Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Archivnachrichten Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Archiv
  • Rubriken
    • Editorial
    • Thema
    • Archiv aktuell
    • Quellen griffbereit
    • Kulturgut gesichert
    • Archive geöffnet
    • Junges Archiv
    • Geschichte Original / Quellen für den Unterrricht
    • Beiträge
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

78 Elemente gefunden.
  • Institut für Bestandserhaltung - was ist das? Kulturgut zerfällt, wenn nichts dagegen unternommen wird

    Hartmut Weber
    5
    23.11.2022
  • Vom Kahlenstein zum Rosenstein Planentwürfe des französischen Architekten Pierre Fontaine für Schloss Rosenstein kehren nach 200 Jahren nach Stuttgart zurück

    Thomas Fritz, Jennifer Meyer
    50-51
    07.05.2024
  • Prunk und Politik Ein politisches Testament gebunden in Samt und Brokat…

    Sindy Brödno
    48-49
    11.09.2024
  • Archiv des St. Georgen Vereins der Württembergischen Ritterschaft und Gutsarchiv Frommenhausen im Staatsarchiv Ludwigsburg erschlossen

    Maria Magdalena Rückert
    8
    02.12.2022
  • 979 Billionen in großen Scheinen Das Notgeld des Jahres 1923 der AOK Saulgau

    Sabine Hennig
    56-57
    21.09.2022
  • Heimkehr einer Deutschordensrechnung Ein Beitrag zum Kulturgutschutz

    Maria Magdalena Rückert, Clemens Rehm
    50
    27.10.2022
  • Objektlaufkarten und Telefonketten 10 Jahre Stuttgarter Notfallverbund

    Martin Ramsauer
    49
    09.10.2023
  • Editorial

    Verena Schweizer
    2-3
    27.10.2022
  • Bilanz der Adelsarchivpflege Tagung während der Heimattage

    Clemens Rehm
    7-8
    30.11.2022
  • Abschluss Projekt Provenienzforschung Von Akten zur Onlinequellensammlung

    Katharina Sophia Hardt, Benjamin Rosemann
    46
    07.05.2024
  • Das Archiv der Freiherren von Stotzingen - neue Quellen erschlossen

    Joachim Fischer
    8-9
    02.12.2022
  • Ein württembergisches Schloss nach badischem Vorbild in schlesischen Wäldern Plansammlung zum Schloss Carlsruhe in Schlesien für das Hauptstaatsarchiv Stuttgart gesichert

    Thomas Fritz
    59
    15.05.2023
  • Archivalien und Druckwerke im Dokumentationsverbund Neue Möglichkeiten zur Erforschung der Geschichte des Katholizismus im Staatsarchiv Wertheim

    Volker Rödel
    4
    07.12.2022
  • Beethoven forever Einmalige Sammlung aus Bonn auf langlebigem Farbmikrofilm gesichert

    Udo Herkert, Laslo Capo
    52
    27.10.2022
  • Württembergische Wehrmachtssoldaten erinnern sich Unterlagen zur militärischen Erinnerungskultur in Südwestdeutschland erschlossen

    Frederick Bacher
    47
    11.09.2024
  • Diebstahlschutz und mehr RFID-Technologie im Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim

    Ulrike Kühnle
    57
    29.11.2022
  • Rückblick auf das Jahr 2022 Jahresbericht des Landesarchivs Baden-Württemberg

    Inka Friesen
    42-50
    15.05.2023
  • Privatarchive Neue Nutzungsvereinbarung

    Peter Müller
    8
    23.11.2022
  • Wertvolles Bildgut für Baden-Württemberg gesichert Die Sammlung Pragher im Staatsarchiv Freiburg

    Eva Gießler-Wirsig
    6
    01.12.2022
  • Zur Landesausstellung in Rottenburg Inventar der Quellen zur Hohenbergischen Geschichte

    Bernhard Theil
    11-12
    02.12.2022
  • Eine bekannte Adresse und ihre ungenannte Fotografin Julie Bauer und das Karlsruher Fotoatelier Bauer

    Sara Diedrich
    51
    09.10.2023
  • Zum Bezug der Ludwigsburger Arsenalkaserne Staatsarchiv Ludwigsburg und Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut nun im Stadtzentrum

    Wilfried Schöntag
    1
    23.11.2022
  • Rossacher Handschrift restauriert

    B. Wellhäuser, Hartmut Weber
    3
    05.12.2022
  • Wenn Eitelfriedrich von Hohenzollern absplittert… Konsolidierung eines ungewöhnlichen Anniversars aus dem Kloster Stetten im Gnadental

    Birgit Meyenberg, Andrea Rendler
    51
    27.10.2022
  • Von Achternbusch bis Zuckmayer Stückearchiv des Schauspiels Stuttgart verzeichnet

    Peter Müller
    46
    11.09.2024
  • Verbrechen sicher verwahrt Im Staatsarchiv Ludwigsburg wurden 25.000 Akten des Großbestandes Staatsanwaltschaft Stuttgart verpackt

    Vincent Lenk, Andreas Weber
    56
    29.11.2022
  • Fotos der Sammlung Willy Pragher im Internet

    Martin Stingl
    2
    02.12.2022
  • Aktenaussonderung im Turnus Eine neue Verwaltungsvorschrift für die Staatlichen Hochbauämter

    Robert Kretzschmar
    6-7
    12.12.2022
  • Archiv der Freiherren von und zu Thannhausen Verzeichnung und Deponierung im Staatsarchiv Ludwigsburg

    Maria Magdalena Rückert
    8
    23.11.2022
  • Trauer um Archivdirektor Dr. Günter Cordes Staatsarchiv Sigmaringen erneut verwaist

    Gerhard Taddey
    8
    30.11.2022
  • "Schwabenbücher" jetzt in Karlsruhe

    Volker Rödel
    10-11
    02.12.2022
  • Psychiatrie im Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg übernimmt Patientenakten des Christophsbads Göppingen

    Christian Hofmann
    50
    09.10.2023
  • Spektakuläre Neuerwerbung Archivgut aus dem Neuen Schloß in Baden-Baden

    Hansmartin Schwarzmaier
    3
    02.12.2022
  • Lücken schließen und neue Erkenntnisse gewinnen Die Digitalisierung von Entnazifizierungsakten des französischen Diplomatischen Archivs

    Jennifer Meyer, Clemens Rehm
    49
    21.09.2022
  • Geschichte auf der langen Bank Eine Ausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart über das Reichskammergericht

    Konrad Krimm
    3
    05.12.2022
  • Karten(netz)werke Treffen der Kommission Kartenkuratoren im Generallandesarchiv Karlsruhe

    Gabriele Wüst
    53
    07.05.2024
  • Wellnesstherme für Papier Eine neue programmgesteuerte Tauchbeckenanlage für die Nassbehandlung von Schriftgut

    Andreas Kieffer
    55
    29.11.2022
  • Archivar, Archivarin - was ist denn das?

    Reiner Schubert
    2
    02.12.2022
  • Papierspalten rettet Archivalien vor dem Zerfall

    Hartmut Weber
    6
    12.12.2022
  • Elektronische Lagerortskartei als Kurzübersicht

    Franz-Josef Ziwes
    8
    23.11.2022
  • "Diplomaten in Weiß" Nachlass des Stuttgarter Turners Erich Wied im Sportarchiv gesichert

    Markus Friedrich
    52
    11.09.2024
  • Eugen Nanz: Kriegszeichnungen 1914-1918 Ausstellung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart

    Bernhard Theil
    8
    30.11.2022
  • Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart: ein Probelauf zur weiteren Publikation

    Peter Rückert
    10
    02.12.2022
  • Behördentage im Staatsarchiv Sigmaringen

    Jürgen Treffeisen
    6
    07.11.2022
  • Editorial

    Verena Schweizer
    2-3
    21.09.2022
  • Der Landkreis Lörrach Band 1 Eine neue Kreisbeschreibung

    Fred Ludwig Sepaintner
    2
    05.12.2022
  • Das Staatsarchiv Ludwigsburg im Großeinsatz Aktenaussonderungen im Statistischen Landesamt

    Martin Häußermann, Christian Hofmann, Corinna Knobloch
    52
    07.05.2024
  • Großartige Schenkung für das Hauptstaatsarchiv Eine unbekannte Briefsammlung der Franziska Gräfin von Hohenheim und Herzogin von Württemberg

    Thomas Fritz, Peter Rückert
    54
    29.11.2022
  • »Schon mal was von Phaleristik gehört?« Bedeutende Zuwächse für die Bibliothek des Grundbuchzentralarchivs

    Michael Aumüller
    61
    21.09.2022
  • Den Dachboden voll alter Akten - was tun?

    Hermann Bannasch
    6
    07.12.2022
1 - 50 von 78 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.