reichenau Was eine Urfehde aus dem Jahr 1525 über die Geschehnisse des Bauernkriegs berichtet

    Rainer Brüning
    16-17
    11.09.2024
  • »Alma mater« – Quellen aus den Universitätsarchiven in Baden-Württemberg LEO-BW präsentiert Archivalien aus acht baden-württembergischen Universitäten

    Johanna Hähner, Regina Keyler
    45
    27.10.2022
  • Archive in der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer Das Projekt Archivführer ArgeAlp

    Elke Koch
    1-2
    02.12.2022
  • Leuchtturmprojekt Aufbau einer Restaurierungswerkstatt in Namibia

    Cornelia Bandow, Andrea Rendler
    36-37
    09.10.2023
  • Kostbare Entdeckung im Hauptstaatsarchiv

    Albrecht Ernst
    5
    01.12.2022
  • Findmittelversand per E-Mail Kurzübersicht über Bestände des Archivverbunds Main-Tauber im Internet

    Müller
    4-5
    02.12.2022
  • Vom Glück, im Archiv arbeiten zu dürfen Freiwillige im Landesarchiv Baden-Württemberg

    Staatsarchiv Ludwigsburg
    58-59
    11.07.2025
  • Radikalität und Revolution Akteure zwischen Parlament, Barrikade und bewaffnetem Aufstand 1848/49

    Frank Engehausen
    8-13
    15.05.2023
  • Wiederaufbau und französische Besatzungspolitik

    Maren Kuhn-Rehfus
    4
    08.12.2022
  • Aktenaussonderung im Turnus Eine neue Verwaltungsvorschrift für die Staatlichen Hochbauämter

    Robert Kretzschmar
    6-7
    12.12.2022
  • Ausstellung zum 100. Geburtstag Carlo Schmids

    8
    07.11.2022
  • Der "Stuttgarter Tumult" 1948 Sozialer Protest zwischen Währungs reform und Weststaatsgründung

    Michael Hoffmann
    62-70
    15.05.2023
  • Schadenskartei im Staatsarchiv Sigmaringen

    Jürgen Treffeisen
    6
    01.12.2022
  • Streben nach Glück – Streben nach Wohlstand Der Aufstieg Baden-Württembergs vom Agrarland zum "Musterländle"

    Britta Leise
    8-13
    11.07.2025
  • Wertheim leuchtet Gemeinsame Veranstaltungsreihe der Kultureinrichtungen

    Müller
    4
    02.12.2022
  • Neue Quellen zur Musikgeschichte im Staatsarchiv Sigmaringen

    Otto H. Becker
    6
    02.12.2022
  • Editorial

    Verena Schweizer
    2-3
    15.05.2023
  • Ein Schwabe im Goldland Ophir?

    Stephan Molitor
    4
    08.12.2022
  • Verfilmen und Restaurieren Adelsarchivkolloquium in Öhringen

    Volker Trugenberger
    5
    01.12.2022
  • Papierspalten rettet Archivalien vor dem Zerfall

    Hartmut Weber
    6
    12.12.2022
  • Archivkooperation mit Estland

    Wilfried Schöntag
    8
    07.11.2022
  • Ein württembergisches Schloss nach badischem Vorbild in schlesischen Wäldern Plansammlung zum Schloss Carlsruhe in Schlesien für das Hauptstaatsarchiv Stuttgart gesichert

    Thomas Fritz
    59
    15.05.2023
  • Preußen in Hohenzollern Eine Ausstellung im Staatsarchiv Sigmaringen anläßlich der Heimattage Baden-Württemberg 1995

    Wilfried Schöntag
    6
    01.12.2022
  • Weinsberger Blutostern 1525 Bauern vollziehen an Graf Ludwig von Helfenstein und seinen Rittern eine demütigende Landsknechtsstrafe

    Ulrich Maier
    56-62
    11.09.2024
  • Verzeichnungsprojekt "Altwürttembergische Ämterbestände" im Hauptstaatsarchiv Stuttgart

    Barbara Hoen
    4
    01.12.2022
  • Archivische Arbeit in Zahlen Aus den Jahresberichten der Staatsarchive für 1997

    Robert Kretzschmar
    5-6
    02.12.2022
  • Beständebereinigung mit Bayern

    Peter Müller
    10
    01.12.2022
  • Schloßarchiv Ehrenfels erschlossen

    Peter Müller
    8
    07.11.2022
  • Staatsarchiv Wertheim unter neuer Leitung

    Hartmut Weber
    12
    02.12.2022
  • Barbarossa-Urkunden des Hauptstaatsarchivs

    3
    13.12.2022
  • "So hoffen wir, neben dem materiellen Aufbau dem geistigen zu dienen ..." Das Staatsarchiv Freiburg feiert sein 50jähriges Bestehen mit einer Ausstellung

    Martin Stingl
    3
    01.12.2022
  • "… bis auf weiteres verboten!" Die "Gleichschaltung" der Presse in Südbaden

    Florian Hellberg, Heinke Roth, Tobias Roth
    54-62
    09.10.2023
  • Wieder unter einem Dach vereint Das Staatsarchiv Sigmaringen hat sein renoviertes Magazingebäude bezogen

    Wilfried Schöntag
    1
    12.12.2022
  • Retrokonversion von Findmitteln Eine Bilanz zu 13 Jahren Drittmittelförderung

    Andreas Neuburger
    49
    29.11.2022
  • Daguerreotypien im Mikrofilmlesegerät Ein Verfahren zu Schutz und Nutzung wertvoller historischer Fotografien im Hauptstaatsarchiv Stuttgart

    Stephan Molitor
    5
    01.12.2022
  • Laufender Zuwachs - in der Zukunft historische Quellen

    Nicole Bickhoff
    4
    23.11.2022
  • Verzeichnis der Adelsarchive in Baden-Württemberg - neues Hilfsmittel für die Forschung

    Peter Müller
    10
    01.12.2022
  • Das Staatsarchiv Ludwigsburg im Großeinsatz Aktenaussonderungen im Statistischen Landesamt

    Martin Häußermann, Christian Hofmann, Corinna Knobloch
    52
    07.05.2024
  • Adelsarchive Kolloquium in Freiburg

    Joachim Fischer
    2
    07.12.2022
  • Ein Generationenwechsel im Hauptstaatsarchiv Stuttgart Hans-Martin Maurer und Wolfgang Schmierer

    Konrad Krimm
    6-7
    30.11.2022
  • Trauer um Dr. Wolfgang Schmierer Direktor des Hauptstaatsarchivs am 7. Oktober 1997 verstorben

    Robert Kretzschmar
    11-12
    02.12.2022
  • Behördenschriftgut zur Verkehrsgeschichte Eine computergestützte Dokumentation des Staatsarchivs Ludwigsburg

    Robert Kretzschmar
    3
    13.12.2022
  • Kreis- und Hofgericht Freiburg Akten des 19. Jahrhunderts in einer neueren Aktenablieferung aufgetaucht

    Erdmuthe Krieg
    7
    30.11.2022
  • Ausbildung zum Diplom-Archivar am Hauptstaatsarchiv Stuttgart Erfahrungen des 37. Lehrgangs für den gehobenen Archivdienst

    Anja Adelt, Corinna Knobloch, Müller, Diana Evelyn Nusko, Bianca Röschl, Anne Kathrin Rowedder, Schach, Gregor Swierczyna
    1
    02.12.2022
  • Kulturszene gehackt Das Landesarchiv bei Coding da Vinci Baden-Württemberg 2022

    Patrick Leiske
    47
    29.11.2022
  • Privatarchive Neue Nutzungsvereinbarung

    Peter Müller
    8
    23.11.2022
  • "Klima im Klimawandel – von kleinen Problemen und großen Katastrophen" Jahresfortbildung 2024

    Sindy Brödno
    42
    11.07.2025
  • Rechnergestützte Schriftgutverwaltung Mitarbeit in der Projektgruppe des MLR

    Volker Trugenberger
    6
    13.12.2022
  • Zum Bezug der Ludwigsburger Arsenalkaserne Staatsarchiv Ludwigsburg und Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut nun im Stadtzentrum

    Wilfried Schöntag
    1
    23.11.2022
  • Abschluss Projekt Provenienzforschung Von Akten zur Onlinequellensammlung

    Katharina Sophia Hardt, Benjamin Rosemann
    46
    07.05.2024
151 - 200 von 212 Treffern << < 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum