Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Backnanger Jahrbuch Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Quellen
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Stadtchronik
    • Jubiläen, Feste, Jahrestage
    • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins
    • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs
    • Tätigkeitsbericht des Technikforums
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Die Lebenserinnerungen des Backnanger Sozialdemokraten Wilhelm Traub (1914-1998)

    Gerhard Fritz
    9-42
    22.12.2023
  • Zur Geschichte des Amtsgerichts Backnang Im 19. und insbesondere im 20. Jahrhundert

    Friedrich Strohal
    200-210
    22.12.2023
  • Die Abgeordneten des Oberamtsbezirks Backnang in der Nationalversammlung zu Frankfurt und auf dem württembergischen Landtag 1848/49 Die Achtundvierziger Revolution in Stadt und Oberamt Backnang - Teil 2

    Karl Wieland
    29-82
    30.11.2023
  • Stadtchronik 2018

    Heiner Kirschmer
    216-241
    29.01.2024
  • Backnang in der Stauferzeit

    Michael P. Dwornitzak
    45-55
    22.12.2023
  • Die Herren von Maubach bei Backnang Eine Niederadelsfamilie im späten Mittelalter

    Gerhard Fritz
    139-162
    22.01.2024
  • Eine mittelalterliche deutsche Predigthandschrift aus dem Augustiner-Chorherrenstift Backnang

    Carsten Kottmann
    59-74
    09.01.2024
  • Die Obere Ziegelei in Backnang

    Friedrich Haar, Bernhard Trefz
    65-90
    22.12.2023
  • Geschichte der Backnanger Fleischer-Innung Das Metzgerhandwerk im Wandel der Zeit

    Roland Idler
    104-120
    22.12.2023
  • Das Volksschulwesen in Backnang 1880 bis 1952 (4. Teil)

    Heinz Rauscher
    155-169
    22.12.2023
  • Schulwesen in Backnang in den 1920er-Jahren

    Fabian Fleischmann
    108-127
    09.01.2024
  • 150 Jahre Baufirma Lukas Gläser in Großaspach

    Bernhard Trefz
    119-145
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 4. Teil: Anfang Januar bis 23. April 1932

    Gerhard Fritz
    33-78
    22.12.2023
  • Die Backnanger Schmiede in der Oberen Vorstadt Feuer, Wasser, Luft und Erde - die vier Elemente des Schmiedemeisters Kübler; die vier Elemente des Universums

    Achim Frick
    83-103
    30.11.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 6. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    166-198
    22.12.2023
  • Lehr- und Wanderjahre eines Backnanger Kaufmanns zu Beginn des 20. Jahrhunderts (1. Teil)

    Friedrich August Winter
    9-36
    22.12.2023
  • Der Generalstreik in Backnang im Jahr 1920

    Bernhard Trefz
    172-185
    29.01.2024
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 12. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    91-113
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 5. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    135-205
    22.12.2023
  • Rückblick auf 100 Altstadtstammtische Rede, gehalten auf dem 100. Altstadtstammtisch am 20.10.1998

    Ernst Hövelborn
    258-263
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 1. Teil: Von der Weissach-Einmündung bis zur heutigen Annonaybrücke

    Rudolf Kühn
    39-70
    22.12.2023
  • Backnang und die Entstehung des Landes Baden-Württemberg

    Bernhard Trefz
    194-209
    22.12.2023
  • Der Pfarrer als Astronom Michael Mästlin (1550 bis 1631) als Diaconus in Backnang

    Carsten Kottmann
    82-104
    12.01.2024
  • Lehr- und Wanderjahre eines Backnanger Kaufmanns 1900 bis 1925 (2. Teil)

    Friedrich August Winter
    9-44
    22.12.2023
  • Die Markgrafen von Baden als Machtfaktor im Mittleren Neckarraum im Hoch- und Spätmittelalter Antworten und offene Fragen zu einem oft diskutierten Thema

    Gerhard Fritz
    44-67
    22.12.2023
  • Die ANT Nachrichtentechnik GmbH in Backnang Zum Niedergang eines einstmals profitablen Unternehmens

    Heinz Wollenhaupt
    206-223
    12.01.2024
  • Zur "Sicherheitsverwahrung" ins Konzentrationslager Die Backnanger KZ-Opfer

    Bernhard Trefz
    199-211
    10.01.2024
  • "Handeln mit dem segnenden Gott" Der Kirchenkonvent in Backnang von 1695 bis 1882

    Heinrich Kuttler
    79-93
    22.12.2023
  • Unauffällig - wertvoll - gefährdet Kleindenkmale in Backnang und im nördlichen Rems-Murr-Kreis

    Andreas Kozlik
    81-102
    10.01.2024
  • Entstehung und Nutzung der Amtsgebäude entlang der Bahnhofstraße Wie die Post in die Bahnhofstraße kam und wieder in die Stadt zog

    Klaus J. Loderer
    114-140
    29.01.2024
  • Der Lithograf Friedrich Angerbauer (1810 bis 1847) und sein künstlerisches Werk

    Rudolf Kühn
    88-104
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 5. Teil: 30. April bis 31. Juli 1932

    Gerhard Fritz
    31-59
    22.12.2023
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 1): Backnang

    Wilhelm Sanzenbacher
    9-26
    29.01.2024
  • Backnang im Jahr 1856

    Bernhard Trefz
    102-109
    25.01.2024
  • 750 Jahre Strümpfelbach Einblicke in die Historie des heutigen Backnanger Stadtteils

    Bernhard Trefz
    88-103
    31.01.2024
  • 50 Jahre Petruskirche Sachsenweiler

    Gerhard Ellwanger
    198-212
    29.01.2024
  • Das Schicksal der Backnanger Jüdin Dora Caspari

    Bernhard Trefz
    204-213
    22.12.2023
  • Felix Gottlieb Bühler (1715 bis 1763) Leben und Wirken eines evangelischen Pfarrers im 18. Jahrhundert

    Carsten Kottmann
    107-122
    22.12.2023
  • Die Nutzung der Rietenauer Mineralquellen im Verlauf der Jahrhunderte Oder die wechselvolle Geschichte eines kleinen Heilbades

    Bernhard Trefz
    158-176
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 1. Teil: Die zwanziger Jahre

    Gerhard Fritz
    9-24
    22.12.2023
  • Rezension von: Bomm, Helmut, Gruß aus Backnang

    Ingolf Layher
    203-205
    22.12.2023
  • Von der AEG-Fernmeldetechnik zu AFT microwave und AMSAP Ferrite in der Nachrichtentechnik

    Heinz Wollenhaupt
    166-179
    26.01.2024
  • Die Römer im mittleren Murrgau

    Horst Denkinger
    9-28
    30.11.2023
  • Horst Köhler und Backnang

    Michael P. Dwornitzak
    172-180
    09.01.2024
  • "Mit Freuden hindurch" Felicitas Zeller, die erste Frau im Backnanger Gemeinderat

    Eble Stephanie
    185-199
    22.12.2023
  • Carl von Häberlin (1832 bis 1911) Zeichnungen aus der Sammlung des Heimat- und Kunstvereins Backnang e.V.

    Rudolf Limbach
    87-107
    09.01.2024
  • 40 Jahre Städtepartnerschaft Annonay - Backnang Anfänge - Aktuelles - Zukunftsperspektiven

    Klaus Erlekamm
    287-292
    22.12.2023
  • Fernsprechgeräte – ein einstmals wichtiger und heute vergessener Produktbereich der Backnanger Nachrichtentechnik

    Heinz Wollenhaupt
    184-197
    29.01.2024
  • Ein "fürstlicher Schlaafsalon" Die kurze Geschichte der Backnanger Jugendherberge

    Bernhard Trefz
    112-122
    11.01.2024
  • Gotthilf Schrenk (1886 bis 1950) Backnanger Lehrer und Kirchenmusiker in schwieriger Zeit

    Volkmar Schrenk
    33-53
    22.12.2023
  • Von der SAFE-Antenne zum Signalhorn Von großen Bodenstationsantennen und kleinen Bodenstationen

    Heinz Kannowade, Matthias Riede, Heinz Wollenhaupt
    176-194
    11.01.2024
  • Heinrich Schickhardts Tätigkeit in Backnang

    Gerhard Fritz
    113-130
    22.12.2023
  • Großaspach, die Freiherren Sturmfeder und die Grafen und Herzöge von Württemberg Teil 1: Mittelalter und Reformationszeit

    Carsten Kottmann
    73-90
    22.12.2023
  • Der Hochverratsprozess gegen Ludwig Schaller und Albert Springer im Jahr 1852

    Bernhard Trefz
    109-134
    22.12.2023
  • Untersuchungen zur Tuberkulose in Backnang zwischen 1841 und 1850

    Marion Baschin
    181-188
    22.12.2023
  • Die Ernst-Riecker-Stiftung 1. Teil

    Rolf Zehender
    27-40
    22.12.2023
  • Rezension von: Bomm, Hellmut G., Mit der Hand ...

    Gerhard Fritz
    227-228
    22.12.2023
  • Die Geschichte der Abwasserbehandlung in Backnang

    Jürgen Oehl
    13-26
    22.12.2023
  • 60 Jahre TSG Backnang Basketball

    Andreas Braun
    276-277
    24.01.2024
  • Das Volksschulwesen in Backnang 1880 bis 1952 (3. Teil)

    Heinz Rauscher
    106-116
    22.12.2023
  • Rezension von: Backnang - hier ist mein Platz!

    Waltraud Scholz
    214-215
    09.01.2024
  • Jakob Weisser der Ältere (1596 bis 1668) Bauer, Bäcker, Gastwirt und württembergischer Schultheiß von Großaspach während und nach dem Dreißigjährigen Krieg

    Wolfgang Weisser, Michael A. Schick
    104-121
    31.01.2024
  • Der Richtfunk in Deutschland von 1936 bis 1956 Die Vorgeschichte zum Backnanger Richtfunk

    Heinz Wollenhaupt
    175-192
    25.01.2024
  • Russischer Adel in Backnang: Alexander von Adelung (1860 bis 1915) Erbauer des "Elisenhofs"

    Bernhard Trefz
    148-154
    22.12.2023
  • 50 Jahre Annonay – Backnang Eine ewig junge Städtepartnerschaft

    Michel Thobois
    244-248
    26.01.2024
  • Das Schicksal der Backnanger Jüdin Herta Lehmann

    Bernhard Trefz
    119-123
    26.01.2024
  • 100 Jahre "Backnanger Lied"

    Helmut Bomm
    172-180
    22.12.2023
  • Eine christlich-jüdische Freundschaft: Matthäus Burkhardt und Samuel Emanuel "Dein lieber Vater war ein Abgesandter von Gott, um mein zerbrochenes Herz und meine Wunden zu heilen" (Samuel Emanuel an Dorothea Häcker am 1. März 2013)

    Rolf Königstein
    124-165
    26.01.2024
  • Neue Erkenntnisse zum Bau des Backnanger Turmschulhauses

    Bernhard Trefz
    91-96
    22.12.2023
  • 20 Jahre Partnerschaft Backnang - Chelmsford

    Christa Breuninger
    266-270
    09.01.2024
  • Die Backnanger Träger der höchsten Tapferkeitsauszeichnungen und Orden aus den beiden Weltkriegen 1914/18 und 1939/45 Die Württembergische Goldene Militär-Verdienst-Medaille und das Ritterkreuz

    Helmut Bomm
    71-86
    22.12.2023
  • "Backnang, welches nicht in China liegt"

    Susan Schuchert
    190-203
    22.12.2023
  • Der Garten des Heils Ein ikonographisch-ikonologischer Deutungsversuch der Kapitelle des gotischen Chors St. Michael vor dem Hintergrund ihres literarischen, kulturhistorischen und theologischen Kontextes

    Carsten Kottmann
    56-96
    22.12.2023
  • Großaspach im Pfälzischen Erbfolgekrieg

    Sabine Beate Reustle
    96-108
    22.12.2023
  • Einblicke in die Lehrlingsausbildung bei Kaelble

    Antje Hagen
    145-174
    25.01.2024
  • Rezension von: Maack, Annelore, Protected by the enemy

    Gerhard Fritz
    213-216
    22.12.2023
  • Plaisirschule Ein Name mit Geschichte

    Annedore Bauer-Lachenmaier
    75-84
    22.12.2023
  • Die Römer im mittleren Murrgau (Teil 3 und Schluß)

    Horst Denkinger
    9-38
    22.12.2023
  • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins Backnang

    Ernst Hövelborn
    195-198
    22.12.2023
  • Johannes Magirus (1537 bis 1614) Ein Aufstieg aus ärmlichen Verhältnissen in eine Spitzenfunktion der württembergischen Kirche

    Carsten Kottmann
    36-56
    29.01.2024
  • Demographische Untersuchungen von Backnanger Familien aus dem 17. und 19. Jahrhundert (1651 bis 1700 und 1831 bis 1860)

    Juliane Fritz
    94-106
    22.12.2023
  • Das Volksschulwesen in Backnang 1880 bis 1952 (2. Teil)

    Heinz Rauscher
    97-110
    22.12.2023
  • 40 Jahre Jugendmusik- und -kunstschule Backnang

    Michael Unger
    288-290
    24.01.2024
  • Das Volksschulwesen in Backnang 1880 bis 1952 (1. Teil)

    Heinz Rauscher
    157-165
    22.12.2023
  • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins Backnang

    Ernst Hövelborn
    244-247
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 6. Teil: August 1932 bis zur "Machtergreifung"

    Gerhard Fritz
    25-43
    22.12.2023
  • 75 Jahre Kreiskrankenhaus Backnang 1924-1999

    Ralf Göltenbodt
    250-254
    22.12.2023
  • Die "Rondos" Backnangs legendäre Schleuderbrettakrobaten

    Otto Gier
    35-68
    22.12.2023
  • Manfred von Ardenne (1907 bis 1997) Erfinder, Wissenschaftler und erfolgreicher Unternehmer und seine Beziehungen zu Backnang

    Heinz Wollenhaupt
    135-146
    22.12.2023
  • Rezension von: Ackermann, Claudia; Wolf, Peter, Backnang

    Bernhard Trefz
    222-223
    13.12.2024
  • Die Digitalisierung des Richtfunks in Backnang (1. Teil) Die Jahre 1948 bis 1992

    Ulrich Buse, Bernhard Holtmannspötter, Heinz Wollenhaupt
    212-232
    10.01.2024
  • Rezension von: Wolf, Peter, Streifzüge durch Backnang

    Bernhard Trefz
    240-241
    24.01.2024
  • Rezension von: CDU-Stadtverband Backnang (Hrsg.), CDU, 50 Jahre Stadtverband Backnang

    Dieter Petschuch
    186-187
    22.12.2023
  • 100 Jahre Ernst-Riecker-Stiftung Eine Grafiksammlung auf Umwegen

    Celia Haller-Klingler
    111-118
    26.01.2024
  • Rezension von: Erlekamm, Klaus, Backnanger Sternstunden

    Bernhard Trefz
    214-215
    29.01.2024
  • Abstürze und Notlandungen von Flugzeugen im Zweiten Weltkrieg im und um das Gebiet des heutigen Rems-Murr-Kreises

    Gerhard Fritz, Thomas Navrath, Heinz Renz
    150-193
    22.12.2023
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 2): Heiningen

    Adolf Hasenauer
    9-27
    29.01.2024
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 2. Teil: Das Jahr 1930

    Gerhard Fritz
    9-32
    22.12.2023
  • Rezension von: Schickhardt-Realschule Backnang (Hrsg.), 50 Jahre Schickhardt-Realschule Backnang

    Waltraud Scholz
    241-242
    24.01.2024
  • Nachträge zu den Backnanger "Euthanasie"- und KZ-Opfern

    Bernhard Trefz
    156-160
    11.01.2024
101 - 200 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Stadtarchiv Backnang
Wilhelmstraße 32
71522 Backnang

Heimat- und Kunstverein Backnang e.V.
Petrus-Jacobi-Weg 5
71522 Backnang

Impressum

 

 

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.