Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Archiv
Rubriken
Editorial
Thema
Archiv aktuell
Quellen griffbereit
Kulturgut gesichert
Archive geöffnet
Junges Archiv
Geschichte Original / Quellen für den Unterrricht
Beiträge
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Urheberrechte
Kontakt
Suchen
Home
/
Thema
Thema
Lässt sich Leid mit Geld aufwiegen?
Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts am Beispiel von Walter Vielhauer
Nastasja Pilz
38
21.09.2022
»Zur Beseitigung des Mangels an Zahlungsmitteln«
Die Ausgabe von Notgeld während der Deutschen Inflation 1914–1923
Annika Ludwig
34-35
21.09.2022
»Zur Sicherstellung des Gläubigers«
Einblicke ins württembergische Pfandwesen
Michael Aumüller
30-31
21.09.2022
Geld machen will gekonnt sein
Monetarisierungsvorgänge im alten Limpurg
Carl-Jochen Müller
27
21.09.2022
»... der Reichsordnung nach ungemeß befunden«
Probationstage als Kontrollinstrument des Münzwesens im Heiligen Römischen Reich
Eva Ilisch
24-25
21.09.2022
Ein »broker« im Dienst des Kaisers
Geldbeschaffung für den Kaiser durch den Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler
Maria Magdalena Rückert
20-21
21.09.2022
Stockfisch und Steuern
Ein königlicher Speisezettel des Weinsberger Archivs im Kontext von Wirtschaft und Politik
Mathias Kluge
16-17
21.09.2022
Das Streben nach Stabilität und Standardisierung
Zahlungsmittel als wesentliches Element der Souveränitätsausübung deutscher Herrscher
Johannes Beermann
8-13
21.09.2022
»Wenn es nur noch um das Geld geht…«
Ehe- und Familienstreitigkeiten in den Stuttgarter Amtsgerichtsakten
Simone Ruffer
39
21.09.2022
Achtung Falschgeld!
Warnmeldungen der Bank deutscher Länder zu gefälschten Banknoten nach der Währungsreform
Marina Traub
36-37
21.09.2022
zurück
101-110 von 110
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte