Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Quellen
Aufsätze
Rezensionen
Stadtchronik
Jubiläen, Feste, Jahrestage
Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins
Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs
Tätigkeitsbericht des Technikforums
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Urheberrechte
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Kontakt
Suchen
Home
/
Aufsätze
Aufsätze
Die Gemeinde- und Kreisreform in Baden-Württemberg von 1968 bis 1975 und ihre Auswirkungen auf Backnang
Bernhard Trefz
188-220
13.12.2024
Das Schicksal des polnischen Zwangsarbeiters Franciszek Gacek und der Deutschen Anna Schaaf
Berichtigungen und Ergänzungen zum Beitrag im Backnanger Jahrbuch 2019
Walter Schieber
157-165
13.12.2024
Christoph Friedrich Schott (1720 bis 1775)
Leben, Werk und Würdigung eines Tübinger Philosophie- und Theologieprofessors aus Erbstetten
Carsten Kottmann
79-123
13.12.2024
Flüsse, Bäche, Seen, Kanäle
Gewässer um Murrhardt
Gerhard Fritz
42-58
13.12.2024
Luftbildimpressionen aus Backnang Ende der 1960er-Jahre
Bernhard Trefz
166-187
13.12.2024
Wiesenwässerung im Raum Backnang
Heiner Kirschmer
72-78
13.12.2024
Überlegungen zur Murrhardter "Seenlandschaft"
Martin Pfender
59-71
13.12.2024
Das Empfangsgebäude des Backnanger Bahnhofs
Eine bauhistorische Studie zu einem nicht mehr erhaltenen Gebäude und dem Sektionsingenieur Eduard von Alberti
Klaus J. Loderer
124-156
13.12.2024
Johannes Willy Eppler
Ein Geheimagent mit Backnanger Hintergrund
Bernhard Trefz
198-215
31.01.2024
Bemühungen des Oberamts Backnang zur Unterbringung arbeitsloser Jugendlicher bei Bauern in Oberschwaben in der Notzeit der 1850er-Jahre
Zugleich ein Beitrag über das soziale Engagement des Backnanger Oberamtmanns Karl Hermann Hörner
Walter Konrad Amann
136-166
31.01.2024
Jakob Weisser der Ältere (1596 bis 1668)
Bauer, Bäcker, Gastwirt und württembergischer Schultheiß von Großaspach während und nach dem Dreißigjährigen Krieg
Wolfgang Weisser, Michael A. Schick
104-121
31.01.2024
Autobiografische Aufzeichnungen von Gerhard Pfizenmaier aus dem Zweiten Weltkrieg
Laura-Sophie Großmann
216-246
31.01.2024
Die Entwicklung der Post in Sulzbach an der Murr unter besonderer Berücksichtigung der Baugeschichte der Postämter
Klaus J. Loderer
167-197
31.01.2024
175 Jahre TSG Backnang 1846 Turn- und Sportabteilungen e.V.
Die schwierige Suche nach den Ursprüngen der Backnanger Turnbewegung
Bernhard Trefz
122-135
31.01.2024
750 Jahre Strümpfelbach
Einblicke in die Historie des heutigen Backnanger Stadtteils
Bernhard Trefz
88-103
31.01.2024
In vornehmer Einfachheit
Die Baugeschichte des 1921 eröffneten Backnanger Postamts in der Bahnhofstraße und die Baubeamten Anton Ockert, Ernst Hauser und Martin Mayer
Klaus J. Loderer
186-227
29.01.2024
Von der Mechanikerwerkstatt zur südwestdeutschen Fahrradfirma
Das Backnanger Traditionsunternehmen Hahn im Laufe der Zeit
Hans-Jörg Gerste
113-172
29.01.2024
Der römische Gutshof auf Steinbacher Gemarkung
Eine Spurensuche
Heiner Kirschmer
82-85
29.01.2024
Fernsprechgeräte – ein einstmals wichtiger und heute vergessener Produktbereich der Backnanger Nachrichtentechnik
Heinz Wollenhaupt
184-197
29.01.2024
Künstlerische Werke im Park des Katharinenhofs
Eine Dokumentation
Roland Idler
141-166
29.01.2024
Die Geschichte der Industrialisierung in Backnang
Die Entwicklung der wichtigsten Branchen von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit
Bernhard Trefz
57-113
29.01.2024
Der "Keltenfürst" von Erbstetten
Reinhold Feigel, Heiner Kirschmer
27-35
29.01.2024
Das bewegte Leben des Wissenschaftlers und Lehrers Dr. Imanuel Strohhäcker
Roland Idler
228-233
29.01.2024
Der Generalstreik in Backnang im Jahr 1920
Bernhard Trefz
172-185
29.01.2024
Die größten Katastrophen der Backnanger Geschichte
Die Pest im 17. Jahrhundert
Gerhard Fritz
86-112
29.01.2024
50 Jahre Petruskirche Sachsenweiler
Gerhard Ellwanger
198-212
29.01.2024
"Es sei denn, er habe gar blaue Augen und blondes Haar"
Das Schicksal des polnischen Zwangsarbeiters Franciszek Gacek und der Deutschen Anna Schaaf
Walter Schieber
167-183
29.01.2024
Entstehung und Nutzung der Amtsgebäude entlang der Bahnhofstraße
Wie die Post in die Bahnhofstraße kam und wieder in die Stadt zog
Klaus J. Loderer
114-140
29.01.2024
Johannes Magirus (1537 bis 1614)
Ein Aufstieg aus ärmlichen Verhältnissen in eine Spitzenfunktion der württembergischen Kirche
Carsten Kottmann
36-56
29.01.2024
Eine christlich-jüdische Freundschaft: Matthäus Burkhardt und Samuel Emanuel
"Dein lieber Vater war ein Abgesandter von Gott, um mein zerbrochenes Herz und meine Wunden zu heilen" (Samuel Emanuel an Dorothea Häcker am 1. März 2013)
Rolf Königstein
124-165
26.01.2024
1-30 von 223
weiter
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte